Lieber 2,0 TFSI (180 PS) oder 2,0 TDI

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leute,

nun steh ich kurz vor der Entscheidung. Der für mich zuständige Verkäufer erklärt mich demnächst bestimmt für blöde. Nachdem ich den 2,0 TFSI mit 211 PS gefahren bin und der in der Leasingrate und im Verbrauch nicht akzeptabel ist, bin ich mal den 2,7 TDI gefahren. Dessen Restwert ist aber so schlecht, dass ich glatt 3.500 € Sonderausstattung in einen 2,0 TDI mehr stecken könnte um auf die Rate zu kommen. Scheidet also auch aus.

Nun die Frage!!!! 2,0 TFSI mit 180 PS (wenn die zuwenig sind ----> ABT Chip) oder eher den 2,0 TDI. Habt Ihr Erfahrungen mit den Fahrleistungen und dem Verbauch bei Beiden?

Lasst mal was hören.

Grüsse jurapat

18 Antworten

Moment, die 3500 € sind der Preisunterschied, oder wie??
Warum sollte der Restwert beim 2,7er TDI so schlecht sein??
Ich denke eher das der 2,0 TDI weniger Restwert hat. Da der Aufpreis zum 2,7er nicht wirklich signifikant ist.

Gruß

Nein, ich meine für 55 Euro Unterschied in der Rate kannst du Dir knapp 3500 € an Zusatzausstattung reinbauen.

Hab es mir heute grade rechnen lassen. Obwohl der 2,0 TDI und der 2,7 TDI mit der gleichen Ausstattung einen Preisunterschied von 1.600 € (netto) steigt die Rate um 55 €, Klingt komisch ist aber so. Audi nimmt bei einem V6 Diesel einen geringeren Restwert an.

Warum der Restwert so gering ist??? Keine Ahnung. Vielleicht meint Audi dass der Weiterverkauf in Zukunft schwieriger sein wird.

Grüsse.

keine ahnung wie das mit leassing läuft, kenne und mache ich nicht.

nach 24 benzinern habe ich nun meinen ersten diesel. und ich will nix anderes mehr...

leistung und verbrauch stehen bei keinem benziner der welt in einem so guten verhältnis zu einander. 

und dabei war ich noch nichtmal bei abt oder Co.

Also ich stand vor der gleichen Überlegung und bin den 2.0TDI im A4 Avant gefahren und den 2.0TFSI im A5. Obwohl ich eigenlich ein Diesel Fan bin und ich den zügigen Spurt möge war ich sehr überrascht und auch angetan vom TFSI. Leise, kraftvoll und durchzugstark - ich war echt erstaunt wie gut die Turbomotoren von Audi geworden sind. Auch wenn die neuen CR Diesel deutlich ruhiger und harmonischer geworden sind, habe ich mich für den Benziner entschieden einfach weil dort 'mehr' Fahrspaß vorhanden war. Aus verbrauchstechnischen Gründen hätte ich mich allerdings für den TDI entschieden. Der TFSI schluckt schon ordentlich bei entsprechend 'sportlicher' Fahrweise.

Falls das bei der 'egal' ist (z.b. Full-Service-leasing) dann nimm den TFSI...wenn dir der Motor nicht reicht (es gibt IMMER etwas schnelleres dann kannst du ihn ja chippen - sofern möglich, da Leasing Vertrag).

Ähnliche Themen

Danke joescrib,

bin ja auch Diesel Fan obwohl ich momentan einen 1,9 TDI mit 105 PS im A3 Sportback fahre. Ja ich weiss.. aber echt ein geiles Auto und treuer Begleiter gewesen. Diesel hat eben "unterherum" immer etwas mehr Power und bietet im Vergleich mit Fahrleistung und Verbrauch meist das bessere Paket.

