Leuchtweitenregulierung
Ich habe nach einem Unfallschaden die org. Scheinwerfer mit welchen aus dem Zubehör ausgetauscht.
http://www.ebay.de/itm/321146098826?...
Jetzt bewegt sich aber nichts, wenn ich die Leuchtweite reguliere über den Drehschalter.
Hat jmd damit Erfahrung? Wir haben auch die Nebelleuchten getauscht und die Schläuche von den org. NL abgemacht. Hat das Einfluss auf die LWR der Hauptscheinwerfer? In einem anderen Thread wurde gesagt, dass es sich bei den NL nur um Entlüftung handelt....
Danke für Tips!
40 Antworten
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 21. November 2024 um 19:14:37 Uhr:
Eine Option wäre es, die SWs gut einzustellen und dann die LWR stillzulegen. Bei meinem Japan-Import (G500 aus 2005) ist die LWR ab Werk stillgelegt. Macht im Alltag keine Probleme. Ich fahre aber auch immer mit recht konstanter (geringer) Beladung.
So lange der TÜV nix merkt ist das sicher Ok aber wenn doch dann gibts keine Plakette...
Ich habe die vor ein paar Jahren in meinem G Bauj 92 eingebaut funktionieren bis heute ganz gut:
https://lwr-shop.de/.../
G'ruß Mike
Ist das so? Es scheint ja irgendwie eintragungsfähig zu sein. Bei mir steht im Schein konkret "Ohne LWR ausger.". Sollte bei Nicht-Xenons und dem Baujahr also irgendwie möglich sein?
Das ist mir neu aber vielleicht gabs eine Ausnahme bei Fahrzeugen ohne Anhängerkupplung oder mit weniger Nutzlast aber wenn du die Eintragung hast dann bist du ja fein raus denn wenn in D eine LWR verbaut ist dann muss sie auch funktionieren sonst gibt's eben keinen TÜV...
Jo, so wird es sein.
Ich hab hier trotzdem mal den entsprechenden Auszug angehängt. Dort ist von einer Erklärung gemäß "FZ. GEM. EU(VO) 2018/ 858 ANH. II TEIL I ANL.2" die Rede. Vielleicht nützt es ja noch jemandem, der seinen importierten G beim TÜV vorführen muss.
Ähnliche Themen
Deiner ist Japan Auslieferung, die hatten das nicht.
Fa. Natakanenga oder so ähnlich hatte für diese Modelle eine gute, preiswerte Lösung. Steht auch hier irgendwo …
Vielen Dank Euch. Tatsächlich ist meiner auch ein Japan Import, kommt Anfang Januar. Muss im Zuge dessen eh die Scheinwerfer tauschen und würde dann direkt die elektrische LWR einbauen. Die vom LWR-Shop sollte da doch auch funktionieren?
Wenn wir gerade beim Thema sind - Umbau Scheinwerfer sollte ja problemlos gehen?
Willst Du die LWR nachrüsten oder musst Du? Wenn es ein Japan-Import ist, gibt es ja offensichtlich die Möglichkeit, sie wegzulassen.
Zu den Scheinwerfern: Ja, ist relativ problemlos möglich. Vielleicht bei der Gelegenheit gleich auf LED umrüsten. Die Halogen-SWs sind in puncto Helligkeit ein Witz.
Da muss man dann aber noch mal unterscheiden zwischen LED-Umrüstung für G55K oder G500. Beim G55K ist weniger Platz im linken Kotflügel. Manche Sets passen daher dort nicht.
Ist ein G500. Hatte auch schon nach LED geschaut, gibt ja einige. Hat jemand gute Erfahrung mit einem bestimmten LED Scheinwerfer gemacht? Ich würde dann auch ja die Blinker auf LED umrüsten.
Können die H7-LED-Leuchten sonst einigermaßen mit neuen LED Scheinwerfern mithalten?
LWR nachrüsten muss ich nicht. Hätte es nur gemacht, wenn ich eh dabei bin.
Bei der Nachrüstung von LED Scheinwerfern musst du auf das BJ. achten und oder einen fähigen Elektroniker haben. Da kann man schonmal am SAM verzweifeln bis alle Funktionen ohne zu flackern funktionieren.
Kann denn jemand eine Werkstatt im Raum Frankfurt empfehlen?
Ich habe diese hier eingebaut für den Preis funktioniert es sehr gut. Wer etwas handwerklich begabt ist bekommt es hin.