Lieber F10 oder F11
Hallo Forums Mitglieder,
ich selbst fahre zwar den Vorgänger E60 aber ich würde trotzdem gerne einmal wissen, was Ihr bevorzugen tut. Also lieber den tollen F10 oder doch den genau so tollen F11?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich tue den F11 bevorzugen, weil ich tue oft Sachen herumfahren und die kann man so schwer in den kleineren Kofferraum vom F10 tuen 😉
107 Antworten
Achja hier der Link:
http://www.motor-talk.de/.../leasing-oder-barkauf-t3668221.html?...
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Als ich vor gut 5 Wochen in den Laden bin und einen kaufen wollte meinte der Verkäufer sofort dies wäre keine gute Idee da ja nun das Facelift ansteht usw. ,er könne mir ein tolles Leasingangebot machen
Toll sind Leasingangebote in erster Linie
immerfür den Verkäufer, weil er erstens ein Auto loswird und zweites eine Prämie von der Leasingbank bekommt. Für den Käufer bzw. Leasingnehmer
kannes ein gutes Geschäft sein, aber das weiß man immer erst am Ende der Laufzeit, wenn man dann gegenrechnet, was man beim Verkauf des Autos bekommen hätte und ob man für übermäßige (Ab)nutzung beim Leasing noch nachzahlen muss.
Je länger man ein Auto fährt, desto billiger kommt Barzahlung, denn irgendwer muss ja die Zinsen zahlen und das macht sicher nicht der Händler oder die Bank.
Zur Schätzung des Touring Anteils habe ich einen Artikel gefunden:
http://www.autozeitung.de/.../kaufberatung-5er-bmw-alle-modelle
"Der Kombi-Anteil bei den 5er-Neuzulassungen in Deutschland liegt bei rund 50 Prozent."
Aber es ist gut möglich, dass die auch nur geraten haben. Wenn ich bei mir in der Gegend die Autos beobachte, würde ich sagen, dass der Avant Anteil bei den Audis irgendwo bei 90% und der Touring Anteil bei den aktuellen 5ern bei 70-80% liegt. Eigentlich ist der Großteil der PKW schon SUV/SAV, Kompakt/Hatchback oder Kombi. Limousinen scheinen überhaupt auszusterben.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Toll sind Leasingangebote in erster Linie immer für den Verkäufer, weil er erstens ein Auto loswird und zweites eine Prämie von der Leasingbank bekommt. Für den Käufer bzw. Leasingnehmer kann es ein gutes Geschäft sein, aber das weiß man immer erst am Ende der Laufzeit, wenn man dann gegenrechnet, was man beim Verkauf des Autos bekommen hätte und ob man für übermäßige (Ab)nutzung beim Leasing noch nachzahlen muss.Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Als ich vor gut 5 Wochen in den Laden bin und einen kaufen wollte meinte der Verkäufer sofort dies wäre keine gute Idee da ja nun das Facelift ansteht usw. ,er könne mir ein tolles Leasingangebot machenJe länger man ein Auto fährt, desto billiger kommt Barzahlung, denn irgendwer muss ja die Zinsen zahlen und das macht sicher nicht der Händler oder die Bank.
Zur Schätzung des Touring Anteils habe ich einen Artikel gefunden:
http://www.autozeitung.de/.../kaufberatung-5er-bmw-alle-modelle"Der Kombi-Anteil bei den 5er-Neuzulassungen in Deutschland liegt bei rund 50 Prozent."
Aber es ist gut möglich, dass die auch nur geraten haben. Wenn ich bei mir in der Gegend die Autos beobachte, würde ich sagen, dass der Avant Anteil bei den Audis irgendwo bei 90% und der Touring Anteil bei den aktuellen 5ern bei 70-80% liegt. Eigentlich ist der Großteil der PKW schon SUV/SAV, Kompakt/Hatchback oder Kombi. Limousinen scheinen überhaupt auszusterben.
Wäre ja so richtig wenn man Leasingfaktor zahlt zwischen 1,10 -1,36 wie bei Mercedes,aber bei meinem Faktor von 0,7x für einen neuen 5 er kann ich mir ja selbst ausrechnen wo der Wert des Fahrzeuges stehen müsste in 3 Jahren,und den Kurs kann man nicht erreichen.Weiterhin sollte man mal überlegen einen Wagen selbst zu verkaufen der 30000 Euro + x kosten würde(denn EK Händler ist ja eine tausender tiefer),da geht doch ein Käufer lieber zum Händler und kauft dort.Ich finde BMW nimmt fair die Wagen rein,bisher noch nie Probleme gehabt,auch als ich einmal nicht gleich ein Anschlußgeschäft getätigt hatte.
Zu diesen Konditionen wie aktuell spricht alles für Leasing,zudem ich noch das Wartungspaket als Bonus mit drin habe sind für mich keine weiteren Kosten drin,und wenn es Beulen und Lackschäden gäbe waren 300 Euro SB zu zahlen und dank Rabattschutz keine weiteren Nachwehen.So kann ich schon heute sagen was mich der Wagen kostet,zudem sind Gebrauchsspuren keine Mängel ,dazu gibt es genug Urteile und die Firmen bewerten daher nicht jeden Furz mit,aber wie gesagt bei BMW hatte ich noch keine Probleme.Ein grosser Vermieter der mit S beginnt soll da schon ganz anders bewerten .
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
bei meinem Faktor von 0,7x für einen neuen 5 er kann ich mir ja selbst ausrechnen wo der Wert des Fahrzeuges stehen müsste in 3 Jahren,und den Kurs kann man nicht erreichen.
Kann sein oder auch nicht. Ebenso hab ich auch geschrieben, dass Leasing ein Vorteil sein kann und nicht sein muss. Man muss es eben genau ansehen und weiß es sicher erst immer im Nachhinein.
Wenn du z.B. einen 80.000 EUR 5er nimmst, kostet dich das Leasing mit LF 0,75 EUR 21.600 in 3 Jahren. Den selben 5er bekommst du mit 18% Rabatt um 65.600, dann noch die Leasingkosten dazu und du musst ihn um 44.000 verkaufen, was bei einem drei Jahre alten 5er mit 45.000 km schon möglich sein könnte.
So oder so, alles klingt realistisch und könnte möglich sein. Rabatt und LF können natürlich auch schwanken. Die Kaufvariante hat sicher das größere Risiko und ist nicht so vorhersehbar wie das Leasing.
Der größte Vorteil am Leasing ist in dem Fall aus meiner Sicht ganz klar, dass du die 65.600 EUR noch auf der Bank hast und damit an der Börse +25% im Jahr machen kannst 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Kann sein oder auch nicht. Ebenso hab ich auch geschrieben, dass Leasing ein Vorteil sein kann und nicht sein muss. Man muss es eben genau ansehen und weiß es sicher erst immer im Nachhinein.Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
bei meinem Faktor von 0,7x für einen neuen 5 er kann ich mir ja selbst ausrechnen wo der Wert des Fahrzeuges stehen müsste in 3 Jahren,und den Kurs kann man nicht erreichen.Wenn du z.B. einen 80.000 EUR 5er nimmst, kostet dich das Leasing mit LF 0,75 EUR 21.600 in 3 Jahren. Den selben 5er bekommst du mit 18% Rabatt um 65.600, dann noch die Leasingkosten dazu und du musst ihn um 44.000 verkaufen, was bei einem drei Jahre alten 5er mit 45.000 km schon möglich sein könnte.
So oder so, alles klingt realistisch und könnte möglich sein. Rabatt und LF können natürlich auch schwanken. Die Kaufvariante hat sicher das größere Risiko und ist nicht so vorhersehbar wie das Leasing.
Der größte Vorteil am Leasing ist in dem Fall aus meiner Sicht ganz klar, dass du die 65.600 EUR noch auf der Bank hast und damit an der Börse +25% im Jahr machen kannst 😉
Hast nur den Denkfehler drin das BMW gute 20 % Rabatt gibt,und das ist doch bei allen Fahrzeugen dann schon eingepreist als Gebrauchtwagen später,der Markt ist doch dadurch überwässert.Schaue doch mal was heute ein 5 er kostet der 3 Jahre alt,auch wenn wir dann vom E60 und E 61 sprechen.Alleine schon durch das Facelift in 2013 verliert er an Wert und dann kommt sagen wir mal in 2016 ein neuer 5 er auf den Markt als Beispiel was weiter den Preis drückt.Mal eine Frage hast du jemals ein Auto verkauft in der Preislage,ich sage dazu quasi unverkäuflich in der heutigen Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Mal eine Frage hast du jemals ein Auto verkauft in der Preislage
Nein, weil ich immer geleast habe, da das vorab kalkulierbarer ist und ich dann an der Börse 25% machen kann 😁
Aber ich habe jedes Mal vorher grob überschlagen, was die günstigere Variante ist und bin nicht mit der Einstellung "Leasing ist immer das beste" ins Autohaus gerannt.
Ich würde mir das schön vorstellen heute einen Wagen für 80000 Euro zu kaufen,auch wenn der dann 44000 Euro dann in 3 Jahren auf dem Papier 44000 Euro im VK wert sein sollte was ich aber nicht glaube ,dann hätte ich folgenden Nachteile.
1.Es ist kein Facelift aus 2013
2.Wollte ich dann in 2016 verkaufen ist doch überall bekannt das ein neuer 5 er kommt
3.Wieso sollte dann jemand bei einer Privatperson ,einen vor Facelift kaufen in 2016 zu einem solchen Kurs wo ein neuer 5 er vor der Tür steht,genau den ganzen Streß mit dem Wertverlust und was wäre wenn spart man sich durch Leasing.
Wenn man mal grob schaut werden heute F11 angeboten mit 40 TKM aus 2011 für 35000 Euro bei einem Neupreis von 60000 Euro,wenn man dann mal noch ein Jahr weitergeht liegen die Preise unter 30000 Euro.Wenn man so einen rechnet mit Leasingfaktor 0,70 liegt man bei Leasing weitaus günstiger.
Leasing hört sich ja immer toll an , aber wie es Martin schon schreibt ist es auch von vielen Faktoren abhängig und ich schwanke ob Kauf nicht vielleicht doch von Vorteil wäre. Aktuelles Beispiel meine E60 Neupreis alles brutto: 65.000 €. War 6 Monate auf BMW angemeldet. 7.000 € angezahlt & 36 Monate 550€ monatlich gezahlt.
Dann ausm Leasing gekauft für 22.000€ und nach einem Jahr mit 244.000 km noch für 16.000€ an einen BMW verrückten verkauft. Macht in Summe 32.800€ invest brutto/ 27.500 netto. Das war aus meiner Sicht ein tolles Geschäft für 4 Jahre Laufleistung und ne viertel Million km.
Aktuell einen F10 brandneu 91.000€ für monatlich 1.410€ Leasingrate macht nach 36 Monaten 50.670€ (es ist schon spät & 2 Cocktails ggf. Irgendwo Rechenfehler) 40tkm p. A. Jetzt weis ich nicht ob der Wagen für 40.330€ nicht auch selbst verkauft hätte bekommen. Nach dem letzten Verkauf gehe ich aber davon aus.
Was mich am Leasing etwas stört ist das man nicht mal schnell einen Wechsel vollziehen kann. Top ist allerdings die genau kalkulierbarkeit in 36 Monaten.
Bin aber inzwischen überzeugt das man immer ein gängiges Fahrzeug auch selbst verkauft bekommt. Nur das Geld kann halt nicht in der Zwischenzeit an der Börse investieren 🙂 mal sehen ob es beim nächsten mal nicht ein Halbjahreswagen weit unter Neupreis per Barkauf wieder sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Leasing hört sich ja immer toll an , aber wie es Martin schon schreibt ist es auch von vielen Faktoren abhängig und ich schwanke ob Kauf nicht vielleicht doch von Vorteil wäre. Aktuelles Beispiel meine E60 Neupreis alles brutto: 65.000 €. War 6 Monate auf BMW angemeldet. 7.000 € angezahlt & 36 Monate 550€ monatlich gezahlt.
Dann ausm Leasing gekauft für 22.000€ und nach einem Jahr mit 244.000 km noch für 16.000€ an einen BMW verrückten verkauft. Macht in Summe 32.800€ invest brutto/ 27.500 netto. Das war aus meiner Sicht ein tolles Geschäft für 4 Jahre Laufleistung und ne viertel Million km.Aktuell einen F10 brandneu 91.000€ für monatlich 1.410€ Leasingrate macht nach 36 Monaten 50.670€ (es ist schon spät & 2 Cocktails ggf. Irgendwo Rechenfehler) 40tkm p. A. Jetzt weis ich nicht ob der Wagen für 40.330€ nicht auch selbst verkauft hätte bekommen. Nach dem letzten Verkauf gehe ich aber davon aus.
Was mich am Leasing etwas stört ist das man nicht mal schnell einen Wechsel vollziehen kann. Top ist allerdings die genau kalkulierbarkeit in 36 Monaten.
Bin aber inzwischen überzeugt das man immer ein gängiges Fahrzeug auch selbst verkauft bekommt. Nur das Geld kann halt nicht in der Zwischenzeit an der Börse investieren 🙂 mal sehen ob es beim nächsten mal nicht ein Halbjahreswagen weit unter Neupreis per Barkauf wieder sein wird.
Die Mehrheit hier least ja nur mit 10-15 tkm p.a und da fährt mal halt weitaus billiger mit Leasing sofern man gut verhandelt als so eine Kiste zu kaufen,wir hatten das auch bei mir durchgerechnet und es wäre mich ca. 5000 Euro +- teurer gekommen wenn ich meinen F11 gekauft hätte.Diese extrem gepuschten Leasingfaktoren wird es in 2013 ja nicht mehr geben,dann ist vielleicht Audi oder Mercedes mal wieder am puschen.Bei den mit Elektronik vollgepackten Wagen hätte ich auch kein Vertrauen mehr da mal eben 200 TKM draufzufahren,ohne grosse Reparatuten werden nur die wenigsten dorthin kommen.Man kann ja auch auf 24 Monate leasen wenn man halt öfters mal wechseln will,und einen Neuwagen mal kaufen und wieder kurzfristig abschieben ist ja ein extremer Wertverlust.
Die Theorie ist Toll aber versuche doch mal einen BMW zu verkaufen Privat in einer Preisregion eines 5 er F11 ,also bei 30000 Euro aufwärts,ich komme aus der Kfz Branche und sage wenn es geht dann nur über den Preis.Die Wagen wie F10 und F 11 werden zu hauf angeboten und das 99 % von Händlern mit Garantie und Service,da braucht keiner beim Privatmann zu kaufen.
Sorry aber finde deine Leasingrate hoch,kein guter Kurs ausgehandelt aber was solls wird sowieso ein Firmenwagen sein.Ein Bekannter von mir zahlt für seinen F11 gerade mal 389 Euro im Monat bei 15TKM p.a und das ohne Anzahlung,wenn man mal überlegt nur 14004 Euro Brutto für 3 Jahre beim Neupreis von 53000 Euro.Jetzt soll mir einer kommen und sagen wenn er gekauft hätte dann würde er noch über 39000 Euro bekommen.Der Wagen ist ein 520 d dürfte bei ca. 25000-28000 Euro liegen in 3 Jahren was er noch Wert sein könnte.Also hier hat er alles richtig gemacht,und mich auch auf die Idee gebracht einen zu nehmen .Für 14000 Euro 3 Jahre einen 5 er fahren Herz was willst du mehr.
Auch braucht er sich keine Sorgen machen ob andere auch Frostsilber in 3 Jahren mögen,oder ob es Kunden gibt die das Geld locker haben um ein Auto in der Preisregion zu kaufen,gerade da kein Facelift und der neue 5 er im Gespräch sein dürfte.Wer einen Mechaniker kennt einfach mal ansprechen,und mal hören was heutzutage so ein BMW für Geld verschlingt wenn er dann mal Probleme macht.Nur das Automatikgetriebe 8 Gang liegt mit Einbau bei guten 7000 Euro.
Auf Gebrauchtwagenkäufer kommen bestimmt später schöne Zeiten zu wenn man an die ganze Technik denkt.Ich wollte selbst einfach 3 Jahre fix kalkulieren daher das Leasing zum aktuellen Dumping Faktor bei BMW,kaufen werde ich den Wagen allerdings danach nicht.
[offtopic]
...genau deshalb kann man sich hier so häufig amüsieren: Der TE hätte die Frage stellen können, ob der Kakaohandel wirklich in Puerto Escondido zum ersten mal im Jahre 1100 v. Chr. stattgefunden hat; nur ein paar Beiträge später geht es wieder um Leasingfaktoren eines BMW, 4 oder 6 Zylinder, Diesel oder Benziner, Privatkauf oder Finanzierung, etc. etc. etc. Habe bereits jetzt schon ein Grinsen im Gesicht. :-)
[/offtopic]
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Ein Bekannter von mir zahlt für seinen F11 gerade mal 389 Euro im Monat bei 15TKM p.a und das ohne Anzahlung,wenn man mal überlegt nur 14004 Euro Brutto für 3 Jahre beim Neupreis von 53000 Euro.Jetzt soll mir einer kommen und sagen wenn er gekauft hätte dann würde er noch über 39000 Euro bekommen.Der Wagen ist ein 520 d dürfte bei ca. 25000-28000 Euro liegen in 3 Jahren was er noch Wert sein könnte.Also hier hat er alles richtig gemacht,und mich auch auf die Idee gebracht einen zu nehmen .Für 14000 Euro 3 Jahre einen 5 er fahren Herz was willst du mehr.
Ein Bekannter? Glaub dem kein Wort 53t€ für 389€! Wenn er den für 600 netto bekommt kann er sich glücklich schätzen 😁 Lass dir doch mal den Leasing Vertrag zeigen!
Glaub mir, nirgends wird soviel gelogen wie bei Autos...😉
Ich finde die Limo tausendmal schöner. Aber ich kann nichts damit anfangen. Familie, Hobby, Hund. Daher fahre ich seit Jahren Touring.
Zitat:
Original geschrieben von bbf10
[offtopic]
Und jedes Mal meldet sich einer, der den Rest des Internets darauf hinweisen muss, dass alles offtopic ist, ohne dabei zu merken, dass er auch nur ein Rädchen im Getriebe ist, der genauso bei dem Spiel mitmacht.
Bei dieser sinnfreiesten Frage seit langem habe ich aber gar kein schlechtes Gewissen, dass der Thread übernommen wurde, denn so erfährt man evtl. doch noch was interessantes. Z.b. ob ein Sack Reis irgendwo in Südostasien umgefallen ist. Als nächster Thread kommt nämlich: Soll ich mir einen blauen oder schwarzen BMW kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Ein Bekannter? Glaub dem kein Wort 53t€ für 389€! Wenn er den für 600 netto bekommt kann er sich glücklich schätzen 😁 Lass dir doch mal den Leasing Vertrag zeigen!Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Ein Bekannter von mir zahlt für seinen F11 gerade mal 389 Euro im Monat bei 15TKM p.a und das ohne Anzahlung,wenn man mal überlegt nur 14004 Euro Brutto für 3 Jahre beim Neupreis von 53000 Euro.Jetzt soll mir einer kommen und sagen wenn er gekauft hätte dann würde er noch über 39000 Euro bekommen.Der Wagen ist ein 520 d dürfte bei ca. 25000-28000 Euro liegen in 3 Jahren was er noch Wert sein könnte.Also hier hat er alles richtig gemacht,und mich auch auf die Idee gebracht einen zu nehmen .Für 14000 Euro 3 Jahre einen 5 er fahren Herz was willst du mehr.Glaub mir, nirgends wird soviel gelogen wie bei Autos...😉
Wieso ich habe seinen Leasingvertrag gesehen,er hat einen Vorführwagen mit 4900 km übernommen,und BMW hat extrem gepuscht.Glaube du kennst nicht die aktuellen Leasingkonditionen denn bei 600 Euro netto würde er weit über 1,xx zahlen an Leasingfaktor.
Ich habe selbst für meinen F11 einen von 0,7x ,allerdings Neuwagen Lagerwagen.Ich hätte auch gerne einen so günstigen Vorfürwagen genommen nur war leider keinen mehr zu bekommen in diesem Jahr.
Ich hoffe der TE hat den F10 oder F11 schon bestellt mittlerweile,und die super Aktion von BMW mitgenommen.Leasing dürfte in 2013 sicher wieder teurer werden wenn BMW nicht mehr puscht.