lestieges thema fahrwerk

Honda S 2000 AP1

wurd glaub schon öffters diskutirt aber ich wes voll net welsches fahrwerk ich mir hollen soll.die anderen sagen KW wieder andere sagen H&R so also welsches is das bessere von denn beiden will halt klein bisal nur klein bischen kompfor und halt geilen grip in kurven.bei meinen jetzigen KAW federn bekomm ich die kriese bei jedem schlakloch dopst das auto wie ein ball . und in der kurve is des richtig scheiße wenn du in ein schlag loch kommst und das heck dich überholt.

41 Antworten

Zitat:

wie soll ich sagen würd halt auch mal gern aufem ring fahren

es gibt kein kriterium die ein fahrwerk ringtauglich macht oder nicht. es macht auch keinen unterschied wo du fahren willst, da muss ich sebastian widersprechen 😉.

ein serienfahrwerk ist genau so streckentauglich wie ein competition, allein die kurvengeschwindigkeit ist der unterschied und das musst du selbst entscheiden wie schnell du in der kurve sein möchtest.

du kannst natürlich ein fahrwerk streckentauglicher machen zu lasten des komforts, aber eine aussage: gewinde oder einstellbar für strecke und federn only für landstraße kann man nicht machen.

der einzigste punkt den ich für jemanden, der auf die strecke will, für sinnvoll halten würde, wäre eine einstellbarkeit, denn da kannst du kurz vor der auffahrt auf hart stellen und hinterher wieder auf weich, aber ob das ding jetzt ansich weich oder hart ist und was in deinen augen streckentauglich ist musst du selbst entscheiden.

- serienfahrwerk ohne tieferlegung mit stabis / streben ist mit sicherheit ein guter kompromiss, auch günstig.

-aber du wirst ja neue dämpfer brauchen wenn deine karre schon springt. wenn 1500 ok wären dann ruf doch mal bei idol an, ich denke mit einbau und einstellung solltest du da hin kommen.

- ansonsten denke ich ist ein synchron verstelbares bilstein pss9 ein sehr guter anfang. leider gibts kein kw var 3 als alternative 🙁

Zitat:

sagen wirs mal so jetzt füle ich jeden kiselstein und das nerft halt .

Dann ist ein H&R Fahrwerk nix für dich, wenn du mit Federn schon am jammern bist. 🙂

Wie schon gesagt wurde: Willst du komfortabel fahren oder schnell umme Kurve!?

Ein Kompromiss wäre da nur das PSS9, kostet halt. Würde dafür dann an deiner Stelle auch bei

www.idol-motorsport.de

oder

www.ggmotorsport.com

anrufen!

also gut :-) scheiß auf komfor ich will geil schnell in kurfen fahren und halt guten grip haben härte verstelbar und zum hoch und runterschrauben bis 1500 euro .die K.A.W federn klappern immer das nerft halt auch da gehören so gumis normalerweise trunter gibts aber nicht .und meine dämpfer sind auch hin könnt mir zwar dämpfer hollen will aber halt verstelbares fahrwerck.

Zitat:

Original geschrieben von Tralien


 

- serienfahrwerk ohne tieferlegung mit stabis / streben ist mit sicherheit ein guter kompromiss, auch günstig.

 

Yupp. So ist bei meinem CTR. Die Stabis sind fuer die Kurven zustaendig und leisten da genug arbeit. Die anderen 3000 streben helfen auch lol.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tralien


 

es gibt kein kriterium die ein fahrwerk ringtauglich macht oder nicht. es macht auch keinen unterschied wo du fahren willst, da muss ich sebastian widersprechen 😉.
ein serienfahrwerk ist genau so streckentauglich wie ein competition, allein die kurvengeschwindigkeit ist der unterschied und das musst du selbst entscheiden wie schnell du in der kurve sein möchtest.

Da sieht man mal wieder das Du vom Autofahren an sich keine Ahnung, sondern nur vom drumherum. Fahr mal auf einer nicht ausgebauten Landstraße mit einem Gewindefahrwerk schnell und mit dem Serienfahrwerk und dann wirst Du feststellen, dass man mit dem Serienfahrwerk sehr gut zurecht kommt. Würde ich nicht NS fahren, würde ich das Serienfahrwerk weiterfahren, weil das auf den o.g. Landstraßen äußerst gut funktioniert (aus meiner Sicht sogar besser als ein Gewinde).

Auf dem Track geht es nicht nur um Kurvengeschwindigkeiten. Brems mal vor dem Schwedenkreuz oder Ausgang Fuchsröhre mit einem Gewinde oder einem Serienfahrwerk. Wo das Serienfahrwerk auf der Landstraße schön einlenkt, lässt es das Auto auf der NS instabil werden.

Ich fahre das PSS9 und das funktioniert schon ganz ordentlich auf der Nordschleife. Ein Satz härte Stabis und ggf. eine minimal härte Feder funktioniert schon sehr sehr gut. An den Dämpfern habe ich nichts auszusetzen, das läuft gut.

Fährst Du wirklich nur 1-2mal im Jahr auf den Track, würde ich mir an deiner Stelle kein Gewinde einbauen (persönliche Meinung).

Zitat:

Original geschrieben von SebastianS.82


Fährst Du wirklich nur 1-2mal im Jahr auf den Track, würde ich mir an deiner Stelle kein Gewinde einbauen (persönliche Meinung).

Wieso den das? Es gibt auch Landstrassen, etc.

Die aussage oder Meinung ist ja voellig unsinnig, meine persoehnliche Meinung.

Ich hatte mit meinem CTR ueberhaupt nie Probleme auf dem NBR und flott war ich auch oft genug unterwegs.
Nicht zu vergessen auf den oertlichen Landstrassen, etc.
Das mit Serienfahrwerk, etc.
wenn ich koennte, haette ich ein Gewinde eingebaut, aber durch die Lage meines Hauses, ging es einfach nicht.

Wieso baut man den ein Gewinde ein, damit sich das auto besser faehrt und nicht weil man auf einer Rennstrecke faehrt.
Man koennte dir dann genausogut sagen, du musst ein V3, Competition, ein Fightex EX oder sonstwas einbauen, weil du auf der Rennstrecke faehrst LOL.

Es gibt immer einen Kompromiss, aber du selber redest auch vom Drumherum, genau wie fast jeder hier, inkl. ich, was ein Fahrwerk im CTR angeht.

Woher wollt ihr denn alle immer wissen wie der Tralien faehrt?
Vielleicht geht er nicht auf die Rennstrecke, ja und?

vielleicht macht er das wie ich und Kumpels und treffen uns Mo-Do. um knapp Mitternacht und fahren unsere besten Zeiten auf den Landstrassen die es hier so gibt. Driften, grip oder sonstwas.
Der ganze Trackscheiss geht mir hier auf den Dreck lol.
Wieso muss auf eine Rennstrecke wenn man ein Fahrwerk einbaut?
Wir koennen doch alle kaum fahren, sonst waeren wir im Fern oder so. haha.

Die "Meinungen" hier sind meist auch voelliger unsinn (jetzt allgemein gemeint)

Zitat:

Original geschrieben von 1 Special CTR


Wieso den das? Es gibt auch Landstrassen, etc.

Die aussage oder Meinung ist ja voellig unsinnig, meine persoehnliche Meinung.

Ich hatte mit meinem CTR ueberhaupt nie Probleme auf dem NBR und flott war ich auch oft genug unterwegs.
Nicht zu vergessen auf den oertlichen Landstrassen, etc.
Das mit Serienfahrwerk, etc.
wenn ich koennte, haette ich ein Gewinde eingebaut, aber durch die Lage meines Hauses, ging es einfach nicht.

Wieso baut man den ein Gewinde ein, damit sich das auto besser faehrt und nicht weil man auf einer Rennstrecke faehrt.
Man koennte dir dann genausogut sagen, du musst ein V3, Competition, ein Fightex EX oder sonstwas einbauen, weil du auf der Rennstrecke faehrst LOL.

Ich sage das, weil es meine persönliche Erfahrung ist. Das Serienfahrwerk ist auf der Landstraße (mit Wellen, Löchern und allem was dazu gehört) sehr gut und man kann damit richtig schnell fahren und mit meinem Gewinde macht es mir nicht mehr soviel Spaß auf den hiesigen Landstraßen. Das Serienfahrwerk hat einfach besser gepasst.

Zitat:

Original geschrieben von 1 Special CTR


Der ganze Trackscheiss geht mir hier auf den Dreck lol.
Wieso muss auf eine Rennstrecke wenn man ein Fahrwerk einbaut?
Wir koennen doch alle kaum fahren, sonst waeren wir im Fern oder so. haha.

Es geht doch gar nicht um den Track, zudem steht es jedem frei sein Auto so umzubauen wie er mag. Ich habe lediglich versucht rüberzubringen, dass ein Gewinde ohne Track nicht nur Vorteile bringt und das Auto verbessert. Teilweise ist das Serienfahrwerk auf der Landstraße einfach besser zu fahren und ich rede hier nicht von ebenen und 5m breiten Landstraßen.

Irgendwie scheint hier außer unserem othello kaum jemand zu Wissen wovon er redet....

Zitat:

Original geschrieben von SebastianS.82


Brems mal vor dem Schwedenkreuz oder Ausgang Fuchsröhre mit einem Gewinde oder einem Serienfahrwerk. Wo das Serienfahrwerk auf der Landstraße schön einlenkt, lässt es das Auto auf der NS instabil werden.

Ohne mich in die allgemeine Diskussion einmischen zu wollen aber zu diesem Zitat kann ich mich meinungstechnisch nur "anhängen" -

oh ja - da ist mir mit dem Serienfahrwerk im CTR "der Arsch ganz schön auf Grundeis gegangen" - hatte mal so locker im Augenwinkel etwas über 200 km/h in der Fuchsröhrenkompression und hab dann beim Anbremsen hoch zum Adenauer Forst gedacht - o.k. das wars dann mit deinem nettem Leben - nach dem Umbau auf IDOL-Fahrwerk ging das um Längen besser und verhältnissmäßig unproblematisch (soweit man das bei dieser Geschwidigkeit noch sagen kann) - und Schwedenkreuz - owei owei - da halt ich jetzt mal lieber meinen Mund - gut das ich das damals unbeschadet überstanden habe - fest steht - SO fährt auf der Landstrasse kein normaler Mensch.

LG, harald-hans

gut, außer kurvenspeed kommen natürlich bremsen und so sachen auch noch hinzu beim nicht serienfahrwerk. aber das kriterium "streckentauglich" gibt es nicht, das wollte ich sagen. man kann nicht pauschalisieren:

- du willst auf die strecke : gewinde

- du fährst nicht track: h&r 30mm federn

das geht nicht. auch ein serienfahrwerk kann streckentauglich sein, dann halt nicht so stark wie ein anderes, muss man halt langsamer fahren, das ist ja der grund warum man es tauscht. oder es passt aufm track nicht mehr zu 200 ps, aber streckentauglich ansich sollte man nicht pauschalisieren, das wollte ich sagen.

@ seb

Zitat:

Da sieht man mal wieder das Du vom Autofahren an sich keine Ahnung

muss denn sowas schon wieder sein hier?

was hab ich dir getan und was bitte hat das damit zu tun? ich vertrete eine meinung, die habe ich mir aus eigenen erfahrungen her gebildet, und die kann ich auch vertreten wenn ich nicht auto fahren kann, ok?

interressante alternative ausm hondapower

tein fahrwerke

der abgebildete Preis beinhaltet:

ZOLL
MEHRWERTSTEUER
VERSAND ZU EUCH

EP3 01+ BASIC €889
EP3 01+ SuperStreet €1028
EP3 01+ SuperStreet(M) €1370
EP3 01+ FLEX €1772

special kann dazu bestimmt mehr sagen

das zauberwort bei dem thema fahrwerk is doch :

schwerpunkt, federwirkung, fliekraft...

das sind physikalische grössen und wiekbereiche die das fahrverhalten beeinflussen... ein gewinde wie auch serie... nur treten die grössen unterschiedlich auf...

fliehkräfte wirken auch in einer kurve auf der landstrasse... davor bleibst du beim stvo-rasen nich verschont...

bin auch der meinung das es den begriff streckentauglich nicht gibt... es kommt darauf an was man will...

ööm kommst gerade aus der schuhle hmm schulle och,jetzt aber shule.ach was ich lass es lieber.🙄

ne da bin ich schon seit ner weile raus... ich interessiere mich nur schon seit ich 14 bin für tuning und physik liegt mir auch...

nur5 wurde hier das mit der tracktauglichkeit angesprochen... finde ich quatsch und wollts nur sagen... man kann auch auf der b2 nach leipzig aus der kurve fliegen wenn mans falsch macht nicht nur in der fuchsröhre... man muss nur wissen was das fahrwerk kann und sich dann darauf einstellen...

is ja klar das der grenzbereich bei nem gewinde woanders liegt als bei der serie... weill ja das fahrwerk die grundlegenden eigenschaften des fahrzeugs verändert...

schwerpunkt... fahrzeughöhe... federweg... anpressdruck... fliehkraftverhalten und die damit verbundene kurvenendgeschwindigkeit...

Zitat:

federn klappern immer das nerft

Nochmal: Dann lass das mit dem Komplettfahrwerk, die sind auch selten so leise wie Serienfahrwerke bzw. Federn!

Zitat:

Fährst Du wirklich nur 1-2mal im Jahr auf den Track, würde ich mir an deiner Stelle kein Gewinde einbauen

*WORD*

Es sei denn, man will halt einen "fett krassen" dahstehenden Ricer haben, dann braucht man auch eins, weils ja tief runter soll dann. 🙂

Wenn du aber halt meinst, dass die Kohle wech muss, dann hol dir ein einstellbares Gewindefahrwerk und lass es dir auf Komfort abstimmen. Ob das dann besser umme Kurve geht als Serie oder leicht modifizierte Serie, weiss ich nicht, aber du wirst dann jedenfalls damit "reisen" können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen