Lichtautomatik reagiert viel zu spät
Hallo,
bei meinem M135i LCI (05/2015; 33.000 km) reagiert der Lichtsensor leider gerade in der Dämmerung sehr spät. Ich bin im Grunde morgens der einzige ohne Licht, wenn ich mich auf die Automatik verlasse. Bei Dunkelheit, Tunnels oder in der Garage gibt es keine Probleme. Beim gestrigen Ölservice (übrigens mit 382 Euro für einen Öl- und Pollenfilterwechsel sehr happig) konnte bei meiner BMW-Werkstatt kein Schaden am Sensor oder der Scheibe festgestellt werden. Der Sensor sei neu initialisiert worden. Eine Ansteuerung der Empfindlichkeit gäbe es leider nicht. Heute morgen hat er nach dem automatischen An in der Garage wieder nicht weitergeleuchtet. Und ich wäre auf der Landstraße wieder so ziemlich der einzige ohne Licht gewesen.
Was kann man tun, da Ende des Monats die Garantie ausläuft?
Gruß
Hans-Peter
15 Antworten
also die Empfindlichkeit des Regen-Licht-Sensors lässt sich codieren, sowohl vom Händler als auch via z.B. Carly. Bei Xenon ist es so, dass die Beleuchtung eine gewollt lange Laufzeit hat, um die Xenonleuchtmittel zu schonen. Das fällt z.B. bei kurzen Tunneldurchfahrten auf. Dort schaltet sich das Licht ein und leuchtet danach noch recht lange nach, auch wenn der kurze Tunnel schon lange passiert ist. Wie sich das ganze bei LED-Scheinwerfern verhält weiß ich leider nicht, dort wäre eine lange Nachlaufzeit eigentlich unsinn, weil unnötig. Mir ist auch schon aufgefallen, dass das Licht bei aktivierter Navigation und mehreren aufeinanderfolgenden Tunneln gar nicht ausgeht, dafür nach dem letzten Tunnel sofort. Vermutlich um sinnloses Ein- und Ausschalten der Xenonbrenner zu vermeiden.