Licht-/Regensensor

Audi A3 8P

Hallo Community

Lange her, dass ich hier war das letzte mal, nun hab ich aber ein Problem was ich nicht lösen kann und hab auch keine Ahnung warum

 

Ich habe einen A3 8P 1.9 TDI MJ05, hatte schon vor ca. 2 Jahren Licht/Regensensor nachgerüstet. Große Spiegelaufnahme etc.


Regensensor + CH/LH funktioniert wunderbar, ich habe das Bordnetzsteuergerät ebenfalls getauscht auf das F Modell. Nur funktioniert der Lichtsensor nicht so wie er sollte. Sprich wenn ich den Schalter auf Auto stelle, leuchtet das licht egal ob tag oder nacht. Komischerweise funktioniert aber LH/CH, tagsüber leuchtet es nicht, in der nacht schon.

 

Warum funktioniert dann der Lichtsensor selber nicht für die Hauptscheinwerfer? Ich hab den Lichtschalter vom TT drinnen, kodiert ist das Bordnetzsteuergerät auch richtig und einfwandfrei, die angeschlossenen kabel hab ich mittlerweile doppelt geprüft, die sitzen richtig. Sprich ein Kabel auf Masse, ein Kabel auf Dauerplus, ein Kabel auf Zündungspluss, ein Kabel auf Rückwärtsgang/wischer und ein Kabel auf Wischer.

Ich bin am ende meines Lateins, einzige vorstellung dass eventuell der TT Lichtschalter nicht kompatibel ist für den Lichtsensor bzw. das es der falsche TT schalter ist? Passt einwandfrei in das Auto nur hab ich keine Ahnung warum das nicht funktioniert.

 

lg

Tichi

170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


welche Fehlermeldung steht im Speicher ...

Weiß ich nicht mehr genau,hab auch keinen Scan davon und auch schon wieder alles rückgerüstet weil ich dann auf einmal Probleme mit der Sitzheizung hatte. Die geht nun wieder nachdem ich nach zwei Tagen mal alle Stecker am BNSG abgemacht hab und auf deinen Rat mal alle Sicherungen in Innenraum sowie Motorraum durchgemessen hab. Dann war mein Elektromechanisches Lenkgetriebe ausgefallen,das war aber Zufall nehme ich an. Hab mir ein gutes gebrauchtes von einem Teileverwerter geholt für 285€ mit 14000km und selber eingebaut,geht wieder !!! Nun will ich wieder den Sensor in Angriff nehmen.

Glaube keine Kommunikation/Sporadisch stand im Fehlerspeicher...

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Kufatec habe ich

PDC Kabelsatz
Sitzheizungssatz
Regen/Lichtsensor
Adapter von Xenon auf Bi-Xenon Fehlbestellung da A6 mein Fehler.

Bisher waren die Anleitungen für das angegebene Mj 2004 immer richtig und es hat auch alles funktioniert.

Von daher Kufadreck ist das nicht. Bin froh dass ich die Kabelsätze so bekmmen habe.

Gruß RedEagle1977

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977



Zitat:

Original geschrieben von karsten135


Denke ich schon,der Regen/Lichtsensor braucht ja nur plus,minus und die BUS Leitung vom BNSG am F Stecker Pin3

Hab mal einen Kabelbaum von Kunset gekauft weil Kufatec nur Kufadreck ist,allerdings stimmen auch hier Kabelfarben und Einbauanleitung kein bischen zusammen.

Da frag mal Scotty,ich glaube der ist der selben Meinung wie ich ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Welche TN hat der Regensensor ? 8Kx xxx? oder 4E xxx ???

4E0955559C der interpretiert sich laut ETKA in den aktuellen für den 8P

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Kufatec habe ich

PDC Kabelsatz
Sitzheizungssatz
Regen/Lichtsensor
Adapter von Xenon auf Bi-Xenon Fehlbestellung da A6 mein Fehler.

Bisher waren die Anleitungen für das angegebene Mj 2004 immer richtig und es hat auch alles funktioniert.

Von daher Kufadreck ist das nicht. Bin froh dass ich die Kabelsätze so bekmmen habe.

Gruß RedEagle1977

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977



Zitat:

Original geschrieben von karsten135


Denke ich schon,der Regen/Lichtsensor braucht ja nur plus,minus und die BUS Leitung vom BNSG am F Stecker Pin3

Hab mal einen Kabelbaum von Kunset gekauft weil Kufatec nur Kufadreck ist,allerdings stimmen auch hier Kabelfarben und Einbauanleitung kein bischen zusammen.

GLÜCK GEHABT 😉 denn da habe ich mehrfach anderes erlebt- gerade wenn es um heikelere Sachen wie Scheinwerfer Adapter etc. geht ... Aber auch Regen-Lichtsensor BNS 4.1 Kabelbäume etc fahren falsch belegt..

Meine FL Rückleuchten Anleitung wurde damals offiziell und ohne vorher zu fragen mit verkauft (und zwar eine 1 zu 1 kopie; aus meinem Blog) - Adapter waren falsch gekennzeichnet usw.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von karsten135



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Welche TN hat der Regensensor ? 8Kx xxx? oder 4E xxx ???
4E0955559C der interpretiert sich laut ETKA in den aktuellen für den 8P

ja der sollte eigentlich mit deinem Stg zusammen passen, 

Mess jede Einzelne Leitung noch mal genau durch und kontrolliere den Anschluss- ggf ist irgendwo was vertauscht, oder sogar einen Schluss..
Der Wischer an sich läuft?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von karsten135


4E0955559C der interpretiert sich laut ETKA in den aktuellen für den 8P

ja der sollte eigentlich mit deinem Stg zusammen passen, 

Mess jede Einzelne Leitung noch mal genau durch und kontrolliere den Anschluss- ggf ist irgendwo was vertauscht, oder sogar einen Schluss..
Der Wischer an sich läuft?

Den Wischer hab ich nicht probiert,da sofort nach dem codieren eine Fehlermeldung kam hab ich es gleich wieder auscodiert. Interessant ist evtl auch das alle schreiben das am Stecker F Pin3 lila Kabel das Kabel vom Regen/Lichtsensor dazu geklippst werden soll,bei mir war der Pin3 leer und ich hab ein Reparaturkabel eingepinnt.

SICHER das du den richtigen stecker erwischt hast?
der ist IMMER belegt! egal welches Mj, denn darüber läuft der LIn-Bus des Wischersteuergerätes und damit die ansteuerung des Wischers.. check das mal genauer !
ACHTE auch auf den RICHTIGEN PIN am Stecker.. viele verzählen sich da- Alle LIN-BUS leitungen sind LILA (als anhaltspunkt)

Hier mein Belegungsplan

REGEN/-LICHTSENSOR:

Pin1: Dauerplus. Ich hab ihn mit einer 5A Sicherung an einen einen freien Steckplatz des Sicherunghalters gebaut.
Pin2: Masse. Die Leitung ist im Kabelstrang mit der Masse vom Innenspiegel verbunden. Insofern hab ich das nicht installieren müssen

Pin3: wird am Stecker F PIN3 am Bordnetz (T8h/3) angeschlossen. Da hängt schon der Scheibenwischer drauf. Daher die Leitung wieder dazu hängen.
 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


SICHER das du den richtigen stecker erwischt hast?
der ist IMMER belegt! egal welches Mj, denn darüber läuft der LIn-Bus des Wischersteuergerätes und damit die ansteuerung des Wischers.. check das mal genauer !
ACHTE auch auf den RICHTIGEN PIN am Stecker.. viele verzählen sich da- Alle LIN-BUS leitungen sind LILA (als anhaltspunkt)

Hier mein Belegungsplan

REGEN/-LICHTSENSOR:

Pin1: Dauerplus. Ich hab ihn mit einer 5A Sicherung an einen einen freien Steckplatz des Sicherunghalters gebaut.
Pin2: Masse. Die Leitung ist im Kabelstrang mit der Masse vom Innenspiegel verbunden. Insofern hab ich das nicht installieren müssen

Pin3: wird am Stecker F PIN3 am Bordnetz (T8h/3) angeschlossen. Da hängt schon der Scheibenwischer drauf. Daher die Leitung wieder dazu hängen.
 

Glaub mir der Steckplatz ist leer,wär nicht das erste novum an meinem Auto. Du errinnerst dich bestimmt ;-) EZ12/03

Falls jemand interesse hat, ich hab noch nen Abblendenden Spiegel mit Kompass und Aufnahme fuer den Regensensor rumliegen.

poste mal bitte in Foto von dem Stecker ... inkl. deines Modelljahres..
Re-Import? 

Hallo,
ich bin total am verzweifeln. Hab heute den halben Tag versucht den Licht- und Regensensor mit einem automatisch abblendbaren Spiegel zu installieren. Ich bin genau nach der Anleitung
http://faudiq.de/.../abblendbaren_innenspiegel_u_regensensor.pdf
vorgegangen.
Letztendlich geht der Regensensor halb: Wenn ich die Zündung einschalte und den Wischerhebel auf Intervall stelle, gehen die Scheibenwischer automatisch an. Mache ich die Zündung aus, und wieder an funktionieren sie nicht mehr.
Auch die Diode am Spiegel leuchtet nicht. Und der Spiegel dunkelt natürlich auch nicht ab.

Ich habe festgestellt dass der Kabel oben im Dachhimmel laut Anleitung auf Pin 1 gelegt werden muss und in der Anleitung von Kufatec auf Pin 6, da ist aber schon ein brauner Kabel verlegt!?
Und das mit dem "Dauerplus" und "Zündplus" hab ich auch nicht ganz verstanden. Hab rumprobiert und rumprobiert aber nichts hat funktioniert.

Codiert hab ich gar nichts, hab einen BSTG Index A, hab gelesen dass man da nichts codieren brauch.

Würde mich über einen Lösungsvorschlag sehr freuen. Oder, würde auch gerne jemanden bezahlen der mir das Zeug richtig anschließt. Komme aus der Nähe Darmstadts.

Hab einen Audi A3 1,9 TDI Bj. 2004

Bordnetzstg index "A" ist nicht Regen/-Lichtsensor fähig (meines wissens)

Hier ein vollständiger und KORREKTER Anschlussplan (danach habe ich bisher IMMER das system amgeschlossen)

AUTO -Lichtschalter:
Pin 2 --> STECKER E pin 14

Spiegel (Grundfunktion):
PIN 1 = Bordnetzsteuergerät / Stecker L (2fach) / Pin 2 <- Plus
PIN 2 = Masse
PIN 3 = Bordnetzsteuergerät / Stecker B (12fach) / Pin 1

REGENSENSOR/Lichtsensor

Pin1: Dauerplus. Ich hab ihn mit einer 5A Sicherung an einen einen freien Steckplatz des Sicherunghalters gebaut.
Pin2: Masse. Die Leitung ist im Kabelstrang mit der Masse vom Innenspiegel verbunden. Insofern hab ich das nicht installieren müssen
Pin3: wird am Stecker F PIN3 am Bordnetz (T8h/3) angeschlossen. Da hängt schon der Scheibenwischer drauf. Daher die Leitung wieder dazu hängen.
 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Bordnetzstg index "A" ist nicht Regen/-Lichtsensor fähig (meines wissens)

Hier ein vollständiger und KORREKTER Anschlussplan (danach habe ich bisher IMMER das system amgeschlossen)

AUTO -Lichtschalter:
Pin 2 --> STECKER E pin 14

Spiegel (Grundfunktion):
PIN 1 = Bordnetzsteuergerät / Stecker L (2fach) / Pin 2 <- Plus
PIN 2 = Masse
PIN 3 = Bordnetzsteuergerät / Stecker B (12fach) / Pin 1

REGENSENSOR/Lichtsensor

Pin1: Dauerplus. Ich hab ihn mit einer 5A Sicherung an einen einen freien Steckplatz des Sicherunghalters gebaut.
Pin2: Masse. Die Leitung ist im Kabelstrang mit der Masse vom Innenspiegel verbunden. Insofern hab ich das nicht installieren müssen
Pin3: wird am Stecker F PIN3 am Bordnetz (T8h/3) angeschlossen. Da hängt schon der Scheibenwischer drauf. Daher die Leitung wieder dazu hängen.
 

Danke, aber auf dem Kufatec Kabel steht nichts von Pin 1- 3 die sind etwas anders beschriftet. Kannst du vielleicht deine Belegung etwas "umbenennen" damit ich das genau so anschließen kann? Bitte ^^

Zündungsplus – Freie Sicherung am Sicherungskasten nutzen
Masse – Massepunkt A- Säule Fahrerseite hinter der Verkleidung
Rückfahrsignal – Bordsteuergerät Stecker B, PIN 1
Dauerplus – Freie Sicherung am Sicherungskasten nutzen
Steuerleitung – Bordsteuergerät Stecker F, Pin 3
Einzelleitung – Innenleuchte PIN 6 /PIN 1

Die PINS stehen auf dem STECKER am Kabelbaum - bzw. am Spiegel selbst drauf! 
und danach richtet sich meine "Belegung" 

Ja, nur bei dem Kabelsatz den ich hab sind alle Kabel grau. Wo kann ich mir einen Kabel kaufen der deine Belegung hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen