Lichtmaschine Wechsel, Kosten? Oder selber machen?
moin,
hab gerade meine Batterie getestet. Ruhestrom 12,6 v. Motor an, und es kommen nur 13,5 v an. genauer hingehört hört man ein knirschen. Hach ich mag den Dicken...ist irgendwie wie eine Frau. 30 min Fahrspaß und 3 Wochen Arbeit 🙂.
Eine Austausch Lima von Bosch liegt um die 130 Taler. Wird der Absteckdorn -T10060 A unbedingt benötigt oder geht es auch ohne? Wie leicht/schwer ist der austausch wenn man das vorher noch nicht gemacht hat? bzw. wie wäre der Std. Aufwand für einen erfahrenen mechaniker?
37 Antworten
Hi,
so 3-4 stunden für den Mechaniker sind es. Ich habs zum Glück für insgesamt 420€ ausgetauscht bekommen. Alles alles drin und dran! (Natürlich nicht beim originalen Freundlichen!)
MfG
Wasser und servo Öl ist quatsch, lass das drin! Servicestellung, Keilriemen entspannen, Luftführung der Lima ab. Beide schrauben lösen, Lima raus hebeln, dabei elektronische Verbindungen trennen.
Batterie abklemmen nicht vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Wasser und servo Öl ist quatsch, lass das drin! Servicestellung, Keilriemen entspannen, Luftführung der Lima ab. Beide schrauben lösen, Lima raus hebeln, dabei elektronische Verbindungen trennen.Batterie abklemmen nicht vergessen.
hast du das schon mal gemacht? Du bekommst gar keine servicestellung, wenn du die schläuche des kühlsystems nicht trennst, dann brauchst du gar nichts zu machen. ich habe die fahrerseite zur beifahrerseite umgeklappt, weil dort direkt die lima sitzt, als ich gewechselt habe. und mit dem servoöl erst recht, muss raus, da der kühler dran ist
Ja habe ich, sonst würde ich das nicht so genau sagen. Die Servicestellung ist extra dafür gedacht, dass man keine Schläuche öffnen muss.
Weiterhin gehts hier um nen V8, bei dem ist in diesem Falle sogar etwas mehr Platz an der Lichtmaschine.
Deinem Nickname entnehme ich, dass du nen 2.5 TDI fährst, auch da bleiben die Flüssigkeiten drin, Servicestellung geht definitiv auch so. Hab grad einen auf meiner Bühne, da konnte ich das letzte Woche selbst testen.
Solltest evtl mal deine Vorgehensweise überdenken 😉
Ähnliche Themen
Also lt. Anleitung muss da kein Öl oder Wasser raus...nur der Halter der Kältemittelleitung soll abgeschraubt werden
Zitat:
Original geschrieben von a6wolf25
hast du das schon mal gemacht? Du bekommst gar keine servicestellung, wenn du die schläuche des kühlsystems nicht trennst, dann brauchst du gar nichts zu machen. ich habe die fahrerseite zur beifahrerseite umgeklappt, weil dort direkt die lima sitzt, als ich gewechselt habe. und mit dem servoöl erst recht, muss raus, da der kühler dran istZitat:
Original geschrieben von willywacken
Wasser und servo Öl ist quatsch, lass das drin! Servicestellung, Keilriemen entspannen, Luftführung der Lima ab. Beide schrauben lösen, Lima raus hebeln, dabei elektronische Verbindungen trennen.Batterie abklemmen nicht vergessen.
Die Frage wäre, ob du es schonmal gemacht hast? Wieso heißt das Ding sonst Servicestellung? Immer diese Schaumschläger.
Willy hat vollkommen recht! Genauso wie Willy geschrieben hat machen und dir noch nen Montierhebel zum hebeln suchen, je nachdem wie fest die Lima in den Führungsbuchsen eingeklemmt. Spezialwerkzeug wird keines benötigt.
Und 4 Stunden halte ich für ein bissel viel. Für nen ungeübten sollte es in 3 Stunden machbar sein, da man überall gut ran kommt, ohne andere Sachen wegbauen zu müssen.
Hallo,
Es geht auch locker ohne Servicestellung.
Habs bei meinem ARS letzte Woche erst gemacht.
Bissl enger alles, aber wirklich ohne Probleme machbar
Gruß
beim 2.5er geht es definitiv, OHNE irgendwelche Flüssigkeiten abzulassen... Servicestellung, Riemen entspannen und LiMa ausbauen. Geht zwar etwas popelig raus, weil wenig Platz ist, aber es geht.
Zitat:
Original geschrieben von gerlud
Hallo,
Es geht auch locker ohne Servicestellung.
Habs bei meinem ARS letzte Woche erst gemacht.
Bissl enger alles, aber wirklich ohne Probleme machbar
Gruß
Kommt man an die beiden Schrauben ran? Grad die 8mm geht ja oft nur mit was größerem auf, da war ich mir nicht sicher, ob man die auch ohne Servicestellung raus bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Kommt man an die beiden Schrauben ran? Grad die 8mm geht ja oft nur mit was größerem auf, da war ich mir nicht sicher, ob man die auch ohne Servicestellung raus bekommt.Zitat:
Original geschrieben von gerlud
Hallo,
Es geht auch locker ohne Servicestellung.
Habs bei meinem ARS letzte Woche erst gemacht.
Bissl enger alles, aber wirklich ohne Probleme machbar
Gruß
Ja, geht ganz bequem mit ner 1/2 Zoll Knarre und 8er Inbus.
Man muss nur die Klimaleitung aw Halter lösen.
Wegen den Büchsen:
Evtl. die Schrauben ein paar Gewindegänge lösen und
vorsichtig mit dem Hammer draufschlagen, wenn du genug Platz hast,
dann schieben die sich ein wenig nach hinten und du kannst den Generator
ohne Hebeln rausnehmen. Aber nicht zu stark, sonst könnten die Halter abbrechen..
also ich hab das wasser abgelassen, weil die schläuche im weg waren. wie man das anders machen kann, hab ich da echt keinen plan.
Du hast auch nen ganz anderen Motor meine Güte... V6 TDI vs V8 Benziner...🙄
Zitat:
Original geschrieben von a6wolf25
also ich hab das wasser abgelassen, weil die schläuche im weg waren. wie man das anders machen kann, hab ich da echt keinen plan.
Also bei S6 muss man weder Wasserschlaüche noch Irgendwas anders abbauen. Service stellung ist auch nicht nötig. Ich habe vielleicht so 30 bis 45 Minuten gebraucht. Regler und die Kugellager ersetzen dann ist das teil wie neu. Die Teile kosten nicht so viel. Nun ist halt nur die Sache ob der 4.2 ARS anders gebaut ist? Sollte ähnlich sein.
Jetzt hat es meine lima auch erwischt. Wo habt ihr Regler und kohlen extra bekommen? Geräusche macht sie keine aber bringt knapp 13volt laut Messung.
Gruß scholli