Lexus Service +++
Wollte hier nur einmal auch ein sehr positives Erlebnis zum Lexus-Service sagen.
Mein Fahrzeug musste zum 1. Kundendienst, da ich aber beruflich recht eingespannt bin und ja auch das Händlernetz nicht so wirklich dicht ist, konnte ich selber nicht hin. Letzen Sonntag mal bei der Hotline angerufen und Fahrzeug wurde am gleichen Tag nachmittags abgeholt und ein gleich ausgestatter Leihwagen dagelassen - der Rücktausch fand gestern abend um 23:00 wieder bei mir zu Hause statt inkl Rechnungserklärung bei Übergabe - naja war ja nur "Standardkram".
Empfand das nur als ausgezeichneten Service, was auch die weite Entfernung zum nächsten Händler kompensiert. Gerade wenn man beruflich viel unterwegs ist und dann auch noch beide berufstätig sind, ist ja Kundenservice auch eine wichtige kaufentscheidende Sache.
Auch preislich war ich vom Service durchaus positiv überrascht - vergleichbar jedenfalls mit den dt. Herstellern vor Ort und Defekte sind ja bei Toyota eh selten (hoffe ich mal :-) )
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Würde mich interessieren, wie die Zukunft von Lexus in Europa aussieht / aussehen soll, auch was die Fertigung angeht. Wenn jemand dazu substanzielle Infos hat, kann er dazu bitte einen neuen Thread eröffnen?
Hi, emjay,
der Aufbau einer neuen Fabrik in Frankreich scheint beschlossene Sache zu sein. Deutschland ist aus dem Rennen.
Gruß,
Happycroco
Wertigkeit habe ich nicht verglichen sondern Fertigungsqualität, das ist ein grosser Unterschied. Natürlich ist ein Lexus wertiger sonst würde wohl niemand mehr Geld dafür zahlen ich jedenfalls nicht ;-))
Ich denke halt nicht, dass mittelgroße Autohersteller noch richtig überleben können, dazu fehlt einfach das nötige Geld - oder die Patente. Ohne Toyota gäbe es sicher keinen Hybrid im Lexus, denn Toyota hat sowohl ein Großteil der Patente als auch Exklusivverträge mit Panasonic.
Die BOSE Fahrwerkstechnik hat sich ja leider BMW für viel Geld exklusiv für den kommenden 7er gesichert - schade, fand die Berichte darüber eigentlich ganz interessant.
Kosten die z.B. bei der Umstellung auf Laserschweisstechnik enstehen könnte sicher auch die Marke Lexus allein kaum stemmen - zumindest nicht, wenn man auch noch in andere neue Technik investieren will und Laserschweissen ist halt denke ich ein Muss, zumindest wenn Mitbewerber wie BMW das jetzt einsetzen - hiermit wird eine ganz andere Genauigkeit und Festigkeit erreicht als bisher.
Hmmm Frankreich wäre aber meiner Meinung nach nicht so die optimale Wahl zumindest wenn es um die Qualität geht ... ich finde zwar viele französische Fahrzeuge ganz schön vom Design her, nur nicht immer ganz perfekt in der Verarbeitung.
Stimmt hab gerade gesehen Jaguar ist tatsächlich, was Kundenzufriedenheit angeht, wieder ziehmlich am Boden.... naja vielleicht wieder eine Marke, die dann in einen Hedge-Fond wandert und nach China verkauft wird zum "Stiefbruder" Rover
Hi
Zu den Lexus Produktionsorten muss ich mich auch mal äußern.
Nur die Normalen RX Modelle werden in der Provinz Ontario gebaut.
Der Hybrid RX dagegen in Japan.
Der ES (weitesgehend Baugleich mit dem Toyota Camry) wird in Kentucky, USA mit dem Camry zusammen gebaut.
Alle anderen Lexen werden weiterhin nur in Japan gebaut.
Ich würde es aber begrüßen, wenn man Leux Modelle in Deutschland baut.
Vorallem z.B. den LF-A oder vll. die LS-Modelle.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Alle anderen Lexen werden weiterhin nur in Japan gebaut.
Ich würde es aber begrüßen, wenn man Leux Modelle in Deutschland baut.
Grüße
Hi, Heron,
schön, dass du wieder da bist und meine Auffassung bzw. Kenntnisse bestätigst.
Ich meinte auch, dass ich das so gehört hatte, konnte es aber nicht beweisen und habe deshalb darauf erst mal nicht reagiert.
Dann bleibt es also dabei, dass die wesentlichen, bei uns bekannten Lexe tatsächlich alle aus Japan kommen (Ausnahme s.o.).
Gruß,
Happycroco
P.S. Das mit "intelligent" hat sich nun ja schon wieder erledigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Ein gleich ausgestatteter Lexus als Leihwagen ist ja nun nicht sooo kompliziert zu beschaffen 😉
Natürlich ist der Service toll - allerdings mußte ich bisher noch NIE von irgendwo sehen, wie ich nach Hause und zurück in die Werkstatt gekommen bin. Entweder ich hatte einen Fahrdienst oder ein Leihfahrzeug. Also macht mal die normalen Marken nicht so schlecht - und alle 15 Tkm wär mir das sowieso zu umständlich 😁
vg Steve
audilenker,
ich hab mir inzwischen auch einen a6 v 6 gekauft bj 96
............ist ganz anderes fahren (wohnzimmer9
mal schauen ob der ärger macht