Lichtschalter mit Null-Stellung?
Hallo zusammen,
es gab schon einige Beiträge zum Thema Lichtschalter mit echter Nullstellung, aber ohne zufriedenstellendes Ergebnis.
Reinzufällig habe ich ein Fahrzeug bei Mobile gesehen, wo der Lichtschalter noch die Null-Stellung zu haben scheint.
Hier ist der Link.
Kann jemand etwas genaueres dazu sagen? Geht so eine Nachrüstung?
Danke und Gruß,
Nipo
Beste Antwort im Thema
Also ich kann Mireu voll und ganz verstehen. Anstatt was sachliches beizutragen kommen nur Kommentare nach dem Motto: "Das was Du vorhast ist unsinnig.". Da kann man schon mal ungehalten werden.
Wer mit der fehlenden 0-Stellung zufrieden ist, kann sich doch hier einfach zurückhalten. Man MUSS hier nicht schreiben.
82 Antworten
Zitat:
@Vienna_Tom schrieb am 23. September 2015 um 11:57:45 Uhr:
Ich glaube dem TE ging es nicht darum, das Licht komplett auszuschalten. So wie ich es verstanden habe ging es ihm darum, das Abblendlicht nicht einschalten zu lassen. Das TFL darf ja leuchten, ist ja auch sinnvoll. Das Abblendlicht wird bei der Nullstellung meines Wissens nicht eingeschaltet (bei BMW ist es jedenfalls so). Insofern würde es dem TE schon etwas bringen!Zitat:
@Jock68 schrieb am 22. September 2015 um 21:18:49 Uhr:
Wenn im KI das TFL eingeschaltet ist, bringt diese Stellung rein GAR NICHTS!!!Erst wenn man das TFL deaktiviert, was aber wohl nicht erwünscht ist, kann man das Licht komplett ausschalten.
Ich hatte bis 2014 einen S211 (der hatte noch Nullstellung), fahre mittlerweile BMW F10 (der hat auch die Nullstellung des Lichtschalters). Bei mir steht der Schalter tagsüber üblicherweise auf 0, weil die Automatik nicht für alle Fälle ausreicht (z.B. Nebel, da muss man ohnehin manuell eingreifen) bzw. ich die kurzzeitigen, unnötigen Ein-/Ausschaltvorgänge (z.B. Garage) vermeiden möchte. Ich steuere die Beleuchtung also gerne selbst, das schaffe ich noch recht gut 😁
Liebe Grüße,
Tom
Hallo Tom,
nehme an du hast es nicht richtig verstanden. Ich habe den Schalter mit 0 Stellung.
0 Stellung = nur aktiv wenn TFL aus ist. Abblendlicht geht nicht an.
0 Stellung = TFL aktiviert, spielt es keine Rolle, Abblendlicht schaltet sich trotzdem ein.
Da hilft nur auf Standlicht stellen, dann geht das Abblend. nicht an. Wie geschrieben, sogar auf Parklicht schaltet sich dann das Abblend. ein.
Zitat:
@winsfalke schrieb am 23. September 2015 um 14:59:33 Uhr:
0 Stellung = TFL aktiviert, spielt es keine Rolle, Abblendlicht schaltet sich trotzdem ein.
Da hilft nur auf Standlicht stellen, dann geht das Abblend. nicht an. Wie geschrieben, sogar auf Parklicht schaltet sich dann das Abblend. ein.
Tatsächlich? Ich glaube es dir, aber ich kann es nicht glauben...😕
Ich vermute dennoch, dass ich den TE in seinem Wunsch korrekt verstanden habe, aber er wird sich ohnehin demnächst wieder melden.
Beim F10 ist es zur Info so:
Lichtschalter auf 0: TFL ein (egal ob es hell ist oder dunkel, TFL nicht abschaltbar)
Lichtschalter auf Standlicht: Standlicht, klar
Lichtschalter auf Automatik: TFL (tagsüber) ODER Abblendlicht (bei Dunkelheit bzw. wenn der Regensensor aktiviert ist)
Lichtschalter auf Abblendlicht: Abblendlicht ein (bei Zündung ein) bzw. Licht komplett aus (bei Zündung aus). Beim S211 hat das glaube ich DFL (Dauerfahrlicht) geheißen.
