Lichtautomatik beim Carport
Hallo,
ich habe kleines Problem mit meiner Lichtautomatik.
Wenn ich den Wagen in meinem Carport oder Scheue stehen habe, und von dort aus los fahren möchte, startet die Licht-Automatilk immer kurz das Xenon.
Sooo, da es ja aber draußen nicht wirklich dunkel ist, sondern nur mein Carport (durch das Dach, und die Wände, bzw. die Bäume um das Carport ist es halt etwas dunkler) schaltet das Xenon ab, sobald ich raus fahre.
Nun weiß ja jeder, dass ein ständiges Ein- und Ausschalten sehr auf die Lebensdauer der Brenner geht. Aber mir ist da noch keine Lösung zu eingefallen, außer vorher die Schalterstellung auf "AUS" zu ändern, und nach dem Rausfahren wieder auf "AUTO" zu stellen.
Aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache, oder??
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem??
Idee zur Lösung??
Mfg
sw
11 Antworten
Installiere im Carport eine Lampe mit Bewegungsmelder, die den Lichtsensor beleuchtet...
Gruß
Hartmut
interessant:
man zahlt geld dafür, dass bei dunkelheit automatisch licht angeht,
dann geht licht an, wo man nicht will,
dann investiert man in die installation eines bewegungsmelder inkl verkabelung für die beleuchtung
und zahlt noch jedesmal strom.........
dreh das ding auf aus und gut 😉 übrigens beim reinfahren, da müssten ja dann die xenons auch angehen.
Re: Lichtautomatik beim Carport
Zitat:
Original geschrieben von wesso
Hallo,
ich habe kleines Problem mit meiner Lichtautomatik.
Wenn ich den Wagen in meinem Carport oder Scheue stehen habe, und von dort aus los fahren möchte, startet die Licht-Automatilk immer kurz das Xenon.
Sooo, da es ja aber draußen nicht wirklich dunkel ist, sondern nur mein Carport (durch das Dach, und die Wände, bzw. die Bäume um das Carport ist es halt etwas dunkler) schaltet das Xenon ab, sobald ich raus fahre.
Nun weiß ja jeder, dass ein ständiges Ein- und Ausschalten sehr auf die Lebensdauer der Brenner geht. Aber mir ist da noch keine Lösung zu eingefallen, außer vorher die Schalterstellung auf "AUS" zu ändern, und nach dem Rausfahren wieder auf "AUTO" zu stellen.
Aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache, oder??
Hat vielleicht jemand das gleiche Problem??
Idee zur Lösung??
Mfg
sw
Ich empfehle
diesen und den darauf folgenden Beitrag, ist das Gleiche in grün. Der väterliche BMW knippst seit er ihn hat in der Garage das an/aus und alles nach wie vor in Butter...pure Paranoia also mal wieder..
Grüßle,
Daniel
Hallo,
darf man hier eigentlich keine technischen Fragen stellen ohne gleich dumme Antworten zu bekommen????????
Gehts hier denn nur noch darum wer sich gerade den tollsten RS4 von Audi abgeholt hat??
Oder wer sein Fahrzeug mit welchen 18 oder 19 Zöllern bestücken soll??
Sorry, aber das ganze war eine rein technische Frage und jetzt kommts: Sie war eigentlich auch ernst gemeint!!
...
Ich dachte eigentlich das es vielleicht schon mal jemand per OBD versucht hat, die Hystere (falls vorhanden) vom Lichtsensor zu vergrößern.
Und falls ja, ob es geklappt hat oder nicht.
...und ja stellt euch vor, das Licht geht auch an wenn ich ins Carport rein fahre!!!
Welch ein Wunder!!!
Ähnliche Themen
Hallo???
wo bleiben denn jetzt die ganzen Schlaumeier...??
Warte noch auf dümmere Antworten.
Ok, dann hab ich noch ein paar Fragen:
@elythomaslumber:
Was meist du, reicht ein 500 Watt Strahler aus, oder sollte ich doch lieber 1000 Watt nehmen??
Kann der Bewegungsmelder wohl diese Leistung schalten??
Das weißt du doch mit Sicherheit auch, oder?
@regulateur:
Falls dir das entgangen ist, den Lichtsensor habe ich nicht extra bezahlt. Ich wollte unbedingt den Regensensor haben, und da war der Lichtsensor, bzw. die Automatik nunmal mit drin. Sorry, dass ich die Funktion, bzw. Schaltung ein wenig bemängelt habe. Werde die Automatik in Zukunft nicht mehr nutzen. Danke für diesen sehr kompetenten Tip. Komisch das ich auf so etwas nicht selber gekommen bin.
@AvantI_A4:
Du weißt schon was "Paranoia" bedeutet oder??
Also ich bilde mir nicht ein, dass ich von meiner Beleuchtungsanlage ober besser Beleuchtungsautomatik bedroht oder verfolgt werde.
.....ODER??
Re: Lichtautomatik beim Carport
Zitat:
Original geschrieben von wesso
Nun weiß ja jeder, dass ein ständiges Ein- und Ausschalten sehr auf die Lebensdauer der Brenner geht. Aber mir ist da noch keine Lösung zu eingefallen, außer vorher die Schalterstellung auf "AUS" zu ändern, und nach dem Rausfahren wieder auf "AUTO" zu stellen.
wenns dich tröstet, ich habe genau das gleiche problem und mache es genauso. zumal beim anlassen ja auch noch zündung an + motor an kurz die spannung absackt, was wiederum nicht gut ist für die lampen.... naja ich hab mein auto halt seeehr lieb 😁 andere schütteln da wohl nur mit dem kopf.
Guten Morgen die Herren,
und ausgezankt? Ich finde schon, dass man auch "dümmere" Fragen hier tolerieren soll und verstehe es, wenn sich der Threadersteller auf die Füsse getreten fühlt... er hat eine Frage gestellt und sollte auch eine anständige Antwort bekommen.
Also man kann sehr wohl die Empfindlichkeit des Sensors per OBD einstellen. Dein Händler kann das machen für Dich.
Trotzdem, denke ich, sollte es keine Problme geben mit dem Automatischen An und Ausschalten. Audi hat das sicher getestet und sich auch was dabei gedacht die Empfindlichkeit genau so einzustellen...
Ich würde mich da nicht unbedingt verrückt machen lassen... habe selber eine Lichtautomatik und eine Garage und seit jetzt bald 3 Jahren im Prinzip das gleiche Thema. Keine Probleme bisher und das Xenonlicht ist genauso gut bzw. hell wie am ersten Tag...
Grüsse und einen schönen Tag!
Chris
Zitat:
Original geschrieben von wesso
Hallo???
wo bleiben denn jetzt die ganzen Schlaumeier...??
Warte noch auf dümmere Antworten.
Ok, dann hab ich noch ein paar Fragen:
@elythomaslumber:
Was meist du, reicht ein 500 Watt Strahler aus, oder sollte ich doch lieber 1000 Watt nehmen??
Kann der Bewegungsmelder wohl diese Leistung schalten??
Das weißt du doch mit Sicherheit auch, oder?.....ODER??
Sorry, die Antwort war ernst gemeint. Bitte schließe in Zukunft die Möglichkeiten von vornherein aus, die Du nicht hören möchtest.
Grüße
Hartmut
Ich kenne das Problem auch (Garage) und es gibt IMHO nur 3 Möglichkeiten:
1. Schalter auf Aus stellen und das Licht bei Bedarf von Hand einschalten
2. Bewegungsmelder anbringen, der das Carport beleuchet
@wesso: Falls Deine Frage bzgl. Watt etc. ernst gemeint war: ich habe an userem Stellplatz einen 200W Strahler mit integriertem Bewegungsmelder und das ist wohl absolut ausreichend
3. nichts machen und damit Leben, daß der Lichtsensor, wenn der Wagen im dunklen Carport steht, das Licht anknipst.
gruss,
Thilo
Oh oh Thilo....
Zitat:
1. Schalter auf Aus stellen und das Licht bei Bedarf von Hand einschalten
Das ist regulateurs Variante.
Zitat:
2. Bewegungsmelder anbringen, der das Carport beleuchet
@wesso: Falls Deine Frage bzgl. Watt etc. ernst gemeint war: ich habe an userem Stellplatz einen 200W Strahler mit integriertem Bewegungsmelder und das ist wohl absolut ausreichend
Darauf hat elythomaslumber hingewiesen...
Zitat:
3. nichts machen und damit Leben, daß der Lichtsensor, wenn der Wagen im dunklen Carport steht, das Licht anknipst.
Und das entspricht meiner Meinung.
Jetzt gibts gleich Schimpfe vom TE für dich 😁
Grüßle,
Daniel
@Daniel: Das habe ich auch befürchtet, aber ich wollte es nur mal aus meiner Sicht zusammenfassen. Ich hoffe der TE hat sich etwas beruhigt und nimmts etwas gelassener hin 😉
gruss,
Thilo