Lichtstärke in Passat 3C MJ2010 verändert ??? Brauche Hilfe !
Einen Wunderschönen Tag an alle,
bin seit 2 Monaten mit meinem Bi-Xenon Scheinwerfer beschäftigt, da es in der Nacht dunkel Leuchtet als mein alter Passat 3C aus MJ2007 auch mit Bi-Xenon Scheinwerfer. War öfters in der wo ich mein Auto gekauft habe und die haben jedesmal nach Lichthöhe geschaut. Nachdem 4. ten Werkstatt besuch habe ich Volkswagen Kundenbetreuung geschrieben Bilder geschickt usw. die wiederum das weiter an meinem VW Service weitergeleitet haben. Habe dann von meinem 🙂 Termin bekommen und die wollten mein Passat mit einem anderen Passat die Lichter vergleichen, habe ich auch gemacht. In der Werkstatt wurde Festgestellt, das meine mehr Gelbstich hat und Dunkler Leuchtet als der andere Passat (MJ weis ich leider nicht ?) der sehr Hell und Blaulich Leuchtet. Die haben das an VW Weitergeleitet und VW meint das es alles in Ordnung ist !! Nach dem habe ich meine Rechtsanwalt eingeschaltet, der natürlich vor Gericht klagen will. Da wir jetzt irgendwie weiter kommen müssen habe ich einen versuch mit 2. VW Werkstatt gemacht. Sollte 1 Tag meinen neu Wagen dort lassen damit die das Gründlich untersuchen konnten (was mein VW Service nicht gemacht hat). Heute kriege ich einen Anruf und der freundliche Herr sagt mir das der VW die Lichtstärke Reduziert hat, weil die beschwerde von Autofahrer bekommen haben die zuviel geblendet worden sind 😕. Der gute freundliche Herr macht sich jetzt schlau und sucht jetzt wieviel LUX unsere Xenon Licht haben soll, dann will er meinen Passat den LUX messen. Er ruft mich höchstens am Mittwoch nochmal an.
Das selbe Problem was ich habe hat auch der @Morpheus031284
Kann es stimmen, das der VW bei Bi-Xenon Scheinwerfer die Lichtstärke reduziert hat ???
Schonmal einem Wunderschönen Wochen ende an euch.....
Beste Antwort im Thema
Ja, das sind normale Hella-Halogenscheinwerfer aus 2005, mit Osram-Nightbreaker als Leuchtmittel.
Das auf dem Bild die Fahrbahnbegrenzung mitleuchtet, wundert mich in der Tat auch, zumal die Lichtempfindlichkeit nicht sonderlich hoch eingestellt war, die SW sind allerdings korrekt eingestellt. Die Bilder sind nur wenige Minuten auseinander aufgenommen worden, also die SW sind dazwischen auch nciht verstellt worden.
Im Anhang nochmal die Bilder, mit Fernlicht, die Position auf der Bundesstraße ist etwa 100m weiter hinten, als beim Abblendlicht, die in der Wallapampa sind von identischer Position.
38 Antworten
@VW_PASSAT
Also ich persönlich habe davon noch nichts gehört.
Mein Xenon Licht beim Modell 2007 ist wirklich super.Kann wirklich nicht meckern.
Aber heute ist nichts mehr unmöglich. Und bei VW wundert mich nichts mehr ;-)
Hi,
Oh Mann, was ziehen die den jetzt wieder für eine Nummer ab...die nicht Xenon Fahrer meckern weil das Licht mies ist und die Xenons werden gedimmt...auch eine Lösung 🙄
So nabend zusammen. Kann mich nur vw_Passat anschließen. Ich habe auch dieses Problem. Verkehrsschilder reflektieren fast nie. Wenn ich nen BMW Audi mercedes hinter mir hab fühle ich mich schon fast belästigt so blenden die mich. Mein 🙂 sagt wäre alles okay. Gebe die nächsten Tage nochmal nen Link von Fotos von meinen xenons.
@ vw_Passat: wenn du den Link Grad noch hast dann Poste den mal
Zitat:
Original geschrieben von Morpheus031284
So nabend zusammen. Kann mich nur vw_Passat anschließen. Ich habe auch dieses Problem. Verkehrsschilder reflektieren fast nie. Wenn ich nen BMW Audi mercedes hinter mir hab fühle ich mich schon fast belästigt so blenden die mich. Mein 🙂 sagt wäre alles okay. Gebe die nächsten Tage nochmal nen Link von Fotos von meinen xenons.
@ vw_Passat: wenn du den Link Grad noch hast dann Poste den mal
Bitte schön hier die Bilder von Morpheus031284,
http://picasaweb.google.de/Morpheus031284/BiXenon?feat=directlink#
Morpheus seiner ist noch dunkler als meiner. Normal ist das absolut nicht 😕
Ähnliche Themen
Das aber echt mau, mal als vergleich die Ausleuchtung von meinem mit Osram Nightbreaker:
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Das aber echt mau, mal als vergleich die Ausleuchtung von meinem mit Osram Nightbreaker:
Hallo Master2k,
sind das Normale Halogen Scheinwerfer ???
Die obigen Bilder (mit Xenons) erinnern mich sehr stark an meinen Passat Ersatzwagen MJ2008. Ich hatte den einige Tage und empfand das (Xenon-)Licht auf der Autobahn bei Nacht als Zumutung und schlichtweg unfahrbar. Mehr als 100-120 habe ich mir da nicht zugetraut zu fahren.
Das schreibe ich als Nicht-Xenon-Fahrer, der lediglich korrekt eingestellte Scheinwerfer mit Philips Xtreme Power Leuchtmitteln fährt.
So oder so ähnlich wie oben von Masterb2k gepostet (Bild ohen Schilder) empfand ich ebenfalls den direkten Vergleich Halogen - Xenon. (Bei dem Bild mit Schildern habe ich allerdings den Eindruck, dass hier das Fernlicht mit leuchtet, oder die Scheinwerfer zu hoch eingestellt sind, da auf der linken Seite auch weit hinten noch die Schilder reflektieren, was einer Blendung des Gegenverkehrs entsprechen müsste).
Dass die Lichtfarbe der Xenon-Scheinwerfer jetzt etwas gelblicher ist und damit subjektiv etwas weniger hell "wirkt" mag durchaus von VW gewollt sein. Es gibt Xenon-Brenner in durchaus unterschiedlichen Farbausführungen und die gelblichen "ziehen die Blicke nicht so an" und blenden deshalb "subjektiv" weniger als die sehr blauen, bzw. letzlich weisseren Scheinwerfer.
siehe dazu auch: http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html
Zitat:
Warum wirkt mein (neues) Xenonlicht gelblich?
Die heute in Europa angebotenen Xenonbrenner haben eine Farbtemperatur von knapp über 4000K. Das Tageslicht liegt aber bei 5500 bis 6500K. Darum wirkt das Xenonlicht gelblich gegen das Tageslicht. Das war früher einmal anders: Als Xenon-Licht herauskam, wurde es mit 5400-6000K Farbtemperatur ausgeliefert.
Woher kommt der Gelbstich im neuen Xenonlicht?
Die Xenonbrenner werden mit einer neuen Mischung von Gasen und Beigabestoffen hergestellt. Durch Beigabe von z.B. Natrium in das Entladungsrohr des Xenon-Brenners wird die Farbtempertur gesenkt, also verstärkt in's Gelbe gezogen. Das führt meist auch zu einer Zunahme der abgestrahlten Lichtintensität.
Warum hat man die neuen Xenonlampen gelblicher gemacht?
Offenbar häuften sich die Beschwerden beim Kraftfahrbundesamt über Blendung durch das neue Xenonlicht. Da die tageslichtähnliche Leuchtfarbe ungewohnt war, verführte sie zum direkten Blick in entgegenkommende Scheinwerfer. Lichtfarbe und Blendung haben jedoch theoretisch nicht wirklich viel gemein. Bei sehr blauem Licht ist die Streuung im Auge größer, aber durch Streuung wird Blendung eigentlich eher vermieden. Das zeigt eine Küchenlampe mit Milchglasabdeckung, die den direkten (ungestreuten) Blick auf die Glühlampe verdeckt. Allerdings löst gelbes Licht den Lid-Schluss-Reflex aus, der unser Auge vor Blendung schützt. (Kommentar vom Autor: Beim Autofahren sind offene Augen aber immernoch der wirkungsvollste Weg zur Vermeidung von Unfällen.)
Um dem Xenonlicht kein Negativ-Image zu verleihen, einigte man sich offenbar darauf, die Farbtempertur zu senken. Dass dabei Lichtqualität eingebüßt würde, musste man leider in Kauf nehmen. Diese Xenonlampen haben folglich nur noch den Helligkeitsvorteil. Seitdem es Halogenlampen mit 4000K Farbtempertur gibt, ist der Tageslicht-Qualiätsvorteil beim gelben Xenonlicht gegenüber Halogenlicht kaum mehr spürbar. Es ist dann auch schwer zu erkennen, welches Licht ein Fahrzeug tatsächlich hat. Das mag teils so gewollt sein.
Ironie dabei: Das "Gelbmachen" hat die Helligkeit der Xenon-Brenner (genauer: den Lichtstrom) um über 30% gesteigert.
(vgl. Natriumdampflampen)
Warum haben manche Neuwagen ein ganz weißes Xenon-Licht ohne Gelbstich?
Es gibt offenbar Hersteller, denen das neue 4000K Xenon-Licht auch zu gelb ist. Oder die Kunden erkennen beim "Neuen" den Unterschied zu Halogen nicht mehr genug. Darum findet man auf den Strassen immer wieder nagelneue Autos mit Lichtfarben, die es auf dem Markt gar nicht (legal) zu kaufen gibt. Die Brenner dieser Scheinwerfer enthalten nicht oder nur in geringeren Mengen die gelben Metallsalze im Entladungsrohr, die das Xenon-Licht kurz nach dem Einschalten gelblich färben. Die Teilenummer auf dem Sockel der Brenner ist aber immer die selbe zu den gelblichen Brennern, die man im Einzelhandel bekommt. Das führt nicht selten zu Verwirrung und Enttäuschung. Fällt ein Brenner im Neuwagen aus und bestellt die Vertrags-Werkstatt einen Original-Austauschbrenner für den Wagen, so hat dieser eine ganz andere Leuchtfarbe als der verbleibende aus der Erstausstattung - obwohl er sich vom Typ her nicht unterscheidet. Oft wird dann argumentiert, dass sich der neue Brenner erst einbrennen müsse, um die weißere Leuchtfarbe zu erreichen. Dies ist aber Unsinn. Er wird bis zum Ende seiner Lebensdauer nie den Wert erreichen, den der Werksbrenner im Neuzustand schon hatte. Die Autohersteller (zumindest manche) bekommen also an ihre Fabriken andere Brenner geliefert als die Werkstätten als Ersatzteil. (Zuletzt bei einem kompakten VW, einem Volvo mit Reflektorscheinwerfern und einem Renault Espace aufgefallen.) Anreiz zum Neuwagenkauf? Wer "schönes" Xenon-Licht haben will, soll offenbar ein neues Auto bestellen.
Dass die Leuchtweite allerdings derart kurz ausfällt kann dabei nicht gewollt sein. Ich bin der Meinung, dass die Scheinwerfer schlicht viel zu niedrig eingestellt sind.
Zitat:
Original geschrieben von VW_PASSAT
Bitte schön hier die Bilder von Morpheus031284,Zitat:
Original geschrieben von Morpheus031284
So nabend zusammen. Kann mich nur vw_Passat anschließen. Ich habe auch dieses Problem. Verkehrsschilder reflektieren fast nie. Wenn ich nen BMW Audi mercedes hinter mir hab fühle ich mich schon fast belästigt so blenden die mich. Mein 🙂 sagt wäre alles okay. Gebe die nächsten Tage nochmal nen Link von Fotos von meinen xenons.
@ vw_Passat: wenn du den Link Grad noch hast dann Poste den malhttp://picasaweb.google.de/Morpheus031284/BiXenon?feat=directlink#
Morpheus seiner ist noch dunkler als meiner. Normal ist das absolut nicht 😕
Keine Frage.
Das ist mit Sicherheit nicht normal.
Mich wundert es allerdings, das die Höhe richtig eingestellt sein soll?
Eine weitere Möglichkeit wäre, das die Sensorik für die automatische Leuchtweitenregulierung gestört ist. Also zum freundlichen, auslesen und ggf. die Höhe korrigieren lassen.
Viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Die obigen Bilder (mit Xenons) erinnern mich sehr stark an meinen Passat Ersatzwagen MJ2008. Ich hatte den einige Tage und empfand das (Xenon-)Licht auf der Autobahn bei Nacht als Zumutung und schlichtweg unfahrbar. Mehr als 100-120 habe ich mir da nicht zugetraut zu fahren.Das schreibe ich als Nicht-Xenon-Fahrer, der lediglich korrekt eingestellte Scheinwerfer mit Philips Xtreme Power Leuchtmitteln fährt.
So oder so ähnlich wie oben von Masterb2k gepostet (Bild ohen Schilder) empfand ich ebenfalls den direkten Vergleich Halogen - Xenon. (Bei dem Bild mit Schildern habe ich allerdings den Eindruck, dass hier das Fernlicht mit leuchtet, oder die Scheinwerfer zu hoch eingestellt sind, da auf der linken Seite auch weit hinten noch die Schilder reflektieren, was einer Blendung des Gegenverkehrs entsprechen müsste).
Dass die Lichtfarbe der Xenon-Scheinwerfer jetzt etwas gelblicher ist und damit subjektiv etwas weniger hell "wirkt" mag durchaus von VW gewollt sein. Es gibt Xenon-Brenner in durchaus unterschiedlichen Farbausführungen und die gelblichen "ziehen die Blicke nicht so an" und blenden deshalb "subjektiv" weniger als die sehr blauen, bzw. letzlich weisseren Scheinwerfer.
siehe dazu auch: http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html
Dass die Leuchtweite allerdings derart kurz ausfällt kann dabei nicht gewollt sein. Ich bin der Meinung, dass die Scheinwerfer schlicht viel zu niedrig eingestellt sind.
Hallo neo,
die Scheinwerfer sind so eingestellt das eigentlich Gegenverkehr geblendet werden muss, also ist über max. erlaubte grenze, habe es selber mit meinem Augen in diesem Messgerät gesehen.
Ja, das sind normale Hella-Halogenscheinwerfer aus 2005, mit Osram-Nightbreaker als Leuchtmittel.
Das auf dem Bild die Fahrbahnbegrenzung mitleuchtet, wundert mich in der Tat auch, zumal die Lichtempfindlichkeit nicht sonderlich hoch eingestellt war, die SW sind allerdings korrekt eingestellt. Die Bilder sind nur wenige Minuten auseinander aufgenommen worden, also die SW sind dazwischen auch nciht verstellt worden.
Im Anhang nochmal die Bilder, mit Fernlicht, die Position auf der Bundesstraße ist etwa 100m weiter hinten, als beim Abblendlicht, die in der Wallapampa sind von identischer Position.
hi Masterb2k
welche würdest du mir empfehlen für H7 ...die --> Osram-Nightbreaker
oder die Philips Xtreme Power.
Danke für deine Tipps
mfg
Zitat:
Original geschrieben von VW_PASSAT
Hallo neo,die Scheinwerfer sind so eingestellt das eigentlich Gegenverkehr geblendet werden muss, also ist über max. erlaubte grenze, habe es selber mit meinem Augen in diesem Messgerät gesehen.
Ich bin davon überzeugt, dass auch die Werkstatt vollkommen sicher ist, dass die Scheinwerfer "nach Messgerät" richtig eingestellt sind. Stellt sich die Frage, ob
a) Das Mess-/Einstellgerät korrekt arbeitet
b) Das Mess-/Einstellgerät korrekt bedient wird (Neigungsfaktor, Höhe vor dem Scheinwerfer, Hallenboden vollständig eben, Referenzpunkt korrekt angefahren, Fahrzeug mit richtigem Beladungszustend etc.)
Vielleicht doch einfach mal mit dem Fahrzeug vor eine Wand fahren (10m Abstand) und die Höhe der Scheinwerferkegel mal im Vergleich zur Höhe der Scheinwerfer vergleichen und den Neigungsfaktor bestimmen, der sich ergibt.
Siehe auch:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/scheinwerfereinstellung.htm
Ich bleibe dabei: Meiner Meinung nach sind die Scheinwerfer erheblich zu tief eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von SantaCage
hi Masterb2kwelche würdest du mir empfehlen für H7 ...die --> Osram-Nightbreaker
oder die Philips Xtreme Power.
Im Passat habe ich die Philips bisher noch nicht gesehen, sondern nur die Osram.
Die Philips kenne ich nur vom Golf4 mit Freiflächereflektorenscheinwerfern und das Ergebnis fand ich nicht soo toll.
Die Osram, sind meiner Meinung nach Bedenkenlos zu empfehlen, die Ausleuchtung ist so, wie auf den Bildern, für Halogen einfach genial.