Liebe Grüße,
Tom
@Tom,
du hast mich schon richtig verstanden. Mein Wunsch ist:
- Stellung "0" und aktiviertes TFL: nur TFL, kein Abblendlicht
- Stellung "A" und aktiviertes TFL: TFL und automatisches Einschalten vom Abblendlicht
Gruß,
Nipo
Genau das bietet ein BMW. Vielleicht solltest du mal München besuchen... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nipo schrieb am 23. September 2015 um 15:58:34 Uhr:
@Tom,du hast mich schon richtig verstanden. Mein Wunsch ist:
- Stellung "0" und aktiviertes TFL: nur TFL, kein Abblendlicht
- Stellung "A" und aktiviertes TFL: TFL und automatisches Einschalten vom AbblendlichtGruß,
Nipo
Das wird aber ein Wunsch bleiben.
BTW:
Ich habe ILS und Null-Schalter.
Zitat:
@Vienna_Tom schrieb am 23. September 2015 um 18:31:46 Uhr:
Genau das bietet ein BMW. Vielleicht solltest du mal München besuchen... 😁
Der Kofferaum ist zu klein.
Zitat:
@Nipo schrieb am 23. September 2015 um 20:04:15 Uhr:
Der Kofferaum ist zu klein.Zitat:
@Vienna_Tom schrieb am 23. September 2015 um 18:31:46 Uhr:
Genau das bietet ein BMW. Vielleicht solltest du mal München besuchen... 😁
Man kann nicht alles haben... Außerdem hat BMW durchaus auch seine Eigenheiten. Es gibt einiges, das beim 211er besser war. Aber das mit dem Lichtschalter haben sie meiner Ansicht nach besser gelöst.
LG, Tom
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Jock68 schrieb am 23. September 2015 um 18:41:16 Uhr:
Ich habe ILS und Null-Schalter.
richtig, die gab's m.W. bis einschließlich Modelljahr 2011 (oder bis zur Einführung der geraden TFL) so. Mit der Änderung wurde auch die Schaltlogik geändert, wobei egal war, ob's das Serienlicht oder das ILS war.
Früher ging's: Parklicht links, Parklicht recht, "0" = aus (auf 12 Uhr), Automatiklicht, Standlicht, Abblendlicht. Für die NSL/NSW gab's bei den 212ern jeweils eine Taste (statt des früheren bei Stand- oder Abblendlicht in zwei Stufen ausziehbaren Drehknopf).
Danach ging's so: Parklicht links, Parklicht rechts, Standlicht, Automatiklicht (auf 12 Uhr), Abblendlicht. Da mit dem geraden TFL auch gleich mal die NSW rausgeflogen sind, braucht man auch nur noch eine große Taste für die NSL.
Viele Grüße
Peter
PS: Ich finde die Zwangsautomatikstellung auch nicht gerade gelungen, da der Lichtsensor manchmal sehr merkwürdige Schaltungen macht. Ich hatte schon bei strahlendem Sonnenschein plötzlich die volle Befeuerung an und keine 10 Sekunden später wieder aus. Der Freundliche konnte sich dies auch nicht erklären, als dies einmal (wenigstens mal) auf seinem Hof passierte, da der Lichtsensor (man hat gleich ausgelesen) meldete, dass es hell war. Mittlerweile haben sich diese Fehlerkennungen aber gegeben. Dennoch nervt die Nummer beim Rein-/Rausfahren aus der Garage.
Interessant find ich auch folgende Logik:
Ist es draußen nicht allzu hell und leuchten die Scheinwerfer auf Auto schon, so drehe man den Lichtschalter mal auf "Abblendlicht" und wieder zurück auf "Auto".
Dann gehen die Lampen aus.
Zitat:
@SternMB schrieb am 23. September 2015 um 22:14:07 Uhr:
Interessant find ich auch folgende Logik:Ist es draußen nicht allzu hell und leuchten die Scheinwerfer auf Auto schon, so drehe man den Lichtschalter mal auf "Abblendlicht" und wieder zurück auf "Auto".
Dann gehen die Lampen aus.
Damit ist auch nichts gewonnen.
Die Lampen sollen gar nicht erst bei jedem Shice angehen!😠
Bei mir funktioniert die Automatik im Gegensatz zum Golf 6 super.
Kann man den Sensor kalibrieren?
Zitat:
@212059 schrieb am 23. September 2015 um 21:51:11 Uhr:
Ich hatte schon bei strahlendem Sonnenschein plötzlich die volle Befeuerung an und keine 10 Sekunden später wieder aus.
Nennt sich bei Daimler "Blueskyeffekt". Gibt ein WIS Dokument dazu, habe ich vor Jahren mal im 211er Forum veröffentlicht.
Wenn von den UV Anteilen und Helligkeit das richtige Verhältnis erziehlt wird, dann spinnen die Elektronen. Hat also damit zu tun das Daimler übervorsichtig ist, eine Filterscheibe vor den Sensor und dieses Verhältnis würde nie erreicht werden, dafür könnte dann bei anderen Bedingungen das Licht aus gehen. Dann doch lieber sorum.
Gruß
MiReu
Zitat:
@SternMB schrieb am 24. September 2015 um 09:20:50 Uhr:
Bei mir funktioniert die Automatik im Gegensatz zum Golf 6 super.Kann man den Sensor kalibrieren?
Ja, also jemand mit SD, der normale User nicht.
Gruß
MiReu
Zitat:
@SternMB schrieb am 23. September 2015 um 22:14:07 Uhr:
Interessant find ich auch folgende Logik:Ist es draußen nicht allzu hell und leuchten die Scheinwerfer auf Auto schon, so drehe man den Lichtschalter mal auf "Abblendlicht" und wieder zurück auf "Auto".
Dann gehen die Lampen aus.
.. wurde das nicht vor vielen Jahren bereits in der Software geändert?
Bei meinem 211er damals schon.
Und was haben wir daraus gelernt, am Besten gar keinen Schalter, dann können die Leute nicht dauernd so lange daran "Fuchteln" bis sich eine Fehlfunktion ergibt.
Ich bin mit der Funktion bei mir zufrieden und habe da nichts zu nörgeln.
Für Sonderfahrzeuge wie TAXI sind ohnehin einige Modifikationen erforderlich, da wird es auch eine Lösung für die Lichtschaltung bei Fahrzeugstillstand geben.
Bei uns in AT war zu Beginn der 2000er sogar Licht am Tag verpflichtend und wurde wegen der "Besserwisser" und ständigen Reklamationen der Motoradfahrer, die das für sich alleine beanspruchen wollten, wieder abgeschafft.
Diese Woche lagen bereits zwei Mal Motorradfahrer auf meiner strecke zur Arbeit verunfallt am Straßenrand.
Warum wohl? Sicher kein Zufall, das es in der Morgendämmerung bzw. zu Sonnenaufgang passiert ist.
Die schlauen Motorradfahrer haben eben jedes Mal ein Auto ohne Beleuchtung übersehen oder zu spät gesehen!
Eigentlich unverständlich, warum es Leute gibt, die sich der heutigen Technik und deren Möglichkeiten so entgegenstellen.
Generell kann das Energiemanagement bei den MB's nicht so schlecht sein, bei meinem 211er habe ich in mehr als 10 Jahren und 187tkm NIE ein Problem damit gehabt und auch bis zum Verkauf keine neue Batterie gebraucht, obwohl ich immer mit der Automatik "Licht an bei Motor an" und mit Xenonlichtern gefahren bin.
Somit sehe ich jetzt beim 212 wo die "Stromfresserlampen" durch LED's ersetzt wurden schon gar kein Problem.
So einen Blödsinn wie übermäßiger Verschleiß an den Reflektoren durch LED-Lichtautomatik hört man selten.😁
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 24. September 2015 um 09:50:38 Uhr:
...
Eigentlich unverständlich, warum es Leute gibt, die sich der heutigen Technik und deren Möglichkeiten so entgegenstellen.
...
Bin ganz deiner Meinung!
Diese Möglichkeiten sind (fast) unbegrenzt. Das Fahrzeug sollte auch gleich alle Verstöße online an die Polizei melden.
Mit Distronic (Anstandskontrolle), Tempo-Limit-Erkennung (Geschwindigkeitsmessung) und GPS-Ortung (Parkverstöße) würde das viel Geld in die Staatskasse einbringen. Ferner könnte man sich die Blitzer am Straßenrand und den Schilderwald sparen. Die Maut könnte man nach gefahrenen km ganz genau erheben. Die Polizei würde keine Verkehrskontrollen mehr machen müssen ...
Mann Oh Mann, das wäre eine Traumwelt. Wann ist es endlich soweit?
*** Ironie aus ***