Licht geht kurz an uns aus - LiMa?
Hallo Leute,
ich doktere jetzt schon seit vielen Monaten mit meinem Vectra Caravan rum.
Folgendes Problem hat er und bisher konnte mir noch niemand sagen, woran es konkret liegen kann/könnte:
Bei kaltem Motor geht bei erhöhter Stromlast das Ablendlicht kurz an und aus (ich meine jetzt nicht das normale Spannungsbedingte flackern). Meistens geschieht das, wenn ich einlenke, sprich: wenn die Lenkung betätigt wird. Das Ablendlicht geht dann kurz an uns aus, begleitet von einem "klicken" hinter dem Lichtschalter (hört sich wie ein Relais an). Gleichzeitig springt die Anzeige im CID kurz von Nacht auf Tag und wieder zurück. Sofern die Klimaautomatik auf einer hohen Belüftungsstufe läuft, fährt auch der Lüfter in dem Moment kurz runter. Sofern der Motor warmgefahren ist, tritt das Problem nicht mehr auf.
Das komische ist, dass dieses Problem umso häufiger auftritt je kälter es draussen ist. Bei 30 Grad Aussentemperatur tritt das Problem nur absolut sporadisch auf, bei den derzeitigen Temperaturen quasi jedes Mal, wenn ich an einer Kreuzung abbiege.
Der FOH mein wohl, es könne an der LiMa liegen, hat aber alles soweit vermessen und kann da nichts feststellen. Es wird immer genug Spannung "produziert". Eine neue Batterie habe ich ebenfalls eingebaut, hat aber auch keine Besserung gebracht. Der FOH rät. dass ich die LiMa auf Verdacht tauschen soll, allerdings sind mir die knapp 1.000 Euro dafür etwas teuer, wenn das Problem nicht darauf reduziert werden kann und der Fehler evtl. nach der Einbau weiterhin besteht.
Übrigens hatte ich vor 2 Jahren für die LiMa einen neuen Regler erhalten (beim Boschdienst), da während der Fahrt das Licht mal heller mal dunkler wurde. Mein Problem ist definitiv erst danach angefangen, einen direkten Zusammenhang kann ich aber nicht wirklich feststellen.
Habt Ihr da noch eine Idee? Das ganze nervt jetzt vor allem in der Dunkelheit, weil alle Welt denkt, ich "blinke" sie an (gab auch schon eine Diskussion an der nächsten Ampel... ;-) ).
Danke und Gruß
Maaaaac
28 Antworten
2006er hat doch die unsägliche Denso .... ist der Regler dort überhaupt extern ???
Wo bekommt man neue Lima ohne neuen Regler ???? Kenne ich gar nicht ....
Zitat:
@ulridos schrieb am 2. Juni 2015 um 15:47:32 Uhr:
2006er hat doch die unsägliche Denso .... ist der Regler dort überhaupt extern ???Wo bekommt man neue Lima ohne neuen Regler ???? Kenne ich gar nicht ....
Er hatte geschrieben, dass er den Freilauf und die Diodenplatte getauscht hat (warum nicht gleich auch den Regler, ist mir ein Rätsel)
opps... falsch gedacht...
Vielen dank Leute für den Tipp!!
Hatte damals viel gesucht und durchgelesen. Warum ich nicht auf die Idee gekommen bin auch noch den Regler zu tauschen weiß ich leider nicht..
Könnte mir in den Hintern beißen... 🙁
Kann man den Regler auch im eingebauten Zustand wechseln? Hab nen 1,9cdti mit 150ps.
Den Keilrippenriemen hab ich damals gewechselt.
Ähnliche Themen
ich habe ne Bosch Lima im gleichen Motor, da hängt der egler zwar außen dran .... aber den bekommt man trotzdem nicht getauscht ohne die Lima auszubauen .
Ich weiß nicht wo der bei der Denso sitzt .... aber besser zugänglich wird der auch nicht sein ....
Bei der Denso sitzt er im Inneren, wenn ich mich richtig entsinne, dann muß die Diodenplatte raus (?), dahinter sitzt der Regler mit den Kohlebürsten.
Vor Einbau des neuen Reglers müssen die Kohlestifte noch in den Regler arretiert werden (Vorrichtung vorhanden) und wenn eingebaut, dann Arretierung lösen.
Zur Sicherheit sollten die Schleifringe geprüft werden, ob diese eingelaufen sind oder sonstige Oberflächenschäden aufweisen.
Wenn ja, müssen sie auch neu.
Bei der denso sitzt der Regler aussen. Diodenplatte muss dafür nicht ab.
Edit:
Hier schön zu sehen:
http://www.motor-talk.de/.../denso5-i205234121.html
Zitat:
@redgie schrieb am 3. Juni 2015 um 11:20:03 Uhr:
Bei der denso sitzt der Regler aussen. Diodenplatte muss dafür nicht ab.Edit:
Hier schön zu sehen:http://www.motor-talk.de/.../denso5-i205234121.html
Ok, war mir nicht sicher, ist schon eine zeitlang her, wo ich die LIMA draußen hatte.
Zitat:
@live-tuning schrieb am 2. Juni 2015 um 12:58:40 Uhr:
Mich würde jetzt mal interessieren ob beim Threadersteller das Problem inzwischen behoben ist.Viele Grüße
Bernd
Hi,
sorry, hatte ganz vergessen, das Ergebnis mitzuteilen...
Lag definitv an der LiMa selbst. Der Regler war wohl in Ordnung, nach dem Einbau einer AT-LiMa war das Problem erledigt. Selbst das typische "Lichtflackern" im Leerlauf bei zuschalten eines Verbrauchers ist weg gewesen. Das ganze hat alles in Allem knapp 400 Euro gekostet. Naja, wenn man bedenkt, dass die Servopumpe der Lenkung auf Verdacht getauscht wurde, wurde es doch in wenig teurer 😁
Ein paar Wochen später habe ich meinen Dicken dann verkauft, freut sich halt der neue Besitzer drüber...
Gruß
Maaaaac
Hallo zusammen,
Bei mir lag es wirklich am Regler. Und die Lima musste für den Tausch raus...
Jetzt ist das Lichtflackern während der Fahrt weg und auch das klackern vom Relais ist nicht mehr aufgetreten.
Nochmal danke für die Tipps 🙂
Zitat:
@maaaaac schrieb am 17. November 2013 um 09:04:01 Uhr:
@klausi_66: wo gibt's denn die Anleitung? Im Tutorial und in der Suche habe ich nix gefunden....@alle: mir geht's ja auch darum, ob es vlt. nicht eher ein Steuergerät statt dr LiMa sein kann. Nicht, dass ich doppt kohle versenke...
Gruß
Maaaaac
Hallo habe das gleiche problem habe neue lima drin aber das Problem ist immer noch gruß
Hallo zusammen! Ist zwar schon eine ganze Weile her, aber ich habe genau das gleiche Problem. Licht geht kurz aus und wieder an. Währenddessen hört man ein Relais schalten und der BC schaltet von Nacht auf Tag. Problem immer nur wenn’s kalt ist.
Hallo...
Genau dasselbe Problem hatte ich auch..am Anfang nur sporadisch dann immer häufiger. War tatsächlich die Lima...aber aufpassen da gibt es , zumindest bei meinem Z19dth verschiedene. Und ich meine nicht die Ladekapazität der Lima sondern mit Freilauf und ohne. Also mein FOH hat das ganze inclusive Lima für 400 getauscht.
Und woher weis ich welche ich hab bzw. brauche?