Lichtmaschine defekt?
Hallo Leute,
Mein Mercedes(c-180 Benziner,bj97,167Tkm drauf)is vor ca 6wochen auf'm Heimweg von der Freundin ausgegangen!!! Batterie wurde nicht mehr geladen unter der Fahrt!! Kurz bevor er ausging, hat ABS usw. zum Leuchten angefangen!! Blinker hat selber geblinkt Licht schwach gewesen usw. Türen haben sich nicht mehr absperren lassen. Ich zu mir in die Halle neue Batterie rein gemacht dann beim laufenden Motor gemessen und gemerkt das nur 12,5volt ankommen!! Alles klar, Regel von der Bosch Lima neu rein gemacht danach nochmal gemessen und es sind 13,03volt angekommen.... Dachte mir okay das passt!!!
Jetzt nach vier Wochen das gleiche wieder passiert einfach ausgegangen Batterie(neu), wieder leer!!
Kann mir einer sagen von was das kommt? Weil wenn das Auto läuft Zeigt es im kombiinstrumet au nichts von der Batterie an, also wird sie ja geladen oder??
Aber als ich heut nochmal gemessen habe an der Batterie sind wieder nur 12,5volt angekommen, kann es sein das die Lima am arsch ist! Wie gesagt der Regel is neu?!
Würde mich um eure info's, bzw Fachwissen freuen.
Mfg
Beste Antwort im Thema
14,2 v sind in Ordnung. Wenn es 14.5 sind, obwohl mein regler bei 14.1 abregeln soll, würd ich mir anfangne Gedanken zu machen.
Bordnetz verkraftet 14 v, die Batterie auch. Muß man ohnehin unter Last messen, also mit Licht, Radio an und so weiter.
48 Antworten
Zitat:
@Benz1899 schrieb am 5. November 2015 um 21:00:53 Uhr:
die Ladespannung von 12,6V hab ich nach einigen gefahrenen km gemessen...gibts einen plan auf welcher Sicherung die "Großverbraucher" liegen??
Verbraucher hin oder her...
Gerade wenn Verbraucher geschaltet sind, sollte die Ladespannung doch hoch gehen.
12,6 sind etwas wenig...
Die Ladespannung wird bei laufendem Motor gemessen! (Es ist etwas missverständlich beschrieben, ob Du nach einer gewissen Fahrstrecke bei ausgeschaltetem Motor die 12,6V gemessen hast oder die Messung im Betrieb erfolgte ...)
Wie gesagt: Bei laufendem Motor (ab ca. 2500 U/min) und ausgeschalteten weiteren Verbrauchern wie Heckscheibenheizung oder Licht ..., sollte die Bordspannung bei ca. 13,6V bis 13,8V liegen.
Die Spannung fällt natürlich, je mehr Verbraucher eingeschaltet sind!
Wie schon weiter oben beschrieben wurde, könnte ohne weiteres der Kollektor der Lima eingelaufen sein.
Wenn da nur der Regler getauscht wurde, sind die Kohlen gleich wieder "im Eimer".
Hi,
Zitat:
Verbraucher hin oder her...
Vollkommen richtig und deshalb wäre es jetzt interessant wie hoch die Ladespannung nun tatsächlich ist und nicht die Werkstadt hat bla,bla,bla...
Deshalb fahre ein paar KM und dann messe bei laufenden Motor an der Batterie die Spannung.
Dann schaltest du das Licht, Heckscheibenheizung und Lüftung ein, erhöhst die Drehzahl auf ca.2500-3000U/min und ein zweiter soll dann die Spannung an der Batterie messen.
grüße
chris
Da es seither funktioniert und läuft hab ich nichts mehr getan....ich werde bei Zeit mal die Lösungsansätze durchgehen. DANKE