Licht, denn ohne Licht da sieht man nicht (s) ...
Guten Tag zusammen,
habe einen W 212 ohne Xenon erwischt und die "normalen" H 7 mit stärkeren Lampen nachgerüstet ... kann ich nur empfehlen, ein Unterschied wie "Tag und Nacht" ....
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Xenon nachgerüstet?
Beste Grüße
T.O.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Xenon ist dadurch nicht mehr nötig.
Ganz ehrlich, der Meinung bin ich nicht, und zwar GAR NICHT!
Nen gutes Xenon (5er Golf, X6, W211....) ist einem Halogenlicht immer deutlich überlegen, schaltet mann dann noch das Fernlicht dazu, wirkt Halogen im Vergleich verboten dunkel......
Aber es gibt auch schlechte Xenon´s wie im 6er Golf oder A6 vfl, dort ist nen +100% H7 Licht anscheinend echt nicht soviel schlechter, aber wer so nen schlechtes Xenon verkaufen will gehört bestraft!
26 Antworten
Kannst du ein Bild davon zeigen, da das Licht meiner Frau zu gelb ist. Sie hätte auch gerne ein etwas helleres Licht und wir suchen schon lange eine gute Glühbirne und wir haben schon viele Markenprodukte getestet.
Du hast zwei Alternativen, entweder die helleren Vision Extreme oder aber "Fake Xenon" mit blauem Licht, aber der vergleichsweise schwachen Lichtleistung der normalen H7 Birne. Geh zu ATU, hol Dir zwei Packungen, von jeder Sorte eine, bau das Zeug zur Probe ein und lass die Holde entscheiden ...
Gruß T.O.
Bei Halogen kann ich auch wärmstens die Bosch Plus 90 empfehlen, diese sind auch von der Lebensdauer in Ordnung.
Aber Ich bin froh, dass ich Xenon nicht wie mein Sohn😉
Ich werde die Phillips Vision Extreme heute mal besorgen. Mal sehen, wie das dann aussieht.
Ähnliche Themen
Ich muss sagen, das Licht ist hervorragend. Danke für Tipp.
Du hast jetzt die Phillips Vision Extreme drin?
Da bin ich mal gespannt, wie groß dort die Lebensdauer ist...
Bei mir haben die Superbirnen, im alten Auto, nicht ganz ein Jahr und 40000 Km gehalten. Habe dann auf Night Guide umgestellt. Die hielten länger. Beim Neuen habe ich ja nun Xenon.
Lejockel
Ich kann aus persönlicher Erfahrung aus mehreren Fahrzeugmodellen die Philipps Xtreme Power empfehlen. Sollten um die 30 Euro für zwei Stück liegen als H7 Variante.
Diese Lampen bedienen nicht die "Xenon Look-a-like" Fraktion sondern die normalen Nutzer die einfach mehr Lichtausbeute haben wollen. Der Unterschied zu den Serien H7 Birnen war mitunter sehr frappierend.
Osram Nightbreaker habe ich ebenso ausprobiert, die Philipps sind jedoch besser von der Ausleuchtung. Ein verfrühtes Ableben konnte ich bisher bei beiden Birnen nicht feststellen. Beide Modelle laufen jetzt schon an die 40.oookm.
Hier noch ein Link:
Da meine Frau selten das Licht anmacht, werden die wohl lange halten, hoffen wir mal.
Zitat:
Original geschrieben von saabfan94
Da meine Frau selten das Licht anmacht, werden die wohl lange halten, hoffen wir mal.
... dafür geht öfters die Make-up Spiegel Beleuchtung defekt. 😁 😁
JV
Das passiert erstaunlicher Weise wirklich oft.
ich habe bei mir einen Spannungskiller einsetzen lassen, einen kleinen Wiederstand der sogenannte Spannungsspitzen auffängt, damit eben nicht die anfälligen Birnen durchbrennen oder einfach nach kurzer defekt sind.Frag mich bitte nicht wie es funktioniert. Allerdings ist das im VW Passat und Ford S-Max, derzeit 48 bzw. 53 Tkm sind diese Wagen damit gelaufen, bestens mache ich jetzt in meinen privaten 220 auch so, habe am Montag ein Termin
LG Holzlacke
Zitat:
Original geschrieben von mercedes82
Ich kann aus persönlicher Erfahrung aus mehreren Fahrzeugmodellen die Philipps Xtreme Power empfehlen. Sollten um die 30 Euro für zwei Stück liegen als H7 Variante.Diese Lampen bedienen nicht die "Xenon Look-a-like" Fraktion sondern die normalen Nutzer die einfach mehr Lichtausbeute haben wollen. Der Unterschied zu den Serien H7 Birnen war mitunter sehr frappierend.
Osram Nightbreaker habe ich ebenso ausprobiert, die Philipps sind jedoch besser von der Ausleuchtung. Ein verfrühtes Ableben konnte ich bisher bei beiden Birnen nicht feststellen. Beide Modelle laufen jetzt schon an die 40.oookm.
Hier noch ein Link: