Licht
Ist es jemand auch schon aufgefallen, daß das Licht sehr dunkel ist (Abblendlicht). Ich hatte schon das Gefühl, daß es beim alten 3b nicht sehr hell war aber beim Neuen ist es noch extremer, besonders bei nasser Fahrbahn. Manchesmal komme ich mir vor wie im "Blindflug". Meine Sehleistung ist absolut Top, ich bin Augenoptikermeister und weiß wovon ich rede.
Gruß Ibanez
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sirhenryi
Habe mir heute die Philips X-treme Power H7 Racing Performance bestellt.
Werde berichten, wie sie sind.Habe gleich am ersten Tag festgestellt, das das normale Licht irgendwie zu dunkel ist. War bei meinem Golf IV viel besser. Fahre jetzt fast nur mit Fernlicht durch die Gegend.
War heute mal beim Freundlichen, der hat die Scheinwerfereinstellung gecheckt. Ist alles o.k. Scheint, als ob die Lichtmenge/Verteilung doch eher bescheiden ist. Wie teuer sind denn diese Philips-Brenner und haben diese eine Zulassung/sind geprüft ?
Gruß, carbonF10
Kosten ca. 43,00 Euro bei Ebay gibt es sie auch etwas günstiger.
Hier ein Auszug aus der Pressebox vom Dez.2006
Philips X-treme Power ist das bislang hellste nachrüstbare Autolicht mit StVZO-Zulassung.
(pressebox) Aachen, 11.12.2006 -
Mit X-treme Power präsentiert Philips diesen Winter das bislang hellste nachrüstbare Autolicht mit StVZO-Zulassung.* Dank einer neuartigen Technik erreicht X-treme Power eine um bis zu 80 Prozent höhere Lichtausbeute als Standardlampen. Das macht X-treme Power zur derzeit leistungsstärksten zertifizierten Non-Xenon-Scheinwerferlampe auf dem Markt.
Das Licht von X-treme Power ist hell und intensiv, so können Fahrer besser denn je sehen – und natürlich auch gesehen werden. Ermöglicht wird diese Lichtleistung durch eine besondere Wendel und einen erhöhten Gasdruck in der Lampe. Denn eine extreme Lichtausbeute wie sie X-treme Power liefert, lässt sich nur durch eine besonders heiße Wendel und einen hohen Innendruck in der Lampe erzeugen. Da normales Glas diesem hohen Druck nicht standhalten würde, verwendet Philips bei der Herstellung von X-treme Power das besonders widerstandsfähige Quarzglas. Die speziell vergütete Glasoberfläche verhindert dabei Lichtverluste an der Grenzschicht zwischen Glas und Umgebung, und die für X-treme Power entwickelte Wendelgeometrie bildet das Licht nun noch besser auf der Straße ab.
„Herausragende Leistung in Verbindung mit einem ansprechenden Design standen für uns bei der Entwicklung von X-treme Power ganz besonders im Vordergrund“, erklärt Matthias Hagedorn, Lichtexperte bei Philips. „X-treme Power ist ein günstiger Weg, das Fahrzeug mit einer besonders hochwertigen Licht-Komponente auszustatten.“
X-treme Power wird vor allem Tunern und Bastlern gefallen, die ihrem Fahrzeug eine ganz individuelle Optik verleihen und von einer maximalen Scheinwerferleistung profitieren wollen. Kopf und Sockel der Lampe sind aus Palladium gefertigt, was X-treme Power ein Aussehen im Chrom-Look verleiht. Die Lampe soll vor allem Fahrer ansprechen, die sich mit ihrem Wagen von der breiten Masse abheben und ihr Fahrzeug mit einem Scheinwerferlicht in Rennsportoptik ausrüsten wollen.
X-treme Power darf in allen Ländern Europas als Austauschlampe für herkömmliche Lampen verwendet und ohne Beschränkungen eingesetzt werden. Die Lampen passen in die meisten gängigen Scheinwerfertypen, auch in moderne Freiflächenscheinwerfer und sind in den Typen H4 und H7 ab 34,99 € im Fachhandel erhältlich.
*Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
Danke für die Info. Bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt.
Gruß, carbonF10
hört sich gut an. Ich habe in die Philips-Lampen großes Vertrauen, ich kenne den Laden gut, wusste aber nicht, dass es inzwischen solche Nachrüst-Lampen gibt.
Ich bin ebenfalls auf Deinen Bericht gespannt. Wie immer habe ich Fragen:
- Was meinen die mit besonderer Optik? Die Lampe selbst sieht man doch praktisch nicht, und das Licht? Was ist daran besonders?
- Gehe ich recht in der Annahme, dass man die beim Passat einfach selbst tauschen kann (ohne den halben Motorraum zu zerlegen) und dass man den Scheinwerfer nicht neu einstellen muss?
Vielen Dank!
Update: Gerade gefunden: Hier im Forum und auch anderswo findet man massenhaft sehr positive Erfahrungsberichte. Teilweise sogar mit Fotos der Ergebnisse. Ich denke, ich werde sie mir kaufen.
Update2: Apropos kaufen - was braucht man für den Passat denn da für das Abblendlicht? Es gibt verschiedene Ausführungen - H4, H7, ...?
Ähnliche Themen
Ich kann mich nur anschliessen, das Licht ist bescheiden.
Aber hier ein schwacher Trost : Beim 3er BMW ist es noch schlechter. Da es bei VW keine Auspuffrohre gibt, konnte ich das eine Woche lang testen.
Und da es immer noch keine Auspuffe gibt, kann ich es morgen am Golf testen.
Gruss
Gerd
@Sirhenryi
Na dann bin ich auch mal gespannt auf Deinen Testbericht. Hoffentlich inklusive Bilder. Ich habe derzeit die Philips GT150 Power Night drin, und bin immer noch begeistert. Laut Philips soll die Lebensdauer bei der PowerNight und Xtreme Power gleich sein. Lediglich die NightGuide hält laut Angaben doppelt so lang.Double Life Technik.
ich habe mir die x-treme soeben einbauen lassen. bei der rückfahrt war es noch relativ hell, aber gleich werde ich noch eine fahrt durch die dunkelheit machen. ich werde heute abend spät davon berichten. eins vorweg: schon in der dämmerung war klar, dass das licht erheblich heller ist.
Wer hat denn den Einbau gemacht ? Etwa dein Händler ?
Kann man das nicht allein machen ?
Zitat:
Original geschrieben von Sirhenryi
Wer hat denn den Einbau gemacht ? Etwa dein Händler ?
Kann man das nicht allein machen ?
Also ich habe es auch beim Händler machen lassen. Ist schon ein ziemliches Gemurkse. Vorallem kann auch mal ein Bügel abbrechen. Mir ist es so auch lieber.
so, da bin ich wieder. also:
ich bin nur kurz hier durch den ort gefahren, aber das ergebnis ist eindeutig. das licht ist sehr viel heller. ich bin ziemlich beeindruckt, was zwei so olle brenner ausmachen. die lichtfarbe ist sehr weiß, aber nicht so bläulich, wie viele xenons.
zuvor dachte ich, dass die scheinwerfer zusätzlich zu tief stehen. das lag wohl am schwachen licht, denn jetzt scheinen sie viel weiter, man sieht auch in größerer entfernung noch die oberen kanten des lichtkegels wackeln, wenn man durch ein schlagloch fährt o.ä. trotzdem werde ich die einstellung noch beobachten und ggf. nochmal checken lassen.
mein fazit in drei teilen:
1.) selten so gut und vor allem sinnvoll geld investiert. ich freue mich jetzt auf die nächste tour im dunkeln.
2.) wer überlegt, sollte aufhören damit und die lampen kaufen. wenn sie lang genug halten, haben sie keine nachteile. und dass mir keiner wegen 40 EUR meckert, wenn man ein auto von 40.000 fährt... zur lebensdauer: ich kenne ein werk, in dem philips solche lampen baut und habe gesehen, welche anstrengungen unternommen werden, um eine hohe qualität zu gewährleisten.
3.) warum VW ab werk so minderwertige scheiße (sorry, aber ist doch wahr!) einbaut, ist mein ein absolutes rätsel. ich hoffe sehr, dass deswegen keine unfälle passieren. oder falls doch, nur mit hohem sachschaden und anschließender haftung seitens VW! ich halte es für unverantwortlich, ein 1,7-tonnen-geschoss, das (teils) bis zu 250km/h fährt, mit solchen streichhölzern auszustatten. VW sollte konsequent sein und beim nächsten rückruf aufrüsten.
ach ja: gekauft habe ich die bei ATU (sind ein paar EUR teurer, als bei xBay) und ich habe sie dort gleich einbauen lassen (kostet nur sehr wenig). es war einfacher, als befürchtet, ist aber trotzdem fummelei und ich habe schlechte erfahrungen mit dem A4 diesbezüglich.
Neue Lampen
Hallo,
nachdem ich mir vor 3 Wochen einen Passat 3 C Comfortline gekauft habe, habe ich mich nun auuch bei diesem tollen Forum angmeldet.
Heute habe ich eine Frage zu den neuen Lampen:
Ist den in diesen neuen Lampen sowohle das normale Abblendlicht als auch das Fernlicht enthaltzen?
Gruß
Tomschy
Im Normalfall sind H7-Birnen im aktuellen Passat verbaut, gegen Aufpreis sind Xenon-Lampen möglich. Im Scheinwerfer selber sind Fernlicht und Abblendlicht getrennt, d.h., von außen nach innen: Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht. Die H7 -Birne beinhaltet m.W. nur 1 "Glühfaden", reicht ja auch aus. Bei H4-Birnen sind hingegen 2 verbaut.
Gruß, carbonF10
Zitat:
Original geschrieben von brokerjoker
3.) warum VW ab werk so minderwertige scheiße (sorry, aber ist doch wahr!) einbaut, ist mein ein absolutes rätsel. ich hoffe sehr, dass deswegen keine unfälle passieren. oder falls doch, nur mit hohem sachschaden und anschließender haftung seitens VW! ich halte es für unverantwortlich, ein 1,7-tonnen-geschoss, das (teils) bis zu 250km/h fährt, mit solchen streichhölzern auszustatten. VW sollte konsequent sein und beim nächsten rückruf aufrüsten.
§3 Absatz 1 und §18 Absatz 6 der StVO.😉
Die Xtreme Halogenlampen sind wirklich sehr gut. So groß ist der Unterschied zu den P2N allerdings nicht. Die 44€ sind sie meiner Meinung nach nicht Wert.😉
P.S.: Mit echtem Xenonlicht ist es allerdings nicht vergleichbar.😉
was sind die p2n? sind das die standardlammpen, die vw einbaut? ich finde den unterschied ziemlich groß, und 44 EUR sind mir die verbesserung der sicherheit schon wert. naja, muss aber jeder selber wissen.
Zitat:
Original geschrieben von brokerjoker
was sind die p2n? sind das die standardlammpen, die vw einbaut? ich finde den unterschied ziemlich groß, und 44 EUR sind mir die verbesserung der sicherheit schon wert. naja, muss aber jeder selber wissen.
Dmit sind wohl die Philips GT150 Power Night gemeint. Die fahre ich derzeit auch. Auch sehr gute Lampen.
@IAN@BTCC
Wem willst Du eigentlich noch alles erzählen das Du Xenon Licht hast ??? ;-) Hoffentlich ist das nicht das Einzigste was positiv an Deinem Opel ist ;-)