Lexus IS-F vs. Audi RS4 (Video)

Lexus

Beim Audi leider noch nicht das neue Modell, da der RS4 noch nicht erhältlich ist.

Video

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Beim RS4 ist es so, daß ich ihn als "normales" Auto bei Audi konfigurieren, bestellen kann, mit den gebotenen Möglichkeiten. Also stellt er für mich ein Serienauto da, ganz klare Sache. Bei M und AMG wirds nicht viel anders sein, nehm ich an.

Wenn man von der reinen Bestellung spricht wird es so sein,was soll da anders sein 😁

Ich wollte nur darauf hinweisen das ein Serienmotor schlicht und einfach ein Kompromiss in Sachen Leistung und Haltbarkeit ist.
Ein Tuner verschiebt die Parameter ein Stück weiter zur Leistung hin, auf Kosten der Haltbarkeit..

Ich selber hätte da meine bedenken ein 5 Jahre alten AMG mit 100000 km zu kaufen..
Dann lieber den Lex..

Zitat:

Original geschrieben von Kai111



Und was hat das jetzt mit dem SERIEN Lex zu tun?
AMG ist doch der Haustuner bei Mercedes..

WIKI:
Das Unternehmen AMG wurde 1967 als Tuningbetrieb für Fahrzeuge von Mercedes-Benz von den ehemaligen Daimler-Benz-Mitarbeitern Hans-Werner Aufrecht und Erhard Melcher in Großaspach bei Stuttgart gegründet...

Wie sieht den der Vergleich mit dem Serien Benz aus?

Der V8 im Lex wird auch "Locker" seine 650-700Ps bringen.
In USA/JAPAN wird es Tuner geben..

Kann dann auch schreiben was von non -plus oder was auch immer.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Wikipedia


Das Unternehmen heute

AMG, nun als Mercedes-AMG eine Tochterfirma der Daimler AG, entwickelt und produziert heute die leistungsstärksten Serienmodelle im Fahrzeugprogramm von Mercedes-Benz. Darüber hinaus werden weitere Fahrzeugkomponenten angeboten.

Dann bitte auch mal ein wenig weiter lesen 😉

Sprich der Vergleich ist vollkommen legitim.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


1.AMG, nun als Mercedes-AMG eine Tochterfirma der Daimler AG,

2.Dann bitte auch mal ein wenig weiter lesen 😉

3.Sprich der Vergleich ist vollkommen legitim.

1.AMG ist und bleibt eine Tochterfirma,also nicht Serie 😁

Das die selbst in Serie produzieren ändert nichts daran 😁

2.Habe ich.

3.Dann lese mal die Post von mir,ich schreibe doch auch das der Vergleich legitim ist..

Dann darf der seriengefertigte Serien-Lexus also gegen drei seriengefertigte Nicht-Serien-Mitbewerber antreten.

Hier noch die Links zu zwei weiteren Tochtergesellschaften:
quattro GmbH
BMW M GmbH

Ähnliche Themen

Man kann wirklich Haarspalterei betreiben.. Siehe auch das Beispiel alter A6 mit 4.2l als "normales Auto" - 300 PS und S6 mit 340 PS.
Alte RS2 z.B. kann man auch mit 1-200000 Tkm noch kaufen - sofern man einen bekommt 😉 - da sehr gesucht.

Zitat:

Original geschrieben von Kai111


...Und was hat das jetzt mit dem SERIEN Lex zu tun?
AMG ist doch der Haustuner bei Mercedes...

Ganz einfach. Auch der AMG ist natürlich, wie von anderen hier auch schon bestätigt, ein Serienfahrzeug. Genauso wie der Motor. Was hat das bitte damit zu tun, dass das Fahrzeug von AMG hergestellt wird? (Fast) Alle sportlichen Topmodelle der deutschen Hersteller werden von rechtlich eigenständigen Tochterfirmen gefertigt.

Und der C63 ist mit Sicherheit keine "getunte" C-Klasse. Weder Motor, Fahrwerk, Auspuffanlage, Bremsen, etc. gibt es in anderen C-Klassen. Wenn man die Positionierung der Fahrzeuge (als jeweilige Topmodelle der Baureihe) ansieht, ist ein Vergleich natürlich zulässig.

Und da hat der C63 halt die Nase deutlich vorn 🙂

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Dann darf der seriengefertigte Serien-Lexus also gegen drei seriengefertigte Nicht-Serien-Mitbewerber antreten.

Hört sich blöd an, ist aber so.

AMG:

Jeder Motor ist ein Stück Handarbeit.

Das Herzstück eines jeden AMG Mercedes ist der Motor. Da ist es selbstverständlich, dass Mercedes-AMG von der Entwicklung über das Design bis hin zur Konstruktion besonderes Augenmerk auf die Motoren legt.

Jedes Aggregat wird von einem AMG Motorenspezialisten nach der Philosophie „Ein Mann, ein Motor“ von Hand gefertigt und durch die Motorenplakette mit der Unterschrift des Motorenbauers gekennzeichnet.

Wenn Sie also den Klängen eines durchzugsstarken AMG Motors lauschen, wissen Sie immer, wem Sie das Vergnügen zu verdanken haben.

Der Unterschied sollte somit klar sein.
Und das man am ende mehr erwarten darf,oder?

Eine Burmester ist eben keine Medion vom Aldi.

Ob es dem Lexus schmeichelt, mit einem Medion vergleichen zu werden?

Ich finde, diese Betrachtungen sind Haarspaltereien. Lexus möchte mit dem IS-F den M3 angreifen und muss sich damit auch mit C63 und RS4 messen lassen. So wie ja auch die Autoren des Videos den Lexus noch gegen den alten RS4 antreten lassen.

Ob Lexus dazu jeden Morgen Zen-Meditation durchführen oder Mercedes den Motor von einem einzigen Mitarbeiter fertigen lässt, ist dabei irrelevant. Drei Produkte, drei Gegner, fertig.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


1.
Ob Lexus dazu jeden Morgen Zen-Meditation durchführen oder Mercedes den Motor von einem einzigen Mitarbeiter fertigen lässt, ist dabei irrelevant.
2.
Drei Produkte, drei Gegner, fertig.

1.

Wenn es irrelevant wäre würde man es nicht machen.

Finde das etwas zu weit ausgeholt..

2.
Das stimmt schon..

Wie auch immer,ich meine man hätte sich den Lex sparen können.
Zumindest aus deutscher Sicht.
Mag sein, das man in den USA so ein Modell braucht.

Warum werden wohl all die Boliden von ausgegliederten Firmen gemacht?

Ich denke mal:

Flottenverbrauch wird nicht beeinflusst
CO2 Schnitt wird nicht verdorben
Zusagen werden eingehalten (keiner fährt schneller als 250km/h ab Werk)
etc.etc.etc.

Es wird sicher noch andere wie Flexibilität oder wirschaftliche Gründe geben.

Jeder AMG hält solange wie ein normaler Mercedes auch!!

Alles andere ist Dummschwätzerei!

Schau dir doch mal die Maßstäbe an, nach denen AMG Motoren gefertigt werden! Penibel ist da noch untertrieben.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Schau dir doch mal die Maßstäbe an, nach denen AMG Motoren gefertigt werden! Penibel ist da noch untertrieben.

Mir muß du das nicht sagen...wenn ich gemeint bin.

Sag es den anderen. 😁

Deßhalb mein Vergleich Medion vs. Burmester

Das eine ist gute-sehr gute Stangenware,das andere High End.

AMG Motoren werden in Rennserien gefahren..die gehen auch mal defekt..
Kirche im Dorf lassen.Reicht aber für die AB.

Bonjour

@roughneck:

Ich wollte natürlich nicht eine Sportlimousine mit einem Luxusschlitten vergleichen.

Nur, das gesamtpaket muss stimmen habe ich gesagt, und da ist die 8-Gang-Automatik aus meinen Erfahrungen etwas schaltschneller und unmerklicher als das 7-Gang-MB Getriebe. Der Motor sicherlich zwar schwächer aber deutlich manierenhafter

Auch wenn man die Unterschiede nur beim genauen Fühlen und horchen Feststellt. 😉 Ich hatte wohl langeweile beim S500 und LS460. 😁

@Sven:

Zitat:

Schau dir doch mal die Maßstäbe an, nach denen AMG Motoren gefertigt werden! Penibel ist da noch untertrieben.

Davon habe ich auch schon gehört.

Aber schau dir mal die Fertigung der Lexus V8 Maschinne und Getriebe an. Penibler geht es wohl sicherlich nur bei Einzelanfertigungen oder Kleinserie zu.

Sprich unter anderem: Staubfreie Umgebung, gefilterte Luft, spezielle Anzüge und Handschuhe, soweit ich weiß ist das Motorenwerlk selber auch besonders gegen Erdbeben geschützt und die Werkzeuge sollen auch besonders genau Arbeiten und jeder schritt wir mehrmals überprüft von verschiedenen Mitarbeitern.
Ich finde sowas schon beeindruckend 😉 für ein ''Serienauto'' wie dem LS z.B. oder eben IS-F.

Grüße, Heron

sollen doch die anderen drei Konkurrenten von den Werten und Eigenschaften besser sein als ein IS-F. Für das erste Powerfahrzeug aus dem Hause Lexus ist der doch mehr als ok. Und das Fahrzeug wird sicher seine Käufer finden - nicht bei uns hier aber in den USA schon. Mit jedensfalls hat er "live" sehr gut gefallen viel besser als auf Fotos. Selbst das Heck gefällt mir inzwischen.

so ist es. die freaks kaufen ihre Marke und nicht nach irgendwelchen Fahrleistungsunterschieden im Zehntelbereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen