Lichtausbeute LED DLA Tiguan vgl Mitbewerber

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leute,

heute ist mir ein aktueller Touran entgegen gekommen und dieser hatte wohl DLA mit LED, aber nur einen Projektionsscheinwerfer.

Der aktuelle Passat mit LED DLA hat zwei Projektionsscheinwerfer. Da optik nicht alles ist, und ich vor ein paar Tagen hier einen Thread über LED High, Low, Med gelesen habe meine Fragen:

- Wie "gut" ist das Tiguan LED DLA
- Gab es schon mal LED Vergleichstests (z.b. vs BMW Adaptive (!) LED und Mercedes ILS LED

Anscheinend wird es wohl die (kostengünstigere) Touran LED Variante und nicht die schöne Optik wie im Passt. Doch ist das Licht gleich? Wie "träge" ist DLA mit LED (wird wohl die gleiche Mechanik sein)

Im neuen Q5 kommt natürlich noch einmal eine Matrix Variante ins Spiel. Das wird aber wohl Audi als Wettbewerbsvorteil vorenthalten sein und beim Tiguan wohl erst mit dem Facelift in Jahren kommen (btw: Audi und VW hatten eh immer unterschiedliche Lichtsysteme, oder?)

Beste Antwort im Thema

Die Schlussfolgerungen hier im Thread sind leider falsch. Matrix-LED werden bei den deutschen Herstellern bislang von Audi, Mercedes (dort Multibeam genannt) und neuerdings von Opel im Astra K verbaut. Bei den anderen funktioniert das adaptive Fernlicht über Walzen oder Blenden, die einen Teil des Lichtkegels ausstanzen. So auch beim Tiguan. Die hohe Anzahl von LEDs kommt wohl durch das Tagfahrlicht zustande.

Vorteile Matrix-LED:
- Keine beweglichen Teile
- Schnelleres Ansprechen
- Prinzipiell können beliebig komplizierte Lichtmuster erzeugt werden
Nachteile:
- Bei zu geringer LED-Anzahl ist die Lichtverteilung nicht so gleichmäßig wie bei einem Projektionsscheinwerfer
- Das Zu- und Abschalten einzelner LEDs ist sichtbar und etwas gewöhnungsbedürftig

436 weitere Antworten
436 Antworten

Zitat:

@chevie schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:41:13 Uhr:


Übrigens, du musst den Fernlichtassi jedes Mal neu einschalten, diese Einstellung wird bei jedem "Zündung Aus" zurück gesetzt. Es gibt's aber ne Möglichkeit das mit VCDS zu ändern (wenn dann irgendwann mal der Zugriff auf STG09 funktioniert)

Funktioniert bereits. 😉
Habe es bei mir codieren lassen und brauche seither nie wieder den DLA manuell einzuschalten, da er dauerhaft aktiv ist. 🙂

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 5. Dezember 2016 um 16:52:50 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:41:13 Uhr:


Übrigens, du musst den Fernlichtassi jedes Mal neu einschalten, diese Einstellung wird bei jedem "Zündung Aus" zurück gesetzt. Es gibt's aber ne Möglichkeit das mit VCDS zu ändern (wenn dann irgendwann mal der Zugriff auf STG09 funktioniert)

Funktioniert bereits. 😉
Habe es bei mir codieren lassen und brauche seither nie wieder den DLA manuell einzuschalten, da er dauerhaft aktiv ist. 🙂

Woah, da wird ich ja echt neidisch 😰 Schade, bei mir gings nicht 🙁

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 5. Dezember 2016 um 16:52:50 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:41:13 Uhr:


Übrigens, du musst den Fernlichtassi jedes Mal neu einschalten, diese Einstellung wird bei jedem "Zündung Aus" zurück gesetzt. Es gibt's aber ne Möglichkeit das mit VCDS zu ändern (wenn dann irgendwann mal der Zugriff auf STG09 funktioniert)

Funktioniert bereits. 😉
Habe es bei mir codieren lassen und brauche seither nie wieder den DLA manuell einzuschalten, da er dauerhaft aktiv ist. 🙂

Wo lässt man sowas machen ? Wahrscheinlich nicht beim VW-Händler, oder ?

Richtig. 😉
Gibt hier aber mehrere User im Forum, die sich bestens damit auskennen. Findet man automatisch, wenn man im Codierthread mal kurz quer liest. 🙂

Ähnliche Themen

Wäre vielleicht noch anzumerken, dass bei einem Defekt beim ALS der komplette Scheinwerfer zu tauschen ist, beim normalen LED nur der Brenner.

Zitat:

@Larousse schrieb am 6. Dezember 2016 um 18:49:37 Uhr:


Wäre vielleicht noch anzumerken, dass bei einem Defekt beim ALS der komplette Scheinwerfer zu tauschen ist, beim normalen LED nur der Brenner.

Sagt wer?

Video ist zwar für den Passat, aber warum sollte es im Tiguan anders sein (Funktionen sind schließlich ident):
https://www.youtube.com/watch?v=ktduT9gWJRQ

Man kann da also sehr wohl reparieren und muss NICHT den gesamten Scheinwerfer tauschen!

Zitat:

@flofloi schrieb am 6. Dezember 2016 um 19:22:28 Uhr:



Zitat:

@Larousse schrieb am 6. Dezember 2016 um 18:49:37 Uhr:


Wäre vielleicht noch anzumerken, dass bei einem Defekt beim ALS der komplette Scheinwerfer zu tauschen ist, beim normalen LED nur der Brenner.

Sagt wer?

Video ist zwar für den Passat, aber warum sollte es im Tiguan anders sein (Funktionen sind schließlich ident):
https://www.youtube.com/watch?v=ktduT9gWJRQ

Man kann da also sehr wohl reparieren und muss NICHT den gesamten Scheinwerfer tauschen!

Wobei ich nicht wissen will was so ein LED Leistungngsmodul kostet

Zitat:

@chevie schrieb am 5. Dezember 2016 um 17:00:31 Uhr:



Zitat:

@MartinSHL schrieb am 5. Dezember 2016 um 16:52:50 Uhr:



Funktioniert bereits. 😉
Habe es bei mir codieren lassen und brauche seither nie wieder den DLA manuell einzuschalten, da er dauerhaft aktiv ist. 🙂

Woah, da wird ich ja echt neidisch 😰 Schade, bei mir gings nicht 🙁

So? 😁

Zitat:

@Futzelfupp schrieb am 6. Dezember 2016 um 20:12:17 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 5. Dezember 2016 um 17:00:31 Uhr:


Woah, da wird ich ja echt neidisch 😰 Schade, bei mir gings nicht 🙁

So? 😁

Angeber 😛 Naja, irgendwann wird's wohl jemand schaffen meinem Dicken meine Wünsche beizubringen. Bisher ist aber nicht viel auf der Liste so das sich Remote-Hilfe nicht lohnt.

Das Teil (OBD Eleven) kostet nur 50 Euro, eine tolle Ergänzung zu VCDS oder VCP. Vor allem drahtlos und per Smartphone bedienbar.

Zitat:

@Futzelfupp schrieb am 7. Dezember 2016 um 06:54:09 Uhr:


Das Teil (OBD Eleven) kostet nur 50 Euro, eine tolle Ergänzung zu VCDS oder VCP. Vor allem drahtlos und per Smartphone bedienbar.

Hätte gern per PM geantwortet, aber du nimmst ja keine PMs an. Dann hier:

Das klingt interessant. Was kann ich damit alles tun bzw einstellen und, muss das Teil dann dauerhaft angesteckt bleiben? Hast du ne Bezugsadresse oder kann man jede beliebige im Netz nehmen?

OBD11

Danke für den Link. Habs durchgelesen. Damit kann man alle möglichen Dinge auslesen aber leider finde ich nirgends eine Liste der Einstellbaren Optionen (wie oben die Sache mit dem automatischen Fernlichtassi). Wie viele Autos kann ich mit EINEM Adapter anpassen (Wir haben nen Fabia und den Tiger). Da steht was von - Programmierung (Codierung, lange Codierung, Anpassung) Kann man damit (einige) Änderungen durchführen wie ihr es auch mit VCDS tut oder nur einige wenige (fest vorgegebene) Änderungen (s.o.) durchführen?

Das teil wäre nur für Änderungen interessant, denn einen PBD Bluetooth Adapter habe ich schon (Übertrage die Daten zur App TORQUE) allerdings ohne Möglichkeit zur Anpassung/Änderung

Bisher konnte ich alles damit machen, was ich mit VCP oder auch VCDS auch mache. Also manuell codieren, anpassen.
Es hat aber auch One-Click-Funktionen. D.h. z. B. Zeigerausschlag oder Sitzheizungsstufe speichern nur mit einem Klick (siehe Bild). Ich lasse es die ganze Zeit eingesteckt und bekomme so live Daten.
Es kann auch VIM freischalten. Ein geiles Teil bis Dato. Allerdings benötigt man Internet, da die Labelfiles usw. auf deren Server aktuell gehalten werden.

Es ist nicht auf ein Auto begrenzt. Habe auch Tiguan und Golf

Also am besten einmalig die PRO Version kaufen (ohne weitere Kosten) und dann sollte es funktionieren? Hab da keine eMail Kontakt Möglichkeit gefunden, kann da die Fragen nicht stellen, geht da wohl alles übers Forum (wir hie langsam OT). Wie ist das mit 2 Fahrzeugen mit einem Stecker verändern (klar dauerhaft nutzen geht nur in einem)?

Was ist VIM? Für was sind die (aktuellen) Bonuspunkte. Kostet es Punkte (die man nachkaufen muss/kann wenn man was ändert?)

Noch was, die sagen es gibt 100% Deutsch, warum ist deine Anzeige in Englisch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen