Leuchtweiteneinstellung

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich habe mich versucht bei Google und hier im Forum schlau zu machen, ob und wie es möglich ist einen Leuchtweitenschalter nachzurüsten, aber habe nichts so wirklich gefunden.
Bei ebay habe ich gesehen das man gebrauchte Leuchtweitenschalter kaufen kann, aber funktioniert das auch wenn die eingebaut sind ? Wenn ich mit einem Hänger unterwegs bin und der ist gut beladen stehen die Lichter zu hoch.

Ich habe einen A4 B7 8ED von 2007

16 Antworten

Wenn du keinen Regler hast gehe ich davon aus das du Xenon hast?
Fahr zum :-) und lass die Scheinwerfer Ordentlich mit dem Tester Einstellen, nennt sich Null oder Grundstellung, dann sollte es auch Passen.
Es sei denn die Automatische Leuchtweitenregulierung ist Defekt.
Wüsste nicht wie das mit einer zusätzlichen Manuellen Leuchtweitenregulierung Funktionieren soll.

Also das verstehe ich jetzt gar nicht... Jedes Xenon hat eine automatische Leuchtweiteneinstellung, jedes Halogen ein Rädchen neben dem Lichtschalter zum Einstellen.

Ich habe Halogen und das lässt sich ja nur über die Einstellschrauben am Scheinwerfer direkt einstellen.

Ich dachte ich kann so einen Schalter nachrüsten der neben den Lichtschalter kommt. Da müsste dann Coming Home und dieser Lichtregler für die Einstellhöhe vom Licht in einem Modul sein.

Du hast keinen LWR-Schalter drin? Der ist eigentlich essentiell bei Halogen. Seltsam. Den hat dann wohl jemand mal wegrationalisiert. Ich würd mal hinter die Verkleidung gucken, ob da Kabel mit nem Stecker dran rumhängen. Oder hast vllt nen US Import? Die haben nämlich keine LWR-Motore in den Scheinwerfern.

Das mit dem US-Modell wäre die einzig logische Erklärung. In Deutschland ist eine Scheinwerfer-Hohenverstellung Pflicht, sonst kann das Fzg. nicht zugelassen werden. Ich bin damals mit meinem Vento mal durch den TÜV gerasselt, weil das Kabel für die Höheneinstellung an einem Scheinwerfer weggefault war und die Einstellung nicht funktionierte.

Sorry das habe ich vergessen zu sagen. Ich habe einen Us Import..

Ich mach morgen mal die Verkleidung unter dem Lenkrad ab und schaue nach.

Kannst du dir sparen. Wenn keine Motoren mit entsprechender Mechanik in den Scheinwerfern verbaut sind, kann das nicht funktionieren.

Das habe ich mir schon gedacht. Dann ist es ja auch nicht möglich coming home nachzurüsten, oder ? Ich habe ja dann keinen Stecker der in den Leuchtweitenregulierungsschalter geht und den brauche ich ja dafür.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. CH/LH kann problemlos nachverdrahtet werden. Hab ich selbst gemacht. Brauchst halt nur ein Bordnetzsteuergerät, welches die Funktion unterstützt. Ich frage mich nur, wie du hier ohne LWR TÜV auf die Büchse bekommen konntest. Die Motore gehen übrigens auch nicht in den Scheinwerfern nachzurüsten, ohne diese zu öffnen, da nichts an Kabeln da drin vorbereitet ist. Wirst du gegen EU-Versionen tauschen müssen und dann Kabel nach innen ziehen.

Ich habe doch aber gar keinen LWR-Schalter neben dem Lichtschalter.. dort ist eine Blende. Also habe ich doch auch kein Kabel da liegen was für sie LWR und CH/LH ist.
Kann ich nicht einfach am Bordnetzsteuergerät irgendwo eine Brücke reinlegen damit ich keinen Schalter nachrüsten muss und sozusagen der Kontakt immer geschlossen ist und CH/LH immer an ist?

Ich hab den Hobel ja nicht nach Deutschland importiert.. ^^
Ich will gar nicht wissen wieviele Kisten hochwertiges Sternburg Bier in den Besitz des TÜV Prüfers übergegangen sind, damit der Ja und Amen sagt.

Nochmal. Das CH/LH hat nichts mit den Scheinwerfern selbst zu tun! Das wird beim Original ab Werk über Lichtsensor im Innenspiegel und über den kleinen Ein/Aus-Schalter neben dem Lichtschalter geschalten, vorausgesetzt das BNStg unterstützt die Funktion! Dann könnte dieses auch einfach nachgerüstet werden. Zum nachrüsten der LWR musst du auf andere Scheinwerfer mit den Motoren umrüsten, Kabel von den Scheinwerfern nach innen ziehen und den LWR-Schalter samt neuer Blende einbauen. Mir ist ja klar, dass du da nix drin hast, deshalb musst du ja komplett nach- bzw. umrüsten.

Das habe ich schon verstanden, so eine Umrüstung kommt für mich nicht in Frage. Da ist mir das Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen zu unausgeglichen.

Aber um nochmal auf die Nachrüstung von CH/LH zu kommen... Ich habe ein Highline Steuergerät mit dem Index „N“ und damit würde die Codierung funktionieren. Und in einer Anleitung zum umrüsten steh: Leitung von Pin 24(Stecker Bordnetzsteuergerät) zum TFL/LWR-CH Steckers ziehen und mit PIN7 dort verbinden. Ich habe aber Halogen, also kein TFL und durch meine Amikiste auch keinen LWR-Schalter. Wo ziehe ich nun das eine Ende der Leitung hin ? Kann ich von Pin 24 auf einen anderen Pin am Bordnetzsteuergerätstecker eine Verbindung ziehen, damit ich so gesehen einen geschlossenen schalterkontakt des nichtvorhandenen CH/LH Schalter „simuliere“?

Evtl. Pin 24 auf Pin 30 des BNStg. Aber ich denke, da fehlt dann noch ein Plussignal. Musst trotzdem noch das ch/lh eincodieren. Hast du nen automatisch abblendbaren Innenspiegel?

Pin 30 ist doch plus signal ?
Das eincodieren ist kein Thema.
Ich habe keinen abblendbaren Innenspiegel.

Deine Antwort