Licht-Warnsummer selbst basteln!
Moin Forum,
möchte mir einen Summer nachrüsten, der ertönt, wenn die Tür geöffnet wird und das Licht noch an ist.
Bedingung für den Warn-Ton sind also:
- Tür offen (Türkontakt liefert ja wohl 12V, oder?)
- Lichtschalter auf Stand- oder Abblendlicht (auch 12V-Signal?)
Wenn man die beiden Leitungen anzapft und in ein Relais einspeist (ein Signal an die Steuerseite und das andere als Versorger), das einen 12V-Summer antreibt, dann wäre die "Schaltung" doch schon komplett, oder habe ich was nicht bedacht?
Danke für die Hilfe!
Freundliche Grüße,
Henning
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Silversnake
Is nur bei Wechselspannung so.Zitat:
Original geschrieben von DFP
BÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP!!!
Seit wann ist:
12 + (-12) = 24????? Würde mich arg wundern!!! *gg*
Wenn die Sinuskurve +12V und dann eben -12V hat dann gibt das Uss (Spannung-spitze-spitze) von ~24VAm besten mal mit nem Oszi veranschaulichen 🙂
Silversnake
Irgendwas falsches geraucht ???
Die Bordspannung beträgt 12 Volt plus "Gleichspannung", DC, also -------, eine 12Volt minus Spannung gibt es nicht im PKW oder LKW bereich !!! 24 Volt bekommt man durch Reihenschaltung zweier 12 Volt Batterien, LKW. Werden 2 Batterien parallel geschaltet bleiben die 12 Volt und die Amperezahl wird erhöht.
Der minuspol ist die Masse im PKW. Eventuell ist sie geschaltet aber nie 12 Volt - minus, sondern nur "MASSE".
Bei Netzteilen kann es anders sein und die ausgangsspannungen können eine Wechselspannung beinhalten. Dann ist es aber eine Wechselspannung "AC". Dann geht die Plusspannung auch in die Minusspannung, das ist richtig.
Bevor noch mehr hektik in die elektrik kommt, 😁
Danke Thomas,
also, ich werde die finger davon lassen und werde ein Freund bitten, der somit sein Brot verdient, es für mich zu machen. Ich dachte es wäre so eine Samstag-Abend-Geschichte, aber naja... 🙂
Vielen Dank trotzdem für deinen Beitrag.
Zitat:
Original geschrieben von Salatschuessel
Irgendwas falsches geraucht ???Zitat:
Original geschrieben von Silversnake
Is nur bei Wechselspannung so.Zitat:
Original geschrieben von DFP
BÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP!!!
Seit wann ist:
12 + (-12) = 24????? Würde mich arg wundern!!! *gg*
Wenn die Sinuskurve +12V und dann eben -12V hat dann gibt das Uss (Spannung-spitze-spitze) von ~24VAm besten mal mit nem Oszi veranschaulichen 🙂
Silversnake
Die Bordspannung beträgt 12 Volt plus "Gleichspannung", DC, also -------, eine 12Volt minus Spannung gibt es nicht im PKW oder LKW bereich !!! 24 Volt bekommt man durch Reihenschaltung zweier 12 Volt Batterien, LKW. Werden 2 Batterien parallel geschaltet bleiben die 12 Volt und die Amperezahl wird erhöht.
Der minuspol ist die Masse im PKW. Eventuell ist sie geschaltet aber nie 12 Volt - minus, sondern nur "MASSE".Bei Netzteilen kann es anders sein und die ausgangsspannungen können eine Wechselspannung beinhalten. Dann ist es aber eine Wechselspannung "AC". Dann geht die Plusspannung auch in die Minusspannung, das ist richtig.
Bevor noch mehr hektik in die elektrik kommt, 😁
mit einer spannungsverdoppler schaltung (Transistoren), kann man die Spannung auch auf 24V im Kfz erhöhen, wenn man dann eine virtuelle masse bildet, bekommt man auch +12V und -12V, nur mal so nebenbei, aber das tut hier nichts zur sache 12V + (-12V) sind bei mir 0V, aber wie es um die mathe kenntnisse in deutschland bestellt ist, zeigt uns regelmäßig pisa oder manchmal auch das internet ;-)
und solange da nicht ~12V oder 12Vs oder 12Vss oder 12Veff sonst irgendwas steht, geh ich von Gleichspannung aus, weil keine Sau weiß was 12V sonst sind. Effektiv? Spitze? Spitze Spitze?
Wenn es das serienmäßig gibt, kann man das dann nicht original nachrüsten. Ist doch besser als selbst gefriemelte Kabel zu ziehen
Ähnliche Themen
Schau mal da, sehr gute Anleitung 😉