Lieber Michelin oder Continental im Winter ??
Wollt mal wissen ob man im Winter lieber Michelin oder Continental Winterreifen fahren sollte ??
und wie breit die sein sollten 205er, 215er, 225er oder 235er ??
und was ist erlaubt und muss nicht eingetragen werden ??
und was ist zu beachten ??
wollte ganz gerne die Leichtmetallfelge AZURO 17" in Antrazit oder Velos, 8J x 18" in Titanium
von VW bestellen ...
MfG Rocky 1-6
44 Antworten
Zur Zeit habe ich noch Sommerreifen. 🙂 Conti Sportcontact 2
Im Winter:
Michelin Primacy Alpin PA3
Davor:
Conti WinterContact 790 und 810
sowie
Michelin Pilot Alpin PA2
und zufrieden?
Mit dem was jetzt drauf ist: nicht mehr, da nur noch 1,8mm Restprofil, die werden langsam schwammig, müssen jetzt aber noch bis okt. durchhalten.
Primacy Alpin: Schon recht zufrieden, fährt sich im Winter auf Schnee/matsch ganz angenehm. Auf überfrierender Nässe, würde ich persönlich den Pilot Alpin oder den Conti 810 vorziehen.
Also bisher: der Pilot Alpin, war mein Liebling....
Allerdings, keiner der Reifen hat eklatante Mängel gezeigt - der eine macht sich in einem Bereich etwas besser, der andere in anderen.
Avensis ist vom Gewicht und von der Antriebsart etwa gleich wie der Passat.
Ich kann euch den Continental WinterContact TS830 nur empfehlen. Schon erstaunlich, was ein Frontkratzerkombi damit so an verschneiten Steigungen meistert im Winter. Ich habe mich damit im letzten Winter eine ganze scheereiche Woche lang durch ein Kettenobligatorium durchgemogelt während des Skilagers (war eine wenig befahrene Nebenstrasse mit starken Steigungen).
Für wenig Geld erhält man hier einen wirklich tollen Reifen (Grösse 205/55R16, reicht ja für einen Mittelklässler völlig aus).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Mit dem was jetzt drauf ist: nicht mehr, da nur noch 1,8mm Restprofil, die werden langsam schwammig, müssen jetzt aber noch bis okt. durchhalten.Primacy Alpin: Schon recht zufrieden, fährt sich im Winter auf Schnee/matsch ganz angenehm. Auf überfrierender Nässe, würde ich persönlich den Pilot Alpin oder den Conti 810 vorziehen.
Also bisher: der Pilot Alpin, war mein Liebling....
Allerdings, keiner der Reifen hat eklatante Mängel gezeigt - der eine macht sich in einem Bereich etwas besser, der andere in anderen.
was ist an den beiden denn der unterschied??? den pilot alpin pa3 gibt es ja noch nicht oder?
Ne, Pilot Alpin kannt ich nur den PA2 - Pilot, naja, wie sagte der Onkel vom Reifenhandel, der ist eher für den forcierteren Fahrer, der auch im Winter zügig unterwegs ist.
Primacy Alpin: Ja, Winterpuschi von Michelin - kann nicht klagen, er macht was er soll, aber der Pilot Alpin, der hat halt mehr gemacht, da konnt man auch mal etwas zügiger mit fahren, bzw, wenns zu komiscxhen Situationen gekommen ist, dann hat ich auf Schnee das Gefühl, der packte besser zu.
so hab heute mal alle reifenhändler bei mir abgeklappert...
was raus kam ist das ATU mir den michelin pr. alpin pa3 in 205/55R16 91H für 99,90€ pro reifen angeboten hat.. das kontet kein anderer händler toppen, lagen alle umd die 10€ höher pro reifen..
fürs aufziehn,auswuchten,ventile,gewichte usw hab ich 2 händler gefunden die nehmen pro rad 9€, besser gehts nicht oder??
also ich werde mir den reifen am donnerstag bei ATU kaufen
was mich bloß wundert, ist dass ich gestern bei VW wahr und mir den zettel aller Rad-Reifen kombinationen die ich fahren darf ausdrucken lassen hab..
da steht drinne das ich den reifen nur mit H oder V fahren darf, selbst der 🙂 konnte mir nicht sagen warum, also vll wisst ihr das ja, denn nen T würd mir persönlich ausreichen
Bei Winterreifen darfst du auch T fahren, musst halt nur diesen Aufkleber 190 Kmh haben...
und warum steht in den papieren nur h und v??
Gute Frage.
Allerdings, dadurch, das der Passat den Dauerlimiter für Winterreifen hat, muss man doch nichtmal den Aufkleber haben, oder habe ich da mal wieder was in falschen Hals bekommen?!?! (Im KI einschalten und dann Gongts doch, bzw, er regelt ab wenn das DIng an ist.)
also ich würde bei atu einfach aufpassen!!!
ich hatte vor jahren mal 4 conti wintereifen bestellt mit felgen! nach einer Woche waren die da und was muss ich feststellen? die 4 reifen hatten 3 unterschiedliche produktions nummern, der älteste war 2.5 jahre alt!
atu hat dann nochmals neu bestellt und ich habe 4 gleiche reifen bekommen, diesmal 1 jahr alt!
seit dem bestelle ich nur noch bei reifendirekt.de welche super preise haben und stets aktuelle reifen liefern!
Zitat:
Original geschrieben von marderpresie
und warum steht in den papieren nur h und v??
Gilt für Sommerreifen, Winterreifen dürfen "wirklich" auch in T gefahren werden und hier gilt "nur" dieser Aufkleber...
Die Anzeige im KI ist ja nicht Fix wie der Aufkleber, hier kannst gern mal beim TÜV vorfahren und Fragen 😉
Zitat:
Original geschrieben von pmarquis
also ich würde bei atu einfach aufpassen!!!ich hatte vor jahren mal 4 conti wintereifen bestellt mit felgen! nach einer Woche waren die da und was muss ich feststellen? die 4 reifen hatten 3 unterschiedliche produktions nummern, der älteste war 2.5 jahre alt!
atu hat dann nochmals neu bestellt und ich habe 4 gleiche reifen bekommen, diesmal 1 jahr alt!
seit dem bestelle ich nur noch bei reifendirekt.de welche super preise haben und stets aktuelle reifen liefern!
echt??auf der seite bin ich ja auch schon am überlgen aber ich hab bammel vom netz, nachern sind die auch nicht neu oder so und man kann nichts machen...wer gibt mir da ne garantie, wie sind deine erfahrungen??
so da auf der seite habe ich den reifen in h und t
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl#Speedubgrade
welchen soll ich nehmen, der preis ist gleich.
bei ATU hätte ich für den t 2€ pro reifen weniger bezahlt..
worauf ich nur achten muß ist das der reifen von 2009 ist oder??
hat einer mit der seite erfahrungen gemacht?? http://www.reifentiefpreis.de/.../?Symbol&%3BMarke=MICHELIN
Reifendirekt.de ist auch mein Liebling. noch nie Scheiße bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Reifendirekt.de ist auch mein Liebling. noch nie Scheiße bekommen.
Hab mir gerade die Preise auf der Seite angesehen und kann nicht ganz verstehen, warum man Reifen im Internet bestellen sollte. Bei reifen.com (gibt es auch als Händler) bekomm ich die Reifen noch minimal billiger und muss nicht nach nem Händler suchen, der mir die Dinger draufzieht. Da ist ja auch jeder begeistert, wenn man da mit neuen Reifen kommt. Bislang war ich da auch immer zufrieden.