Ford Tourneo / Transit Custom - Liefer- / Wartezeit (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom

Moin,

es gibt zwar schon einen allgemeinen Thread zum neuen Tourneo Custom Modell, in dem einige etwas zu Ihrer Bestellung erzählt haben, jedoch keinen der sich dem Thema Lieferzeit widmet.
In der Suche habe ich auch nur Themen zu alten Modellen gefunden.

Ich mache einfach mal den Anfang:

Bestellt habe ich den neuen Custom im September als Titanium mit Automatik.
Geliefert werden sollte er Q1/2024.
Als unverbindlichen Liefertermin haben wir einen Tag Mitte Februar (die Mitte von Q1) eingetragen.

Mein aktueller Stand ist „zur produktion vorgesehen“. Ich habe keine FIN und kein Baudatum.
Bei einer angekündigten Lieferzeit vom Werk zum Händler von 5-9 Wochen ist jetzt eigentlich schon klar dass der unverbindliche Liefertermin nicht einzuhalten ist. Selbst Q1 wird langsam unrealistisch.

Hat jemand von euch schon handfestere Termine?

3388 Antworten

@KimAndre und @Cristia auch ihr dürft euch gerne mal den Leitfaden zu Gemüte führen (auf den letzten 1-3 Seiten sollte der erneut gepostet sein) , wie man einen richtigen Post erstellt und zittert. Dankeschön

Heute endlich meinen Active PHEV bekommen 🙂 bisher super zufrieden.

Eine Frage hätte ich aber an die anderen Besitzer! Funktioniert bei euch der Spurhalteassistent inkl Spurhaltepilot? Mir wird leider visuell nie die Spur angezeigt und ich werde auch nicht auf der Spur gehalten…. Mir scheint es so, das ich nochmal zu meinem Händler muss 😉

0d466b06-78bb-4ac2-9c4e-3bedaa965399

Du hast da etwas missverstanden. Du wirst nicht in der Mitte gehalten sondern kurz vor oder beim Überfahren zurück in die Mitte gezogen. Fahrzeuge mit Baudatum ab Ende Oktober 2024 haben evtl. den Spurpiloten. Zumindest ist in der neuen Preisliste erstmals das Wort aufgetaucht.

Meines Wissens funktioniert der Spurführungsassistent, der dich in Fahrbahnmitte hält, nur zusammen mit aktiviertem adaptiven Tempomat (ab Technologiepaket 5). Das aber auch für Fahrzeuge, die vor Oktober gebaut wurden.
In der Preisliste steht zwar jetzt auch "Fahrspurpilot", aber lt. Bedienungsanleitung dürfte sich da nichts geändert haben.

1000061727
1000061726
Ähnliche Themen

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 15. November 2024 um 00:38:10 Uhr:


Meines Wissens funktioniert der Spurführungsassistent, der dich in Fahrbahnmitte hält, nur zusammen mit aktiviertem adaptiven Tempomat (ab Technologiepaket 5). Das aber auch für Fahrzeuge, die vor Oktober gebaut wurden.
In der Preisliste steht zwar jetzt auch "Fahrspurpilot", aber lt. Bedienungsanleitung dürfte sich da nichts geändert haben.

Ich habe den adaptiven Tempomaten im Urlaub ausprobiert. Da war leider nichts von der mittigen Spurführung zu merken. Nimmt man die Hände kurz vom Lenkrad fängt er an zu warnen - dies unabhängig ob der Tempomat aktiv ist.

Der Spurhalteassistent ist dauerhaft aktiv (außer man deaktiviert ihn). Für mich ist dieser Assistent leider nicht besser als das vorherige System im S-Max.
Es handelt sich m.E. nicht um das System welches z.B. im Mach-E oder Explorer zum Einsatz kommt. Die haben brauchbare Spurhalteassistenten.

Der MG4 meiner Frau hält einen ebenfalls sauber mittig in der Spur und lenkt gut um Kurven.

Die Frage ist aber immer: Braucht man das? Mich hat der Adaptive Tempomat eher gestört. Ich fahre lieber "frei".
Ich habe ihm mal aktiviert um während der Fahrt ins Butterbrot zu beißen oder einen Kaffee zu trinken.

Die Assistenten erachte ich eher als Notfall-Rettung.

Aber da gehen die Meinungen und Geschmäcker ja auseinander.

Zitat:

@vinkrath schrieb am 14. November 2024 um 20:19:54 Uhr:


Du hast da etwas missverstanden. Du wirst nicht in der Mitte gehalten sondern kurz vor oder beim Überfahren zurück in die Mitte gezogen. Fahrzeuge mit Baudatum ab Ende Oktober 2024 haben evtl. den Spurpiloten. Zumindest ist in der neuen Preisliste erstmals das Wort aufgetaucht.

Danke dir, das hatte ich mal garnicht auf dem Schirm ?? ich bin davon ausgegangen es müsste dabei sein wegen der aktuellen Preisliste und da mein Vater nen 2022er Kuga PHEV hat und er den Piloten auch dabei hat 😉

Aber halb so wild, wie du sagst, braucht man es? Nice to have ja 😉 aber sonst naja!

Wie fahren hier denn soweit die PHEV Besitzer ihren Tourneo von EV Modus her? Ich hab ihn bisher auf EV jetzt da ich damit halt ja „günstiger“ fahre. Viele fahren aber anscheinend auch EV Auto und lassen den Benziner mitlaufen.

Liebe Grüße

PS: Mein PHEV wurde am 23.12.23 bestellt und wurde nun am 11.11 zugelassen. Allem Anschein läuft die Produktion aktuell aber schneller , sodass die aktuell bestellten schneller zu ihren Käufern kommen als 11 Monate 🙂

Na da bin ich jetzt gespannt. Ich nutze diese Funktion sehr häufig und so wurde es mir auch verkauft. "Autonom" nach Level 2, wenn ich das Technologiepaket 6 dazu nehme. Aber bitte, dann sollen sie es als SW-Update nachliefern, mir egal.

Das er kein kapazitives Lenkrad hat ist schade, aber ok.

Zitat:

@GooGell schrieb am 15. November 2024 um 10:11:12 Uhr:


Na da bin ich jetzt gespannt. Ich nutze diese Funktion sehr häufig und so wurde es mir auch verkauft. "Autonom" nach Level 2, wenn ich das Technologiepaket 6 dazu nehme. Aber bitte, dann sollen sie es als SW-Update nachliefern, mir egal.

Das er kein kapazitives Lenkrad hat ist schade, aber ok.

Habe es gerade nochmal ausprobiert, also ad. Tempomaten aktiviert und die Hände vom Steuer genommen. Der Wagen driftet je nach Seitenwind, Gefälle, Kurve nach links oder rechts und wird dann mit einem heftigen Schubs wieder in die Spur gedrückt so als wenn man besoffen wäre.
Ich habe natürlich das TP6 (wegen der 360 Grad Cam).

Gibt es denn eine gerichtsfeste Def. von "Autonomes Fahren nach Level 2"? Hast Du die Zusicherung im Vertrag / in der Bestellung fixiert?

m.E. fehlt Hardware - das ist kein Software-Thema - dafür ist es viel zu weit weg von dem was z.B. Mach-E oder Explorer können.

Und auch in den Test, z.B. dem hier (ist zwar ein BEV aber irrelevant), war doch schon ersichtlich, dass er das nicht kann (ca. bei 45:25):
Video

Im alten gab es auch einen Spurhalte Assistent. Bei überfahren der Linien hat das Lenkrad vibriert. Ich denke da ist der Begriff recht flexibel 😁

Zitat:

@fichtel13 schrieb am 15. November 2024 um 13:05:36 Uhr:


Im alten gab es auch einen Spurhalte Assistent. Bei überfahren der Linien hat das Lenkrad vibriert. Ich denke da ist der Begriff recht flexibel 😁

In meinem ersten Ford blinkte es nur auf, im 1. vibrierte es, im 3. wurde Gegengelenkt. Nun wird zurückgeschubst 😁

Ich habe bisher keine Erfahrung mit LED Scheinwerfern…..wenn ich abends unterwegs bin kriege ich von jedem 3-4. Auto die Lichthupe, ich sehe auch komplett durchs komplette Auto der kommenden Autos….erst wenn ich die Regulierung auf 3-4 stelle, scheint es für den Gegenverkehr ok zu sein. Aber macht ja kein Sinn da ich kaum Zuladung habe…..! Muss ich die Scheinwerfer prinzipiell von Ford noch einstellen lassen oder stellen die anderen sich nur an 😉 hab die Anleitung durchforstet aber nix gefunden

Wir reden hier vom Abblendlicht (nicht Fernlicht) ?

Die Leuchtweitenregulierung ist bei Beladung anzupassen. Umso mehr Gewicht hinten auf der Achse ist (ohne dass vorne / mittig gekontert wird), umso höher strahlen die Scheinwerfer und müssen dann natürlich nach unten verstellt werden.

Die Einstellung ab Werk ist jedoch i.d.R. ok, sprich die Fahrer der entgegenkommenden Fahrzeuge beschweren sich vermutlich zu unrecht.

Blende gerne mal das Fernlicht in solchen Situationen auf 😁

Spaß beiseite: Die Menschen müssen sich allmählich daran gewöhnen, dass auch Vans LED-Licht haben. Die Scheinwerfer von Vans sind bautechnisch oftmals höher als die von niedrigeren PKWs (vor allem als so eine flache Flunder wie ein Mondeo).
Selbst wenn das Licht korrekt eingestellt ist, kommt es - einfach weil der Scheinwerfer höher ist - zu einer anderen Wahrnehmung.

Wir Deutschen neigen ja leider zum Kontrollieren, die anderen erziehen wollen und sich natürlich immer beschweren müssen.

Einfach abhaken und erdulden.

Wenn Du natürlich hinten dick beladen bist muss via Stellrad nach unten reguliert werden.

Und ja, ich habe beim Fahren mit dem TC (Abblendlicht) auch schon öfter mal 'ne Lichthupe erhalten. Habe dann mal die Schweinwerfer nachgemessen um so zu erfahren ob die anderen "blöd" sind oder hier etwas nicht stimmt. Alles perfekt eingestellt. Daher das Thema mit der "Wahrnehmung". Ich reguliere also nicht runter, ansonsten wird die Straße nicht mehr weit genug ausgeleuchtet was wiederum auch gefährlich ist.

Der ADAC "sagt": Klick mich...

Vinkrath ich danke dir 😉 dann stehe ich jetzt hinter dem LED Licht und gut ist 🙂
Ich gehe ja mal davon aus das bei der Auslieferungsinspektion alles kontrolliert wurde

Aber an der Ampel taten die Leute vor mir echt leid, ich hab durch den Rückspiegel direkt erstMal jede Hautpore erkannt bis der Rückspiegel umgestellt wurde 😁

Das liegt an der Höhe der Scheinwerfer. Kann man nicht ändern…

Zitat:

@vinkrath schrieb am 15. November 2024 um 12:17:25 Uhr:



Zitat:

@GooGell schrieb am 15. November 2024 um 10:11:12 Uhr:


Na da bin ich jetzt gespannt. Ich nutze diese Funktion sehr häufig und so wurde es mir auch verkauft. "Autonom" nach Level 2, wenn ich das Technologiepaket 6 dazu nehme. Aber bitte, dann sollen sie es als SW-Update nachliefern, mir egal.

Das er kein kapazitives Lenkrad hat ist schade, aber ok.

Habe es gerade nochmal ausprobiert, also ad. Tempomaten aktiviert und die Hände vom Steuer genommen. Der Wagen driftet je nach Seitenwind, Gefälle, Kurve nach links oder rechts und wird dann mit einem heftigen Schubs wieder in die Spur gedrückt so als wenn man besoffen wäre.
Ich habe natürlich das TP6 (wegen der 360 Grad Cam).

Gibt es denn eine gerichtsfeste Def. von "Autonomes Fahren nach Level 2"? Hast Du die Zusicherung im Vertrag / in der Bestellung fixiert?

m.E. fehlt Hardware - das ist kein Software-Thema - dafür ist es viel zu weit weg von dem was z.B. Mach-E oder Explorer können.

Und auch in den Test, z.B. dem hier (ist zwar ein BEV aber irrelevant), war doch schon ersichtlich, dass er das nicht kann (ca. bei 45:25):
Video

Okay danke. Nein gibt es natürlich nicht. Ich habe aufgrund der Formulierungen auf der Bestellung explizit noch mal nachgefragt und natürlich wurde es mir zugesichert. Anfang des Jahres gab es ja noch keine "Versuchsfahrzeuge". Das wird eine interessante Diskussion...

HW ist doch vorhanden, wenn er dich zurück lenken kann, kann er dich auch in der Mitte halten. Er weiß heute schon, wo die Linien sind und könnte somit die Mitte der Fahrbahn errechnen. Dann muss nur das Lenkrad entsprechend bewegt werden. Auch das macht er heute schon, das Steuergerät und der Aktor sind vorhanden. Daher die Aussage mit dem SW-Update.

Aber danke für deinen Test.

Deine Antwort
Ähnliche Themen