Licht geht als aus!! HILFE

Opel Astra H

Gude.

Hab en Astra Bj04/2008 35tkm mitm 1,7 Diesel 110 PS (xenon).

Hab seit 1 Monat das Problem das das Licht immer wieder mal ausfällt. War mit der Vermutung das es an der Lichtautomatik liegt in der Werkstadt gewesen und die haben alles durchgecheckt.
Lichtsensor, Lichtmaschiene, Steuergerät ist alles in Ordnung kleiner Steinschlag beim Lichtsensor der müste es sein und sollte die Frontscheibe wechseln. Solle solange selber einschalten. OK Zeitraum zu überbürcken kein ding.
Aber das Licht fällt trotzdem immer wieder aus, Licht ist an fällt für 1 sec aus und geht von selbst wieder an. Wodran könnte es noch liegen??
Was kann ich machen wenn sie den Fehler nicht finden??? Dunkle vermutung

gruß Minge

Beste Antwort im Thema

grüße,

hatte eure beschriebenen probleme schon des öfteren aber nicht bei meinem sondern bei anderen unzwar habe ich da mal das ETAC kontaktiert und auf jeden fall gibt es verschiedene astra modelle bei denem im elektronikmodul/verteilereinheit lose pins verbaut wurden!!!
wollte es auch erst nicht glauben aber sicherungskasten zerlegt und dann mal leicht probiert und siehe da verschiedene pins im steckersockel speziell die vom licht haben sich ohne mühe herausdrücken lassen diese dann also zurecht gebogen eingepinnt und seit dem läufts😉
aber ganz vorsichtig oder am besten zum FOH die pins und steckerkontakte sind sehr empfindlich und schonend zu behandeln!!!!

als denn fahrt am besten mal zum FOH und die sollen dann mal das vordere elektronikmodul prüfen und gegebenfalls mal im ETAC anrufen die wissen dort bescheid....

mfg dar penner

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hasi.9


Würde hier sagen, dass der Blockierstrom der Servopumpe zu hoch ist. Die Servopumpe zieht kurzzeitig zu viel Strom, weswegen dann nicht mehr genug für alle anderen Verbraucher vorhanden ist.

Hört sich so an, als ob da nichts weiter kaputt gehen kann?

Gibt es hierfür eine Abhilfe oder ist das einfach konstruktionsbedingt bzw. in der Qualitätstoleranz?

Zitat:

Original geschrieben von Weltreise-mit-Markus



Zitat:

Original geschrieben von Hasi.9


Würde hier sagen, dass der Blockierstrom der Servopumpe zu hoch ist. Die Servopumpe zieht kurzzeitig zu viel Strom, weswegen dann nicht mehr genug für alle anderen Verbraucher vorhanden ist.
Hört sich so an, als ob da nichts weiter kaputt gehen kann?
Gibt es hierfür eine Abhilfe oder ist das einfach konstruktionsbedingt bzw. in der Qualitätstoleranz?

Naja gut für die Leuchtmittel ist das sicher nicht, aber nix dramatisches.

Allerdings sollte sowas nicht auftreten. Beobachte mal die Bordspannung wenn das auftritt, ich vermute deine Lichtmaschine machts nicht mehr lange.

Gruß Metalhead

Hallo, Allerseits!

Der Hinweis auf die Lichtmaschine ist durchaus berechtigt, a b e r ich gebe zu bedenken, dass bei mir, ähnliches Schadensbild, die Lichtmaschine neu ist! Selbst die neue Lichtmaschine ist sicherheitshalber inzwischen gewechselt worden; der partielle Lichtausfall ist immer noch geblieben!

Von daher: Die Lichtmaschine muss nicht Ursache sein! Vermutlich ist sie es auch nicht! - Leider weiß ich selbst nicht, was die Ursache ist! Was könnte denn an der Servo-Lenkung defekt sein? Der Hinweis darauf ist sehr interessant, zumal das Problem bei einigen direkt oder kurz nach Kurven auftritt!

Gruß,
James

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von Weltreise-mit-Markus


Hört sich so an, als ob da nichts weiter kaputt gehen kann?
Gibt es hierfür eine Abhilfe oder ist das einfach konstruktionsbedingt bzw. in der Qualitätstoleranz?

Naja gut für die Leuchtmittel ist das sicher nicht, aber nix dramatisches.
Allerdings sollte sowas nicht auftreten. Beobachte mal die Bordspannung wenn das auftritt, ich vermute deine Lichtmaschine machts nicht mehr lange.

Gruß Metalhead

Hi,

der gängige Fehler daß das Licht sporadisch ausfällt (Fehler vom CIM) hat aber normalerweise nichts mit Last auf dem Bordnetz zu tun, sondern tritt zufällig auf.
Wenn jemand schreibt, daß das Licht bei benutzung der Servo im Stand (größter Verbraucher im Bordnetz) das Licht ausfällt spricht da schon einiges für Spannungseinbruch.
Wenn die Lima schon mal getauscht wurde, wurde auch eine mit ausreichend Leistung eingesetzt? Ist die Batterie noch OK? Sind alle Verbindungen OK?

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Lieber Metalhead,

danke für deine Antwort.

Die Lichmaschine hat scheinbar, ich weiß es nicht, die richtige Leistungskapazität, die Batterie ist erst 1,5 Jahre alt und die Steckverbindungen sind sicherlich alle korrekt, da die neue Lichtmaschine in der Vermutung, dass sie Schadensursache ist, gewechselt wurde. - Somit ist es unwahrscheinlich, dass es an der Lima und den Steckverbindungen liegt.

Der Lichtausfall, ebenso der Ausfall des Radios bzw. CD-Players, ist sets n a c h Kurvenfahrten. Allerdings: Nicht im Stand; der Wagen fährt - in Schrittgeschwindigkeit beim Einparken!

Die Ausfälle von Radio/CD-Player und Licht sind unabhängig voneinander. Jeweils nur kurz!

Vielleicht hast du ja eine Idee, was das sein könnte! Ich würde mich freuen!

Liebe Grüße,
James

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Hi,

der gängige Fehler daß das Licht sporadisch ausfällt (Fehler vom CIM) hat aber normalerweise nichts mit Last auf dem Bordnetz zu tun, sondern tritt zufällig auf.
Wenn jemand schreibt, daß das Licht bei benutzung der Servo im Stand (größter Verbraucher im Bordnetz) das Licht ausfällt spricht da schon einiges für Spannungseinbruch.
Wenn die Lima schon mal getauscht wurde, wurde auch eine mit ausreichend Leistung eingesetzt? Ist die Batterie noch OK? Sind alle Verbindungen OK?

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von JamesAhnungslos


............... der Wagen fährt - in Schrittgeschwindigkeit beim Einparken!

Und genau da zieht die Pumpe mächtig Strom. Einfach mal im Test Mode die Spannung kontrollieren. Bei mir bricht die Spannung von knappen 14V auf zum Teil unter 12V. Die Lima bringt bei denn niedrigen Touren kaum Amp, aber die Servopumpe muss volle Leistung bringen. Bei Volleinschlag saugt er rund 80 Amp.

moin

wir haben das gleiche problem mit dem Licht! habe auch im test mode mal geschaut wenn das licht ausfällt bleibt die Spannung bei 14V ....

wenn ich das jetzt hier richitg mitverfolgt habe scheint es ein Fehler vom CIM zu sein ?

der astra ist n 1,6l , Z16XER , bj.07

würd mich über antwort freuen 😉

gruß

Hallo zusammen,
habt Ihr inzwischen weitere Neuigkeiten?
Beim meine Astra H fällt auch sporadisch das Licht aus - allerdings immer in Verbindung mit dem Radio. Beide fallen für ca. 0,5 sec aus. Das Licht auch nicht immer. Häufiger ist das Radion davon betroffen.

Vielen Dank vorab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen