Lichtausbeute Scheinwerfer verbessern
Hallo,
die Suche bringt mich nicht wirklich weiter. Problem:
Habe die originalen Doppelkammer Scheinwerfer GTI eingebaut, aber die Lichtausbeute ist nicht sonderlich gut. Abblendlicht ist noch ok soweit, aber das Fernlich ist nicht so berauschend. Scheinwerfer sind übrigens vor kurzem eingestellt worden, auch ist das Innenleben noch gut, nichts verblasst, ebenso die Streuscheiben.
Mich wundert es auch, dass ab Werk im Abblendlicht und im Fernlicht jeweils eine H1-Birne verbaut ist. Gibt es heute keine besseren Birnen, bzw. wären H7-Birnen eine legale Lösung?
Ich erwarte keine Lichtausbeute wie bei meinen Passat-Xenon, aber wenigistens sicheres Licht, vor allem bei Regen in Dunkelheit.
Vielleicht hat jemand einen Tipp? Die Scheinwerfer möchte ich wenn möglich beibehalten.
Danke!
34 Antworten
Hau dir einfach ein paar nightbreakers rein 😁 dann hast du krasses licht aber ist etwas teuer.
Von GE gibts auch die "BOSCH plus90"...
Was soll an denen schlechter sein als an den Nightbreakern?
Mein Tipp wären Allwetterlampen...machen mir das beste Licht...
In i-einem VW Thread sah ich mal `ne Bastelanleitung / Schaltplan für den "Booster".
Sind im Prinzip 4 Arbeitsstromrelaise die über ein fettes Kabel mit B+ versorgt werden, vom Lichtschalter kommt dann nur noch der Steuerstrom.
Das Ganze macht Sinn !
Das Problem ist (fast) so alt wie Autos 😁
Vor ca. 45 Jahren haben wir reihenweise bei älteren 6 Volt Käfern Relaise für den Magnetschalter des Anlassers verbaut (oft nachdem Kunde diesen schon erfolglos erneuert hatte).
MFG
Die einzigste effektive Möglichkeit ist auf Klarglas (Golf 4 Look) mit H7 umzusteigen.
Der H4 Booster macht das Licht vielleicht minimal heller (jedoch kein Vergleich zu H7 Klarglas), allerdings bleibt die Ausleuchtung miserabel da man die Streuscheibe immer noch hat.
Kleines Beispiel: Der Golf 4 hat Klarglas mit H7 Lampen, der Bora H4 mit Streuscheibe. Das Licht im Bora ist miserabel, trotz H4 Booster kein Vergleich zum Golf 4. Und die Elektrik ist bei beiden Fahrzeugen identisch.
Dafür gibt es zwei Gründe.
Zum einen die Streuscheibe, zum anderen die Verlustleistung einer H4 Lampe. Der Golf 4 hat einen Streureflektor (sind effektiver wie Streuscheibe) mit Klarglas. Der Bora (wie auch der Golf 3) einen Klarreflektor mit Streuscheibe.
Wenn man also mehr Licht auf der Straße haben will und eine optimale Ausleuchtung, dann kauft man beim Golf 3 die Golf 4 Look Scheinwerfer von Hella in Verbingung mit den Bosch 90plus, und glaub mir es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Preilich abselut Ok.
http://www.ebay.de/.../351150274227?...
Wer schön sein will muß leiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
was soll GE hüberhaupt heissen?
GE steht für Genral Elekrik.
GE ist der große Elektronik Konzern.
@gromi
Die von GE heisten Megalight bzw. Megalight Ultra, und sind Baugleich mit den Bosch 90plus.
Anderesum gesagt, GE ist der eigentliche Hersteller der Leuchtmittel, und Bosch lässt dort unter seinem Namen fertigen und Verkauft das Produkt für 2-3€ mehr.
GE MegaLight Ultra +120% für ca. 12€ das Paar sicher kein schlechtes Angebot
Jop, denn BOSCH stellt selbst keine her...
Baugleich müssten auch die RING automotive-Lampen der Reihe XenonMax sein...
ach general elektrik der us konzern.
alle lampen sind baugleich das sagt schon die fassung die unterschiede sind die gase in der lampe und das material des leuchtwedel ggf noch die farbe des glases.
das sind die unterschiede sonst sind die gleich.
ich halte nichts von bosch/GE wie gesagt osram oder phillips wobei es bei phillips +100% gibt.
achja das klarglas besser ist ist nicht unbedingt richtig denn es gibt auch schlechte klarglas leuchten.
es ist richtig das bei klarglas die streuscheibe wegfällt aber die funktion übernimmt dann der reflektor.
das es optisch heller ist ist auch net ganz richtig, es muss nicht überall hin leuchten sondern ein spezifisches leuchtfeld.
besser als klarglas sollten leuchten mit linsen sein da durh die linse das licht direkt auf die geometrie geregelt werden egal wie hell die birne.
wie gesagt klarglas und linse heisst nicht unbedingt gleich super toll denn auch da gibt es unterschiede in qualität und ausleuchtung.
aber wenn nicht genug spannung an der birne ankommen bringt auch eine gute klarglas oder linsen lampe nichts.
bei mehr als 0,5V abweichung sollte eine relaisschaltung verbaut werden denn weniger spannung sinkt auch die leuchtleistung
Wie wärs denn dann mit den White Hammer(Light Distribution) ausm Baumarkt???
Soll ja der Adresse nach zu Urteilen aus dem gleichen Haus wie die Osram-Leuchtmittel kommen und quasi die "Baumarktlinie" mit den Nightbreakern sein...
Kostenpunkt ca. 8€ das Paar...
tja warum sparen und nicht ordentliche und nicht solche vermutung.
gleiche adresse muss nicht gleiche birne sein sondern kann auch anders produziert werden.
man 20 euro für 2 birnen sind doch net teuer denk mal dran was led scheinwerfer oder xenonbrenner kosten.
geiz ist NICHT geil!!!!!!
Ok, hab eben dran gedacht was LEDs und Xenonbrenner kosten, und nun?
Naja, wenn ich, die Streuung der Produktion berücksichtigend, für weniger Geld die gleiche Leistung haben kann, warum denn dann mehr Geld ausgeben?!?
oh man das märchen von streuung mal wieder!!!
sagmal was denkst du wie mies heutzutage produziert wird? sind wir hier ne dritte welt produktion?
birnen sind keine 0815 sachen die nebenbei produziert werden, das ist heute hoch präzisionsarbeit das wird automatisiert gemacht.
wäre so eine streuung würde jede birne anders ausfallen.
firmen produzieren auch für andere firmen nach deren vorgaben und nicht nach den eigenen produktionen
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Kleines Beispiel: Der Golf 4 hat Klarglas mit H7 Lampen, der Bora H4 mit Streuscheibe.
Der olle Bora meines Schwiegervaters hat eine schlechtere Lichtausbeute als 2 Teelichter! Der Grund: die Streuscheiben sind aus Plastik und schon gelb angelaufen, also faktisch hinüber. Wer sein Schätzchen auch nach 15 Jahren noch sicher bewegen will, sollte evtl. auch mal über 2 neue Scheinwerfer nebst guten Birnen nachdenken. Bei dem oben genannten Bora wird der TÜV auch darauf hinweisen, vermutlich auch mit Verweigern der Plakette. Zu Recht!
Wenn die von euch genannten "Spezialbirnen" so um die 10€ kosten, wäre das mal eine Investition wert, auch nur zum Test. Kennt ihr die Läden, wo man diese Birnen kaufen kann? Hela oder ATU vielleicht? Ein "Autoland" wäre in meiner Nähe auch noch vorhanden, aber dann wird es schon eng mit Werkstattketten.
Danke für eure Tipps, die sind sicherlich wertvoll, wenn Herbst und Winter beginnen!
Ups, was vergessen...
Wenn ich an meinen Scheinwerfern einen Verlust der Stromstärke feststellen sollte, woher könnte die dann kommen? Wenn es wie erwähnt der Lichtschalter oder der Fernlichthebel wären, sind diese Teile neu immer noch billiger, als dieser Verstärker für über 100€, oder?
Ich bestellt das online...großes Warenhaus oder Versteigerungsplattform...