Lichtschalter geht allein auf Nullstellung
Hallo
Bitte jetzt nicht lachen. Ich habe bei meinem Tiguan immer den Lichtschalter auf Automatic stehen. Jetzt kommst:
Wenn ich morgens einsteige ,steht er auf Null. Auch meine Beste beteuert immer wieder das sie nichts verstellt.
Jemand eine Ahnung, ob ich Geister im Auto habe ??
60 Antworten
Selten so einen Schwachsinn gelesen 😁
Zitat:
@otikinklus schrieb am 14. Mai 2023 um 11:09:10 Uhr:
Selten so einen Schwachsinn gelesen 😁
Ja genau und wenns bei Deinkelheit geregnet hat, hat man wahrscheinlich auch das Licht ausgestellt 😁
Zitat:
@Pistensau-1 schrieb am 14. Mai 2023 um 11:34:47 Uhr:
Zitat:
@otikinklus schrieb am 14. Mai 2023 um 11:09:10 Uhr:
Selten so einen Schwachsinn gelesen 😁Ja genau und wenns bei Deinkelheit geregnet hat, hat man wahrscheinlich auch das Licht ausgestellt 😁
Schon mal was zum Thema Fahrtwind und Kühlung gelesen? In der Waschanlage fehlt der oder? H4 wurde sehr warm wenn man steht, beim fahren aber nicht.
Ich bitte dich...2min inner Waschanlage. Da stehste an manchen Bahnübergang länger.
Ähnliche Themen
Hey ihr Schlauberger,
Es ging „damals“ niemals um irgendwelche Defekte, einzig die makellose Reinigung der Scheinwerfer stand im Vordergrund.
Es wurde sogar an der Einfahrt per Schild drauf hingewiesen, die Scheinwerfer abzuschalten. Bemerkenswerterweise ist das heute noch in einigen KFZ-Betriebsanleitungen zu lesen.
Warum wohl, ihr Stammtischeinsteins 😉
Aber gut, wenn der eine und andere diese Zeiten nicht kennt, kann man sich vortrefflich blamieren. Q. E. D. 😁
"Motor Aus" , Wahlhelbel in Stellung "N" , "nicht Bremsen", "nicht Lenken" alles schon gelesen. Aber das man da das Licht ausmachen sollte ist mir neu! Und ich kenn die Zeiten durchaus 😉
Es gab sogar den W124 mit Scheinwerferreinigungsanlage und H4 oder H7 Birnen. Diese wurden auch heiß. Und nu ? Ach ich lass das jetzt, bringt einfach nichts, mit einigen zu diskutieren.
Fakt ist und bleibt dass der Lichtschalter kaum durch übermäßige Benutzung kaputt geht
Bei unserem T-ROC passierte es mir desöfteren, dass der Lichtschalter von AUTO auf OFF wechselt. Einfache Erklärung: man stößt beim Aussteigen unbemerkt mit dem Knie an. Habe den Sitz um zwei Rastpunkte weiter nach hinten gestellt und seitdem ist es nie wieder aufgetreten.
Ich hab das gleiche Problem. Aber nur wenn es regnet. Es steht immer auf Auto. Wenn ich das Fahrzeug abstelle und nach langer Zeit einsteige dann steht es auf Parken. Und es ist ein alter Lichtschalter. Dachte mein Mann stalkt mich….Ich fahre eine V Klasse und da komme ich nirgendwo vorne ran als an das Lenkrad. Habe schon zig verschiedene Autos gefahren. Bin zudem Fahrlehrerin. Hab sowas auch noch nie gehabt.
Zitat:
Ich hab das gleiche Problem. Aber nur wenn es regnet.
Jetzt wird's immer kurioser...
Ich bin gerade mal knapp über 1.70 groß, und wäre weder beim Tiguan I noch beim Tiguan II je mit dem Knie an den Lichtschalter gekommen. So eng ist das Auto ja wirklich nicht...
Habe hier noch so einen Schalter vom letzten Tiguan rumliegen, weil ich den damals gegen den verchromten des Passats ausgetauscht habe. Den habe ich mir nochmal angesehen:
Der hat weder einen elektrischen Antrieb, noch eine "Rückstellfeder", die den in Richtung "0" bewegen könnte.
Ich will hier keine Art verspäteten "Aprilscherz" unterstellen, aber ich halte es sogar fast für unmöglich, dass man den Lichtschalter versehentlich mit dem Knie bedienen kann. Außerdem würde man das dann sowohl am Knie spüren, als auch hören.
Aber wer's genau wissen will, kann sich ja mal einen anderen, z.B. vom Schrottplatz, besorgen (dabei ein Foto vom eigenen Lichtschalter dabeihaben, dass man den richtigen findet: Es geht um die Symbole, die da aufgedruckt sind). Ob der dann für einen Golf, einen Passat, oder einen Tiguan war, ist egal.
Aber auch im Internet findet man die teilweise sogar neu für um die 20 €.
Der Austausch geht in weniger, als 30 Sekunden:
Lichtschalter auf "0" stellen, Wähl-Knebel nach innen drücken, und im gedrückten Zustand nach rechts auf "Auto" drehen. Schon ist der Schalter entriegelt und kann einfach aus dem Armaturenbrett gezogen werden.
Hinten das Kabel abziehen, auf den anderen Schalter stecken, und diesen wieder ins Armaturenbrett reinschieben, bis er hörbar einrastet.
Wenn sich der Schalter dann immer noch selbstständig machen sollte, dann kann's wohl wirklich nicht am Schalter liegen...
Und zu der Lichtautomatik: Meine Lichtschalter stehen immer auf Automatik, und außer für Schlechtwetterlicht, oder Parklicht, brauche ich die eigentlich niemals zu bemühen. Dieses System funktioniert nicht nur bei Volkswagen heute sehr viel zuverlässiger, als die jeweiligen Fahrer hinter dem Lenkrad.
Noch besser fände ich es, wenn es eine "echte" Null-Stellung gäbe, in der tatsächlich alle Außenlichter aus sind, egal, ob nur die Zündung an ist, oder sogar der Motor läuft.
Hallo
So ganz neben dem eigentlichen Thema. Dann fährst du natürlich auch am Tag, bei Nebel mit Automatiklicht.
Klar: Dann fahre ich mit dem Tagfahrlicht.
Sowohl bei starkem Nebel, als auch bei starkem Schneefall, ist das Tagfahrlicht, das man bei mir gar nicht mehr abschalten kann, deutlich besser, als das Abblendlicht, weil in beiden Fällen das Abblendlicht zum Fahrer reflektiert werden würde, und ihn erheblich blenden kann.
Für den entgegenkommenden Verkehr sind die Tagfahrlichter trotzdem gut zu sehen.
Für die eigene Sicht ist dieses Konstrukt jedoch suboptimal:
Denn dieses heute oft (optional) zuschaltbare "Schlechtwetter-Licht" kann sehr tief montierte, echte Nebelscheinwerfer, die man dann bräuchte, in meinen Augen nicht mal ansatzweise ersetzen.
Das ist wohl dem Rotstift, oder dem Fahrzeug-Design, zum Opfer gefallen.
Hallo
Und sind dann die Heckleuchten auch an? Mit meinem vorherigen Tiguan 1 und meinen jetzigen Audi Q2, fahre ich am Tag bei Nebel grundsätzlich mit Abblendlicht, weil da die Heckleuchten auch an sind. Und wie ist es bei dir dann bei Dämmerung, oder Nacht bei Nebel? Da ist doch mit Automatik, dass Abblendlicht und nicht das Tragfahrlicht an. Und da wirst du vom Abblendlicht nicht geblendet? Verstehe das jetzt nicht ganz. Wenn ich richtig informiert bin, schreibt der Gesetzgeber vor, dass auch bei Tag und Nebel grundsätzlich mit Abblendlicht gefahren werden muss, unabhängig, ob es sich durch die Lichtautomatik einschaltet oder nicht. Wenn es sich durch die Lichtautomatik nicht einschaltet, so muss ich es manuell einschalten.
Hallo
Eigentlich, sollte darüber keine Debatte notwendig sein. Dieses Vorgehen hat man schon in der Fahrschule gelernt und da hat sich in den letzten Jahrzehnten auch nichts geändert.
Und eigentlich hat das auch mit dem Thema "Lichtschalter geht allein auf Nullstellung" nichts zu tun.