Let it shine...;-) hier ist mein Weisser...
Ziel: Eine möglichst harmonische Einheit aller Komponenten unter Verwendung von "Alu-satiniert" als stilgebendes Element.
Ausgangsprodukt: 3.0 sd mit Sportpaket und 19" weil ich die Kotflügelverbreiterungen vermeiden wollte. Nicht weil ich es nicht breit mag, sondern weil sie die fliessenden Formen unterbrechen.
Was wurde gemacht:
- alle schwarzen Kunststoffelemente wurden lackiert. Teilweise in weiss, teilweise in "alu-satiniert"
-Felgen 20" eta-beta x ceramic. natürlich wurde das weiss angepasst, natürlich wurden die edelstahl inlays ebenfalls in alu satiniert lackiert
-30mm Eibach
-DS: pro seite 10mm vorne, 20mm hinten
-damit es hinten nicht zu langweilig wurde: der fette Sebring Auspuff.
So. Das war's dann auch schon.
wie wurde es gemacht: reden wir lieber nicht davon..(und das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, denn der Heckspoiler ist auch beim zweiten Mal schlecht lackiert worden, ich hab mir die Felge vorne links angefahren und die Niten die die radläufe halten müssen auch noch weiss werden)...
Den Lack für den alu-satiniert Effekt habe ich bei der Firma Special Coating gefunden. (170 Euro der Liter, und dann muss noch ein Klarlack auf Wasserbasis drüber. Mit Acryllack wäre der Effekt sofort weg, und auch mit dem Wasserbasislack wird er schwächer, aber ohne geht's halt nicht im Alltag.
Und nun viel Spaß mit den Pics. Kommt euch die Location bekannt vor?
Beste Antwort im Thema
Ziel: Eine möglichst harmonische Einheit aller Komponenten unter Verwendung von "Alu-satiniert" als stilgebendes Element.
Ausgangsprodukt: 3.0 sd mit Sportpaket und 19" weil ich die Kotflügelverbreiterungen vermeiden wollte. Nicht weil ich es nicht breit mag, sondern weil sie die fliessenden Formen unterbrechen.
Was wurde gemacht:
- alle schwarzen Kunststoffelemente wurden lackiert. Teilweise in weiss, teilweise in "alu-satiniert"
-Felgen 20" eta-beta x ceramic. natürlich wurde das weiss angepasst, natürlich wurden die edelstahl inlays ebenfalls in alu satiniert lackiert
-30mm Eibach
-DS: pro seite 10mm vorne, 20mm hinten
-damit es hinten nicht zu langweilig wurde: der fette Sebring Auspuff.
So. Das war's dann auch schon.
wie wurde es gemacht: reden wir lieber nicht davon..(und das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, denn der Heckspoiler ist auch beim zweiten Mal schlecht lackiert worden, ich hab mir die Felge vorne links angefahren und die Niten die die radläufe halten müssen auch noch weiss werden)...
Den Lack für den alu-satiniert Effekt habe ich bei der Firma Special Coating gefunden. (170 Euro der Liter, und dann muss noch ein Klarlack auf Wasserbasis drüber. Mit Acryllack wäre der Effekt sofort weg, und auch mit dem Wasserbasislack wird er schwächer, aber ohne geht's halt nicht im Alltag.
Und nun viel Spaß mit den Pics. Kommt euch die Location bekannt vor?
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AndyME2
bild3
Innen sehr schön, aussen: mmhh.....
IMHO: Als ich dieses Bild zuerst sah dachte ich eine schöne 120d zu sehen.
Die Dimension vom X5 ist total weg. Schade.
Aber nochmals: IMHO
Gr., Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manfredNL
Innen sehr schön, aussen: mmhh.....Zitat:
Original geschrieben von AndyME2
bild3
IMHO: Als ich dieses Bild zuerst sah dachte ich eine schöne 120d zu sehen.
