Leuchweite mit Xenon?
Hallo ich mal wieder...
könnt Ihr mir sagen wie weit der Lichtkegel Eurer Xenons die Strasse erhellt.
Mir kommt die Distanz bei meinem sehr gering vor, beträgt ca. die Weite von einem Begenzungspfosten zum nächten.
Danach ist zappe duster, könnten die Stellmotoren einen weg haben oder ist die Distanz normal?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Ich war letzte Woche kurz davor mir ein 99er Passat zu kaufen,mit Xenon.Beim Einschalten der Lichter sind diese Ebenfalls nicht runter und rauf gefahren,der Linke Scheinwerfer Leuchtete auch stark auf den Boden und der recht nicht.Der Verkäufer wollte mir sagen,das der Wagen das System dann nicht besitzt,was natürlich quatsch ist.Selbst mein alter 95er Bmw 750i hatte das,das die Scheinis runter und rauf gefahren sind.Das ist in Verbindung mit Xenonlicht nämlich Pflicht.Xenons nur in Verbindung mit ATLWR.
Gab es meines Erachtens beim A6 erst ab FL, da mein 2,5 TDI vor FL die Funktion nicht hatte und mein jetziger FL 4,2 diese Funktion aufweist.
Bei meinem vor FL konnte man nur manuell verstellen, da hat nichts automatisch geregelt.
Dann wa r da auch kein Xenon plus drin, denn dann ist LWR Pflicht!
Halt, halt, halt!
Nix durcheinander bringen!
Xenon-Plus ist kein anderes Xenon als ohne Plus.
Nur leuchtet das Xenon durch öffnen eine Klappe beim Fernlicht mit in die Ferne.
Beim Vorfacelift gabs noch automatische Leuchtweitenregulierung. Die hat sich EINMALIG eingestellt. Beim einschalten des Lichts.
Beim Facelift gabs dann DYNAMISCHE Leuchtweitenregulierung.
Die verstellt sich STÄNDIG nach Neigung des Fahrzeugs.
DEFINITIV gab es im A6 KEIN Xenon, bei dem man die Leuchtweite manuel regulieren konnte.
Denn mindestens automatische LWR ist vorgeschrieben.
Genau so ist es. Habe VorFL. mit Xenon und automatische LWR. Stellt sich einmalig beim Starten lastabhängig ein. DLWR korrigiert ständig. Das ist auch die, die beim Einschalten rauf und runter fährt.