Lichtautomatik bei Xenon - Haltbarkeit der Brenner

Ford Focus Mk3

Hallo,

ich stell mir immer wieder die Frage, ob ich die Lichtautomatik bei meinen Xenon verwenden soll oder nicht. Bei eingeschalteter Lichtautomatik würde das heißen, dass jeden Morgen und jeden Abend beim rein- bzw. rausfahren aus der Garage kurz die Xenons angehen würden, obwohl nicht nötig. Wie wirkt sich das auf die Haltberkeit der Brenner bzw. des Starters aus?
Bzw. wieviel mal kann man die Xenon´s zünden?
(Bei meinem Kuga mit Lichtautomatik und normalen Halogenscheinwerfern war ca. alle 6 Monate eine Birne hin.)

Gebago

Beste Antwort im Thema

Im Gegensatz zu Halogen entscheidet bei Xenon weniger die Leuchtdauer als die Häufigkeit des Zündens und vorallem unter welchen Umständen gezündet wird über die Lebensdauer.

Dabei ist es weniger kritisch, wenn "immer mal wieder" das Licht gezündet wird. Nichts ist schlimmer für die Vorschaltgeräte und den Xenon-Brenner, wenn das Licht aus- und gleich wieder eingeschaltet wird.

Beim Einschalten wird ja ein Hochspannungs-Zündimpuls an das Xenon-Gas gegeben, das dadurch zündet und leuchtet. Danach ist ja im Gegensatz zu Halogen kein dauerhaft glimmender Glühfaden notwendig. Das Gas brennt ja mit geringerer Stromzufur von "selbst".
Dabei wird das Gas heiß und die Kristalle und Salze im Gas verändern ihre Struktur. Schaltet man das Licht nun aus bleibt es noch in diesem Zustand bis es abgekühlt ist.
Zündet man nun direkt wieder bekommt das veränderte Gasgemisch den Hochspannungsimpuls ab, den es eigentlich nur bräuchte, wenn es kalt wäre. Damit zerstört man einen kleinen Teil der Salze und Kristalle im Gas. Macht man das zu häufig leidet die Haltbarkeit und evtl sogar das Vorschaltgerät

Man sollte nach dem Ausschalten des Lichts mindestens 5, besser 10 Minuten warten bevor man es wieder zündet, wenn es vorher lang genug an war um heiß geworden zu sein.
Eine gelegentliche Durchfahrt einer dunklen Unterführung sollte da nur wenig an der Haltbarkeit verändern.

Die Lichtautomatik des Focus ist sowieso recht gut gemacht und erkennt auch wenn in der Ferne wieder Helligkeit kommt. Da kann eine Unterführung noch so dunkel sein, wenn von vorne helles Licht kommt, geht das Licht nicht so schnell an. Außer diese Dunkelheit bleibt länger bestehen (zB wenn man im Dunkel anhält)
Ich vermute mal das wird durch den zusätzlichen Lichtsensor auf der Rückseite des Innenspiegel realisiert? Der zeigt ja direkt nach vorne in Fahrtrichtung und könnte vllt eben dieses "herannahende" helle Licht bemerken?

Gruß
Sneff

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daniels7



Zitat:

Original geschrieben von gebago


Hallo,

ich stell mir immer wieder die Frage, ob ich die Lichtautomatik bei meinen Xenon verwenden soll oder nicht. Bei eingeschalteter Lichtautomatik würde das heißen, dass jeden Morgen und jeden Abend beim rein- bzw. rausfahren aus der Garage kurz die Xenons angehen würden, obwohl nicht nötig. Wie wirkt sich das auf die Haltberkeit der Brenner bzw. des Starters aus?
Bzw. wieviel mal kann man die Xenon´s zünden?
(Bei meinem Kuga mit Lichtautomatik und normalen Halogenscheinwerfern war ca. alle 6 Monate eine Birne hin.)

Gebago

Darum solltest du dir keine Gedanken machen, die Lebensdauer von Xenon-Brennern ist ein Vielfaches von der von Halogen-Leuchtmitteln.
Und sieh es doch mal so, das ist das selbe als ob du durch einen Tunnel mehr oder weniger fährst, ein Schaltvorgang pro Tag spielt da keine Rolle, die Brenner sollten dennoch um die 6 Jahre halten mindestens.

Das ist der gleiche Faktor wie mit den Leuten die glauben, dass die Start-Stop-Automatik den Motor und Anlasser verhunzt.
Wenn sie diese Features im Auto anbieten wird vorher sichergestellt, dass es dafür ausgelegt ist, Ford will sich ja auch in der Garantiezeit keine zusätzlichen Kosten ans Bein binden, also mach dir mal um den einen Schaltvorgang da keine Sorgen, die Dimension an Schaltvorgängen insgesamt in der Lebensdauer eines Xenon-Brenners liegt wohl eher im Bereich 100000

Für den Preis von einem Paar Xenonbrenner (und Austausch) kann man schon nen paar mehr Glühbirnen kaufen, wenn das Fahrezeug gut konstruiert ist und man sie selber wechseln kann, hat man bis dahin erstmal gespart. Gut, besseres Licht als Xenon hat man natütlich immer noch nicht. Hat eben alles sein "für und wieder". Das gleiche mit der Start/Stopp: Sicher sind die Komponenten so ausgelegt das sie net gleich in der Garantiezeit den Geist aufgeben, trotzdem denk ich das Anlasser, Batterie und Lima net länger halten als bei einer nicht Start/Stop Konstruktion. Und wenn die Teile dann mal fällig sind, wird auch noch teurer, da eben eine stärkere Batterie, nen robusterer Anlasser und evt. ne größere Lima gebraucht wird. Man kann also fast sagen, man zahlt schon allein für den Neuwert der Start/Stopp Technik mehr, wenn was kaputt geht, zahlt man auch noch mal drauf. Von daher glaub ich, wenn man das gegen rechnet spart man am etwas gerningeren Verbrauch nix ein im Gegensatz zu nem Nicht Start- Stopper...

Ich würde es einfach testen wie lange sie unter den Umständen halten.
Es sei denn es hapert an den paar Euro für zwei neue Brenner........ falls überhaupt mal einer aufgibt.

Zitat:

Original geschrieben von manur19


Und wenn die Teile dann mal fällig sind, wird auch noch teurer, da eben eine stärkere Batterie, nen robusterer Anlasser und evt. ne größere Lima gebraucht wird. Man kann also fast sagen, man zahlt schon allein für den Neuwert der Start/Stopp Technik mehr, wenn was kaputt geht, zahlt man auch noch mal drauf. Von daher glaub ich, wenn man das gegen rechnet spart man am etwas gerningeren Verbrauch nix ein im Gegensatz zu nem Nicht Start- Stopper...

Verwendet der Focus denn überhaupt den Anlasser, um den Motor nach Stopp/Start wieder anzuwerfen? Hier wurde mal eine wissenschaftliche Arbeit verlinkt in der verschiedene Systeme vorgestellt wurden, wie ein Stopp-Start-System konstruiert werden kann. U.a. war da ein System, dass der Motor ohne Anlasser durch Einspritzen und Zündung wieder selbst startet.

Natürlich verwendet er dafür den Anlasser.
Andere Systeme sind mir nicht bekannt, abgesehen davon was in wissenschaftlichen Arbeiten möglich ist.
Man könnte ja auch ein grösseres Schwungrad mit Freilauf nehmen welches nach dem abstellen des Motors noch weiterdreht und dann zum starten einfach wieder eingeklinkt wird ............. nur mal so dahin gesponnen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Natürlich verwendet er dafür den Anlasser.
Andere Systeme sind mir nicht bekannt, abgesehen davon was in wissenschaftlichen Arbeiten möglich ist.
Man könnte ja auch ein grösseres Schwungrad mit Freilauf nehmen welches nach dem abstellen des Motors noch weiterdreht und dann zum starten einfach wieder eingeklinkt wird ............. nur mal so dahin gesponnen 😁

Das ist nichtmal gesponnen, das hatte glaub ich der 3 Liter Lupo schon verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Natürlich verwendet er dafür den Anlasser.
Andere Systeme sind mir nicht bekannt, abgesehen davon was in wissenschaftlichen Arbeiten möglich ist.

Sicher?

http://www.motor-talk.de/.../...lange-mag-das-halten-t3947619.html?...

Zur Unterstützung bleibt der Motor in einer gewissen Stellung stehen und spritzt dann ein und zündet. Der Anlasser wird aber trotzdem noch gebraucht. So hat es mir ein Ford Meister erklärt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Simon69



Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Natürlich verwendet er dafür den Anlasser.
Andere Systeme sind mir nicht bekannt, abgesehen davon was in wissenschaftlichen Arbeiten möglich ist.
Sicher? http://www.motor-talk.de/.../...lange-mag-das-halten-t3947619.html?...

Hier geht's um Xenon, nicht um Start/Stopp. Anderer Thread!

Zitat:

Original geschrieben von Sneff


Im Gegensatz zu Halogen entscheidet bei Xenon weniger die Leuchtdauer als die Häufigkeit des Zündens und vorallem unter welchen Umständen gezündet wird über die Lebensdauer.

Dabei ist es weniger kritisch, wenn "immer mal wieder" das Licht gezündet wird. Nichts ist schlimmer für die Vorschaltgeräte und den Xenon-Brenner, wenn das Licht aus- und gleich wieder eingeschaltet wird.

Beim Einschalten wird ja ein Hochspannungs-Zündimpuls an das Xenon-Gas gegeben, das dadurch zündet und leuchtet. Danach ist ja im Gegensatz zu Halogen kein dauerhaft glimmender Glühfaden notwendig. Das Gas brennt ja mit geringerer Stromzufur von "selbst".
Dabei wird das Gas heiß und die Kristalle und Salze im Gas verändern ihre Struktur. Schaltet man das Licht nun aus bleibt es noch in diesem Zustand bis es abgekühlt ist.
Zündet man nun direkt wieder bekommt das veränderte Gasgemisch den Hochspannungsimpuls ab, den es eigentlich nur bräuchte, wenn es kalt wäre. Damit zerstört man einen kleinen Teil der Salze und Kristalle im Gas. Macht man das zu häufig leidet die Haltbarkeit und evtl sogar das Vorschaltgerät

Man sollte nach dem Ausschalten des Lichts mindestens 5, besser 10 Minuten warten bevor man es wieder zündet, wenn es vorher lang genug an war um heiß geworden zu sein.
Eine gelegentliche Durchfahrt einer dunklen Unterführung sollte da nur wenig an der Haltbarkeit verändern.

Die Lichtautomatik des Focus ist sowieso recht gut gemacht und erkennt auch wenn in der Ferne wieder Helligkeit kommt. Da kann eine Unterführung noch so dunkel sein, wenn von vorne helles Licht kommt, geht das Licht nicht so schnell an. Außer diese Dunkelheit bleibt länger bestehen (zB wenn man im Dunkel anhält)
Ich vermute mal das wird durch den zusätzlichen Lichtsensor auf der Rückseite des Innenspiegel realisiert? Der zeigt ja direkt nach vorne in Fahrtrichtung und könnte vllt eben dieses "herannahende" helle Licht bemerken?

Gruß
Sneff

Eben,

aus diesem Grund fahr ich auch nie mit Lichtautomatik...........

An welcher Stelle hat Sneff denn etwas geschrieben das die Lichtautomatik schlecht dastehen lässt? Er hat doch mehrfach dargestellt das die Lichtautomatik gut gemacht ist und die Lebensdauer nicht merklich verändert

Also ich denke viele hier beschäftigen sich öfter mit dem Thema Auto als manch anderer Mensch. Wie lange gibt es schon den Lichtsensor i.V. mit Xenon? Also der Benz von Papa ist 9 Jahre alt und hat das an Bord.
Durch die Automatik sollten die Brenner nicht schneller kaputt gehen als sonst, ich glaube vorher kann man sich über Leistungsverlust der Brenner einen Kopf machen, oder deren verfärbung durch häufiges schalten.

Den Regensensor würde ich ja auch gleich noch abstellen, der wischt ganz gerne mal zu oft und das verschleißt die Wischer. Die Klimaanlage verbraucht Sprit, also auch Aus das Ding!
Ich frag mich da gerne warum man ein modernes Auto kauft, wenn man das was man bezahlt nichtmal nutzt 🙂

PS: Automatik ist bei mir immer an mit Xenonlicht

Zitat:

Original geschrieben von mk5jas


Also ich denke viele hier beschäftigen sich öfter mit dem Thema Auto als manch anderer Mensch. Wie lange gibt es schon den Lichtsensor i.V. mit Xenon? Also der Benz von Papa ist 9 Jahre alt und hat das an Bord.
Durch die Automatik sollten die Brenner nicht schneller kaputt gehen als sonst, ich glaube vorher kann man sich über Leistungsverlust der Brenner einen Kopf machen, oder deren verfärbung durch häufiges schalten.

Den Regensensor würde ich ja auch gleich noch abstellen, der wischt ganz gerne mal zu oft und das verschleißt die Wischer. Die Klimaanlage verbraucht Sprit, also auch Aus das Ding!
Ich frag mich da gerne warum man ein modernes Auto kauft, wenn man das was man bezahlt nichtmal nutzt 🙂

PS: Automatik ist bei mir immer an mit Xenonlicht

Gab hier schon wesentlich qualifiziertere Aussagen als Deine. Kann man echt drauf verzichten. Wenn man hier nicht fragen soll, braucht man auch kein Forum.

Zitat:

Original geschrieben von gebago



Zitat:

Original geschrieben von mk5jas


Also ich denke viele hier beschäftigen sich öfter mit dem Thema Auto als manch anderer Mensch. Wie lange gibt es schon den Lichtsensor i.V. mit Xenon? Also der Benz von Papa ist 9 Jahre alt und hat das an Bord.
Durch die Automatik sollten die Brenner nicht schneller kaputt gehen als sonst, ich glaube vorher kann man sich über Leistungsverlust der Brenner einen Kopf machen, oder deren verfärbung durch häufiges schalten.

Den Regensensor würde ich ja auch gleich noch abstellen, der wischt ganz gerne mal zu oft und das verschleißt die Wischer. Die Klimaanlage verbraucht Sprit, also auch Aus das Ding!
Ich frag mich da gerne warum man ein modernes Auto kauft, wenn man das was man bezahlt nichtmal nutzt 🙂

PS: Automatik ist bei mir immer an mit Xenonlicht

Gab hier schon wesentlich qualifiziertere Aussagen als Deine. Kann man echt drauf verzichten. Wenn man hier nicht fragen soll, braucht man auch kein Forum.

Ich glaub er hat sich nicht auf dich bezogen, deine Frage ist schon durchaus angemessen, sondern eher auf die ganzen Leute hier die noch etwas "altertümlich" denken und eben bei Sachen wie Start-Stop-Automatik und Lichtsensor gleich rumunken das es ja dadurch alles am besten nach 2 Wochen kaputt ist, obwohl sie den Automatiksystemen nichtmal ne Chance geben. Die Systeme werden einfach als "Teufelszeug" abgestempelt und ganz schnell abgeschaltet.

Ich finde sowohl deine Frage als auch seinen Kommentar durchaus qualifiziert.

Ich denke man sollte dem Auto einfach eine Chance geben wie es ist. Also schalte auf Automatik und wenn nach 1,5 Jahren die Brenner hin sind kannst du hier den anderen deine Erfahrungen mitteilen und es als Lehrgeld abstempeln, wenn nicht (was wohl deutlich wahrscheinlicher ist) dann freu dich über dein modernes Auto und die durchdachte Automatik 😉

Zitat:

Original geschrieben von daniels7



Zitat:

Original geschrieben von gebago


Gab hier schon wesentlich qualifiziertere Aussagen als Deine. Kann man echt drauf verzichten. Wenn man hier nicht fragen soll, braucht man auch kein Forum.

Ich glaub er hat sich nicht auf dich bezogen, deine Frage ist schon durchaus angemessen, sondern eher auf die ganzen Leute hier die noch etwas "altertümlich" denken und eben bei Sachen wie Start-Stop-Automatik und Lichtsensor gleich rumunken das es ja dadurch alles am besten nach 2 Wochen kaputt ist, obwohl sie den Automatiksystemen nichtmal ne Chance geben. Die Systeme werden einfach als "Teufelszeug" abgestempelt und ganz schnell abgeschaltet.
Ich finde sowohl deine Frage als auch seinen Kommentar durchaus qualifiziert.
Ich denke man sollte dem Auto einfach eine Chance geben wie es ist. Also schalte auf Automatik und wenn nach 1,5 Jahren die Brenner hin sind kannst du hier den anderen deine Erfahrungen mitteilen und es als Lehrgeld abstempeln, wenn nicht (was wohl deutlich wahrscheinlicher ist) dann freu dich über dein modernes Auto und die durchdachte Automatik 😉

Genau das meinte ich. Tut mir Leid gebago wenn du dich da angegriffen gefühlt hast. Natürlich ist die Frage berechtigt doch schaut man sich an wie lange es dieses System gibt und wie gering die meckerei gegenüber diesen ist sollte man eine gewisse Tendenz erkennen können. Das System an sich hat sich bewährt. Würde die Lichtautomatik die Brenner killen wären die Foren inzwischen voll davon, das gibt es ja nicht erst seit gestern.

Ich glaub er hat sich nicht auf dich bezogen, deine Frage ist schon durchaus angemessen, sondern eher auf die ganzen Leute hier die noch etwas "altertümlich" denken und eben bei Sachen wie Start-Stop-Automatik und Lichtsensor gleich rumunken das es ja dadurch alles am besten nach 2 Wochen kaputt ist, obwohl sie den Automatiksystemen nichtmal ne Chance geben. Die Systeme werden einfach als "Teufelszeug" abgestempelt und ganz schnell abgeschaltet.
Ich finde sowohl deine Frage als auch seinen Kommentar durchaus qualifiziert.
Ich denke man sollte dem Auto einfach eine Chance geben wie es ist. Also schalte auf Automatik und wenn nach 1,5 Jahren die Brenner hin sind kannst du hier den anderen deine Erfahrungen mitteilen und es als Lehrgeld abstempeln, wenn nicht (was wohl deutlich wahrscheinlicher ist) dann freu dich über dein modernes Auto und die durchdachte Automatik 😉Ich hab das tolle Auto mit seinen ganzen Sensoren, Assistenten etc. bestimmt nicht gekauft, um dann alle "Helferlein" abzuschalten. Jedoch ist es so, dass die Hersteller auch immer wieder mal Gimmicks in ihre Fahrzeuge einbauen, die dann doch nicht der Weisheit letzter Schluss sind. Und das denke ich, wollen die Mitglieder in diesem Forum einfach herausfinden. Und da sind solche Beiträge nicht unbedingt hilfreich.
Ich habe z.B zum ersten Mal Xenon's, auch wenn's die schon seit geraumer Zeit gibt. Und wie schon gesagt, gab's hier zu meiner Frage echt gute und fundierte Antworten die mich überzeugt haben. Ich lass meine Automatik jetzt an.

Gebago

Deine Antwort
Ähnliche Themen