Leuchtweite LED-Fahrlicht zu gering
Habe seit ein paar Tagen einen nagelneuen G31 mit Serien-LED Licht.
Nachts kann ich knapp 20 Meter weit sehen, danach ist alles total duster, siehe Anhang.
Wir hatten vorher einen E61 mit Xenon, der war seeehr viel besser, kann doch nicht sein.
Wie sieht bei Euch die Leuchtweite aus?
Beste Antwort im Thema
Dann sind die Scheinwerfer falsch eingestellt... ein Fall für den Freundlichen.
Ps. Deine Zeichnung des Autos inkl Scheinwerferlicht ist echt Zucker.. das schönste was ich hier je gesehen habe ....
46 Antworten
Muss ich bestätigen - habe das Laserlicht im G11. Da wird einfach nur rechts der Leitplanke mehr reingeleuchtet. Ausgeschnitten wird da anscheinend gar nichts. Hätte es nicht genommen - war aber dabei. Denke auf Landstraße ist es besser. Aber verglichen mit dem Multibeam der e-Klasse ist es im BMW recht einfach gestrickt. Hell ist es aber auch so mit guter Reichweite - auch ohne Fernlichtassistent.
Zitat:
@ziegenbart schrieb am 15. Januar 2020 um 18:02:15 Uhr:
Bzgl F11 FL konnte mit der Xenon mit Kurvenlicht sehr wohl selektiv ausblenden - nicht so toll wie mit adapt. LED aber doch ziemlich gut - das Fahrzeug davor wurde abgeblendet und links und rechts ging das FL vorbei.
Habe jetzt ne ganze Weile die alten Preislisten studiert und konnte den
selective beamnur bei den LED-SW finden.
Hat BMW da etwa tief gestapelt bei den Xenons? Wäre ja mal eine angenehme Abwechslung.
Zitat:
Fernlichtassistent
BMW Selective Beam (blendfreier Fernlichtassistent)
Im Umfang Adaptiver LED-Scheinwerfer und Innovationspaket
enthalten
Nur in Verbindung mit Adaptives Kurvenlicht
Für mich irgendwie nicht so ganz eindeutig.
Bei den alten Xenon Scheinwerfern konnte man richtig schön sehen, wie das Licht hinter einem LKW um diesen herum ging. Das war schon echt Klasse.
Hätte ich vorher gewusst, dass der neue Assistent bei mir nur Auf- und Abblendet, hätte ich mir diesen gespart. Dafür finde ich dann 160 EUR echt happig. Aber am Ende ist das meine eigene Schuld, weil ich es nicht hinterfragt hatte. So ist das eben.
Zumal ich auch mit eingeschaltetem Fernlichtassistent ständig angeblinkt werde und wohl blende. Der reagiert recht träge und schaltet meiner Ansicht nach sehr spät ab.
Sei es drum. Nicht zu ändern.
Meine Octavia RS und der Passat danach hatten die Xenon die sich Analog zum Lenkeinschlag mitschwenten. Diese Funktion vermisse ich seitdem in allen LEDs. War auf Landstrasse einfach unübertroffen gut. Und die Matrix usw. halten da nicht mit...
Ähnliche Themen
Zitat:
@dby schrieb am 18. Januar 2020 um 07:05:08 Uhr:
Meine Octavia RS und der Passat danach hatten die Xenon die sich Analog zum Lenkeinschlag mitschwenten. Diese Funktion vermisse ich seitdem in allen LEDs. War auf Landstrasse einfach unübertroffen gut. Und die Matrix usw. halten da nicht mit...
Aber bei den normalen LED kannst du doch das Kurvenlicht mitbestellen. Da bewegen sich die Scheinwerfer beim lenken doch auch mit. Das kann man ganz deutlich sehen. Oder verstehe ich deinen post falsch?
... und die adaptiven machen das sowieso. Zusätzlich wird da eben auch die Leuchtweite justiert. Das passiert immer und automatisch.
