Lichtmaschine defekt?
Hallo Leute,
Mein Mercedes(c-180 Benziner,bj97,167Tkm drauf)is vor ca 6wochen auf'm Heimweg von der Freundin ausgegangen!!! Batterie wurde nicht mehr geladen unter der Fahrt!! Kurz bevor er ausging, hat ABS usw. zum Leuchten angefangen!! Blinker hat selber geblinkt Licht schwach gewesen usw. Türen haben sich nicht mehr absperren lassen. Ich zu mir in die Halle neue Batterie rein gemacht dann beim laufenden Motor gemessen und gemerkt das nur 12,5volt ankommen!! Alles klar, Regel von der Bosch Lima neu rein gemacht danach nochmal gemessen und es sind 13,03volt angekommen.... Dachte mir okay das passt!!!
Jetzt nach vier Wochen das gleiche wieder passiert einfach ausgegangen Batterie(neu), wieder leer!!
Kann mir einer sagen von was das kommt? Weil wenn das Auto läuft Zeigt es im kombiinstrumet au nichts von der Batterie an, also wird sie ja geladen oder??
Aber als ich heut nochmal gemessen habe an der Batterie sind wieder nur 12,5volt angekommen, kann es sein das die Lima am arsch ist! Wie gesagt der Regel is neu?!
Würde mich um eure info's, bzw Fachwissen freuen.
Mfg
Beste Antwort im Thema
14,2 v sind in Ordnung. Wenn es 14.5 sind, obwohl mein regler bei 14.1 abregeln soll, würd ich mir anfangne Gedanken zu machen.
Bordnetz verkraftet 14 v, die Batterie auch. Muß man ohnehin unter Last messen, also mit Licht, Radio an und so weiter.
48 Antworten
Meist ist das MasseKabel vom Motorblock zur Karosse nicht mer in Ordnung. Es hat zwar verbindung
aber der Querschnitt reicht nicht aus. Es löst sich in denn Klemmen auf, Überdrücke mal da.
Das hab' ich am 03.01.15 schon geschrieben ...
Also Masse Punkte alles sauber gemacht!! Lichtmaschine läuft top top jetzt!!!
Aber es geht weiter, wenn ich das Auto absperre, und fünf min später wieder auf Mach, hat das Auto keinen Strom!! Tacho alles ohne Strom, sobald ich am Lichtschalter paar mal Spiele bekommt das Auto auf einmal Strom und alles funktioniert ganz normal!!! Wieso?? Das Auto kotzt mich langsam echt an
Jetzt wird es etwas schwieriger ...
Ob das ein häufigeres Problem dieser Baureihe ist, musst Du in den FAQs 'mal recherchieren!
Ich gehe davon aus, dass Du im Armaturenbrett oder vielleicht direkt am Zündschloss ein Kontaktproblem hast.
Ich würde jetzt nach dem "try and error" - System vorgehen.
Möglichst viel vom Armaturenbrett freilegen und immer wieder an Kabeln und Steckern wackeln bzw. alle Steckverbindungen genau untersuchen.
Ich würde beim Zündschloss und der darunterliegenden Kontaktplatte beginnen.
Bestimmt übertragen sich Deine Manipulationen am Lichtschalter mehr oder weniger nur zufällig auf die eigentliche Problemstelle.
Du kannst ja einmal versuchen an anderen Stellen des Armaturenbrettes zu klopfen und zu rütteln. Vielleicht lässt sich der Fehler damit weiter eingrenzen.
Viel Glück!
Roland
Ähnliche Themen
Fahrersitz alles raus gemacht und unter dem
Teppich läuft das + kabel..... Hab gestern an dem Kabel rum gespielt und komischerweise funktionierte es dann die ganze Zeit!! Auto an/aus wie oft ich Lust hatte.
Strom au glei immer da gewesen wenn in die Türen aufgesperrt habe usw. meinst dass das Kabel nen schuß weg hat?
Da hast Du vielleicht wirklich einen Volltreffer gelandet!
Das Kabel bzw. die jeweiligen Stecker und Anschlüsse würde ich jetzt genauer untersuchen.
Gratulation!
Grüße, Roland
Wenn "das Auto keinen Strom hat", was macht die Innenbeleuchtung? Wenn die auch nicht geht lass das Amaturenbrett erstmal eingebaut....
Lass den "stromlosen Zustand" bestehen und mess an der Batterie nochmal die Spannung - einmal mit den Messpitzen direkt an den Kontakten der Batterie und dann nochmal an den Klemmen. Hatte vor Jahren mal eine Qxidschicht zwischen Batteriepol und Klemme.....
Das wäre banal - aber wirklich eine gute Idee!
Also Batterie hinten mit den +pol alles okay!!!
das Problem mit dem pluskabel is nur, das es unter dem Teppich der Pedalarie weiter läuft und hinterm Amateurenbrett verschwindet. Wollte jetzt nicht das komplette Armaturenbrett Weg machen, is ja ne sau Arbeit und bin da echt eher bisschen vorsichtig wegen der Elektrik von der Lüftung usw. Bin mir da it zu hundert% sicher ob ich das dann alles wieder sauber zusammen bekomme ??
Wenn ich die Batterie Weg nimm vom Strom und dann wieder anschließe dauert es ca 5min bis die Lichter an gehen, und dann hat das Auto au Strom is das normal bei Mercedes? Oder müssten eig glei die Lichter leuchten innen? Ich denk halt bis alle Steuergeräte wieder hoch fahren usw. das es normal is?!
Und wenn ich das Auto abstelle und ne gute halbe std später wieder öffne läuft alles ganz normal.....
Aber wenn ich 5-15min später hin geh is der Strom nicht da. Also am Lichtschalter rum spielen bzw von innen den Knopf für die Zentralverriegelung so oft drücken bis der Strom da is.
Werde jetzt die Woche mal das Steuergerät auslesen mal schauen was der so alles ausspuckt, den ein paar Fehler sind bestimmt jetzt gespeichert nach dem ganzen Käse was so passiert is in letzter Zeit
Also wir haben das Problem endlich!! Drecks Zündschloss is am arsch, bzw. hat nen Wackler darum geht die WFS rein!! Also sxhlüsselbund vom Autoschlüssel weg und alles läuft wie es soll!!! ??
... was hab' ich schon am 07. Januar geschrieben?:
"Ich würde beim Zündschloss und der darunterliegenden Kontaktplatte beginnen."
Glückwunsch und Danke für die Rückmeldung!
Grüße,
fun-driver
Also das Problem war wirklich am +kabel
Genau unter dem Teppich auf Höhe des Gaspedals wird das +Kabel an den Verteiler verschraubt!!
Kann nicht verstehen warum Mercedes den Verteiler da unten verbaut ???? die 16er schraube vom Kabel war locker..... Unglaublich aber war. Jetzt ist alles wieder zum Glück okay
Herzlichen Glückwunsch und Danke für die Auflösung!
Das war kein alltäglicher Fehler!
Gott sei Dank war er aber wenigstens ohne Materialkosten zu beseitigen.
Schöne Dokumentation!
Der thread hat Spaß gemacht und war spannend!
Oder frei nach "Loddar" Matthäus: "Again what learned ..."
Grüße,
fun-driver
Hallo,
ich hab folgendes Problem - passt denk hierein (MB; W202; Baujahr 95). meine Batterie hat zu wenig Spannung (ausgeschaltetem Motor nur 11,8V). Allerdings habe ich Batterie und Regler (Lima) erst im Juni getauscht. Seit dem ohne Probleme. Nachdem er jetzt am SO einmal nicht ansprang, hoff ich jeden Morgen dass er startet ich zur Arbeit komme und Abends dass ich wieder heim komme. Gestern und heute hats geklappt.
...naja würd den Fehler gern beseitigen.
Kann mir jemand sagen welche Kabel ich da mal genauer anschauen sollte bevor ich die Lima für kaputt halte? Schließlich kann es weder an der Batterie noch am Regler liegen - beide neu.
Seltsam finde ich auch dass die Ladekontrollleuchte (außer beim starten kurz) nicht aufleuchtet obwohl ich eine so geringe Spannung messe.
Welche Spannung kannst du denn bei laufendem Motor an der Batterie und an der Lichtmaschine messen?