Leuchweite mit Xenon?

Audi A6 C5/4B

Hallo ich mal wieder...

könnt Ihr mir sagen wie weit der Lichtkegel Eurer Xenons die Strasse erhellt.

Mir kommt die Distanz bei meinem sehr gering vor, beträgt ca. die Weite von einem Begenzungspfosten zum nächten.

Danach ist zappe duster, könnten die Stellmotoren einen weg haben oder ist die Distanz normal?

18 Antworten

Hallo,
es gibt da mehrere Möglichkeiten:
- Stellmotorendefekt wenn du das Licht ein schaltest, geht der Leuchtstreifen dann Hoch ?
- an der Hinterachse ist ein Beladungssensor, dieser könnte falsche Werte liefern.
- einfach die Scheinwerfer vorne direkt neu Einstellen, wenn alles andere ok ist.
, aber um Gottes Willen nicht zu hoch, du musst das Ende des Lichtes noch klar auf dem Boden erkennen können.

Meistens ist das nach jeder Inspektion nötig, die freundlichen kontrollieren und stellen das immer schön tief :-((
, aber da könenn wir ja nachhelfen.

MG

Hallo

ja es gibt eine Aufwärtsbewegung beim einschalten.

Aber wie lassen sich die scheinwerfer manuel justieren?

Geht das einfach so oder brauch ma ndafür in diagnose gerät..Meine mal das gehört zuhaben..

Denke mir mal das ist normal, habe in meinem A6 auch Xenonlicht
und bin der Meinung das aufgrund der großen Helligkeit im Lichtkegel, alles andere drumherum, deutlich dunkler erscheint als beim normalen Scheinwerfer ohne Xenonlicht. Das Xenonlicht darf entsprechend STVO ja keinen weiteren Blendkreis besitzen als normales Scheinwerferlicht wegen Blendung der anderen Fahrer.
Im zulässigen Lichtkegel ist es entsprechend heller und es leuchtet
den Fahrbahnbereich zur Rechten Seite deutlich stärker aus.
Dafür wirst du aber beim Fernlicht mit den Xenonscheinwerfer entsprechende Freude haben, das sollte eigentlich der Flutlichtanlage eines Stadions entsprechen.

Gruß Tausend

Ähnliche Themen

Fahr doch mal vor eine Wand.
AM besten im dunklen.

Licht an. Zündung an.
Wenn sich dann beide Scheinwerfer bewegen (runter und rauf) dann sind die motoren schonmal heil.
Dann kusst du zu Audi und die Scheinwerfer einstellen lassen.

Das is zu 99% da Service.

Ich war in vier Wochen 12 mal da, bis der Stellmotor getauscht wurde...

Das rauf und runter fahren machen doch nur die nach FL?

ich hab übrigens mal bei meinem (Un-)Freundlichen gefragt, der hat das Einstellen bei Xenon mit ca. 100€ kalkuliert...

Ist denn niemand in deiner Nähe mit einem Hex-Can Interface zur Grundeinstellung über das VAG-COM?

Zitat:

Original geschrieben von Snowfi


Das rauf und runter fahren machen doch nur die nach FL?

ich hab übrigens mal bei meinem (Un-)Freundlichen gefragt, der hat das Einstellen bei Xenon mit ca. 100€ kalkuliert...

Ich war letzte Woche kurz davor mir ein 99er Passat zu kaufen,mit Xenon.Beim Einschalten der Lichter sind diese Ebenfalls nicht runter und rauf gefahren,der Linke Scheinwerfer Leuchtete auch stark auf den Boden und der recht nicht.Der Verkäufer wollte mir sagen,das der Wagen das System dann nicht besitzt,was natürlich quatsch ist.Selbst mein alter 95er Bmw 750i hatte das,das die Scheinis runter und rauf gefahren sind.Das ist in Verbindung mit Xenonlicht nämlich Pflicht.Xenons nur in Verbindung mit ATLWR.

Sollte die Lichter bei jedem Anschalten rauf- runterfahren, egal ob der Beladungssensor irgendetwas festgestellt hat ?

Ich werde in letzter Zeit sehr oft freundlich gegrüßt, wenn ich mit meinem A6 unterwegs bin.

Ich hatte vor 2 Wochen Inspektion + Lichtest 2006 + Plakette (häßlich) an der Scheibe.

Komischerweise grüßen mich 7 von 10 entgegenkommenden Fahrzeugen recht freundlich, manchmal auch sehr bestimmend.

Aber wenn ich vor 2 Wochen erst den Lichtest bestanden habe (und seit dem recht freundlich gegrüßt werde), sollte doch noch alles in Ordnung sein oder ?

Mhhhh ... *grübel*

Gruß rori

@ascib80
ADAC-Mitglied? Dann kannst Du u.a. einen kostenlosen Lichttest machen lassen. Werkstattverzeichnis unter www.adac.de. Dort können sie Dir ev. auch die Scheinwerfer einstellen.

Kein ADAC-Mitglied? Dann wird's Zeit. 😉

koinzident

Es gibt doch zwei Möglichkeiten,

über das Diagnosegerät eine eintsprechende Grundeinstellung vorzu nehmen und an den Scheinwerfern direkt die Höheneinstellung vor zu nehmen.

Wie schon erwähnt, war mit ca 5 m Abstand gerade zu einer Wand und stell dann die Scheinwerfer mit einem ( Kreuzschraubendreher oder Inbusschläüssel 7 oder 8 mm) Langsam hoch.
Immer in schön kleinen Schritten , bis du eine schöne Ausleuchtung hast und du auch niemanden Blendest.

Markiere dir diese Stelle an der Wand und auch den Abstand, so hast du nach jedem Service Ruckzuck deine pers. Einstellung.

Grundeinstellung LWR geht eben nur mit Diagnose bei ebenem Boden, dann mit Prüfgerät die normale Einstellung und anschliessend Lernwerte für die Neigungssensoren abspeichern.

(Die Grundeinstellung kann man ja etwas höher justieren!! Merkt die LWR schliesslich nicht)

Ja, die Scheinwerfer sollten immer beim Einschalten die Position korrigieren, da sie immer zu tief stehen (Ausnahme, das Fahrzeug steht gerade so schief, das es der aktuellen Position entspricht)

Mal ein ganz anderer Vorschlag. Vielleicht sind auch die Brenner verschlissen. Ich habe mich auch über ungenügende Sicht geärgert, aber immer gedacht, dass die Brenner noch OK sind, da beim Einschalten gegenüber einer Wand immer schön weisses Licht zu sehen war. Nichts rosa, wie hier tw. beschrieben wenn sie dem Ende zu gehen.

Vor Kurzem hat sie dann mal ein Freund ausgebaut und angeschaut. Der äußere Glaskolben war ganz milchig, innen die kleine "Kugel" in der der Lichtbogen entsteht sogar total gelb beschlagen. Lange Rede kurzer Sinn, habe seit gestern neue Brenner drin und das ist im wahrsten Sinn des Wortes ein Unterschied wie Tag u. Nacht. Endlich sehe ich wieder etwas :-)

Gruss Alex

Zitat:

Original geschrieben von scarface21


Ich war letzte Woche kurz davor mir ein 99er Passat zu kaufen,mit Xenon.Beim Einschalten der Lichter sind diese Ebenfalls nicht runter und rauf gefahren,der Linke Scheinwerfer Leuchtete auch stark auf den Boden und der recht nicht.Der Verkäufer wollte mir sagen,das der Wagen das System dann nicht besitzt,was natürlich quatsch ist.Selbst mein alter 95er Bmw 750i hatte das,das die Scheinis runter und rauf gefahren sind.Das ist in Verbindung mit Xenonlicht nämlich Pflicht.Xenons nur in Verbindung mit ATLWR.

Das ist falsch! Es gibt den A6 nämlich mit dynamischer(dann ist es so wie von dir beschrieben) LWR und mit statischer LWR. Dann wird der Beladungszustand bei Zündung an gemessen. Wenn du jetzt noch mehr einlädst regelt die LWR das nciht mehr runter. Erst wenn der Wagen abgestellt und neu gestartet wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen