Lichteinstellung Automatik

VW Golf 7 (AU/5G)

Bitte nicht falsch verstehen, weil ich hier nur die ganzen Nachteile von meinem neu erworbenen Golf 7 vor ca. 2 Monaten aufliste. Bin grundsätzlich sehr zufrieden damit, aber ein paar ungewöhnliche Dinge fallen mir doch auf.

Zur Lichteinstellung Automatik:

An diesen Tagen scheint ja viel die Sonne, aber dann ziehen plötzlich düstere Regenwolken auf. Dabei hatte ich es jetzt schon mehrfach, dass er das Licht erst sehr spät (automatisch) einschaltet. Teilweise war es schon so dunkel, dass ich die ganze Cockpitanzeige nicht mehr sehen konnte (hab es dann von Hand eingeschaltet).

Das System scheint sehr träge zu sein, schaltet teilweise erst sehr spät das Licht ein und auch recht spät wieder aus. Ich dachte, es reagiert immer unverzüglich auf den Wert des Lichtsensors. Das scheint aber definitiv nicht der Fall zu sein.

Beste Antwort im Thema

Mal etwas doof gefragt, ist auch übertrieben, aber warum steht überhaupt 'ne Karre in der Garage? Wäre doch eins mit Hafermotor deutlich kostengünstiger und hält auch 20 Jahre.

*Kopfschüttel*

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@Diesel_inside schrieb am 19. Dezember 2020 um 21:33:08 Uhr:


Vermutlich wird schweik6 sich mehrfach einen neuen Lichtschalter kaufen müssen, während wir unsere Lichtautomatik genießen. 😁

Du kommst dir wohl witzig vor.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 19. Dezember 2020 um 21:24:06 Uhr:


Ja was denn jetzt!? Nachdem dir die Leute hier klargemacht haben, dass LED-Scheinwerfer augenscheinlich für ein normales Autoleben völlig überdimensioniert bezüglich ihrer Lebensdauer sind, zauberst du die pauschale Obsoleszenzkeule aus der Hosentasche. 🙄

Wie kommst du nur darauf, dass mir hier einer was klargemacht, geschweige denn mich überzeugt hat?

Du bist schon sehr vermessen.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 19. Dezember 2020 um 09:42:03 Uhr:



Zitat:

@schweik6 schrieb am 18. Dezember 2020 um 21:31:53 Uhr:



In dem Bericht der Fachzheitschrift AMS war die Rede von 3000 bis 10000 Arbeitsstunden.
Wie du auf 500000 km kommst, bleibt dein Geheimnis.

Ganz einfach rechnen, durchschnittliche Geschwindigkeit ergibt die Betriebsstunden. Früher net aufgepasst oder warste da grad Kreide holen?

Von Betriebsstunden spricht man im Bereich der Elektrotechnik.

Zu Arbeitsstunden gehören auch Leerlauf im Stand und Stau zB.

Rein auf Durchschnittsgeschwindigkeit runterzurechnen, die über ein Autoleben eh niemand exakt berechnen kann, ist unseriös.

Bitte Kreide fressen und dich entschuldigen.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:40:24 Uhr:


So ein Teufelszeug aber auch, es wird Unheil über euch alle bringen. Aber ist vielleicht gerade Mode, Dinge schlecht zu reden, die man selber nicht hat. Jaja, der Neid kann schon komische Blüten treiben 😉
@NaphtabomberVergiss es einfach

.

Irgendwas stimmt hier überhaupt nicht .

Er fährt selbst einen G7 mit H7 Licht und einen Clio mit LED , im Clio 5 Forum nicht ein negativer Beitrag von ihm dazu, eher positive Beiträge und hier im VW Forum wird debattiert wobei du erkennen kannst das die Argumente aktuell immer dünner werden .

Ist ist halt schade wenn einem "zu Hause" keiner zuhört 🙂

Mfg Mario

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mariolix schrieb am 18. Dezember 2020 um 22:16:12 Uhr:


Hallo @schweik6
Da du ja weiter sehr hartnäckig auf dem AMS Bericht herumreitest und ich dich gebeten hatte diesen inhaltlich zu überprüfen will ich dir hier doch noch einmal kurz helfen bevor der Stammtisch ganz zusammenbricht.
Das könnte ich noch weiter ausführen aber dafür ist mit die Zeit zu schade.
Und nun endgültig wie versprochen...
Mfg Mario

2 Seiten aus Motortalk zu zitieren ist mir zuwenig zur Meinungsbildung und deine Aussage, dass dir die Zeit dafür zu schade dafür ist, ist für mich selbsterklärend.

Zitat:

@Mariolix schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:59:32 Uhr:



Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:40:24 Uhr:


So ein Teufelszeug aber auch, es wird Unheil über euch alle bringen. Aber ist vielleicht gerade Mode, Dinge schlecht zu reden, die man selber nicht hat. Jaja, der Neid kann schon komische Blüten treiben 😉

@Naphtabomber
Vergiss es einfach.
Irgendwas stimmt hier überhaupt nicht .
Er fährt selbst einen G7 mit H7 Licht und einen Clio mit LED , im Clio 5 Forum nicht ein negativer Beitrag von ihm dazu, eher positive Beiträge und hier im VW Forum wird debattiert wobei du erkennen kannst das die Argumente aktuell immer dünner werden .
Ist ist halt schade wenn einem "zu Hause" keiner zuhört 🙂
Mfg Mario

Warum sollte ich etwas negatives über meine serienmäßigen LED vom Renault schreiben - Lichtautomatik ist ausgeschaltet. 🙂

"Ist ist halt schade wenn einem "zu Hause" keiner zuhört 🙂"

Man sollte nicht von sich selbst auf andere schließen.

Als allerersten Schritt solltest du lernen zu zitieren. So erzeugst du schon Ablehnung weil man 5 Beiträge hintereinander von dir lesen muss, statt einem. 😁

Ich benötige von dir keine Belehrung zum zitieren.
Ich gehe individuell auf jeden einzelnen Beitrag ein, so wie es sich gehört.
Ausserdem ist es Jedem freigestellt hier mitzulesen.
Wenn du überfordert bist beim mitlesen, dann lass es einfach bleiben. 😁

Zitat:

@schweik6 schrieb am 20. Dez. 2020 um 23:1:59 Uhr:


Ich gehe individuell auf jeden einzelnen Beitrag ein, so wie es sich gehört.

Das hast du sehr gut gemacht. Alles sehr nachvollziehbar und man merkt, dass du dich sehr für das Thema ereiferst und für deine Meinung stehst. Solche Menschen gibt es leider immer weniger.

PS: Ich lasse übrigens meinen Lichtschalter weiterhin auf AUTO, deine bisherige Argumentation überzeugte mich nicht.

Zitat:

@schweik6 schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:49:29 Uhr:



Zitat:

@Diesel_inside schrieb am 19. Dezember 2020 um 21:33:08 Uhr:


Vermutlich wird schweik6 sich mehrfach einen neuen Lichtschalter kaufen müssen, während wir unsere Lichtautomatik genießen. 😁

Du kommst dir wohl witzig vor.

Ehrlich gesagt ja! 😁

Allerdings mache ich mich dabei nicht lächerlich, indem ich immer neue Argumente gegen die Lichtautomatik suche.
Diese von dir hervorgebrachten Argumente wurden hier immer zeitnah entkräftet während du das nicht wahrhaben willst und immer Neue suchst.

Zitat:

@schweik6 schrieb am 20. Dezember 2020 um 23:01:59 Uhr:


Ich benötige von dir keine Belehrung zum zitieren.
Ich gehe individuell auf jeden einzelnen Beitrag ein, so wie es sich gehört.
Ausserdem ist es Jedem freigestellt hier mitzulesen.
Wenn du überfordert bist beim mitlesen, dann lass es einfach bleiben. 😁

Ich denke du bist mit irgendwas in deinem Leben überfordert, dass du dich hier so reinsteigerst. Wie eine Art Zuflucht vor der Welt da draußen. 😁

Mal dazu eine Frage, kann man codieren, dass die Tachobeleuchtung dauerhaft an ist bei Zündung an und nicht vom Lichtsensor abhängig ist? Das wäre sehr hilfreich, da wie im ersten Beitrag erwähnt, der Tacho oft schon sehr/zu dunkel ist, aber das Licht noch nicht angegangen ist...

Falls das geht mit OBD11, bitte gerne hier um eine kurze Beschreibung 🙂

Ja, das sollte möglich sein. Leider kann ich bei meinem Golf 7 den direkten Kanal nicht mehr nachsehen (verkauft). Über die Anpassungskanäle im Stg 17 kann man die Clockdialday Dimmwertkurve anpassen. Sprich es gibt kein aus sondern immer eine Mindesthelligkeit. Es reicht wenn man Y1-3 ändert (HEX); als Wert mal 32 probieren. Bei meinem T-Roc heisst der Kanal übrigens wie auf dem angehängten Bild. Hoffe es funktioniert. 🙂

Screenshot_20201221-113641_OBDeleven.jpg

Danke, das werde ich mal testen 🙂

Vorab: was ist der Unterschied zwischen "day" & "night"? Bzw woher weiß das Fzg wann day oder night ist?

Da gibt es auch noch andere "Dimming". Zumindest dauernde Beleuchtung aller schalter/Instrumente wäre cool.

Screenshot_20201221-124528_OBDeleven.jpg

DAY dürfte für "Licht aus" und NIGHT für "Licht an" stehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen