Lichtfrage...beim Mopf mit ILS
Hallo zusammen...
Ich war mal so frech und hab mir aus einem anderen Thread ein Bild geklaut...
Zur Frage...wie bekomme ich das Licht so hin, wie es auf dem Bild aussieht?
Verbaut ist bei mir ILS mit all seinen "Feinheiten", wie automatischer Fernlichtassistent...sehr fein und entspannend.
Also, lange Rede kurzer Sinn, bekommt man das Licht so eingestellt, wie auf dem Bild?...oder hab ich was besseres/schlechteres verbaut?
Meiner Meinung nach etwas besser als TFL und "natürlich" deutlich schlechter als das normale Abblendlicht, aber für die "Übergangszeit" eigentlich ideal...fahre morgens und abends durch ein paar schlecht ausgeleuchtete/mit weniger Licht durchflutete Waldgebiete, wo man schnell mal jemanden "unbeleuchteten/schlecht beleuchteten" übersehen kann...
Sollte man diese Beleuchtungslinie extra codieren oder freischalten müssen, möge man es auch mitteilen, aber da hat es sich im großen und ganzen erledigt.
Danke fürs lesen und eventuell das verraten, wie und wo man die Schalter einstellen muss, das es so leuchtet.
Gruß
52 Antworten
Sooo...
Aus aktuellem Anlaß:
Ich habe jetzt auf doof den VZA eingeschaltet. Auf der A40 höhe Ruhrpark zeigt mir mein Display 100 an. Da ist kein Schild. 400 Meter weiter ist das Schild. Stückchen weiter hinter dem Rastplatz 100'er Schild... keine Anzeige im Display. 300 Meter weiter ist kein Schild und mein Display zeigt 100 an. Schon komisch. Das ist für mich der Beweis, dass die Schilder nach festen Navidaten amgezeigt werden.
Dann ist bei dir was komisch. Hast du überhaupt den VZA per Kamera?
Mein VZA reagiert selbstverständlich auch auf Schilder, die temporär aufgestellt wurden und das ganz genau auf Höhe des Schildes.
Gruß
Achim
Ich denke schon, oder war immer im glauben. Stereokamera ist vorhanden, ich denke das ist für den Spurhalteassi und ILS.
Eine Stereokamera brauchst du für diesen Assistenten nicht. Habe auch nur eine und der Assistent läuft nahezu perfekt.
Wenn du ihn im KI aus- und einschalten kannst, solltest du ihn haben.
Ähnliche Themen
Man muss auch festhalten, dass im Mopf wesentlich mehr Schildertypen und wesentlich zuverlässiger erkannt und angezeigt werden.
Also Tempo 70 bei Nässe wird, wenn keine da ist, nicht angezeigt.
Tempo 60 (22-6 Uhr) wird mit 60 zeitweise dargestellt.
Was ich für das ILS vermute: nicht nur reine Helligkeit veranlasst zum Einschalten, sondern zusätzlich Uhrzeit (?), sicher aber erkannte Nässe. Bin insgesamt geradezu entzückt, war schon beim 212 Vormopf (mit VZA, ILS und NSA - läuft noch bei den Schw'Eltern) angefüttert worden 😁
Ich muss auch gestehen, dass das ILS mit aut. Fernlicht im S212 besser funktionierte als jetzt das MultiBeam im X218. Im 212er wurde ich fast nie angeblinkt wegen nicht oder zu spät ausgeschaltetem Fernlicht, im 218er passiert mir das regelmäßig. Z.B. in Autobahnkreuzen wird beim Wechsel in der großen Schleife schon wieder voll aufgeblendet, so dass der Querverkehr oder der entgegenkommende Verkehr volle Kanne geblendet wird.
Heute früh ist mir W212 mit ILS entgegen gekommen...er hatte den Fernlichtassistenten aktiviert.
Als sich die beiden Autos "sichteten" , blendeten beide fast zeitgleich... schön harmonisch...ab.
Bei mir hat der Assistent bis jetzt sehr zuverlässig funktioniert, bis jetzt hat sich noch nicht einer mit Lichthupe bemerkbar gemacht, also gehe ich davon aus, das ich niemanden blende.
Gruß
Zitat:
@Aynali schrieb am 16. Januar 2023 um 16:35:21 Uhr:
Ich denke schon, oder war immer im glauben. Stereokamera ist vorhanden, ich denke das ist für den Spurhalteassi und ILS.
... nicht nur, auch für den GLA (Geschwindigkeit-Limit-Assistent), so heißt das bei meinem Mopf.
Diesen habe ich mir im Nachhinein bei MB FREI schalten lassen (damals 2014 340 Teuronen).
Die Straße bei mir zu Hause in den Nachbarort hatte wegen Fahrbahnschäden jahrelang Tempo 80, als die dann erneuert wurde und die 80er Schilder abgebaut waren, zeigte mein KI und das Navi noch immer 80 an. Als ich dann neue Navi-Daten eingespielt habe war die Anzeige im KI und im Navi wieder richtig mit 100.
Die Anzeige arbeitet kombiniert mit den Daten aus dem Navi und den erkannten Schildern.
Genauso wie wir als Fahrer nicht immer alle Schilder erkennen können ist das auch mit der Kamera, deswegen zusätzlich die Unterstützung durch die Navi-Daten.
Wer diese Anzeige im KI nicht möchte, der kann die im Menü bei den Assistenzsystemen deaktivieren.
Die Anzeige am Bildschirm vom Navi in den Navi-Einstellungen vornehmen.