Licht bei Nacht
Hallo Leute,
gerne möchte ich hier noch einen Thread starten bezüglich der Scheinwerfer Nachts.
Mein Leuchtkegel reicht gerade einmal 50 Meter, also von Barke zu Barke. Habe die Halogener drin. Sind diese evtl. falsch eingestellt oder ist das Licht generell nicht so dolle? Mfg Frozn
29 Antworten
Dann wären die Xenonlichter auch kein Vorteil, weil Fernlicht geht ja über Halogen.... Ich werde dann testen, wenn ich meinen bekomme!
Ich finde auch, dass das Abblendlicht relativ schwach ist. Hab das Auto jetzt ein Jahr und bin mir sicher, dass die Lampen richtig drinnen sind. An der Garagenwand kann man schön sehen, dass sie richtig ausleuchten. Das war mein letztes Auto mit Halogenlampen.
Bringen da andere Lamperln was? Da soll es schon Unterschiede geben! Vielleicht hat wer eine Empfehlung?
Habe da schon experimentiert, im Moment sind in Abblend- wie auch Fernlicht Osram Nightbreaker drin, halten auch schon ein halbes Jahr.
Obwohl ja jetzt erst die Jahreszeit mit viel Lichtbetrieb kommt
Ähnliche Themen
Natürlich bringen andere Birnen auch mehr Licht aber auch schnell kaputt
"Mehr Licht"? Eine andere Lichtfarbe heißt ja nicht "mehr Licht". Es bleibt schließlich bei 55W.
Zitat:
@206driver schrieb am 15. November 2017 um 16:06:37 Uhr:
"Mehr Licht"? Eine andere Lichtfarbe heißt ja nicht "mehr Licht". Es bleibt schließlich bei 55W.
Das stimmt nicht.
Habe schon weiter ober schon mal geschrieben, das meine Orginalen grotten schlecht sind.
Der tausch zu Phillips mit 100% mehr licht ist deutlich zu erkennen. Kein 100% mehr, aber auf jedenfall eine verbesserung. Die Vom Osram sollen auch gut sein.
Ich habe jetz in 3 Jahren das zweite set drinn. Also der verschleisch hällt sich in grenzen.
Probier mal das Ablendlicht zu tauschen. ich habe Philips X-tremeVision drinn.
Bei mir habe ich danach sofort das fernlicht auch getauscht.
Ich glaube aber das der unterscheidt nicht komplett wegen den X-tremeVision kommen, sondern weil die Orginalen sehr schlecht sind.
Mfg Johny
P.S ich finde das das Tauschen gut zu meistern ist
Zitat:
@Trondeinar schrieb am 15. November 2017 um 11:18:26 Uhr:
Dann wären die Xenonlichter auch kein Vorteil, weil Fernlicht geht ja über Halogen.... Ich werde dann testen, wenn ich meinen bekomme!
Fernlicht bei Xenon ist eine Addition aus Xenon Abblendlicht und Halogen-Fernlicht.
Insofern ist Xenon auch beim Fernlicht besser, als reines Halogen.
Zitat:
@johny36 schrieb am 15. November 2017 um 18:09:13 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 15. November 2017 um 16:06:37 Uhr:
"Mehr Licht"? Eine andere Lichtfarbe heißt ja nicht "mehr Licht". Es bleibt schließlich bei 55W.
Das stimmt nicht.
Was soll daran denn nicht stimmen?
Wenn ich falsch liege, dann sag mir doch bitte, wie bei gleicher Leistung "mehr Licht" entstehen soll?
Ich persönlich benutze Standard Leuchtmittel von Osram und die halten jetzt sicherlich schon 4-5 Jahre.
Zitat:
P.S ich finde das das Tauschen gut zu meistern ist
Glaubst du schaff ich das mit meinen 2 linken Händen auch? Ist das Abziehen der Stromkabel deppensicher und kann man da eh nix kaputtmachen? Und ist das einsetzen der Klammern auch einfach? Ich weiß nicht, ob ich mich das trau ;-)
Einfach ausprobieren,dann siehst Du Unterschied ich hab da mals Philips +130% genommen.viel besser als Original
Zitat:
@206driver schrieb am 15. November 2017 um 19:30:23 Uhr:
Was soll daran denn nicht stimmen?
Wenn ich falsch liege, dann sag mir doch bitte, wie bei gleicher Leistung "mehr Licht" entstehen soll?
Indem ein dünnerer Glühfaden verwendet wird, der heißer und somit heller brennt.
Daher ist die Lebensdauer bei solchen Lampen immer eingeschränkt.
Das stimmt
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 15. Nov. 2017 um 21:24:07 Uhr:
Daher ist die Lebensdauer bei solchen Lampen immer eingeschränkt.
Das ist es mir aber wert. Ich hatte was von ca. 6monaten gelesen im forum. Aber bei mir waren es 1.5 jahren.
Zitat:
@Trondeinar schrieb am 15. Nov. 2017 um 20:27:52 Uhr:
Glaubst du schaff ich das mit meinen 2 linken Händen auch
Dann vielleicht einmal zeigen lassen