Lichtmaschine kaputt???
Hallo,
ich habe ein problem mit meinem mercedes, W210 E 270 CDI T-Model,
undzwar kann ich ihn wenn er eine weile steht nicht mehr starten da die bateriespannung unter 12v liegt.
die baterie ist neu ich habe auch die ladespannung gemessen die bei ca. 13 V liegt ist die höhe der spannung in ordnung??
und ausserdem sinkt die ladespannung auch wenn man das licht oder andere verbraucher dazu schaltet und schwingt so seltsam zwischen 13,7v und 13,0v
liegt der fehler an dem generator?
da die baterie audch nur bis ca. 12,3 V aufgeladen wird sie aber glaube ich bei 12,6 V erst voll ist.
Danke schonmal für eure Antworten (=
Beste Antwort im Thema
Du bist ja wieder mal gaaannnz schlau wa? Der 211er hat, wie schon geschrieben wurde ein ganz anderes Batteriemanagment. Da gibt es ein Steuergerät nur für die Batterie, wenn das kaputt ist es mit richtig laden wohl essig. Offenbar hast du auch nicht von Anfang an gelesen sonst hättest du hier nicht geschrieben er soll mal die Batterie tauschen oder die Lichtmaschine wäre hin. Das ist alles schon neu. Alles was du da als Massnahmen vorschlägst hat er offenbar schon gemacht und dann noch eins, dieser 211er hat zwei Batterien und beide wurden laut TE schon getauscht.
Als letztes möchte ich dich bitten mit deiner Ausdrucksweisse etwas vorsichtiger zu sein und andere nicht als zu blöde hinzustellen, oder als zu faul.
40 Antworten
Da scheinst Du großes Glück zu haben.
Ich habe vor einem Jahr bei MB für das Austauschteil 879 Euro bezahlt.
Da ich im Urlaub war, kamen dann noch Montage und Märchensteuer hinzu, zusammen habe ich 1443 Euro bezahlt.
Der Austausch ist kein Hexenwerk und von einem engagierten Hobbyschrauber machbar.
oh ha ich hab ja schon oft gehört, dass die früher mal teurer war aber so teuer ist ja schon wirklich frecht von benz 😰
und ich denke schon das ich das schaffe schließlich lerne ich ja grad den beruf des kfz-mechatronikers und muss mich halt manchmal ein bisschen selbst herausfordern xD 😁
Das sind nur die wassergekühlten Maschinen, die so teuer sind. Beim 211er und später haben's mit dem Unsinn eh wieder aufgehört. Gut gemeint ist halt oft das Gegenteil von gut ...
Hallo ,
Kann mir jemand bitte helfen???
Also Mercedes e 220 cdi w211 ist mein Problem!
Batterie neu, stürzbatterie neu , lima neu alles neu und trotzdem Spannung von 13,7 bis maximal 14,0.
Solange keine klima oder Heizung nicht eingeschaltet ist ladet die Batterie bis zu 14,0 v . Dannnnnn stürzt runter auf 13,6 bwz 13,7 . ??
Danke im voraus
Ähnliche Themen
Wenn die Batterie voll ist gibt die Lichtmaschine keinen vollen Ladestrom mehr ab, oder Ladespannung, verwechsele das immer. Wozu sollte sie das machen? Du bist hier zwar im 210er Forum aber ich denke das Problem ist Baureihen unabhängig.
Zitat:
@drago2 schrieb am 23. März 2019 um 11:31:28 Uhr:
Wenn die Batterie voll ist gibt die Lichtmaschine keinen vollen Ladestrom mehr ab, oder Ladespannung, verwechsele das immer. Wozu sollte sie das machen? Du bist hier zwar im 210er Forum aber ich denke das Problem ist Baureihen unabhängig.
Hallo Drago,
Also das ist normal so? Keine Ahnung ich hab nur Angst weil vor 2 Wochen stand auf Display elektrische Verbrauch ausgeschaltet. Hab beide batterien getauscht. Nach 2 Tage haupt Batterie leer. Dann Regler neu .... wieder das gleiche und mit den Multimeter Spannung zwischen 13, 6 bis max 14 v. Bei alt und neu Batterie und jetzt seit gestern lima auch neu. Bei anderen ?? zeigt 14,5 bei leer und wenn alles eingeschaltet ist dan 13,8. Bei mir leider nicht. Und wenn mein Messgerät zeigt dass die lichtmaschine nicht laden tut was dann ..... nach 100 km höchstens ist die Batterie tot oder? Oder messe ich falsch? Vielen Dank
Zitat:
@drago2 schrieb am 23. März 2019 um 11:31:28 Uhr:
Wenn die Batterie voll ist gibt die Lichtmaschine keinen vollen Ladestrom mehr ab, oder Ladespannung, verwechsele das immer. Wozu sollte sie das machen? Du bist hier zwar im 210er Forum aber ich denke das Problem ist Baureihen unabhängig.
Heute ist nicht mein Tag, überall bin ich falsch. Ich kenne mich nicht so gut mit die Forums ??
Danke für ihre Antwort
wenn alles schon erneuert wurde, schau dir mal die Massekabel und deren Karosseriebefestigungen an. Es könnten zu hohe Übergangswiderstände sein und wenn du Pech hast, geht deswegen die neue Lima auch über den Jordan.
Zitat:
@austriabenz schrieb am 23. März 2019 um 12:25:34 Uhr:
wenn alles schon erneuert wurde, schau dir mal die Massekabel und deren Karosseriebefestigungen an. Es könnten zu hohe Übergangswiderstände sein und wenn du Pech hast, geht deswegen die neue Lima auch über den Jordan.
Hab schon. Alles ok! Das blöde ist die alte Lima hat die gleiche Werte angezeigt. Ob sie wirklich kaputt ist ...ist jetzt die frage. Mechaniker sagt ja ja lima kaputt jetzt mit eine neue ... ist genauso wie früher. Ich fahre ohne Heizung, klima , radio usw ist ok kaum schalte ich etwas davon ladet die Batterie nicht mehr..... echt blöd ??
Danke dir
13,8 oder 14 volt ist alles Normal....
Ladespannung bei voller Batterie darf beim messen max 14,5volt anzeigen. Etwas Abweichung hinterm Komma ist normal und Hersteller bedingt. Dann kommt es auch darauf an was für elektrische Verbraucher aktiv sind. Eine Batterie ,neu verbaut heißt nicht das diese wirklich neu ist! Man kann es ganz genau raus bekommen ob die Batterie voll ist, wenn man den Säuregehalt misst! Dann ist es immer ratsam wenn man eine leere trockene Batterie kauft und persönlich die Säure auffüllt! Ab diesem Tage beginnt das Leben eines Akkus!!!
Wenn die Lima eine Ladespannung anzeigt und auch unter Last,also Verbraucher an sind, ist diese Nicht defekt! Hast du denn schon mal deine Massekabel überprüft???
Zitat:
@moppybike schrieb am 23. März 2019 um 12:58:11 Uhr:
13,8 oder 14 volt ist alles Normal....
Ladespannung bei voller Batterie darf beim messen max 14,5volt anzeigen. Etwas Abweichung hinterm Komma ist normal und Hersteller bedingt. Dann kommt es auch darauf an was für elektrische Verbraucher aktiv sind. Eine Batterie ,neu verbaut heißt nicht das diese wirklich neu ist! Man kann es ganz genau raus bekommen ob die Batterie voll ist, wenn man den Säuregehalt misst! Dann ist es immer ratsam wenn man eine leere trockene Batterie kauft und persönlich die Säure auffüllt! Ab diesem Tage beginnt das Leben eines Akkus!!!
Ladespannung von 14, 5 v ist ein traum den so was zeigt bei mir nicht . Elektrische Verbrauch : fenster ,radio, Heizung, Klima einfach alles was mit Elektronik zutun hat . Sobald ich etwas davon einschalte ist die ladung von 13,9 bzw 14,0 sofort auf 13,6 bis 13,7. Und multimeter zeigt das die Batterie nicht mehr geladen wird. Also die Lampe die dafür sorgen zu zeigen ob der Ladung ok ist Leuchtez nicht mehr. Ist das so ok? Danke dir
Du meinst die Lampe mit dem Batteriesymbol? Die leuchtet eigentlich immer dann wenn der Ladestrom zu niedrig ist und die Batterie nicht geladen wird.