Lichtmaschine
Hallo, ich habe einen Ford Kuga Titanium Bj. 2008/ 73000 km.
Gestern wollte ich zur Arbeit fahren als die Batterieanzeige aufleutete. Habe dann gleich nachgesehen und festgestellt, das wohl mit der Elektrik was nicht in Ordnung ist. Die Batterie selbst konnte es nicht sein denn auch in den letzten Eiskalten Tagen hatte ich damit keine Probleme. Nun gut gleich um 7.30 h
in die Werkstatt, die Vermutung lag nahe, das die Lichtmaschien hinüber ist. Toll und das nach etwas über 3 Jahren. Der Spaß kostet nun 460.- Euronen all Inclusiv. Das aber so ein Teil so schnell kaputt geht ist mir doch etwas rätselhaft!
Hat jemand auch schon so eine Erfahrung gemacht?
L.G.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SAP-Arena
Hallo zusammen !!
Ja,jetzt isses passiert !!
Lima ist Schrott!!
Mein Kuga ist jetzt 4 Jahre und 3 Monate alt und hat 73000km auf der Uhr.
Alle KD bei Ford gemacht.Der letzte vor 2 Wochen !!!
Jetzt brannte die Batteriekontrolleuchte und ein seltsames Geräusch war zu hören.Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da:Generator Störung !!
Neue Lima beim Zulieferer bestellt und morgen werd ich sie einbauen.
Schade,dass Ford die Kunden so im Regen stehen läst!!
Ich lese das hier immer wieder.
"Ford lässt die Kunden im Regen stehen"
Wie lange sollen die denn Gewährleistung geben ? 5 Jahre und 100000km ? 7 Jahre und 150000 km ?
Und wenn dann was kommt ist Ford wohl immer noch Mist im Service !
Keiner wird davon abgehalten, sich einen anderen Hersteller zu wählen ! Über 4 Jahre Alter und über 73000 km sind eben nicht mehr neu !
Entweder man (oder Frau) hat Glück, oder eben Pech. Das ist aber bei Fahrzeugen von anderen Herstellern genau so !
Gruß, Klaus
Ähnliche Themen
62 Antworten
Hallo,
ich habe folgendes Problem, wenn der Kuga etwa 1 Stunde steht und ich dann den Motor starte, fangen die Tagfahrlichter an zu zu flackern und zwar nicht weisses Licht sondern gelbes Licht und der Motor startet auch stotternd.
Wenn ich den Motor nach 1 Minute wieder aus mache und starte ist alles wieder in Ordnung, könnte das die Lichtmaschine sein?
GRuß
Ford-Lord
Hi,
jetzt erhalte ich im Display AWD Störung.
Das Auto steht in der Garage und springt nicht mehr an.
Na Prost.
GRuß
Ford Lord
So. Jetzt hab ich auch ne neue Lima. Die Spule war kaputt. Hab mir gleich noch einen neuen Keilrippenriemen gegönnt.
Hat mich dank Garantie 225 € gekostet. Jetzt ist das Pfeifen weg. Hoffe jetzt ist mal wieder für eine Weile Ruhe.
GrußFreeway
Hallo zusammen.
Auch bei meinem Dicken ist wohl die Lima hinüber.Da bei ca. 1200 u/min ein leichtes surren zu hören ist und es etwas seltsam im Bereich der Lima riecht und das Teil eine erhöhte Temperatur hat ( glüht bei längerer Fahrt ).
Habe jetzt nach 5 Jahren 108000 km auf der Uhr.
Was wird denn bei einem Tausch der Lima alles erneuert ?
Wenn da jemand paar Teilenummern hat wäre von Vorteil.
Danke für paar hilfreiche Antworten.
Gruß
Guenni
Dasselbe Problem ... 55000 km auf dem Tacho / 5 jähriger Kuga, 136Ps Version. Lichtmaschine ersetzen lassen, alles wieder OK. Anzeichen waren: Lichtmaschine/Keilriehmen brummen bei 1000 ... 2000 RPM. Lichtmaschine heiss. Dann Ausfall Servolenkung. Dann diverse Kontrolllampen an. Dann nur noch Batteriewarnung an. Ursache: Lichtmaschine (Denso) schrott ... Traurig, so was, ...
Austausch: Lift / Hebebühne nötig. Dieselfilter und alles was darüber ist ausbauen. Lima + Keilriehmen gewechselt. Keilriehmen via Spannrolle entlastet ... Riemen raus ... Lima raus ... neue rein ... Riemen rein (hackelige Angelegenheit, Spannrolle entlasten ...). Genug Platz ist seitlich vorhanden, eigendlich problemlos mit ner Bühne ... Keilriehmen alt war eigendlich noch OK (55000 km !)
Hallo Marcus,
wenn ich dich richtig verstanden habe hast du nur die Lima und den Rippenriemen ausgetauscht.
Danke für deine Antwort.
Guten Rutsch ins Neue Jahr
Gruß
guenni
Hallo Guenni,
Jawohl ja. Lima + vorsichtshalber auch den Riehmen (Lima "glühte" ja ...), ging grad in demselben durchgang ... Seitdem ist Ruhe ... Alles wieder OK.
Grüsse
Markus
Mal eine Frage an die Lichtmaschinen-Geschädigten:
Kommt es mir nur so vor oder sind hier nur die Diesel Modelle betroffen?
Grüße
Moin
Naja gut...
wieviele 2,5er wurden anteilig verkauft?
5 - 10% ?
Wieviele Kollegen sind mit nem 2,5er hier vertreten?
Du + x?
Da wirst du wohl wenig repräsentatives rausfinden...
servus
Ich wollte keine "Repräsentative Studie" aufmachen.Zitat:
Original geschrieben von isidor1967
MoinNaja gut...
wieviele 2,5er wurden anteilig verkauft?
5 - 10% ?Wieviele Kollegen sind mit nem 2,5er hier vertreten?
Du + x?Da wirst du wohl wenig repräsentatives rausfinden...
servus
Hat mich nur interessiert.
Vielleicht tritt es ja wirklich nur bei den Diesel Modellen auf.
Servus zurück
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Mal eine Frage an die Lichtmaschinen-Geschädigten:
Kommt es mir nur so vor oder sind hier nur die Diesel Modelle betroffen?
Grüße
Vielleicht hast Du Recht?Meiner ist auch ein Diesel! Ich kauf mir trotzdem wieder einen.
Irgendwas ist ja immer.
LG
Hallo,
an meinem Kuga war schon soooo viel kaputt, auch die Lager der Lichtmaschine, was sich durch lautes Pfeifen bemerkbar machte (Bj 2008, 136 PS, 60000 km)
mein nächstes Fahrzeug wird kein Ford sein.
Dann hoffe ich mal das bei Deinem nächsten Fahrzeug nicht der gleiche Lichtmaschinenhersteller Zulieferer ist.
Drücke Dir die Daumen -- weil Ford ja nicht selber die LIMA herstellt
Da zitiere ich mich selbst aus einem anderen Thread zum gleichen Thema:
"Ford bestimmt, was eingebaut wird und trägt dafür die Verantwortung. Würde man der Idee folgen, dass ja nicht Ford etwas gebaut hat, müsste man sagen: Der Motor kommt vom PSA-Konzern, die Reifen von Bridgestone, die Bremsen von Bosch usw. Wenn also etwas schlecht sei, dann sei dies gar nicht von Ford verschuldet.
So einfach ist das aber nicht. Gehen die Lichtmaschinen kaputt, dann ist Ford schuld, weil er entweder einen schlechten Zulieferer gewählt oder aber schlechte Vorgaben dem Zulieferer gemacht hat".
Zitat:
Original geschrieben von weinbaum
Dann hoffe ich mal das bei Deinem nächsten Fahrzeug nicht der gleiche Lichtmaschinenhersteller Zulieferer ist.
Drücke Dir die Daumen -- weil Ford ja nicht selber die LIMA herstellt
Glaubt ihr wirklich das FORD die Einzigen sind die Probleme haben ??
Fragt mal bei z.B. VW nach wie es ihnen mit der DSG ergeht oder sehr vielen
Autoherstellern mit den Denso-Lichtmaschinen (meist die 120A-Generatoren)
Leider wird trotz steigender Verkaufspreise bei Fahrzeugen die Qualität immer schlechter.
Und es trifft wie immer den Verbraucher, der keine Lobby im Hintergrund hat.
Ist leider so.
Gruß Gerhard