Lichtprobleme bei Schneefall
Guten Morgen,
hatte eben meine erste Fahrt in heftigem Schneetreiben mit meinem 212er. Dabei mußte ich feststellen, dass bei langsamer Fahrt im Stau, teilweise auch Stop and Go, die Scheinwerfer (Avantgarde mit Xenon) langsam zuschneien, so dass praktisch kaum noch Abblendlicht vorhanden ist. Beim 211er drückt man dann auf die Scheinwerferreinigungstaste. Ich war heute morgen aber damit beschäftigt, immer solange die Scheibenwaschanlage zu betätigen, bis die Scheinwerferreinigung endlich ihren Dienst aufnimmt (frühestens nach 10x drücken). Was ist das für eine Lösung? Sollte man jetzt vielleicht noch einen Reservekanister Wasser mitführen, da der Wischwasserverbrauch bei Schneetreiben extrem ansteigt?
Scheinbar werden auch die Scheinwerfergläser nicht so warm, dass der Schnee taut. Ich dachte immer, die Autohersteller testen ihre Fahrzeuge im Winter in Skandinavien! Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruß an die W212er-Gemeinde
Beste Antwort im Thema
Das ist dann wohl das Paradebeispiel für unüberlegte Verschlimmbesserung - bzw. die Entwickler waren so begeistert von der neuen Lösung, das sie temporär unter Blackouts litten.
Die alte Lösung war doch perfekt - ein eigener Schalter für die Scheinwerferreinigung und der konnte bei Bedarf unabhängig von den Scheibenwischern benutzt werden - man sollte nicht immer versuchen das Rad neu zu erfinden. Zumindest sollte man seine Ideen zu Ende denken.
49 Antworten
Grade gelsen das im neuen A6 mit LED eine Art Gebläse die Abwärme der LED´s direkt an die Glasfläche pustet umd Schnee zu schmelzen... naja für 2600 Euro.....
das nenn ich doch mal ein Schnäppchen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
das nenn ich doch mal ein Schnäppchen...🙄
Und wenn der Ventilator, Stückpreis 4,95 Euro, ausfällt, geht der Rest auch in die Binsen!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Und wenn der Ventilator, Stückpreis 4,95 Euro, ausfällt, geht der Rest auch in die Binsen!Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
das nenn ich doch mal ein Schnäppchen...🙄Gruß
Ulicruiser
Aber dafür bekommt man bei VW / Audi wenigstens eine fundamentierte Begründung:
"Das ist Stand der Technik" 😛🙄
und diese Begründung ist im Preis mit drin, kostet nix extra😉😎
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Aber dafür bekommt man bei VW / Audi wenigstens eine fundamentierte Begründung:Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Und wenn der Ventilator, Stückpreis 4,95 Euro, ausfällt, geht der Rest auch in die Binsen!
Gruß
Ulicruiser"Das ist Stand der Technik" 😛🙄 Den Spruch gibt es bei Mercedes auch schon seit Jahrzenten.😠