Leuchtweitenregulierung
Hallo, kurze Frage, wir haben einen neuen X1 LCI bekommen mit LED Lichter. Warum hat der plötzlich eine manuelle Leichweitenregulierung wieder, das hatte ich seit 10 Jahren nicht mehr. Hängt das evtl. ,mit der AHK zusammen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 30. September 2019 um 22:02:26 Uhr:
Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein. In der normalen nachtfahrt sind die LEDs in meinen Augen nicht so besonders l hell. Erst bei absoluter Dunkelheit merke ich diesen wow Effekt
Das liegt daran, dass Deine Pupillen in beiden Situationen nicht gleich weit geöffnet sind.
Wenn Dir Fahrzeuge mit Abblendlicht entgegenkommen bzw. auch wenn Du hinter jemandem mit Rücklicht herfährst, dann stellen sie sich auf die Helligkeit dieser aktiven Lichtquellen ein.
Wenn Du hingegen in absoluter Dunkelheit alleine auf weiter Flur bist, dann stellen sie sich nur auf das eigene Licht ein, von dem Du ja nur die Reflexion auf dem Boden siehst. D.h. sie werden sich stärker öffnen. Deswegen kommen einem die Reflexionen von Schildern dann auch so wahnsinnig hell vor.
Und aus dem Grund ist ein maximal helles Licht (Wow-Effekt?) auch nicht immer sinnvoll. Denn je mehr sich die Pupillen wegen der Helligkeit Deiner eigenen Scheinwerfer schließen müssen, desto weniger gut siehst Du Dinge, die außerhalb des Scheinwerferkegels liegen.
Der aktuelle LED-Scheinwerfer wird deswegen nicht wegen seiner Helligkeit so gut, sondern weil er einen extrem großflächigen Bereich gleichmäßig gut ausleuchtet. Meines Erachtens werden vor allem die Fahrbahnränder viel besser ausgeleuchtet als bei Xenon und ich empfinde auch die Reflexionseigenschaften bei nasser Fahrbahn weniger blendend.
88 Antworten
Ich denke es sind zwei verschiedene Sachverhalte:
-LED ist inzwischen nicht mehr die fortgeschrittenste Beleuchtungstechnik, sondern wird in naher Zukunft das Serienlicht bei allen Fahrzeugen sein wird (beim X2 ist das schon der Fall). Von daher ist es naheliegend, dass man sich bzgl. der Ausführung am Halogenlicht und nicht am ehemaligen Xenon-Licht orientiert.
D.h. das ist der Grund, warum man diese Ausführung, so wie sie ist überhaupt entwickelt hat.
-Das Problem beim X1 entsteht nun eigentlich nur dadurch, dass das "normale" LED-Licht hier noch 900 EUR Aufpreis kostet, man dafür aber die Scheinwerfer bekommt, die z.B. beim X2 schon Serie sind.
ABER: für gerade mal 500 EUR mehr bekommt man Selective Beam, was dann vom Preis-Leistungsverhältnis wiederum ok ist. Problem ist halt nur, dass es bei der Bestellung nicht klar ist.
Sind die LED Scheinwerfer dunkler als die Xenons im X1?
Zitat:
@Elevate schrieb am 29. September 2019 um 10:49:56 Uhr:
Sind die LED Scheinwerfer dunkler als die Xenons im X1?
Im X1 gibt es keine Xenon-Scheinwerfer, nur Halogen oder LED
Zitat:
@Elevate schrieb am 29. September 2019 um 10:49:56 Uhr:
Sind die LED Scheinwerfer dunkler als die Xenons im X1?
...auf keinen Fall. Bin begeistert, vor allem von dem adaptiven LED Licht. 😎
Ich bin etwas verwundert, warum die manuelle Regulierung hier als so ungewöhnlich angesehen wird.
Unser X1 f48 Vor-LCI aus 06/2019 mit Serienscheinwerfern, ohne AHK hat auch den "klassischen" Drehschalter für die manuelle Verstellung...
@Xentres mich wundert es weil es bei Xenon noch hieß, dass das Licht gebündelt durch die Linse zu hell ist und daher eine autom. Regulierung benötigt. Beim X1 kommt ja weiterhin eine einzige Linse zum Einsatz, daher hätte ich es hier auch erwartet.
@noVuz
Naja, die Scheinwerfer des F48 (ohne N 🙂) sind ja auch nicht Xenon, sondern Halogen.
Das würde weiter oben schon erwähnt und steht auch so in meiner Bedienungsanleitung - Halogen H7 für Fernlicht und H7LL für Abblendlicht
PS: Was mir persönlich im Hinblick auf die Kosten von Xenon-Brennern auch deutlich lieber ist. Licht macht für mich alles ausreichend, habe da keinen Lichtfetisch
Das ist wie daß man keine Reinigungsanlage mehr braucht.
Zitat:
@Elevate schrieb am 29. September 2019 um 10:49:56 Uhr:
Sind die LED Scheinwerfer dunkler als die Xenons im X1?
Ja, sind sie. Die Hersteller bleiben gerne unter 2000 Lumen, weil dann die entsprechenden Vorschriften nicht greifen. Das ist aber immer noch deutlich heller als Halogenlicht, hat eine angenehmere Lichttemperatur und die Ausleuchtung ist viel gleichmäßiger (auch als bei Xenon).
Allerdings muss man auch bedenken, dass Xenon während seiner Lebensdauer fast die Hälfte der Helligkeit einbüßt. Das bemerkt man in der Regel aber nicht, weil sich die Augen daran entsprechend anpassen.
Bitte löschen
Die Messmethode ist bei LED was ganz anderes als bei Xenon daher ist das alles überhaupt nicht vergleichbar.
Zitat:
@Elevate schrieb am 28. September 2019 um 21:18:16 Uhr:
LCI scheint ja echt ein Profitcar zu sein wenn ich so lese, was alles eingespart wurde. Schade, ist eh schon eine teure Angelegenheit...
Leider nicht nur der LCI, beim "altem" musste auch alles dazugekauft werden, leider.
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 29. September 2019 um 19:33:30 Uhr:
Die Messmethode ist bei LED was ganz anderes als bei Xenon daher ist das alles überhaupt nicht vergleichbar.
Das ist die oft gehörte Argumentation, allerdings ist sie meines Erachtens nicht stichhaltig.
Beide Scheinwerfertypen werden an der Stelle gemessen, wo sie am meisten Licht erzeugen. Das ist bei Xenon direkt am Leuchtmittel und bei LED dort, wo die Helligkeit sämtlicher LEDs gebündelt wird.
Also ist die Aussage, dass Xenonlicht heller ist als LED-Licht (<2000 Lumen) richtig, da es bei einem LED-Scheinwerfer keine Stelle gibt, die heller wäre als die, die gemessen wird.
ABER: die Helligkeit als alleiniges Faktum wird völlig überbewertet. Es nützt nämlich nichts, wenn man ein super helles Licht hat, welches einen 3x3 cm großen Fleck im Boden wie eine Supernova erscheinen lässt und dafür außen herum alles dunkel ist.
Der große Vorteil von LED ist die extrem gleichmäßige Ausleuchtung des abgedeckten Bereichs und die weniger extremen Hell-Dunkel-Übergänge im Vergleich zu Xenon-Licht, so dass man sagen kann, dass LED auch mit geringerer Helligkeit zu besserer Sicht verhilft.
BTW gibt es auch LED-Licht mit mehr als 2000 Lumen.
Zitat:
@Xentres schrieb am 29. September 2019 um 14:12:00 Uhr:
Ich bin etwas verwundert, warum die manuelle Regulierung hier als so ungewöhnlich angesehen wird.Unser X1 f48 Vor-LCI aus 06/2019 mit Serienscheinwerfern, ohne AHK hat auch den "klassischen" Drehschalter für die manuelle Verstellung...
Also meiner aus 11 /2017 hat keinen drehschalter. Hast du led?