Die Dimension vom X5 ist total weg. Schade.Aber nochmals: IMHO
Gr., Manfred
was ist schlecht an einem schönen 120d?🙂
aber mal ganz ehrlich: wenn es wirklich so wäre, dass die dimension des x5 weg wäre, nur weil ich keine kotflügelverbreiterungen hingemacht habe - dann wäre das originaldesign des x5 komplett daneben! (was ich aber definitiv nicht so sehe). DENN: es kann nicht sein, dass ein auto erst durch den zusatz von aufgesetzten radläufen schön wird. Klar, er ist dann breiter. Aber wenn das notwendig wäre um schön zu sein, dann hätten die designer das eben von vornherein hineindesignen müssen und dann offensichtlich etwas falsch gemacht. Verstehst du, was ich meine? man hätte ja das auto gleich so anlegen können, dass es um 5-6 cm breiter ist, auch ohne diese flügelchen...ich vermute zum beispiel, der M wird genauso sein: von vornherein breiter. Aber dass deswegen der unverbreiterte dicke schon schmal ist...naja, ich erlebe das im alltag in der innenstadt nicht gerade...😕 wie gesagt: ich hätte nichts dagegen, dass er noch breiter wäre, aber ich war nicht bereit dafür aufgesetzte radläufe zu verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Hallo Andy,na da gibt es bei uns in der Gegend ja fast einen Zwilling.
Bis auf die silber lackierten Teile.Die schwarzen Schrauben in den Radhäusern sehen allerdings furchtbar aus.
Gruß
Wiener
witzig..🙂 ich seh zwar noch paar andere kleine unterschiede, aber auf den ersten blick keine frage...😁 diese schwarzen nieten sind schrecklich. Ich hatte zwischendurch den eindruck, dass die M-Pakete die nieten in wagenfarbe haben, aber das scheint doch nicht der fall zu sein. Es gibt sie wohl nur unlackiert und man muss sie hinterher überpinseln. werd ich auch machen lassen.
Hallo Andy,
herzlichen Glückwunsch, der ist sehr gut geworden.
Ich bekomme meinen Weissen in den nächsten Tagen, da bin ich jedenfalls bereits inspiriert.
Viele Grüße, Wolfi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolfmay
Hallo Andy,herzlichen Glückwunsch, der ist sehr gut geworden.
Ich bekomme meinen Weissen in den nächsten Tagen, da bin ich jedenfalls bereits inspiriert.Viele Grüße, Wolfi
Hallo Wolfi,
wie ich in deiner konfi gesehen habe, hast du alle voraussetzungen...😁..
was soll ich sagen: dem einen gfallt's dem andern nicht. solltest du was lackieren lassen: tu mir einen gefallen und lass dir erst ein muster lackieren oder nur ein teil. ich war so naiv zu glauben, es gibt nichts leichteres als a bmw weiss..was soll ich dir sagen: ich kann nicht mal sagen dass er den ton NICHT getroffen hat. ich meine er hat grundsätzlich eine andere mischung, andere partikel, keine ahnung. denn: mitunter schaut das nachlackierte deutlich beiger/rosastichiger aus als die originalfarbe, mitunter ist es genau umgekehrt. je nachdem wie das licht drauf fällt. vielleicht hat es auch mit der grundierung oder der lackdicke zu tun. scheint alles eine wissenschaft für sich zu sein. es ist auch nicht dramatisch, weil es die gesamtwirkung nicht wirklich stört, zu lange darf ich aber auf die einzelnen teile nicht schauen...ist aber auch besser so, man muss ja auch noch was anderes tun als immer nur sein auto anstarren..
in diesem sinn: viel spass. es ist ein geiles auto, bin heute zum ersten mal eine etwas längere strecke gefahren (ca 600km), war schön.
Andy.
Hallo Andy,
das sieht ja echt klasse aus - ich ärgere mich seit ein paar Wochen dass mein neuer E70 (weiss, aber ohne Sportpaket) mit den schwarzen Plastikteilen echt nicht so besonders überzeugend wirkt. Leichte "Nachkaufdissonanz", nachdem BMW es ja schon für schlau hielt, das neue Navi im 1er einzuführen, und mein dreimal so teurer X5 noch mit der Uralt-Technik geliefert wurde, grumml.
Naja, zurück zur Farbe: ich hatte mir schon überlegt, ob ich die schwarzen Anbauteile auch lackieren lasse, aber mein BMW Händler meinte, dass auf den Plastikteilen der Lack nicht halten würde. Wie hast Du das denn gelöst? Welchen Lack braucht man dafür, ist der Lackiervorgang irgendwie außergewöhnlich?
Viele Grüße
Peter
Es gibt heute solche sachen wie Haftvermittler
für Kunststoff aber gehe am besten zu einem
freien Lackierer in deiner Nähe
Zitat:
Original geschrieben von starkoechin
Hallo Andy,das sieht ja echt klasse aus - ich ärgere mich seit ein paar Wochen dass mein neuer E70 (weiss, aber ohne Sportpaket) mit den schwarzen Plastikteilen echt nicht so besonders überzeugend wirkt. Leichte "Nachkaufdissonanz", nachdem BMW es ja schon für schlau hielt, das neue Navi im 1er einzuführen, und mein dreimal so teurer X5 noch mit der Uralt-Technik geliefert wurde, grumml.
Naja, zurück zur Farbe: ich hatte mir schon überlegt, ob ich die schwarzen Anbauteile auch lackieren lasse, aber mein BMW Händler meinte, dass auf den Plastikteilen der Lack nicht halten würde. Wie hast Du das denn gelöst? Welchen Lack braucht man dafür, ist der Lackiervorgang irgendwie außergewöhnlich?
Viele Grüße
Peter
hallo Peter,
bei mir war es nicht anders: BMW hat auch alle möglichen Vorbehalte, Warnungen und sonstige Bedenken ausgesprochen, die hätten es mir dann dennoch lackiert, vermutlich hätte ich unterschreiben müssen, dass ich sie aus jedweger haftung im falle einer nichthaftung (des lacks :-)) entlasse...uswusw..
aber da die das doppelte wollten wie ein freier, war ich so frei und bin gleich zu dem. und bis auf den farbton (meiner meinung liegt das an einer unterschiedlichen zusammensetzung seines lacks und evtl auch der dickeren lackschicht seines auftrags) hat er sehr gute arbeit geleistet.
Man muss dazu sagen: es gibt kunststoffe die von vornherein fürs lackieren gedacht sind, und welche die es nicht sind. aber es geht durchaus dennoch. was auch noch zu beachten ist: der unlackierte kunststoff hat eine leichte narbung, es ist also nur eine frage der vorbehandlung und/oder der anzahl der lackschichten, den glatt zu bekommen.
richtwert für einmal rundum lackieren: 1000-1500 euro.
viel spass mit deinem auto!
Andy,
@AndyME2
Also ich finde Deinen "weißen" sehr klasse - sieht echt supi aus!
Jetzt lese ich hier aber in einigen Beiträgen etwas von Kuststoffteile überpinseln usw. usw.!?
Ich werde meine 35d auch in weiß mit M-Sportpaket bestellen (meine Konfiguration könnt Ihr in meinem Thema "3.0d oder 3.5d ?" finden..., aber ich habe doch keine Lust anschließend irgendwelche Teile anzupinseln! Ich hoffe doch sehr, dass beim M-Paket alles passend lackiert ist, oder?
Das einzige was ich nachträglich anbauen lassen werde sind die Auspuffblenden - welche weiß ich allerdings noch nicht genau!
Gruß
Martin
Hallo Martin,
danke für das Kompliment..;-)
Die Rede ist von diesen Nieten in den Radläufen...eine Zeit lang schien/hiess es, die seien in Zwischenzeit in Wagenfarbe...das scheint aber ein Irrtum gewesen zu sein...die Teile sind wohl immer schwarz und das macht sich halt nicht besonders gut...
Hallo Andy,
Hmm ich war heute shoppen, und kam aus dem Parkhaus an der Oper gefahren? Wer stand denn da gleich in der ersten Reihe? ^^😁
Ist mir gleich aufgefallen. Die Nieten schauen übrigends echt nicht gut aus - vor allem ziemlich auffällig.
Ansonsten ein echter Hingucker siehe heute - big congratulations!
Zitat:
Original geschrieben von CDPoldi
Hallo Andy,Hmm ich war heute shoppen, und kam aus dem Parkhaus an der Oper gefahren? Wer stand denn da gleich in der ersten Reihe? ^^😁
Ist mir gleich aufgefallen. Die Nieten schauen übrigends echt nicht gut aus - vor allem ziemlich auffällig.
Ansonsten ein echter Hingucker siehe heute - big congratulations!
lol..dieser hohe "wiedererkennungswert" kann einem echt zum fallstrick werden...aber das parkhaus an der oper ist ja unverfänglich.😁😁...danke nochmal für's kompliment, ich habe echt freude mit dem teil. (bis auf den fahrersitz (nappa): er knarzt und das leder auf der sitzfläche hat in der hinteren inneren ecke hässliche falten gebildet. NL will sich im Neuen Jahr "gleich drum kümmern". das kann ja heiter werden...🙂🙄