Kannst Du mal konkreter werden mit Deinem Verbrauch.? Oft ist es ja möglich mal zu sagen was das FIS bei Überlandfahrt, Stadt und Autobahn anzeigt.

jurapat

Ich habe wirklich fast ein Jahr auf den 2,0 TDI gewartet.
Mit totaler Endtäuschung als er dann zu bestellen war.
Der Preisunterschied zum 2,7er TDI ist nahezu lächerlich, weil beim 6 Zylinder ja Xenon und Servotronic Serie ist.
Wenn es aber wirklich auf jeden Euro ankommt und du wirklich auchmal Gas geben willst, kommst du an dem 2,0 TDI kaum vorbei.
Ein Beziner braucht bei flotter Fahrweise gern mal 3 Liter mehr.....

Gruß

Schon mal schönen Dank. Auf jeden € kommts eben nicht an. Aber von den Leistungsdaten an sich sind 2,0 TDI und 2,7 TDI gar nicht sooo weit voneinander entfernt. Halt der Vorteil von 6 Zyl. und Endrohre rechts/links. Nachteil ist leicht höherer Preis.. viel höhere Leasingrate... höhere Steuer und Versicherung... naja den 2,7 hab ich abgehakt... Hab ziemlich viel Sonderausstattung reingesteckt ;-)

genau das habe ich früher auch so gesehen!
Die Fahrleistungen sind kaum besser, die Fixkosten des 2,7er aber höher.
Da kann nur eins helfen: fahren!
In der Laufruhe spielt der 2,7er in einer anderen Liga.
Auch der Sound ist lange nicht so aufdringlich wie bei den 4 Zylindern.
Mittlerweile freue ich mich auf meinen 6 Zylinder und möchte ihn mit dem 4 Zylinder 2,0 nicht mehr tauschen.

Gruß

...fahr doch einfach beide Probe, damit aussagekräftige Leistungen erfühlt werden. Mit meinem TFSI bin ich sehr zufrieden, was die Leistungsentfaltung angeht. Der Verbrauch ist im Schnitt bei 10 Litern, könnten bei vernünftigerem Gasgeben aber auch 9 werden- dann hätte ich mit aber nen Polo gekauft.
Denk dran: der höhere Verbrauch spielt kaum eine Rolle, da Versicherung und Steuer wieder Vorteile bringen.

Zitat:

Original geschrieben von jurapat


Hallo Leute,

nun steh ich kurz vor der Entscheidung. Der für mich zuständige Verkäufer erklärt mich demnächst bestimmt für blöde. Nachdem ich den 2,0 TFSI mit 211 PS gefahren bin und der in der Leasingrate und im Verbrauch nicht akzeptabel ist, bin ich mal den 2,7 TDI gefahren. Dessen Restwert ist aber so schlecht, dass ich glatt 3.500 € Sonderausstattung in einen 2,0 TDI mehr stecken könnte um auf die Rate zu kommen. Scheidet also auch aus.

Nun die Frage!!!! 2,0 TFSI mit 180 PS (wenn die zuwenig sind ----> ABT Chip) oder eher den 2,0 TDI. Habt Ihr Erfahrungen mit den Fahrleistungen und dem Verbauch bei Beiden?

Lasst mal was hören.

Grüsse jurapat

Je größer der motor desto höher der prozentuale wertverlust. Wenn der preis so dicht beieinander liegt wie bei den beiden dieseln, kann es eben sein, dass man für den teureren weniger beim verkauf bekommt als für den günstigeren.

Fahre mit meinen 40% überland, 40% AB und 20% Kleinstadt - verbrauch bei mäßiger fahrweise, hab erst 600km drauf, 8,8l im durchschnitt. Sollte ja noch ein wenig runter gehen. Klar, wenn man mehr leistung haben möchte, werden es sicherlich 10-11l sein.

Noch bietet ABT kein chip für den 132kwler an.

Zitat:

Original geschrieben von jurapat


Danke joescrib,

bin ja auch Diesel Fan obwohl ich momentan einen 1,9 TDI mit 105 PS im A3 Sportback fahre. Ja ich weiss.. aber echt ein geiles Auto und treuer Begleiter gewesen. Diesel hat eben "unterherum" immer etwas mehr Power und bietet im Vergleich mit Fahrleistung und Verbrauch meist das bessere Paket.

Kannst Du mal konkreter werden mit Deinem Verbrauch.? Oft ist es ja möglich mal zu sagen was das FIS bei Überlandfahrt, Stadt und Autobahn anzeigt.

jurapat

klaro :-)

Also Vebrauch war laut FIS bei knapp 10 Litern. Fairerweise muss man sagen, dass der Wagen gerade mal 200km drauf hatte. Aber ich der Verbrauch wird vielleicht auf 9 Litern runtergehen und ich bin ein Mensch der immer zügig hochschaltet. Ich glaub wenn ich ihn sportlich gefahren wäre, wäre ein Vebrauch von 11-12 litern realistisch.

Noch ein Wort zum 2.7 TDI. Ich bin den A5 mit 2.7 TDI gefahren und muss sagen ich bin mehr als enttäuscht. Zumal der Unterschied zwischen dem 2.0TDI bei lächerlichen 20 PS liegt. Auf der Strasse merkt man die 20 PS 'fast' gar nicht. Gut der Motor ist etwas leiser, etwas harmonischer aber das wars. Wenn 6 Zylinder dann den 3.0 Liter oder dann doch zum 2.0 TDI zugreifen und einige nette Extras dazu bestellen (ich weiß dass Xenon, Servotronic beim 2.7 Serie ist).

Zitat:

Original geschrieben von jurapat


...
2,0 TFSI mit 180 PS (wenn die zuwenig sind ----> ABT Chip)

bzgl. Chiptuning wirst du aber bei Leasing Schwierigkeiten bekommen, ich kann mir nicht vorstellen, das das in deinem Vertrag erlaubt ist.... Nur so als Gedankenanregung und evtl. Pluspunkt für den TDI :-)

Gruss Mayday

Zitat Joescrib

Noch ein Wort zum 2.7 TDI. Ich bin den A5 mit 2.7 TDI gefahren und muss sagen ich bin mehr als enttäuscht. Zumal der Unterschied zwischen dem 2.0TDI bei lächerlichen 20 PS liegt. Auf der Strasse merkt man die 20 PS 'fast' gar nicht. Gut der Motor ist etwas leiser, etwas harmonischer aber das wars. Wenn 6 Zylinder dann den 3.0 Liter oder dann doch zum 2.0 TDI zugreifen und einige nette Extras dazu bestellen (ich weiß dass Xenon, Servotronic beim 2.7 Serie ist).

Zitat Ende

Mit Verlaub,

der Begriff Laufkultur ist die schon geläufig??
Natürlich sind die Fahrleistungen nicht umwerfend besser, da der der 6 Zylinder erhebelich mehr wiegt.
Der 6 Zylinder ist auch eher der Komfort Antrieb, als der Sportler.
Wenn du auf Diesel stehtst und noch dazu auf:

Viberationsarmut
Ruhigen Lauf
deutlich angenehmere Geräuschkulisse als der 4 Zylinder
sehr harmonische Kraftentfaltung

dann ist der 6 Zylinder Diesel die richtige Wahl.
Wenn du aber eher Sport treiben möchtest, dann nehm einen 4 zylinder Beziner.

Gruß

Danke für Deine Antwort A5er.

8,8 Liter klingt jetzt mal nicht so schlimm. Aber ist doch ne Ecke weg von 6,6 Liter.

Konnte mir schon denken, dass der Verbrauch des Benziners so bei 10 Liter liegt wenn man ihn sportlicher bewegt. Leider kann ich bei meinem Zentrum weder den 2,0 TDI noch den 2,0 TFSI (180 PS) Probe fahren. Muss aber morgen bestellen!!!

Wegen Preiserhöhung!

Wäre ja auch nicht weiter schlimm mit dem Verbrauch. Blöd nur dass AUDI so tolle Werbung mit den verbrauchsarmen Motoren macht.

Hat noch jemand Erfahrungswerte????

Deine Antwort
Ähnliche Themen