Licht und Sicht Paket

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
kann mir jemand erklären was die Funktion
- Fahrlichtschaltung automatisch mit "Coming home"-Funktion und "Leaving home"-Funktion -
genau bedeutet.

Gruß

Beste Antwort im Thema

@TDI-Blacky

Das ist doch kein Pöbeln, da gibt es ganz andre Kandidaten hier.
Ansonsten fand ich die Antwort , ob er nicht nach Hause findet, voll o.k.
(bei ein bischen Humor und den sollten wir uns alle gönnen)

Da ich mit dem "Gesicht" von der Haustür weg parke, habe ich die Funktion deaktiviert.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nnerk


Hallo,
kann mir jemand erklären was die Funktion
- Fahrlichtschaltung automatisch mit "Coming home"-Funktion und "Leaving home"-Funktion -
genau bedeutet.
 
Gruß

 Bei Öffnen mit dem Funkschlüssel wird das Fahrlicht eingeschaltet, somit die Umgebung nachts schon mal ausgeleuchtet. Beim Wegfahren dann ist logischerweise schon das Fahrlicht eingeschaltet. Coming home ist nach dem Aussteigen und Schliessen des Fahrzeigs brennt das Fahrlicht noch eine kleine Weile, so dass man "mit Licht" zur Haustüre schreiten kann

Und wie sieht das tagsüber aus?

Zitat:

Original geschrieben von phild


Und wie sieht das tagsüber aus?

wie jetzt, findest du tagsüber nicht nach Hause ?

Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun



Zitat:

Original geschrieben von phild


 
Und wie sieht das tagsüber aus?
 
wie jetzt, findest du tagsüber nicht nach Hause ?

Dies ist kein Pöbelforum, sondern ein Technikforum über Automobile!

@ phlid

Die Funktionsweise ist analog der Beschreibung von "charlybenetti".

Gruß

Blacky

Ähnliche Themen

Tagsüber wird das Coming Home Licht nicht eingeschaltet, da dies der Lichtsensor infolge grosser Helligkeit verhindert...
 
Hofieos

kann mann auch standlicht statt fahrlicht wählen ?

@TDI-Blacky

Das ist doch kein Pöbeln, da gibt es ganz andre Kandidaten hier.
Ansonsten fand ich die Antwort , ob er nicht nach Hause findet, voll o.k.
(bei ein bischen Humor und den sollten wir uns alle gönnen)

Da ich mit dem "Gesicht" von der Haustür weg parke, habe ich die Funktion deaktiviert.

@Blacky

Zitat:

Dies ist kein Pöbelforum, sondern ein Technikforum über Automobile!
Komm mal wieder runter, ein bisschen Spass ist wohl erlaubt!😁

Ups da war einer schneller

Hallo,

nehmen wir mal an, dass der Lichtsensor meldet "Licht an" und natürlich auch das Licht einschaltet.

Wenn ich jetzt manuell auf die "Licht an" Stellung gehe, dann geht das Fahrlicht aus.

Ist mir heute auch dem Weg nach Hause aufgefallen, es war noch hell und ich wollte das Licht manuell einschalten. Da das Licht schon an war ... ist es ausgegangen und es leuchtete nur noch das Standlicht und die Instrumentenbeleuchtung.

Ist das so gewollt??

Gruß
vipino

Zitat:

Original geschrieben von vw-vipino


Hallo,

nehmen wir mal an, dass der Lichtsensor meldet "Licht an" und natürlich auch das Licht einschaltet.

Wenn ich jetzt manuell auf die "Licht an" Stellung gehe, dann geht das Fahrlicht aus.

Ist mir heute auch dem Weg nach Hause aufgefallen, es war noch hell und ich wollte das Licht manuell einschalten. Da das Licht schon an war ... ist es ausgegangen und es leuchtete nur noch das Standlicht und die Instrumentenbeleuchtung.

Ist das so gewollt??

Gruß
vipino

Sorry, aber verstehe ich das richtig, dass sich der Lichtschalter in Stellung AUTO befand ("Lichtsensor ... das Licht einschaltet"😉 und im weiteren dann um

eine

Stellung im Uhrzeigersinn manuell verstellt wurde?

Ja? No comment!

😉

Ja, genau so.

Mir ist das aufgefallen, da sich meine Scheinwerfer in einem Fahrzeug vor mir spiegelten. Als ich um eine Stellung nach rechts drehte, ging das Fahrlicht aus und noch das Standlich spiegelte sich, als ich dann auf Auto zurück drehte, ging das Licht wieder an.

Vipino

Hallo vipino,

nach Auto kommt Standlicht und noch eine Raste weiter Fahrlicht.
 
MfG

Christian

Moin, moin!

Stellung des Lichtschalters (im Uhrzeigersinn):

1 . aus (Symbol 0)

2. Lichtsensor (Symbol AUTO)

3. Standlicht (Symbol **)

4. Fahrlicht

In Stellung 4 kann der Schalter rausgezogen werden. Entweder einfach, dann Nebelschlussleuchte (nur bei Sichtweite < 50m und Fahrgeschwindigkeit max. 50 km/h) oder, wenn Nebellampen vorne vorhanden, zweifach, dann erst Nebellampen und dann -schlussleuchte.

Des Rätsels einfache Erklärung ist, dass es sich bei der gewählten Schalterstellung um die simple Standlichtfunktion handelt. Die Kennzeichenbeleuchtung und die 4 roten Schlussleuchten funzen hierbei weiterhin.

Die o.g. Reihenfolge ist beim Drehschalter - mit Ausnahme Stellung Lichtsensor - seit Jahr und Tag bei den meisten - wenn nicht gar bei allen - standard.

Ansonsten sei an dieser Stelle das Studium der Bedienungsanleitung(en) im besonderen ans Herz gelegt! 😁 

Alles klar?

😉

Ohhh mann .... Asche auf mein Haupt.

Trotzdem vielen Dank für euer Mühe.

Gruß Vipino

@CMS2007 ".. bist Du auch AIDA Fan?"

Deine Antwort
Ähnliche Themen