Licht-/Regensensor Nachrüsten - Problem, Audi verzweifelt

Audi A4 B8/8K

Moin,

Ich bin seit einiger Zeit dabei mir den LRS nachzurüsten.
Meine Frontscheibe hatte einen Riss, also habe ich mir gleich die Scheibe für den richtigen Rückspiegel bestellt.
Bis jetzt habe ich also: - automatisch abblendbarer Innenspiegel
- den Sensor
- Lichtschalter mit 'auto' Funktion
- die Kabel von kufatec (alles richtig verlegt)
Dann bin zum 🙂 und wollte mir das codieren lassen. Das hat aber alles nicht funktioniert und nach Rücksprache mit Kufatec benötige ich ein neues BNSG mit der Teilenummer 8T0907468Q.
Also wurde das bestellt, eingebaut und codiert, aber nichts hat funktioniert. Nach 50km Autobahnfahrt ist die ganze Elektronik in meinem A4 'ausgefallen'. (gesammte Innenbeleuchtung, Sitzheizung, FIS, MMI, Tachobeleuchtung etc.) .
Audi konnte mir auch nicht weiterhelfen. Hat mit aber kostenlos das alte BNSG eingebaut.

Könnt ihr mit weiterhelfen?

Achja der automatisch abblendbarer Innenspiegel funktioniert

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steffen230994


So, jetzt habe ich den richtigen eingebaut und codiert..
Aber jetzt habe ich ein neues Problem. Und zwar reagiert der Sensor wenn ich meine Frontscheibe mit Wasser bespritzen.. Bei normalem Regen aber nicht. Wenn ich das Kabel vom RLS ganz leicht berühre fängt er sofort an zu wischen, auch wenn es nicht regnet.
Ich habe mich im Internet ein bisschen eingelesen. Kann es sein, dass ich noch eine Halteplatte oder Halteklammern vergessen habe?

wie spuerer schon sagte

gelpad muss drauf

und dann dahinter die halteklammer; sonst hat er keinen direkten Kontakt zur scheibe und leg schon los bei den leichten Vibrationen

Ja Gelpad ist neu. Hast du die Teilenummer von der Halteklammer?

So sieht's bei mir aus.

Weiß das keiner?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Steffen230994


Weiß das keiner?

Du schreibst "so sieht´s bei mir aus". Was soll man da wissen?

Das ist einfach die Aufnahme für den Sensor. Da kommt zuerst das Gelpad rein, dann der Sensor und der wird von der Halteklammer fixiert (an dieser Aufnahme eingeclipst).

Zitat:

Original geschrieben von TePee



Zitat:

Original geschrieben von Steffen230994


Weiß das keiner?
Du schreibst "so sieht´s bei mir aus". Was soll man da wissen?
Das ist einfach die Aufnahme für den Sensor. Da kommt zuerst das Gelpad rein, dann der Sensor und der wird von der Halteklammer fixiert (an dieser Aufnahme eingeclipst).

korrekt 😉

Kabelsatz dran

codieren

Lichtschalter tauschen

fertig

Hallo zusammen, ich habe einen 8K FL Bj. 7/12 und habe den LRS eingebaut und den Auto-Lichtschalter auch jetzt meine frage geht der LRS nur mit dem Autom-Abblendspiegel? oder auch ohne.

Gruß Ade

Zitat:

Original geschrieben von Langer-ade


Hallo zusammen, ich habe einen 8K FL Bj. 7/12 und habe den LRS eingebaut und den Auto-Lichtschalter auch jetzt meine frage geht der LRS nur mit dem Autom-Abblendspiegel? oder auch ohne.

Gruß Ade

nein auch ohne

Hallo Scotty18, super eigentlich wollte ich nur dass das Autom.-Abblendlicht an geht jetzt habe ich alles CH/LH auf STG 09 Bit7 codiert aber es funzt nicht kann mir einer noch Tips geben bin für alles Dankbar.

welchen Sensor hast du verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von Langer-ade


Hallo Scotty18, super eigentlich wollte ich nur dass das Autom.-Abblendlicht an geht jetzt habe ich alles CH/LH auf STG 09 Bit7 codiert aber es funzt nicht kann mir einer noch Tips geben bin für alles Dankbar.

Fehlermeldung im FIS/ Speicher?

So das hat mir jetzt keine ruhe gelassen, also nochmal zu Auto bis jetzt geht der Regensensor und CH/LH nur was muss ich noch codieren dass das Abblendlicht auf Auto angeht.
So zu Scotty18 keine Fehlermeldung und zu Spuerer RLFS ist der 559B.
jetzt muss ich auch noch die Zeit für LH einstellen.

komplette Teilenr bitte!

Es war der 8U0955559B Sensor

Heute habe ich nochmal geschaut, wenn ich auf Auto gehe bleibt das Abblendlicht aus was habe ich falsch gemacht.
CH/LH funktioniert auch nur wenn auf Auto geschaltet ist, geht das nicht anders auch?

Ja die fehlende Halteklammer war das Problem.. Vielen Dank für eure Hilfe 🙂 Habe übrigens einen gebrauchten Sensor verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen