Lieblingsauto lange nutzen…

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
ich habe das Forum hier gefunden und finde die Informationen und den Austausch wirklich gut.
Hier einmal ein paar Infos zu meinem Auto.
Seit drei Jahren bin ich Besitzer, seit kurzem Eigentümer, dieses Schmuckstücks:

https://www.kleinanzeigen.de/.../2642081950-216-3034

Das ist quasi fast identisch zu meinem Auto, auch mit der Ausstattung.
Meiner hat bis jetzt 76.000 km gelaufen. Auch ich habe noch ein halbes Jahr Werksgarantie.
Ich hatte im letzten Jahr MMI-Abstürze und auch die Ad-Blue Warnung, was glücklicherweise über die 5-Jahre Werksgarantie für mich kostenfrei repariert wurde. Sowohl das Steuergerät, was die Ursache für die MMI-Abstürze war und auch das komplette Ad-Blue System kann neu.
Ich nutze einen Service-Management-Vertrag, was Wartung wie Inspektionen & Ölwechsel abbildet. 55€ die letzten drei Jahre, nun 61€ monatlich - habe ich wieder für drei Jahre abgeschlossen. Im ersten Vertrag war sogar Verschleiß dabei. Die Bremsen wurden in den letzten zwei Jahren auch komplett erneuert. 2022 vorne, 2023 hinten.
Ich möchte das Auto gerne weiterfahren, da ich es total mag und das Fahren damit Spaß bringt.
Da ich bis vor diesem Auto immer Firmenwägen (Skoda/VW) hatte, habe ich mit Audi wenig Erfahrung.
Hier nun meine Frage:
Wie sind grundsätzlich die Langzeiterfahrungen mit Audi. Kann man das Auto noch 8-10 Jahre fahren, oder ist es weniger sinnvoll, weil stetig andere Reparaturen fällig sind. Zudem habe ich im letzten Jahr auch eine abnehmbare AHK einbauen lassen, um Fahrradträger und auch mal Anhänger ziehen zu können.
Die Möglichkeit besteht die Garantie nochmal zu verlängern, um bei großen Reparaturen z.B.:. 500€ zuzahlen zu müssen.

Mich würde eure Sicht und Erfahrungswerte interessieren.
Vielen Dank schon im Voraus.
VG Tom

.jpg
27 Antworten

Ich hatte die Reparaturen mit dem Steuergerät (MMI-Absturz) und Ad-Blue System jetzt im vierten Jahr. Ich werde zum Ablauf der Werksgarantie jetzt im Juli diesen Jahres Angebote einholen und schauen was abgesichert ist und was es am Ende kostet. Vielleicht findet sich ein Kompromiss in der Mitte… @Coryne danke für den Input insbesondere dass es keine Rolle spielt, ob 25.000 oder 80.000 km. Das finde ich doch ziemlich krass.

@Corny, ich hab grade mal bei Freeyou Insurance den Audi A4B9 8W 35tfsi s-tronic eingegeben und komme mit 64,92€ teurer weg, als mit dem Wartungspaket/Versicherung der VWFS. Die kostet mich bei 4 Jahren Laufzeit und 15.000KM im Jahr 51 €/Monat.

Das sind ja Preise zum Fremdschämen! So tiefe Taschen hab ich nicht!

Ein Kollege von mir fährt einen BMW X1. Er zahlt für 5 Jahre bis 100.000 km 18 € im Monat für die Komplettwartung.

Leute, das stimmt doch was nicht !!!

@TopGearSanta

Jetzt mal ganz langsam und in aller RUHE OHNE JEDE AUFREGUNG:

Und ich bin ja keine Versicherungs-Vertreterin und für alle Angebote offen:

Welchen PKW fährst du, wie viel KM hat er auf dem Tacho und wann war die EZ?

Danach reden wir noch einmal sachlich.

Corinna

@Tom701

Tom, ich liebe meinen Audi und kann dir best mögliches Feedback versprechen, weil ich denke, dass du so ähnlich tickst wie ich. Nur ein GEDANKE.

Heute erstmalig bei FREEYOU INSURANCE angerufen...und nach 10 Sekunden war der Berater am TeL. War eben auch ein Test. Und nicht lange auf eine Leitung gewartet.

Und FREEYOU ist mit 32,- Euro im Monat sehr günstig und irgendwie habe ich VERTRAUEN - und ich hasse Versicherungen, aber ich denke, erfülle ich deren Erwartungen, dann erfüllen die auch meine.

Und was soll schief gehen? Alle Inspektionen inkl. TÜV nur bei AUDI...Eibach Federn professionell mit Rechnung...all das weiß die Versicherung.

Corinna

Ähnliche Themen

Okay, da hab ich was durcheinandergebracht. Sorry. Das eine ist eine Gebrauchtwagen Garantie, das andere ein Wartungsvertrag.

Und trotzdem. Der Audi Wartungsvertrag kostet mich bei 4 Jahren Laufzeit und 15.000 km im Jahr 51€ monatlich. Das sind 2.448€ Gesamtkosten über die Laufzeit. In diesen 4 Jahren fahre ich also 60.000 km und habe zwei große Inspektionen vor mir. Eine mit dem Wechsel des Automatikgetriebeöls. Eine große Inspektion kostet mich nach deren Rechnung also 1.200 €. Das finde ich ziemlich viel Geld!

Leider finde ich nirgendwo im Internet konkrete Angaben darüber, wie teuer eine 30.000 km Inspektion bei Audi tatsächlich ist. Selbst die Audi Händler, die ich anrief, gaben mir keine konkrete Aussage.

Auch hier im Forum habe ich bisher keine konkrete Aussage zu den Kosten gefunden. Die schwanken sehr stark.

@TopGearSanta

Lieber Santa,

ich kann dir leider insofern nicht weiterhelfen, weil wir über unterschiedliche Dinge/Leistungen reden.

Audi ist erfahrungsgemäß schweine-teuer, unterscheidet sich da aber nicht von BMW oder Mercedes.

EINEN WARTRUNGSVERTRAG WÜRDE ICH NIE ABSCHLIEßEN!!! VIEL ZU TEUER!

Und 30.000 KM Inspektion - keine Ahnung, wie es bei Seat oder VW ist - ist bei Audi die erste Inspektion inkl. Wechsel der Bremsflüssigkeit usw. kostet um die 400,- Euro, wenn du Öl mitbringst (4,7 Liter) und den Innenraumfilter (MANN FP Filter) selbst wechselst.

Alle Liebe Corinna.

Liebe Coryne,

wir sprechen nicht über unterschiedliche Dinge/Leistungen. Wir sprechen über die erste 30.000 km und die 60.000 km Inspektion. Bei der auch der Wechsel des Automatikgetriebeöls ansteht.

400 € zuzüglich Öl und Filter. Das ist doch mal eine Aussage. Danke!

@TopGearSanta

Lieber Santa,

ich fahre zwar DSG, aber ich habe nur 23.000 KM und DSG Getriebeöl steht erst bei 60.000 KM an.

Somit zahle ich immer "nur" 400,- Euro pro Inspektion, und das NUR in Anführungszeichen.

Ich finde es schweine-teuer, habe aber auch das Geld.

Aber für jemanden, der/die sich den A4 mit knappen Budget kauft - heute kaum noch bezahlbar.

Und darum: Man mag sich über unseren Volvo 240 noch so lustig machen, aber er kostet seit über 20 Jahren nix mehr außer Öl- und Filterwechsel.

Corinna

Ein Fahrzeug so lange wie möglich zu fahren ist i.d.R. immer am wirtschaftlichsten.
Voraussetzung dabei ist natürlich Pflege und regelmäßiger (Öl)Service.
Im Idealfall kann man ggf. die meisten Reparaturen (nach Garantie und Kulanzzeitraum) auch noch selbst durchführen.
Verschleiß kommt immer, wie Bremsen, dann Achsbauteiöe bei 100.000+, das ist aber bei jedem Wagen so...aber eben auch nichts gravierendes.

Meinen VW CC fahre ich jetzt auch 14Jahre (er ist letztes Jahr 15 geworden) und der bleibt. Da weiß ich, was ich dran habe....damals auf viel Ausstattung wert gelegt und ich weiß um den Zustand.

Wer bedenken hat kann nach Werksgarantie einer Garantieverlängerung abschließen.
Aus dem Umfeld weiß ich, dass die Car-Garantie recht Kundenfreunflich agiert (u.a. alle Flüssigkeitsumströmten Bauteile sind Garantiebestandteil...das sind Motor/Getriebe, wovor die meisten Ängste haben).
Ggf. da mal reinlesen.

Ich denke lange nutzen geht nur zusammen mit man macht vieles an Wartung/Reparatur selber.

Allein die Bremsen bei meinem S5 hätte bei Audi etwa 1500€ gekostet. In einer freien auch schon 1000€. Selbst gemacht, ich hab die genaue Zahl vergessen, ich glaube 500€ und dabei bessere Bremsen als ich bei Audi hätte kriegen können.

Ölwechsel kostet mich etwa 70€, mache ich selber. Audi über 250€. Morgen kommen neue ZK, 120€ Material, keine weiteren Kosten. Bei Audi etwa 250€. Und so weiter...

Daher meine Empfehlung, lernt es selbst zu machen, es lohnt den Aufwand

Eines vorweg: Ich schraube nicht selbst (vielleicht mal nen Glühlampenwechsel, Batterie laden oder Wechsel der Heckklappendämpfer kriege ich hin, mehr aber auch nicht).

Meinen Audi A6 hatte ich 17Jahre,
der Golf IV wird im März 22 Jahre alt,
der Touran ist gerade 19 Jahre alt geworden
und der Polo ist jetzt etwas über 10 Jahre alt.

Alle Fahrzeuge wurden als Neuwagen gekauft und entsprechend dem jeweiligen Wartungsplan gewartet. Ab einem bestimmten Alter gern in freien Werkstätten.

Bisher bin ich damit gut und auch über die Gesamthaltedauer günstig gefahren.

Das halte auch auch für besser. Lieber dann ab einem gewissen Alter in eine gute freie Werkstatt und fertig. Auch wenn ich den Ölwechsel selber machen könnte, die haben doch schon mehr Erfahrung und sehen hier und da evtl Defekte oder Fehler schon ehr als ich Laie beim drüber gucken.

Danke euch allen für die konstruktiven und guten Antworten. Mein Plan ist das Auto noch eine ganze Weile zu fahren. Wie genau, das sehen wir dann schon. Ich würde mir wünschen, dass mich mein Lieblingsauto noch ein paar schöne Jahre begleitet :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen