Lichtkontrolleuchte im KI
Hallo,
im Beitrag hier im Forum "wann geht bei AUTO Licht an" haben viele den Wunsch geäussert ne Kontrolleuchte fürs Licht zu haben. Einer hat sogar was gebastelt mit Lichtleiter.... Dann gabs ein Foto von einem KI mit grüner Leuchte eines Neufahrzeuges. Die wollte ich auch haben. Eingebaut ist sie in meinem KI. Sieht man wenn man mit ner starken Taschenlampe in den Drehzahlmesser leuchtet, nahe der 0 (null).
Nun die Antwort meiner DC Werkstatt, die ich gebeten habe sich kundig zu machen ob das Ding irgendwie aktiviert werden kann:
DC selbst sagt wohl nix dazu. Bei VDO gabs die Antwort: DC hätte vorgehbt sowas in den Autos (W211) zu haben, sei aber wieder davon abgekommen. (Es gäbe wahrscheinlcih nur ganz wenige Auslieferungen die so ne Leuchte haben, daher das Foto hier im Forum mit der Leuchte).Die Leuchte die man bei mir sieht wäre ohne Platine dahinter, daher nicht aktivierbar (wie z.B. für ein anderes Land zu programmieren, wo so ne Leuchte Vorschrift ist).
Was meint oder wisst Ihr dazu? Soll ich das glauben und aufgeben? Ne mail an DC direkt blieb bisher leider unbeantwortet.
Könnten sich bitte Leute melden, die eben erst ihre Autos abgeholt haben, ob so ne Leuchte drin ist oder nicht.
Schönen Gruß
Uwe
(Bitte keine Tipps wo man sonst erkennen kann, dass Licht an ist, ich will die Leuchte im KI!)
47 Antworten
Also wenn das entsprechende Leuchtfeld im KI vorhanden ist, nur eben kein Platinchen mit Lampenhalter dahinter, dann würde ich doch mal versuchen, das Platinchen als Ersatzteil zu bekommen; immerhin wurde es ja mal verbaut.
Es sei denn, da, wo es verbaut ist, ist es eine größere, durchgehende Platine, die die Lichtkontrolleuchte eben mit abdeckt. Dann könnte man immer noch versuchen, diese Platine neu zu bekommen. Kostet dann natürlich bestimmt ein Stängchen.
VDO könnte die bestimmt auch liefern, falls DC nur komplette KIs liefert.
Ich weiß aber nicht, ob VDO das darf bzw tun würde.
Notfalls kann man sich doch auch selbst ein Birnchen hinter das Leuchtsymbol basteln. Man muß nur irgendwo einen Verbraucher finden, der mit dem Licht geschaltet wird.
Ach ja, um die Bordelektrik nicht zu verwirren, würde ich statt dem Birnchen eine grüne Leuchtdiode mit 1,5 Kiloohm Vorwiderstand nehmen. Die tut dann garantiert keiner Fliege was und muß auch nie gewechselt werden.
Und noch ´ne Idee:
Von einem KI mit der Kontrolleuchte könnte man sich evtl. auch abkucken, von wo das Signal für die Lichtkontrolle abgenommen wird. Das macht den Nachbau deutlich leichter.
Ist nur irgendwie blöd: "Enschuldigung, ich habe gesehen, Sie haben die Lichtkontrolle. Darf ich eben mal Ihr KI ausbauen und zerlegen ?"
Aber falls jemand von den Werkstatt-tätigen Motortalkern mal ein KI mit Kontrolleuchte in die Finger bekommt, könnte er ja mal so nett sein und hochauflösende Detailfotos von der Platine schießen (von der ganzen, nicht nur den Teil mit der Leuchte).
Ach ja... die VDO-Nummern der Platine mit und ohne Leuchte wären auch mal ein Ansatz, um letztlich eine Aufrüstanleitung zu stricken.