Dann ist ja gut. Bei OOOO kann das nicht mal die höchste Matrix LED Stufe.
Zitat:
@brindamour schrieb am 18. Januar 2020 um 15:16:53 Uhr:
... und die adaptiven machen das sowieso. Zusätzlich wird da eben auch die Leuchtweite justiert. Das passiert immer und automatisch.
Bei Basic mit Kurvenlicht wird auch die Leuchtweite reguliert
Nein, leider nicht. Das hat mich auf der Bahn immer gestört - den Unterschied merkt man mit den adaptiven direkt. Die scheinen einfach weiter.
Die adaptiven steuern die Leuchtweite des Abblendlichtes wirklich gut, geschwindigkeitsabhängig und situationsabhängig. Das kann der normale auch mit Kurvenlicht nicht. Der adaptive arbeitet die ganze Zeit, auch ohne Fernlichtassi.
Fast immer. Wichtig ist die Schalterstellung auf Automatik. Sonst nicht.
Zitat:
@brindamour schrieb am 18. Januar 2020 um 23:56:38 Uhr:
Die adaptiven steuern die Leuchtweite des Abblendlichtes wirklich gut, geschwindigkeitsabhängig und situationsabhängig..
Hatte heute Gelegenheit das auf der Autobahn ausgiebig zu testen, ich kann da nur vollständig zustimmen. Bei leichter Dämmerung dagegen hat man tatsächlich den Eindruck, als wäre das adaptive LED – Licht nicht so stark, es wird wohl automatisch „gedimmt“, wie oben beschrieben.
Es ist meines Erachtens besser als das adaptive LED im F11.
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 22. Januar 2020 um 00:03:27 Uhr:
Zitat:
@brindamour schrieb am 18. Januar 2020 um 23:56:38 Uhr:
Die adaptiven steuern die Leuchtweite des Abblendlichtes wirklich gut, geschwindigkeitsabhängig und situationsabhängig..Hatte heute Gelegenheit das auf der Autobahn ausgiebig zu testen, ich kann da nur vollständig zustimmen. Bei leichter Dämmerung dagegen hat man tatsächlich den Eindruck, als wäre das adaptive LED – Licht nicht so stark, es wird wohl automatisch „gedimmt“, wie oben beschrieben.
Es ist meines Erachtens deutlich besser als im F11.
Naja. Auf der Autobahn lass ich den Assi eher aus, da die Scheinwerfer der Gegenspur durch die Leitplanken nicht erkannt werden. Landstraße funktioniert zu etwa 95%.
Es ist hier gar nicht der Assi für das Fernlicht gemeint, sondern die adaptiven Scheinwerfer, die ja im reinen Abblendlicht-Modus schon ständig Leuchtweite und -breite ändern, je auch Geschwindigkeit und Situation.
Zitat:
@9876543210 schrieb am 22. Januar 2020 um 00:13:30 Uhr:
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 22. Januar 2020 um 00:03:27 Uhr:
Hatte heute Gelegenheit das auf der Autobahn ausgiebig zu testen, ich kann da nur vollständig zustimmen. Bei leichter Dämmerung dagegen hat man tatsächlich den Eindruck, als wäre das adaptive LED – Licht nicht so stark, es wird wohl automatisch „gedimmt“, wie oben beschrieben.
Es ist meines Erachtens deutlich besser als im F11.
Naja. Auf der Autobahn lass ich den Assi eher aus, da die Scheinwerfer der Gegenspur durch die Leitplanken nicht erkannt werden. Landstraße funktioniert zu etwa 95%.
Das bezweifele ich, das Licht wird angepasst abhängig davon ob deine Scheinwerfer den Gegenverkehr stören würden.
Ich habe den Assi immer ein und ich habe niemals eine Beschwerde durch Lichthupe gesehen, auch nicht von LKW-Fahrern die höheres sitzen.