Lichtmaschine E 320 CDI
Hallo, heute ging in meinem Kombiinstrument "Batterie/Generator" an. Aus heiterem Himmel ohne Vorwarnung. Ging dann nach neustarten und so nicht aus. Lt. COMAND hatte ich während der Fahrt nur noch ne SPannung von 11,5 V. Tag zuvor hatte ich 13,8V. In diesem Menü gucke ich manchmal nach der GPS Geschwindigkeit.
Hmm ich war beim freundlichen mal wieder und die konnten innerhalb von einer Stunde noch nicht sagen, was das Problem ist. Fest steht: es kommt 0 Saft an der Batterie an.
Es muss weiter durchgemessen werden. Man kann nicht eindeutig sagen, dass es die Lima ist.
Das hatte mich stutzig gemacht. Ich dachte eine defekte Lima kann man sofort diagnostizieren, oder?
Meine Fragen: Welche Lichtmaschine gehört normalerweise in einen E320CDI rein? eine mit 115A oder mit 150A?
Bj ist 1/2000. Das Auto ist wohl ein verspäteter Millenium Bug.
Was kann ausser der Lima selbst die obige Meldung verursachen?
Und wenn sie es doch ist? Gibts preiswertere Reparaturmöglichkeiten oder Beschaffungsmöglichkeiten?
KM Stand ist so ca. 160000.
26 Antworten
Hmm fährst du häufig Autobahn?
Mich wundert das mit dem Turbo. Da hatte ich toi toi toi noch Glück. OK aber dafür die Lima 🙁
Wie teuer ist denn Turbo bei 100%?
Hattest du Leistungsverlust? oder ist einfach wegen des Öls gewechselt worden?
Naja Rost hatte ich auch ohne Ende. Sogar am Einstieg. Kleine Blasen, sollte man auch mal gucken. Sonst Türkanten ohne Ende, kann ich nicht mehr zählen.
KI ist auch normal, hatte ich bei Terralift reparieren lassen,
Bei 40000 bekam ich neue 6 Injektoren auf Garantie damals. Hatte ja einen der ersten 320 CDIs. Da waren die Injektoren schlecht angeblich.
Dafür hab ich noch die ersten Glühkerzen!!! Bzw hatte noch nicht für bezahlen müssen.
Dann ging mir vor 2 jahren das Motorsteuergerät flöten. 50% Kulanz
(Auto sprang scheiße an)
Dann mit 2 Jahren und jetzt bekam ich ein neues Thermostat. Hatte immer richtig unter 80 Grad!!
Und dann kam noch im September die Wasserpumpe hinzu.
COMAND war schon 3x erneuert worden
bei 140000 neue Stoßdämpfer vorne.
bei 100000 neue Traggelenke
Das beste war aber vor 2 jahren: Motoraufhängung musste erneuert werden, weil Motor nicht mehr in einer Flucht war.
Und Gelenkwellenscheiben wurden erneuert.
Das alles weil meine Karre vibriert bei 80-90 und bei 160 der Rückspiegel anfängt zu zittern. Bekommt keine Werkstatt hin. Aber dafür alles andere auswechseln.
Fährt dein Auto vibrationsfrei?
hallo,
der turbo hätte bei 100% 1300,- € gekostet, er war immer voller öl und nach dem reinigen so nach 1000 km wieder. ich dachte wenn ich noch 50 % kulanz bekomme, mache ich den austausch. aber wie schon geschrieben, der neue ist nicht wirklich öltrocken. (ist wohl normal) irgentwie ist da wohl auch bei der montage der schelle auf die richtige lage zu achten. heute denke ich, wenn das mit der schelle bei dem 1. originalturbo richtig gemacht wäre, hätte ich mir die investition sparen können. funktioniert hat der alte auch einwandfrei.
die temperaturanzeige ist bei meinem immer so eine nadelbreite unter 80°. weiß nicht, ob das kritisch ist. wie war das denn bei dir?
unruhigen lauf habe ich nicht. das ist in allen drehzahlbereichen ok. solltest du mal die vorspannung der antriebswelle prüfen lassen? da gibt es hier im forum glaube ich, beiträge dazu.
gruß
gebhard
Lima W210
Hi, bei mir (320 CDI 4-2000) flackert es nun schon im dritten Winter, besonders wenn die Zusatzheizung läuft, Lima hat aber bis jetzt gehalten...........
Das KIhabe ich übrigens gerade bei Mercedes reparieren lassen (haben es eingeschickt), hat 164 € gekostet.
(175.000 km)
Gruss M1
@gbrook: das mit dem thermostat solltest reparieren lassen. Für den Motor ist ein 85 Grad Thermostat vorgesehen.
Ich hatte seit anderthalb Jahren auch immer das Problem, dass der Zeiger deutlich unter 80 war. Und bei Vollast ne Nadelbreitedrüber sonst danach ne Nadelbreite drunter.
Zitat vom Meister "seien sie doch froh wenn sie so einen effizienten Motor haben, der nicht so erhitzt"
Ich kam mir da verarscht vor. Und Im nachhinenein, war das wohl der Grund, warum die Wasserpumpe Popo ging. Weil das Teil dauerhaft sich zu Tode pumpte.
Dann kam das auch mit der Wasserpumpe und bei der Reparatur bestand ich auch auf Wechsel des Thermostates.
Und siehe da, die Temp war wieder bei 85 danach, wie es früher war und immer auch im Winter sein sollte!!!
Nix erzählen lassen von im WInter wird es nicht so warm und so.
@Malamut, welche MB Werkstatt hat das Teil denn eingeschickt? Und wohin?
@beide: Ich habe im Hauptforum einen Thread über Werkstattskosten. Würdet Ihr mir dort euere AW Preise mal posten?
Ähnliche Themen
@ET: das war das Autohaus Böckler (Bad Neustadt und Hammelburg). Wohin sie es geschicht haben weiss ich nicht, hat aber 4 Tage gedauert. Gruss M1
Tja sowas hätte ich von LUEG auch erwartet. Aber wurde einfach nur gesagt, dass die das nicht machen und waren scharf mir für 400 Euros ein neues zu verkaufen, was dann nach 3 Jahren wieder den Geist aufgibt.
OT: Was zahlste du bei denen pro AW? Hab da einen passenden Thread im MErcedes Hauptforum.
hab jetzt 220.000km und die 4te Lichtmaschine drin
bei etwa 180 TKM eine AT für ca.600.-€
halbes Jahr später das gleiche (ohne Kosten),
fahre vom Hof und 2 Stunden später war die schon wieder kaput !!!
hab etwas draufgelegt und eine neue original genommen;
die hält bis heute und hoffendlich noch etwas länger :-)
bin im übrigen immer liegengeblieben
wenn die hinüber geht macht das der Akku noch max. ne halbe Stunde und auch kein Notlaufprogramm bringt Euch noch einen Meter weiter :-)
Hm, weil hier auch die Thermostate angesprochen wurden:
Keine Ahnung ob meines in Ordnung ist
mal etwas über 80°, oft drunter,
aber für mich viel nerviger ist, daß ich in der ersten halben Stunde überhaupt nicht warm bekomme im Auto und daß trotz dem Zustand, daß sich die Standheizung zuschaltet wenns zu kalt ist auch ohne daß ich sie extra einschalten müßte. Das aber wiederum sei so gedacht und i.O. sagte man mir.
Wie funktioniert Eure Heizung ???
Hi,
war wegen Thermostat bei DC (jetzt wieder über 80 Grad) und die haben zufällig festgestellt, dass bei meiner LiMa der "Freillauf" kaputt ist. Reparatur war ca. 200 €. Jetzt flackert das Licht nicht mehr (war zum Schluss unerträglich, wenn Zusatzheizung lief). Ich denke/hoffe dass ich damit einen kapitalen LiMa-Totalschaden vermeiden konnte.
Heizung funtioniert bei mir übrigens gut.
Gruss M1
LIMA CDI
Hallo Leute,
habe einen 320 cdi 03/2000 und hierbei auch Probleme mit leerer Batterie.
Diagnose beim freundlichen war: LIMA defekt und nicht reparabel. (Eine neue sollte 1.125,00 zuzügl. Montage kosten)
Nicht ängstlich habe ich sie erst einmal ausgebaut.
Wassergekühlt klar. 150 A Teilenummer 0001500650.
Nach vielen Recherchen habe ich erfahren können, es ist in aller Regel der Gleichrichter (einzelne Zenerdioden) ist. Sie lassen sich sehr leicht prüfen.
An diese ist über den Elektronik-Handel (Conrad etc.) als Pfennigsartikel leicht heran zu kommen.
Ich erwarte diese Dioden in den nächsten Tagen und werde Euch dann auf dem Laufenden halten.
Bis dahin Gruß
Kalle
Ui, das klingt ja alles übel mit der LIMA im 320er CDI. Meiner hat jetzt 120.000 km drauf und ist von 4/01. Meine Temperatur ist jetzt im Winter meist knapp unter 80 im Sommer dann auch schonmal 90 Grad. Flackern beim Licht hatte ich bisher auch noch nicht. Hoffe das die LIMA noch eine Weile hält.
@herzbube
ich bin gespannt ob du das mit so nem pfennigartikel hinbekommst......wäre ja toll.
gruß
gebhard