MfG ZBb5e8
@ZBb5e8
Wenn ich deinen Beitrag so lese bin ich froh, dass ich den Aufwand den du treiben möchtest mit meiner Hitec-LWL-Technik umgangen habe. 😁
Gruss JoHoHa
nach reichlicher überlegung und jetzt direkter vergleichsmöglichkeit (mein momentaner leihwagen hat sone lampe drin) bin ich zu dem entschluss gekommen, dass ich froh bin, dass meiner diese kontrolllampe nicht hat.
es gibt sicher situationen, wo diese lampe hilfreich wäre, aber für mein empfinden stört sie einfach nur die optik im kombiinstrument, ein grüner klecks, der so gar nicht in das diffuse weiss-bläuliche beleuctungsbild passen mag.
Hallo 211er Fans,mich hat das mit der Lichtkontrolle auch gestört .Manchmal möchte man schon das Licht am Tage einschalten Autobahn oder Fastdämmerung bevor das Licht über den Sensor angeht.Nun mein einfacher Nachbau ; Grüne Leuchtdiode 12 Volt mit eingebauten Widerstand ( Conrad) .In den Rahmen der Instrumentenabdeckung (nur geklippt) einkleines Loch -dann Verbindung zur linken Luftdüsenbeleuchtung-+ und - anklemmen -fertig.
Bei Verkauf wenn nötig neue Blende kaufen kostet nur ein paar Euro .Bin jedenfalls mit meiner Lösung sehr zufrieden . Eure Meinung?? Gruß bedaim
Foto folgt nach dem Urlaub.
Ähnliche Themen
Habe heute meine grüne Leuchtdiode von "Conrad"erhalten und sofort eingebaut.
Die Diode in grün habe ich über dem Lichtschalter in der Zierleiste genau über der"0" plaziert.
Vorteil-das Licht nachts nicht immer im Auge und trotzdem gut erkennbar.
Loch in die Zierleiste bohren(Vorsichtig-kostet 54,-€),
Sicherungshalterung an der Seite entfernen(2 Schrauben) und Kabel der Diode mit Kabel des Rändelrades Lüftung mit Kabelklemme verbinden und fertig.Kosten insges.mit Ersatzdiode und Klemmen= 7,- €uronen.
War in 15 min erledigt und funzt................
Durch das dunkle Vogelaugenahorn sieht es aus als ob es so sein müßte,rein optisch!!!!!!!!!
Bei Bedarf gibt es Fotos!!
MfG kosi3
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Bei Bedarf gibt es Fotos!!
MfG kosi3
...dann lass bitte mal sehen! Danke
Hier mal ein Foto von meiner Lichtkontrolle
Das ist auch eine gute Lösung, wie ich meine. Wollte gerade bei mir auch mal eben eine LED einbauen. Habe dann aber aufgegeben, weil ich die seitliche Abdeckung zum Sicherungskasten nicht öffnen konnte. Mehr Gewalt wollte ich nicht anwenden. Gibt es da einen Trick, oder ist rohe Gewalt notwendig?
Zitat:
Original geschrieben von ingthi
Das ist auch eine gute Lösung, wie ich meine. Wollte gerade bei mir auch mal eben eine LED einbauen. Habe dann aber aufgegeben, weil ich die seitliche Abdeckung zum Sicherungskasten nicht öffnen konnte. Mehr Gewalt wollte ich nicht anwenden. Gibt es da einen Trick, oder ist rohe Gewalt notwendig?
Du mußt die Klappe einfach aufhebeln, sie ist bloß mit 2 Klemmen befestigt, welch dann eventuell abfallen.Kannst jene aber danach wieder draufstecken und Klappe wieder anbringen.
MfG kosi3
@kosi3
Danke für die schnelle Antwort. Werde gleich einen neuen Versuch starten.
Hatte schon "mächtig gehebelt", etwa 2cm angehoben, aber der erlösende KNACK blieb bisher aus.
Einbau Licht "AN" - Diode
Foto´s wie versprochen,
und die grüne beleuchtung sieht geil aus Nachts,somal der Lichtschalter eh nicht beleuchtet ist !!!
Einbau Licht "AN" - Diode
noch eins.......
Einbau Licht "AN" - Diode
eins noch..........
Einbau Licht "AN" - Diode
das letzte !!
Das ist bislang die beste Lösung, offenbar sogar besser als die Originallampe neu...