Lichtfrage...beim Mopf mit ILS
Hallo zusammen...
Ich war mal so frech und hab mir aus einem anderen Thread ein Bild geklaut...
Zur Frage...wie bekomme ich das Licht so hin, wie es auf dem Bild aussieht?
Verbaut ist bei mir ILS mit all seinen "Feinheiten", wie automatischer Fernlichtassistent...sehr fein und entspannend.
Also, lange Rede kurzer Sinn, bekommt man das Licht so eingestellt, wie auf dem Bild?...oder hab ich was besseres/schlechteres verbaut?
Meiner Meinung nach etwas besser als TFL und "natürlich" deutlich schlechter als das normale Abblendlicht, aber für die "Übergangszeit" eigentlich ideal...fahre morgens und abends durch ein paar schlecht ausgeleuchtete/mit weniger Licht durchflutete Waldgebiete, wo man schnell mal jemanden "unbeleuchteten/schlecht beleuchteten" übersehen kann...
Sollte man diese Beleuchtungslinie extra codieren oder freischalten müssen, möge man es auch mitteilen, aber da hat es sich im großen und ganzen erledigt.
Danke fürs lesen und eventuell das verraten, wie und wo man die Schalter einstellen muss, das es so leuchtet.
Gruß
52 Antworten
...noch eine Beobachtung/Erfahrung, die ich beim Fernlichtassistenten gemacht habe...
Ich betone/sage, es funktioniert oft, aber nicht immer...
Wenn der Fernlichtassistent aktiviert ist und "erfolgreich" arbeitet, blendet er das Fernlicht "meist" kurz vor den zu durchfahrenden Ortschaften ab, oft...aber nicht immer!...
Bei beleuchteten Orten oder Gegenverkehr blendet er ab...logo.
Jetzt die Frage...woher weiß das das Auto?
Zur Verständnis...die meisten kleineren Ortschaften/oder besser Ortsdurchfahrten sind total finster, es gibt meist keine Straßenbeleuchtung und entgegenkommender Verkehr...quasi eine sich bewegende Lichtquelle...ist auch nicht, nichtmal am Rand geparkte Fahrzeuge...
Meine wage Vermutung wäre...trotz nicht aktiven Navi...das das Auto im "Hintergrund" trotzdem die GPS Daten hinzuzieht, weil es viele Male klappt.
Wie sind da eure Beobachtungen oder Meinungen/Erfahrungen?
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 15. Januar 2023 um 17:48:06 Uhr:
...noch eine Beobachtung/Erfahrung, die ich beim Fernlichtassistenten gemacht habe...
Ich betone/sage, es funktioniert oft, aber nicht immer...
Wenn der Fernlichtassistent aktiviert ist und "erfolgreich" arbeitet, blendet er das Fernlicht "meist" kurz vor den zu durchfahrenden Ortschaften ab, oft...aber nicht immer!...
Bei beleuchteten Orten oder Gegenverkehr blendet er ab...logo.
Jetzt die Frage...woher weiß das das Auto?
Zur Verständnis...die meisten kleineren Ortschaften/oder besser Ortsdurchfahrten sind total finster, es gibt meist keine Straßenbeleuchtung und entgegenkommender Verkehr...quasi eine sich bewegende Lichtquelle...ist auch nicht, nichtmal am Rand geparkte Fahrzeuge...
Meine wage Vermutung wäre...trotz nicht aktiven Navi...das das Auto im "Hintergrund" trotzdem die GPS Daten hinzuzieht, weil es viele Male klappt.
Wie sind da eure Beobachtungen oder Meinungen/Erfahrungen?Gruß
Er orientiert sich auch an der Geschwindigkeit. Sobald Du das Tempo erreicht hast, bei dem das Abblendlicht ausreicht, also zwischen 50-60 km/h, dann blendet er ab.
Ergo: Du solltest deine Fahrweise überdenken 😉
Das wird's sein, da du mich "seltenst" mit enormen Geschwindigkeitsüberschuss antreffen wirst und die meisten Durchfahrten...wo er automatisch abblendet...so liegen, das man zwangsläufig auf normalem Niveau fahren muss (Kurve oder vorfahrtsberechtigte Kreuzung) das man da automatisch das ausreichende Tempo (50-60km/h) erreicht hat.
...und wenn ich jetzt die Strecke in Gedanken abfahre, sind es genau die Stellen, die so bergab liegen (Außerorts) und man deutlich über 60km/h fährt...man sozusagen mit deutlichen Überschuss in den vorausliegenden Ort reinrollt, das es ein wenig dauert, bis er abblendet.
Danke für deinen Gedanken...
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 15. Januar 2023 um 20:53:47 Uhr:
Das wird's sein, da du mich "seltenst" mit enormen Geschwindigkeitsüberschuss antreffen wirst und die meisten Durchfahrten...wo er automatisch abblendet...so liegen, das man zwangsläufig auf normalem Niveau fahren muss (Kurve oder vorfahrtsberechtigte Kreuzung) das man da automatisch das ausreichende Tempo (50-60km/h) erreicht hat.
...und wenn ich jetzt die Strecke in Gedanken abfahre, sind es genau die Stellen, die so bergab liegen (Außerorts) und man deutlich über 60km/h fährt...man sozusagen mit deutlichen Überschuss in den vorausliegenden Ort reinrollt, das es ein wenig dauert, bis er abblendet.
Danke für deinen Gedanken...Gruß
Ich habe eben 300km zurückgelegt und mal darauf geachtet. Ganz passt es nicht: An einer Stelle war ich schon deutlich unter 50 km/h und das Fernlicht war noch aktiv. Erst gut 5 Sekunden später war das Abblendlicht aktiv…
Vielleicht sind da noch weitere Faktoren von Nöten. An der besagten Stelle war keine gute Strassenbeleuchtung( linke Seite kleines Dorf und auf der rechten Seite war nichts.) vorhanden.
Ähnliche Themen
Ich vermute, dass zunächst Navidaten herangezogen werden (geschlossene OD, da beginnt dann meist ein Straßenname !), wobei gerade bei diesem Parameter sich recht viel änderte (Vorziehen des Schildes, um eine Radarfalle rechtlich abzusichern) und die Geschwindigkeitsprüfung eine Hysterese beinhaltet ?
Das Erkennen einer OD verlagerte sich evtl. beim 213 -zusätzlich ?- auf Kamerabasierung (Schild) ?
Ich glaube sowieso nicht daran, dass VZA irgend etwas mit irgend einer Kamera zu tun hat. Sobald man ausserhalb der Navidaten ist, ist der VZA nicht verfügbar.
Ich schon, es werden die Geschwindigkeitslimits recht zuverlässig erkannt - auch in Baustellen o.ä., die in den Navidaten nicht verzeichnet sind.
Dann fahr' mal in einem Land wo die Navidaten nicht vorhanden sind. Dann wirst du ganz schnell merkken. dass es mit der Kamerasichtung alles ein Fake ist. Mehrmals getestet und mehrmals die Erfahrung gemacht.
Zitat:
@Aynali schrieb am 16. Januar 2023 um 07:02:45 Uhr:
Dann fahr' mal in einem Land wo die Navidaten nicht vorhanden sind. Dann wirst du ganz schnell merkken. dass es mit der Kamerasichtung alles ein Fake ist. Mehrmals getestet und mehrmals die Erfahrung gemacht.
Sorry, aber das kann ich definitiv nicht bestätigen. Die VZA funktioniert gut. Nicht perfekt, aber gut.
Ja aber nur innerhalb von Navidaten erfassten Bereich. Sobald man den Bereich verlässt, kommt die Meldung "VZA ohne Funktion".
Das ist dann so programmiert. Aber ein Fake ist die Kamera trotzdem nicht, sonst würden weder Tagesbaustellen, Schilderbrücken mit variablen Anzeigen oder auch mal ein Schild auf dem Heck eines LKW erkannt werden.
Ich weiß es nicht, aber so richtig überzeugt hat mich das System nicht. Wir haben hier auf der A40 mehrere variable Schilder. So richtig hat es auch nicht angezeigt. Wo 80 erlaubt waren hat es immer noch 120 angezeigt. Die 30'er Zone wird aufgehoben und es steht keine 50 auf dem Display, sondern immer noch 30. Andere Verkehrzeichen habe ich noch nie gesehen. Kein Vorfahrtszeichen, kein Stop-Schild,... o.ä. Nur Geschwindigkeiten, die im Navi fest angelegt sind. Es kann natürlich sein, dass es Baustellen erkennt, wenn es über TMC oder Live-Traffic oder über die Comand-Online-Funktion an den jeweiligen Baustellen so gemeldet worden ist, denn an der A44 an der Baustelle steht 60 und angezeigt wird bei mir immer noch 80. Einige Tagesbaustellen wie Wanderbaustellen werden überhaupt gar nicht registriert. Von daher halte ich die ganze Sache mit VZA und der Kamera für ein Fake. Ganz sicher und 100% wird die Funktion ausserhalb der Navigationsdaten erfassten Bereicht nicht funktionieren. Das erste mal habe ich gedacht die Kamera ist voll mit toten Fliegen und habe den Bereich gereinit und geschruppt und gewischt. Als ich dann an meinem Ziel angekommen war, habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. Es war nur ein Fehler im HU aktuell und gespeichert. "Keine Daten vorhanden".
Zurück zum Thema:
Diie Erfahrung, die ich mit ILS gemacht habe ist genau so wie ich es gerne hätte. Im Ausland gibt es niciht überall blaue Schilder, sondern sind oft grün. Grüne (wegweisende wie Autobahnausfahten usw.) Schilder wurden fokusiert, so dass man automatisch dort hingeschaut hat. Dafür habe ich noch keine schriftlche Erklärung (Beweis), aber probiert es mal aus.
.. warum sollte ein System das für Geschwindigkeitsanzeigen programmiert ist Stopp-Schilder anzeigen???
Bei mir werden die Schilder schon meist richtig angezeigt. Oft stehen de Schilder auch ungünstig, davon abgesehen das die immer öfter falsch stehen, speziell spart man sich oft das Ende einer Baustellenbeschränkung!
Blöde das die Kamera doch immer wieder die Aufkleber der LKW's erkennt. Die sind sicher nicht im Navi!
Es ist eben eine Unterstützung, nicht mehr oder weniger!
Zitat:
@Aynali schrieb am 16. Jan. 2023 um 10:35:10 Uhr:
Schilder wurden fokusiert, so dass man automatisch dort hingeschaut hat.
Sicherlich nicht. Die Schilder werden einfach mehr reflektieren, oder sind sauberer als die deutschen.
Gruß
Achim