Lichpflicht im Ausland
Ich habe da eine Frage.
Ich befinde mich im Ausland, genau gesagt in Polen. Hier herrscht Lichtpflicht den ganzem Tag.
Reichen meine W12 Tagfahrlichter aus?
Normalerweise müssten ja aber auch die Schlussleuchten am Tag brennen. Tun Sie aber natürlich nicht. Lässt sich das irgendwie programmieren? Mit VCDS oder per Hiddenmenü?
Danke euch.
13 Antworten
Musst mit Abblendlicht fahren also Xenons an, Problem gelöst 🙂
Das sollte sich programmieren lassen, indem du auf Nordländer/Skandinavien umstellst. Ich weiß nur grade nicht in welchem STG, lässt sich aber sicher schnell ergoogeln wenn du mal schaust wie manche ihre hässlichen Blinker dauerhaft zum Leuchten bringen 😁 (US-Modus). Sollte dann ebendieses STG sein wo mans umstellt.
Mit VCDS problemlos machbar.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1.STG 09 (Bordnetz) auswählen
2.STG Lange Codierung -> Funktion 07
3.xxxx?: Ländereinstellung
4.auf Wert 2 ändern - Northern European Countries
Somit leuchten die Heckleuchten bei aktivem TFL analog mit.
Gruss René
Zitat:
Original geschrieben von AutreJour
Musst mit Abblendlicht fahren also Xenons an, Problem gelöst 🙂
Muss ich?
Reicht das Tagfahrlicht nicht?
@RS-800
Danke, leider kein VCDS vorort. Gehts auch übers Hiddenmenü vielleicht?
Tagfahrlicht reicht vollkommen, dafür wurde es entwickelt. Früher oder später wird TFL bei allen obligatorisch ab Werk.
TFL codieren über Hidden Menu geht nicht, aber ein AUDI - Händler in Polen sollte diese Codierung auch in ein paar Minuten hinbekommen 😉
LG René
TFL ist doch längst schon für alle Neuwagen vorgeschrieben, EU sei dank.
Bei den Slowenen reicht das TFL nicht, die sagen Abblendlicht an, TFL interessiert es nicht, Abblendlicht ist kein TFL laut dene ihren Polizisten!
In meinen Augen sind es Affen!
Zitat:
Original geschrieben von Black-Thunder
Muss ich?Zitat:
Original geschrieben von AutreJour
Musst mit Abblendlicht fahren also Xenons an, Problem gelöst 🙂
Reicht das Tagfahrlicht nicht?@RS-800
Danke, leider kein VCDS vorort. Gehts auch übers Hiddenmenü vielleicht?
Ich weiß nicht wie tolerant die in Polen sind aber ich weiß in Kroatien, dass während der Winterzeit das Abblendlicht an sein muss, TFL reicht nicht, hatte schonmal eine Diskussion mit einem Beamten dort 🙂
Mir ist heute mal aufgefallen, dass bei mir IMMER xenon und rückleuchten an sind, obwohl meine ländereinstellung auf rdw codiert ist. Nur wenn ich auf standlicht schalte ist einzig und allein das standlicht an. Wenn ich tfl im mmi auf aus schalte, ist gar nix mehr an, außer wenn ich manuell das licht anschalte oder es für die automatik dunkel genug ist. Ich dachte eigentlich der 4e hätte halogen tfl? Das ist doch nicht normal, dass immer xenon und rückleucjten brennen...
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Mir ist heute mal aufgefallen, dass bei mir IMMER xenon und rückleuchten an sind, obwohl meine ländereinstellung auf rdw codiert ist. Nur wenn ich auf standlicht schalte ist einzig und allein das standlicht an. Wenn ich tfl im mmi auf aus schalte, ist gar nix mehr an, außer wenn ich manuell das licht anschalte oder es für die automatik dunkel genug ist. Ich dachte eigentlich der 4e hätte halogen tfl? Das ist doch nicht normal, dass immer xenon und rückleucjten brennen...
Beim VFL geht das TFL halt nun mal nur über das normale Ablendlicht.
Bei mir war das TFL im MMI garnicht codiert,wurde erst gemacht.
War übrigens beim BMW E60 genauso,der hatte auch das TFL als Ablendlicht.Dann haben sich über Jahre die Leute beschwert bei BMW und dann wurde es 2007 mit dem FL über die Ringe gelöst.
Beim FL wurde dann die innere H7(Lichthupe) als TFL umgerüstet,entweder hässlich mit so einer Glühbirne,wie Sie mein Opa als Nachttischlampe hatte oder bei den dicken Motoren mit schönen LED´s.
Die Lichthupe zündet jetzt schön fleisig die Xenonbrenner,was Sie sehr schnell ruiniert.
Da war die VFL Lösung eindeutig besser.Dafür halt kein TFL.Am besten ist ein VFL mit einem gescheitem TFL z.B vom S6.
Echt, das ist normal? Achso und ich mach mir hier deswegen nen Kopf...naja dann werd ich das TFL wohl mal ausschalten, ich fahr doch nicht den lieben langen Tag mit Xenon rum, die Brenner halten ja zum Glück auch eeewig 🙄
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Echt, das ist normal? Achso und ich mach mir hier deswegen nen Kopf...naja dann werd ich das TFL wohl mal ausschalten, ich fahr doch nicht den lieben langen Tag mit Xenon rum, die Brenner halten ja zum Glück auch eeewig 🙄
Ja ewig,es gibt leider auch genug die ausfallen.Klar für einen Besitzer halten die ewig.
Aber die Haltbarkeit ist nicht so das Problem,eher die drastisch abnehmende Helligkeit der Brenner.
Anders als Halogen verlieren die Brenner die "Hälfte" Ihrer Helligkeit nach einer bestimmten Brenndauer.
Das ganze wird beschleunigt durch ständiges einschalten und ausschalten.
Gut gemachte H7 Lampen mit aufwendigen Reflektoren erreichen dann die gleiche Helligkeit und die haben dann den Vorteil des besseren Kontrastes.
Fahr mal nachts auf einer dunklen Teerdecke wo es drauf regnet,dann verstehst Du was ich meine.
Hallo zusammen, darf ich mich in diesen alten Thread einschalten?
Ich möchte auch gerade die Heckleuchten dem Tagfahrlich zuschalten.
Allerdings bin ich gerade verwirrt, weil ich im Steuergerät "Bordnetz" eine Codierung vorfinde, die es eigentlich nicht geben sollte:
Systembeschreibung: ILM Fahrer H16
Hardware Nummer: 4E0907279S
Software Nummer: 4E0910279S
Codierung: 0143121
Gemäss dem Hinweis hier sollte es im Steuergerät "Bordnetz" keine Codierziffern "4" oder "3" an den dortigen Positionen geben:
https://www.motor-talk.de/.../...aet-elektronik-codieren-t2092283.html
Dabei geht es um "Scheinwerfertyp" und "Assistenzfahrlicht", wenn ich mich nicht irre.
Aber die Anleitung da ist von 2008 und wahrscheinlich für noch ältere Fahrzeuge ab 2003. Kann es sein, dass es inzwischen noch weitere Scheinwerfertypen gibt und deswegen die Codierung dann zu höheren Ziffern erweitert wurde?
Kann ich jetzt beruhigt die Codierung ändern zu:
0143121 -> 0143122
um damit die Heckleuchten zum TFL zuzuschalten ?