Lexus Service +++

Lexus

Wollte hier nur einmal auch ein sehr positives Erlebnis zum Lexus-Service sagen.

Mein Fahrzeug musste zum 1. Kundendienst, da ich aber beruflich recht eingespannt bin und ja auch das Händlernetz nicht so wirklich dicht ist, konnte ich selber nicht hin. Letzen Sonntag mal bei der Hotline angerufen und Fahrzeug wurde am gleichen Tag nachmittags abgeholt und ein gleich ausgestatter Leihwagen dagelassen - der Rücktausch fand gestern abend um 23:00 wieder bei mir zu Hause statt inkl Rechnungserklärung bei Übergabe - naja war ja nur "Standardkram".

Empfand das nur als ausgezeichneten Service, was auch die weite Entfernung zum nächsten Händler kompensiert. Gerade wenn man beruflich viel unterwegs ist und dann auch noch beide berufstätig sind, ist ja Kundenservice auch eine wichtige kaufentscheidende Sache.

Auch preislich war ich vom Service durchaus positiv überrascht - vergleichbar jedenfalls mit den dt. Herstellern vor Ort und Defekte sind ja bei Toyota eh selten (hoffe ich mal :-) )

66 Antworten

😉
Mein Auto hat keinen Turboschlauch.
Nein, ich "disse" heute nicht. Zufriedene Autofahrer werden immer seltener, von daher finde ich das gut.

vg Steve

Das mit dem sehr dünnen Händlernetz ist halt wirklich schon sehr negativ, Preis-/Leistung ist bei Lexus für das Gebotene einfach unerreicht.

Das Design ist von Modell zu Modell finde ich schon teilweise etwas gewöhnungsbedürftig aber deshalb auch wieder interessanter als zu angepasste Autos.

Ich fand halt den Sonntagsservice erstaunlich :-) eigentlich wollte ich ja nur mal nachfragen, da dies die 1. Inspektion war.

Ich bin jedenfalls bisher mehr als zufrieden, mein Lexus ist zwar "nur" mein Geschäftsfahrzeug und wird deshalb relativ wenig bewegt (hauptsächlich zum Abholen), bisher gab es bis auf den Verbrauch - aber den kannte ich ja - keine Kritikpunkte.

Ich habe natürlich auch schon bei manch anderer Marke sehr! positive Erfahrungen gemacht, allerdings war da der Händler sehr engagiert, in anderen Vertragswerkstätten der gleichen Marke dagegen sehr schlechte.

Lexus-Elite ist glaube ich wirklich Fehl am Platz, das Fahrzeug hat kaum Image, die meisten die bei mir mitfahren erkennen wohl die asiatische Herkunft, aber Lexus ist hier ja überhaupt kein Begriff - würde ich Hyundai draufkleben würden das fast alle meiner Mitfahrer sicher glauben.

Das sieht man ja auch am Wiederverkaufswert, während der bei Audi, Mercedes, BMW durchaus angemessen ist, ist ein grösserer Lexus gebraucht kaum was wert. Wer den kauft und nicht least, geht sozusagen eine Zwangsehe auf Lebenszeit ein ;-)) und muss das Auto gut finden.

Der Lexus ist ja auch nur ein Toyota - wäre er das nicht, hätte ich persönlich ihn sicher nicht in die engere Wahl genommen, denn für mich lebt auch der Lexus grundlegend vom Toyota Image und ohne die Markenzugehörigkeit müsste man sich sicher eher Sorgen um z.B. die Ersatzteilversorgung machen.

Er ist halt etwas seltener, aber das ist auch alles. Dass man sich dann eher mal freut, wenn man ein gleiches Modell sieht, ist ja klar, aber das geht ja z.B. Fahrern des Prius 1 denke ich mal genauso und die fahren wirklich ein Elite-Auto mit dem ersten Serien Hybrid-Antrieb.

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Lexus-Elite ist glaube ich wirklich Fehl am Platz, das Fahrzeug hat kaum Image, die meisten die bei mir mitfahren erkennen wohl die asiatische Herkunft, aber Lexus ist hier ja überhaupt kein Begriff - würde ich Hyundai draufkleben würden das fast alle meiner Mitfahrer sicher glauben.

Das sieht man ja auch am Wiederverkaufswert, während der bei Audi, Mercedes, BMW durchaus angemessen ist, ist ein grösserer Lexus gebraucht kaum was wert. Wer den kauft und nicht least, geht sozusagen eine Zwangsehe auf Lebenszeit ein ;-)) und muss das Auto gut finden.

Der Lexus ist ja auch nur ein Toyota - wäre er das nicht, hätte ich persönlich ihn sicher nicht in die engere Wahl genommen, denn für mich lebt auch der Lexus grundlegend vom Toyota Image und ohne die Markenzugehörigkeit müsste man sich sicher eher Sorgen um z.B. die Ersatzteilversorgung machen.

Er ist halt etwas seltener, aber das ist auch alles. Dass man sich dann eher mal freut, wenn man ein gleiches Modell sieht, ist ja klar, aber das geht ja z.B. Fahrern des Prius 1 denke ich mal genauso und die fahren wirklich ein Elite-Auto mit dem ersten Serien Hybrid-Antrieb.

Hi, Daniel,

da ist dir aber zu später Stunde noch ein toller Witz gelungen.
Erst dachte ich, du meinst das ernst, aber dann kam mir die Erkenntnis, dass jemand, der selber einen Lexus fährt, unmöglich zu solch haarsträubenden Aussagen kommen kann, die von völliger Unkenntnis und Fehleinschätzung nur so strotzen.

In diesem Sinne: Gut gemacht! Selten so gelacht, wenn auch mit etwas Verzögerung!

Gruß,
Happycroco

@Happycroco,

das mit der Zitierfunktion erkläre ich dir mal bei Gelegenheit richtig....nicht das Du den Spass noch verlierst😉

Grüße Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


@Happycroco,

das mit der Zitierfunktion erkläre ich dir mal bei Gelegenheit richtig....nicht das Du den Spass noch verlierst😉

Grüße Andy

Hi, Andy,

das wäre wirklich sehr nett von dir; wahrscheinlich steht das doch irgendwo?
Aber solange hier noch Posts wie der obige auftauchen, vergeht mir der Spaß nicht, keine Sorge!

Grüße zurück,
Happycroco

Ich bin ja auch jetzt länger bei einem großen Lexus/Toyota Händler. Service ist einfach Top. Leihwagen bekomme ich immer, wenn ich möchte auch einen Lexus (z.B. IS), weil Toyota ja momentan nix wirklich gleichwertiges bietet. Werkstatt ist sehr kompetent, sehr zuvorkommend. Kleinigkeiten brauche ich in der Regel nicht zu zahlen usw. Da können die kleinen Händler eben auch aus finanzieller Sicht nicht mithalten.
Entfernungen zum Händler sind auch so eine Sache... Ich würde schon nen gutes Stück auf mich nehmen um in guten Hännden zu sein: ich war vorher auch bei einer kleineren Toyota Werkstatt (~20km etnfernt) statt bei der hier um der Ecke... Service wurde da sehr klein geschrieben 😁

War auch hier beim großen Audi/VWzentrum schon Zwecks Probefahrt und musste feststellen, großer Händler nicht gleich guter Service... bzw. wird man da je nach Fahrzeug Kategorie behandelt, was ich da so bei den Kunden gesehen habe... 🙄 Von daher wäre der nächste Audihändler auch 15-20km weg 😁 (Nur mal als Beispiel 😉 )

Zitat:

Das sieht man ja auch am Wiederverkaufswert, während der bei Audi, Mercedes, BMW durchaus angemessen ist, ist ein grösserer Lexus gebraucht kaum was wert. Wer den kauft und nicht least, geht sozusagen eine Zwangsehe auf Lebenszeit ein ;-)) und muss das Auto gut finden.

Würde ich jetzt nicht so pauschal sagen. Nur als Beispiel: den größten Werterhalt bei den Oberklasse Limos hat der Lexus LS und nicht die S-Klasse oder der A8 😉

Auch die IS stehen ziemlich gut da, weil der Wagen einen recht happigen Einstiegspreis hat und junge Gebrauchte daher relativ gefragt sind. Beim GS bleibts abzuwarten, aber ich glaube vorallem der 450h wird sich auch ziemlich gut halten, besonders dank der recht langen Garantie auf die Hybridkomponenten.

Zitat:

Auch die IS stehen ziemlich gut da, weil der Wagen einen recht happigen Einstiegspreis hat und junge Gebrauchte daher relativ gefragt sind. Beim GS bleibts abzuwarten, aber ich glaube vorallem der 450h wird sich auch ziemlich gut halten, besonders dank der recht langen Garantie auf die Hybridkomponenten.

@ Speed4Me:

Nur noch schnell zur Info und nicht als Vermutung, sondern aus eigener Erfahrung:

Ich habe vor einem Jahr, als ich meinen ersten Lexus gekauft habe, meinen 4 Jahre alten DB200K mit 30.000km verkaufen müssen. Der gebotene Preis war, selbst bei Mercedes, das Mieseste, was mir jemals geboten wurde. Am meisten bekam ich bei Lexus, die wollten einen neuen Kunden gewinnen, während Mercedes nicht einmal daran interessiert war, eine bereits bestehende Kundenbeziehung fortzusetzen.
Fazit: Der hohe Wiederverkaufswert von DB ist eine (gezielt gesteuerte?) Mär.

Als ich nach einem dreiviertel Jahr eine Probefahrt mit dem GS450h machte, war ich so begeistert, dass ich meinen Lexus-Händler bat, mir für den fast neuen IS ein "Umtausch"-Angebot zu machen. Der Preis war so unglaublich günstig, ich hatte nur einen ganz geringen Wertverlust, obwohl ich mit dem Wagen wegen der Lieferfrist des GS noch im Sommer eine ausgedehnte Norwegen-Tour mache, dass ich einfach nicht widerstehen konnte.
Fazit: Der IS verkauft sich blendend (mein Händler hat eine Warteliste von Kunden, die auf gebrauchte Lexen warten!)
Entscheidend wird aber der sicherlich sehr gute Wiederverkaufswert beim Lexus-Händler sein, denn da werden wohl die meisten gebrauchten Lexe landen. Weil: Einmal Lexus - immer Lexus!

Gute Nacht,
Happycroco

@Happycroco:

Bei uns war es ja sehr ähnlich. Für den 7er wollte der BMW-Vertragshändler für ein solch ''runtergerittenes Auto'' einen fast schrott preis bezahlen. Dann auch nur wenn es wieder ein BMW sein würde.
Bei Lexus haben wir einen Super Preis für den Karren bekommen und sogar noch einige Extras wie das Kofferset z.B. obendrauf spendiert.

Eben um Kunden zu gewinnen.

Zum Wechsel von anderen herstellern zu Lexus:
Ich habe bei den Auf Lexus gewechselten bisher niemanden erlebt, der wieder von Lexus weg gegangen ist. Ihr vielleicht?

Montag steht ja noch die Wechslung von Steuerkette samt Spanner an. Gratis natürlich. 😉
Mal sehen was für einen Leihwagen wir bekommen...

Bisjetzt empfanden wir den Lexus Service auch sehr Lobenswert.
Kein vergleich zu BMW davor.

Allerdings musste ich bei der Aussage von DanielW auch ein wenig Lachen.

Lexus zu Toyota kann man eigentlich so betrachten, wie das verhältnis von Audi zu VW.
ich tippe mal 5-10 Jahre dann ist Lexus auf den selben ''Unabhängigen Standbeinen'' wie Audi heute z.B.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


Allerdings musste ich bei der Aussage von DanielW auch ein wenig Lachen.

Lexus zu Toyota kann man eigentlich so betrachten, wie das verhältnis von Audi zu VW.
Grüße

Du machst ja schon die Nacht unsicher. Trotzdem schnell noch:

Wie wär's denn mit BUGATTI zu SKODA?

Viel Spaß!
Happycroco

Hm also ich finde die Preise gerade der gebrauchten LS sehr sehr niedrig im Vergleich zu Audi, BMW und Mercedes - kommt vielleicht auch auf die Region an - hier in Süddeutschland um Stuttgart stehen die wirklich sehr lange bei den Händlern und fallen dann langsam im Preis.

Meine Einstellung kommt vor allem aus der Erfahrung mit den Jaguars aus den 80ern, sehr schöne und "exklusive" Autos, aber mit sehr anfälliger Technik und vielen Defiziten in der Haltbarkeit - das wurde mit dem Einstieg des Massenherstellers Ford deutlich besser, und seit einigen Jahren ist auch ein Jaguar wieder ein problemloses Auto.

Toyota baut Massenautos mit sehr hoher Fertigungsqualtität und genau das ist die Erfahrung die auch beim Lexus nützt.

Mir ist jedenfalls wohler, dass Lexus zu einem Hersteller gehört, der bewiesen hat, dass er Volumenmodelle mit hohem Fertigungsstand bauen kann - denn genau daran scheitern viele Marken, wenn der Übergang vom Kleinserienmarkt in den Volumenmarkt stattfindet und in USA ist der Lexus seit langem ein Volumenmodell.

Kein Fahrzeughersteller im gehobenen Segment konnte alleine überleben (Bentley, Rolls, italien. Sportwagen....), es ist heute einfach so, dass die Massenproduktion Techniken einsetzt, die sich ein kleinerer oder mittlerer Hersteller gar nicht mehr leisten kann und somit immer die Gefahr ist, dass er sowohl technisch als auch bei der Fertigung ins Hintertreffen gerät. Lexus macht zwar Gewinn aber Forschung wirklich neuer Systeme kostet halt schnell mal mehere zig Milliarden.

Meist gilt halt wer in der Masse sehr hohe Qualtität liefert, kann das auch bei kleineren Serien, anders herum ist das halt Glückssache.

Hi, Daniel,

bin noch nicht müde, also:

1. Zu den LS-Preisen: Schau mal im LOC-LS-Unterforum nach, da werden ganz andere Erfahrungen berichtet, und die wissen da, wovon sie reden.

2. Der heutige Jaguar hat riesige Absatzproblemne, seitdem er seit der Ford-Übernahme ein aufgemotzter Mondeo ist. Ford versucht, ihn wieder los zu werden.

3. Die Fertigungsqualität von Toyota wird (von sehr hohem Standard ausgehend) immer schlechter. Das liegt auch an den vielen neuen Auslands-Fertigungsstätten, bei denen Toyota Schwierigkeiten hat, die spezielle japanische Mitarbeiter-Philosophie einzuführen.
Lexus ist um Klassen besser, alle Lexe werden in einem(!) japanischen Werk gefertigt. Wenn hier jemand Standards setzt, ist das Lexus, und nicht etwa Toyota.

4. Lexus arbeitet von Toyota weitestgehend unabhängig, jedenfalls viel unabhängiger als etwa Audi in Bezug zu VW ist. Wie du argumentativ widersprüchlich feststellst, ist Lexus natürlich kein Kleinhersteller, braucht deshalb auch nicht die schützende Hand von Toyota.

5. Wenn Lexus so abhängig wäre von Toyota, wie du vermutest, und wenn Toyota die Leitrichtlinien für Lexus setzen würde, hätte ich mir garantiert keinen Lexus gekauft und wäre jetzt auch nicht umgestiegen (auf den GS). Und ich vermute, dass ich da nicht der Einzige wäre.

6. Toyota profitiert vom positiven Image von Lexus und nicht etwa umgekehrt. Mit Toyota-Image könntest du keine gehobene Mittelklasse und erst recht keine Oberklasse verkaufen.

So, jetzt reicht's mir. Gute Nacht!
Happycroco

P.S. Es hat mich doch ein kleines bisschen überrascht, mit welchem Brustton der Überzeugung du hier Positionen vertrittst, obwohl doch schnell deutlich wird, dass du von der Firmenpolitik Toyota/Lexus wenig bis keine Ahnung hast.

Falsch der Lexus wird auch in Kanda gebaut - vor allem für den US Markt - und viele Zulieferer sitzen auch dort - und selbst Frankreich ist als Europa Standort im Gespräch (ihhhhh)
es kommen also auf Lexus die gleichen Probleme wie auf Toyota zu

In Kanada kommen die Lexus sogar aus dem "normalen" Toyota-Werk (Ontario)

Und im Vergleich zu Toyota / VW / Mercedes sehe ich Lexus noch als Kleingewicht an, wäre es unabhängig.

Ich habe bisher, da er einfach dort mehr verbreitet ist hauptsächlich im us.lexusownersclub mitgelesen und gepostet, dort gibt es auch oft die Ersatzteilnummern von passenden Toyota Teilen es wird doch einiges geteilt zwischen beiden Marken.

Auch findet man dort viel mehr "Problemberichte" als auf deutschsprachigen Seiten - liegt aber auch daran, dass die Autos dort weit weniger gut behandelt/gewartet werden als hier.

Auf den US Seiten sind die Lexus-Probleme erst einmal genauso erschreckend wie bei jedem anderen Fahrzeug.

Auch ruft immer mal wieder einer zu "class actions" gegen Lexus auf und sammelt Leute dafür ;-) das ist echt für jeden Lexus Fahrer ein Super Forum - viele nützliche Informationen gibt es natürlich auch

Hi, Daniel,

das stimmt, der Nordamerikanische Markt wird auch von dort beliefert. Das fällt zwar zahlenmäßig ins Gewicht, ist aber weltweit die Ausnahme. Für den Rest der Welt baut Lexus in Japan. Bedeutet leider für uns, dass immer noch 6 Wochen Seetransport zur Lieferzeit dazu kommen.

Frankreich scheint Standort zu werden(!), lange hoffte man auf Deutschland, hier waren schon 2 Standorte im Gespräch, einer im Norden, der andere sogar zwischen Daimler und Audi im Süden. Ist aber Zukunftsmusik. Insgesamt nicht mit der Masse der weltweiten Toyota-Werke zu vergleichen, sondern immer noch sehr überschaubar.

Gemeinsame Verwendung von einzelnen Teilen ist selbstverständlich, aber Aufbau auf gleichen Plattformen u.ä. gibt es nicht.

Ob die Lexe in ihrer Gesamtheit in den Staaten schlechter gewartet werden als hier, kann ich nicht beurteilen. Dass sie hier aber deutlich höheren Beanspruchungen ausgesetzt werden, erscheint mir schon wegen der BABs als sicher.

Deine Einschätzung der Wertigkeit Toyota / Lexus teile ich weiterhin nicht.

Gruß,
Happycroco

Würde mich interessieren, wie die Zukunft von Lexus in Europa aussieht / aussehen soll, auch was die Fertigung angeht. Wenn jemand dazu substanzielle Infos hat, kann er dazu bitte einen neuen Thread eröffnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen