Ford Tourneo / Transit Custom - Liefer- / Wartezeit (NXN/NRN ab 10/2023)
Moin,
es gibt zwar schon einen allgemeinen Thread zum neuen Tourneo Custom Modell, in dem einige etwas zu Ihrer Bestellung erzählt haben, jedoch keinen der sich dem Thema Lieferzeit widmet.
In der Suche habe ich auch nur Themen zu alten Modellen gefunden.
Ich mache einfach mal den Anfang:
Bestellt habe ich den neuen Custom im September als Titanium mit Automatik.
Geliefert werden sollte er Q1/2024.
Als unverbindlichen Liefertermin haben wir einen Tag Mitte Februar (die Mitte von Q1) eingetragen.
Mein aktueller Stand ist „zur produktion vorgesehen“. Ich habe keine FIN und kein Baudatum.
Bei einer angekündigten Lieferzeit vom Werk zum Händler von 5-9 Wochen ist jetzt eigentlich schon klar dass der unverbindliche Liefertermin nicht einzuhalten ist. Selbst Q1 wird langsam unrealistisch.
Hat jemand von euch schon handfestere Termine?
3388 Antworten
Zitat:
@BaliKetsch schrieb am 20. Oktober 2024 um 21:06:15 Uhr:
Ich hatte wohl Glück. Warum es bei mir geklappt hat, ist mir eigentlich auch egal.
Ich glaube dir, denn bei Ford überrascht mich mittlerweile nichts mehr…
Ich konnte zwischenzeitig auch via App auf das Auto zugreifen, als das Auto laut Standort noch in der Türkei war. Ich hätte auch verriegeln/entriegeln können. Dann war lange Zeit kein Kontakt, bis das Auto hier beim Händler stand.
Ich habe von Ford auch eine Email erhalten. Dort wurde mir die Aktivierung für das Fahrzeug bestätigt und dass ich die Funktionen jetzt nutzen kann.
Habe heute die Nachricht von meinem Händler bekommen, das unser TC gebaut wurde und auf dem Weg sei. Er muss dann noch durch den europäischen Zoll, aber wie lange das dauert, weiß der Händler nicht, schrieb er. Also is langsam Licht am Ende des Tunnels.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pixxelknipser schrieb am 21. Oktober 2024 um 20:36:46 Uhr:
Habe heute die Nachricht von meinem Händler bekommen, das unser TC gebaut wurde und auf dem Weg sei. Er muss dann noch durch den europäischen Zoll, aber wie lange das dauert, weiß der Händler nicht, schrieb er. Also is langsam Licht am Ende des Tunnels.
Was hast du bestellt?
Einen Titanium x, 170Er Diesel aut. , grey matter mit PD, B&O, Standheizung, Elektrische AHK … bestellt im März 2024
Meiner wurde mitte Februar bestellt und ist jetzt gebaut (hab die VIN gestern bekommen). Bis der da ist kann noch dauern.
ja wenn ich das so lese könnte es bei mir in 1-2 Monaten ja auch soweit sein, bestellt im März 2024, UVL März 2025
ich bestellte im August, meine letzte Info für mich war, dass er für Mitte / Ende November für die Produktion eingeplant ist. Mal schauen in welcher Farbe, dies versuche ich die Tage beim Händler herauszufinden.
Zitat:
Einen Titanium x, 170Er Diesel aut. , grey matter mit PD, B&O, Standheizung, Elektrische AHK … bestellt im März 2024
Huhu :-) L1 oder L2?
Wir haben im März 23 bestellt und immernoch keine Info....
Ich hatte nochmal mit meinem Händler gesprochen und unser Tourneo (Tit. Vollausstattung, L1, PD) ist noch nicht einmal eingeplant (Bestellt 01/24).
Laut seiner Aussage werden vereinzelnt L1 mit PD gebaut. In welcher Reihenfolge abgebaut wird erschließt sich mir aber nicht, habe jetzt aus Dringlichkeit storniert.
War sowieso schon hin und hergerissen zwischen Diesel und PHEV. Letzterer wird es nun weil er mit guter Ausstattung verfügbar war.
Wünsche allen allen langen Atem.
Falls der Bericht hier falsch ist, bitte verschieben.
L2, Titanium X, 170 PS Diesel, Automatik, Anhängerkupplung, div. Extras.
Positiv finde ich:
Großer Innenraum, das ist für uns der wichtigste Punkt. Motorleistung ist auch vollkommen zufriedenstellend. Es ist ein Bus und kein Sportwagen. Die Servolenkung ist leichtgängig und die Automatik schaltet kaum spürbar.
Die gelieferten Ganzjahresreifen wurden in Tests als gut bzw. Testsieger bewertet. Die Endkontrolle Lack und Spaltmaße hat bei uns wohl geklappt oder war gar nicht nötig. Wobei ich zugeben muss, ja, die Motorhaube sieht in der Tat von der Seite aus, wie nicht richtig geschlossen ;-) aber das wenigstens gleichmäßig auf beiden Seiten.
Die Kamera hat ein sauberes Bild und der direkte Blick auf die Hängerkupplung macht das alleine Ankoppeln einfach.
Im hinteren Bereich gibt es sechs USB-Anschlüsse, endlich ausreichend für die jüngeren Mitfahrer auf den hinteren Plätzen.
Der Verbrauch ist von den bei Auslieferung angezeigten 60l/100km schon auf 8,9l runter ;-)). Da geht aber bestimmt noch was, zumindest ohne Hängerbetrieb.
Aber das im Vorfeld in Berichten so gehypte Ausstattungsangebot und PKW-Feeling können wir für unsere Erwartungen nur eingeschränkt bestätigen.
Es passt so manches subjektiv nicht für uns und für das Geld haben wir mehr erwartet. Vielleicht jammern auf hohem Niveau, aber eine Probefahrt vor Bestellung wäre doch gut gewesen.
Meine amerikanischen Vans (tw. von Ford) haben Bodenwellen, Schlaglöcher usw. deutlich angenehmer geschluckt. Hier fühle ich mich eher wie im Nutzfahrzeug. Die Geräusche sind schon im unteren km/h-Bereich ungewohnt laut, über 120-130km/h steigert es sich merklich. Ok, bisher habe ich Diesel nur im LKW gefahren, vielleicht liegt es daran und ist für Diesel-PKW normal.
Die unzureichende Beleuchtung im hinteren Bereich treibt mich allerdings auf die Palme. Habe erst mal zwei Magnetleuchten als Notlösung gekauft und reingehängt. Bei einem Auto für über 70k! Durch die Hundeboxen wird die kleine Funzel an Seite abgedeckt und die zwei Birnchen an der geöffneten Heckklappe beleuchten die Straße... warum, liebe Ingenieure/Designer baut man Licht nicht ausreichend an die Decke??? Gerade bei einem Fahrzeug wie diesem ist der Kofferraum bzw. die dritte Sitzreihe eher nicht nur Deko.
Großes Manko ist die Steuerung über die vielen Untermenüs auf dem Touchscreen. Zu kleine Felder, zu tiefe Menüs (die man erst mal auswendig lernen muss, um beim Fahren den Blick auf der Straße zu behalten). Oft reagiert der Touch nicht auf meine Finger. Viel zu viel Ablenkung beim Fahren, schlimmer als mit dem Handy frei zu telefonieren. Da vermisse ich die Schalter und Drehknöpfe von früher sehr.
Bei tiefstehender Sonne glitzert die beheizbare Frontscheibe mit endlosen vielen kleinen Punkten in lila-grün, die Sicht ist dadurch eingeschränkt.
Das kostenlose Navi soll laut App nur bis 15.10.25 enthalten sein, uns wurden beim Kauf aber fünf Jahre zugesagt, da müssen wir nochmal nachfragen.
Der Regen hinterlässt am Heck durch den abgewaschenen Staub am Schriftzug hässliche Flecken und genauso auf den Querstegen des vorstehenden Plastikkühlergrills.
Die ersten zwei Fingernägel sind dank der schweren Heckklappe bereits hin und die erste Jacke gewaschen, nachdem ich einen Schwall dreckiges Regenwasser abbekam. Automatikklappe hätte ich sehr gerne als Extra gekauft. Habe den Kofferraum bei starkem Regen beladen und da hat sich wohl ein kleiner See auf der Klappe gebildet. Die Fussmatten sind rausgeflogen bzw. mit Gummimatten abgedeckt, da extrem empfindlich, gerade jetzt im Herbst. Und die silbernen Streifen im Einstiegsbereich, auf die man praktisch zwangsläufig treten muss, haben schon die ersten Kratzer
.
Ja, man sitzt hoch. Dadurch hat man einen guten Rundumblick und das Fahrzeug lässt sich trotz der Größe gut einschätzen und händeln. Aber für ältere Menschen ist der Einstig viel zu hoch, wie erwartet, schafft meine ansonsten recht rüstige Mutter es nicht, die Einstiegsstufe zu bewältigen, zumal auch kein passender Griff vorhanden ist. Und kleinere Kinder muss man ebenfalls reinheben. Im Gegenzug sollte man mit über 190 cm unbedingt prüfen, wie man hinten sitzt, es könnte von der Höhe eng werden. Sohnemann mit über 1,90 m hat echte Schwierigkeiten. Vorne muss er den Sitz ganz runterlassen und nach hinten schieben, dann sind nach oben ca. 2 cm Luft und Vorsicht beim Einsteigen, Kopf nach außen biegen und reinschlängeln.
Außenspiegel klappen nicht automatisch ein, soll irgendwo in den Tiefen des Menüs einstellbar sein.
Hätte mich über ein bestellbares Head-Up-Display gefreut, das fehlt mir.
Die Armlehnen sind für unsere Größe zu tief angesetzt. Man kann sie zwar verstellen, dann liegt aber nur ein Teil des Armes auf. Und die Äußeren muss ich jedes mal beim Ein-und Aussteigen hochklappen, um vorbei zu kommen und danach jedesmal wieder auf die gewünschte Höhe einstellen. Wir nutzen sie nicht mehr, das nervt einfach.
Für das Geld hätte ich einen gefüllten Add-Blue-Tank erwartet und nicht nur eine Teilfüllung. Sind nur Cent-Beträge aber trotzdem. Mit Ablagen bin ich verwöhnt, da heißt es beim TC Abstriche machen. Das eckige Lenkrad ist in manchen Situationen gewöhnungsbedürftig.
Die Sitzheizung auf Stufe 3 wird nur lauwarm.
Die Alternativen in diesem Bereich sind sehr überschaubar (6 volle Sitzplätze UND Kofferraum, über 2 t Zuglast, möglichst Automatik) und die Preise überall deutlich gestiegen, von daher als Fazit in Summe für uns trotzdem ein OK. Einfach schade, dass Ford Europa nicht mehr daraus gemacht hat. Da ist, gerade für die obere Ausstattungslinie, noch Luft nach oben.
Zitat:
@Tina1982S schrieb am 22. Oktober 2024 um 17:10:17 Uhr:
Zitat:
Einen Titanium x, 170Er Diesel aut. , grey matter mit PD, B&O, Standheizung, Elektrische AHK … bestellt im März 2024
Huhu :-) L1 oder L2?
Wir haben im März 23 bestellt und immernoch keine Info....
Ich hab den L1 bestellt …
Ich habe heute meinen TC abgeholt.
Titanium L2 mit 170 PS elektr AHK Standheizung Allwetter etc.
Die ersten Fahrten sind sehr komfortabel. Sogar eher Auto like.
Ein paar Lackmängel habe ich schon bemerkt und dies wird noch nachgearbeitet.
Die Menüführung und verschachtelung ist schon sehr undurchsichtig...
Mehr werd ich nach mehreren Fahrten mal posten.
Generell aber sehr zufrieden zum jetzigen Zeitpunkt
TC = Transit Custom oder Tourneo Custom? Wenn Tourneo dann wohl der erste mit Lackproblemen…