1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Licht Fehlermeldung aber kein Leuchtmittel defekt

Licht Fehlermeldung aber kein Leuchtmittel defekt

Seat Leon 2 (1P)

Habe folgendes Problem, die Lichtkontroll- Lampe ist angegangen aber kein Leuchtmittel ist defekt. Das einzige was neuerdings komisch ist, wenn ich Fernlicht anmache gehen die Xenon Linsen hoch und nach 2-4 sec. gehen sie wieder auf Abblendlicht. Dazu sei gesagt ich habe auch Fernlicht Halogen Lampen noch im Scheinwerfer. Hat sich nen Steuergerät festgefahren? Die Xenon Linsen machen aber beim Lichtstart ihren Selbstest, sprich hoch, runter, links, rechts. Warum ist also das Kontrolllämpchen an. Kabelverbindungen sind auch in Ordnung, kein Marderbiss. Ich steh voll auf dem Schlauch.
Fahrzeugdaten:
Leon 1P FR TDI
2007
Xenon Scheinwerfer mit Aktivem Kurvenlicht

Ähnliche Themen
22 Antworten

Endlich einer der mich versteht. Denn die beiden Scheinwerfer vorn haben ein Steuergerät, dann gibts noch die Motoren in den Scheinwerfern, einige Sensoren und Aktoren usw. Und das wird noch alles über CanBus gesteuert. ABER: meist alles ist mit nem Multimeter messbar. Und hätte mir einer ne plausible Richtung sagen können, hätt man das über die Tage ohne Tester gemessen. Aber ich setze mich nicht hin und mess an hunderten Punkten. Leider kommt man bei den heutigen Fahrzeugen mit einfachen Mitteln nicht weit. Und ne top Ausgerüstete Werkstatt hab ich nicht in der Garage. Mit X-belibigen Testern und Prüfboxen. Aber wer das nicht weis, ahnt auch nicht was dahinter steckt. Jedem das seine sach ich nur.
IST JA AUCH KEIN ALLTÄGLICHER FEHLER!!! (evtl. einer aus hundert Fahrzeugen.)

Jenau so iss es!
Und viele die hier wild rumposten haben eh k.A..
Sprüche ablassen und Beitragskonto füllen:confused:

So, siehe da Stellmotor Links im Scheinwerfer hat nen statischen Fehler verursacht. Kurz angelernt, da wars sporadisch. Jetzt ist der Fehler erst mal gelöscht. Mal sehen wie lange, da ist evtl. beim betätigen des Fernlichts und durchfahren eines Schlaglochs gleichzeitig, was übergesprungen.

Einfach weiter beobachten.
Kann es sein, dass mal Wasser ins System eingedrungen ist, die Leon-SW beschlagen ja auch gern - vlt. daher der statische Fehler?
Lässt sich das Auftreten mit einem Besuch in der Waschanlage oder einer regenreichen Ausfahrt verbinden?

Nein, wasserprobleme haben die scheinwerfer nicht, hätt ich auch erwähnt. Aber ich hab ja geschrieben das es an der aktivierung des Fernlichtes und gleichzeitige durchquerung eines Schlagloches zu tun haben könnte. Denn wenn der Motor die Linsen auf Fernlicht schaltet und es gibt einen schlag auf die Karosserie kann es sein das die verzahnung überspringt. Und somit will der motor weiter drehen obwohl die Linsen am Anschlag sind bei der Aktivierung des Fernlichtes. Somit setzt er nen Fehler und schaltet wieder ins Abblendlicht. Das selbe Problem hat man meist bei der Climatronic wo die Verzahnung zwischen Motor und der warm- kaltluft klappe überspringt. Da muss meist auch eine neujustierung vorgenommen werden. So das solls jetzt aber sein mit dem Fachgesimpel. ;) Es funktioniert ja wieder.
ENDE.

@MajoWanted,
danke für deine Info zur Ursache!
So stell ich mir ein sachliches Forum vor.
Evt. hab ich mal das gleiche Prob. und kann
darauf zurückgreifen.
ENDE 2 u. tschau.

Nun ich bin auch von Fach , die Probleme haben sogar Vertragswerkstätte die Fehler richtig auszulesen oder den Fehler zu finden woran ein oder andere Problem liegt , zu mir kommen leute welchen Vertraswärkstätte sagen " wir wiesen es nicht oder das komplett ein oder anderes Teil getauscht werden soll" die tauschen es , Hmm Problematik ist immer noch da hmmm """" und ich zwieke Ssscheisss Chinesisch Stecker ab mache neues dran aus Deutsche Herstellung und nun Fehler löscht sich selbst! Also Problematik liegt noch darin das der ist nicht von Fach sondern an Chinesischen Teile ,
Ich habe selbs mit viele dauernde problatiken mit Elektronik, wen mann da alles wiesen möchte oder sollte dann soll Mann nun 8 Stunden am tag lernen, selbst das wird zu wenig sein und wann soll ich autos reparieren? Lol!!!
Elektronische problemme liegen daran da diese wird in China produziert mit unreine Metalle deswegen Streikt die nach einige Zeit, in Deutschland wird nur ein Stecker moniert wo draufsteht " Made in Germany" ((Habe selbst erlebt befor ich von AUDI wegging um mich Selbständig zu machem )) so betrügen die uns und wir versuchen unsere Kunden zu helfen welche von Vertragswerkstätte abgewiesen würden! Von wegen nicht von Fach!
Dieses Forum ist nicht dafür da um leute zu diskriminieren sondern zu helfen mit Rat oder eigene Erfahrungen zu tauschen
Grüß Phil

Ähm, ???????

Deine Antwort
Ähnliche Themen