LESEN...!!
Happy Halloween,
liebe leutz folgende sehr interessante beobachtung:
Ich sah vor kurzem jemanden der hatte einen alten 3er bmw. der kam an die tankstelle angefahren, machte den motor aus, stieg aus dem wagen (mit schlüssel) er war alleine!! dann ging er rein kam wieder raus (hatte eine zentralverriegelung mit funk, also am schlüssel) und jetzt das interessante: er drückte auf seinem schlüssel "auto-öffnen". alle türen entriegelten (is ja normal) und dann sprang der motor an!!! ohne das er nen schlüssel in der zündung hatte oder irg welche personen die im auto saßen!
Wie gehtn das?? kann mir jemand mehr dazu sagen??? Oder wie sowas geht?
Beste Antwort im Thema
Ich kann noch keine Begründung nennen, aber ich bin mir absolut sicher, dass das Starten eines Autos ohne dass der Fahrzeugführer im Auto sitzt, gesetzlich nicht zulässig ist. Dass es sowas gibt, will ich nicht ausschließen. Ich hoffe nur, dass ich einem solchen Autofahrer - vor allem an einer Tankstelle - nicht begegne!
So was kann sich nur ein krankes Gehirn ausdenken!
Grüße Werner
16 Antworten
vom papa ein kollege hat das auch. ob das ein bmw war damals kann ich jetz nicht sagen.
der kann halt auch einfach in motor vom schlüssel aus starten.
statt aufn start knopf zu drücken geht das dann halt per funk!
nur blöd wenn er mal nen gang drinnen hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von anthem
vom papa ein kollege hat das auch. ob das ein bmw war damals kann ich jetz nicht sagen.
der kann halt auch einfach in motor vom schlüssel aus starten.
statt aufn start knopf zu drücken geht das dann halt per funk!nur blöd wenn er mal nen gang drinnen hat 😁
ja aber da ich ja automatik habe wäre das schon ziemlich praktisch. dann könnte man morgens bevor man einsteigt schon mal den wagen warm laufen lassen. weiß jemand wie man das nennt? oder wie mans machen kann??
Zitat:
Original geschrieben von tiguan_fan
ja aber da ich ja automatik habe wäre das schon ziemlich praktisch. dann könnte man morgens bevor man einsteigt schon mal den wagen warm laufen lassen. weiß jemand wie man das nennt? oder wie mans machen kann??Zitat:
Original geschrieben von anthem
vom papa ein kollege hat das auch. ob das ein bmw war damals kann ich jetz nicht sagen.
der kann halt auch einfach in motor vom schlüssel aus starten.
statt aufn start knopf zu drücken geht das dann halt per funk!nur blöd wenn er mal nen gang drinnen hat 😁
Man lässt sein Auto nicht warmlaufen. Ein Auto fährt man vorsichtig warm. Wenn Du im Auto vor dem Start warm haben möchtest, dann hättest Du Dir eine Standheizung zulegen müssen.
Geht ganz einfach:
google mal nach "remote starters"
Ich kann noch keine Begründung nennen, aber ich bin mir absolut sicher, dass das Starten eines Autos ohne dass der Fahrzeugführer im Auto sitzt, gesetzlich nicht zulässig ist. Dass es sowas gibt, will ich nicht ausschließen. Ich hoffe nur, dass ich einem solchen Autofahrer - vor allem an einer Tankstelle - nicht begegne!
So was kann sich nur ein krankes Gehirn ausdenken!
Grüße Werner
Zitat:
Original geschrieben von tiguan_fan
Happy Halloween,liebe leutz folgende sehr interessante beobachtung:
Ich sah vor kurzem jemanden der hatte einen alten 3er bmw. der kam an die tankstelle angefahren, machte den motor aus, stieg aus dem wagen (mit schlüssel) er war alleine!! dann ging er rein kam wieder raus (hatte eine zentralverriegelung mit funk, also am schlüssel) und jetzt das interessante: er drückte auf seinem schlüssel "auto-öffnen". alle türen entriegelten (is ja normal) und dann sprang der motor an!!! ohne das er nen schlüssel in der zündung hatte oder irg welche personen die im auto saßen!Wie gehtn das?? kann mir jemand mehr dazu sagen??? Oder wie sowas geht?
Alter Witz!
James Bond hatte das schon in den 60gern.
Zitat:
Original geschrieben von wepu47
Ich kann noch keine Begründung nennen, aber ich bin mir absolut sicher, dass das Starten eines Autos ohne dass der Fahrzeugführer im Auto sitzt, gesetzlich nicht zulässig ist. Dass es sowas gibt, will ich nicht ausschließen. Ich hoffe nur, dass ich einem solchen Autofahrer - vor allem an einer Tankstelle - nicht begegne!
So was kann sich nur ein krankes Gehirn ausdenken!
Grüße Werner
Kannst du das mal näher erklären, wie du das meinst?
Soweit ich informiert bin funktionieren die remote starter nur in Fahrzeugen mit Automatik, da hoppelt nach dem fernbedienten Start nix los.
Wieso soll das gefährlicher sein als vom Sitz aus zu starten?
Hallo tiguan_fan,
nachdem dann beim Starten praktischer weise eh schon alle Türen offen sind, findet sich vielleicht auch noch der ein oder andere freundliche Zeitgenosse der für Dich das Warmfahren übernimmt.
Bleibt dann nur zu hoffen das er, nachdem er gemerkt hat wie schön sich so ein Tiguan fährt, ihn Dir wieder rechtzeitig vor die Tür stellt.
Wenn nicht wäre es mal interessant zu erfahren was Polizei und Versicherung dazu meinen.
MfG
Christian
Hallo,
ich arbeite in Saudi Arabien und da ist diese Fernstartfunkion fast in allen großen Amerikanischen Autos Serie !!!
zB. Chevrolet Tahoe, GMC Yukon usw.
Dies dient in erster linie dazu im Sommer bei über 50°C das im Innenraum unerträglich warme Auto schonmal laufen
zu lassen, so das die Klimaanlage den Innenraum schon mal herunterkühlen kann.
Die Fahrzeuge haben hier zu über 95% Automatik !!!
mfg Peter
Da ist wohl Spritt zuviel😁
Willy
Zitat:
Original geschrieben von Rends
Kannst du das mal näher erklären, wie du das meinst?Zitat:
Original geschrieben von wepu47
Ich kann noch keine Begründung nennen, aber ich bin mir absolut sicher, dass das Starten eines Autos ohne dass der Fahrzeugführer im Auto sitzt, gesetzlich nicht zulässig ist. Dass es sowas gibt, will ich nicht ausschließen. Ich hoffe nur, dass ich einem solchen Autofahrer - vor allem an einer Tankstelle - nicht begegne!
So was kann sich nur ein krankes Gehirn ausdenken!
Grüße WernerSoweit ich informiert bin funktionieren die remote starter nur in Fahrzeugen mit Automatik, da hoppelt nach dem fernbedienten Start nix los.
Wieso soll das gefährlicher sein als vom Sitz aus zu starten?
Hallo Rends,
jedem das Seine. Ich möchte nicht auf einem Supermarktplatz stehen und bei geöffneter Heckklappe meine Waren einladen, wenn plötzlich hinter mir ein 2,5 Tonner anspringt in dem niemand drin sitzt. Die Technik funktioniert nicht immer perfekt (siehe Zeitung) und ein Wagenführer (wenn ich den jetzt einmal so nennen darf) kann halt eingreifen). Vielleicht setzt sich der 2,5 Tonner auch nur ganz langsam in Bewegung, weil die Automatik vielleicht schon lange nicht mehr gewartet worden ist. Ich hab dann mehr davon, denn das Abquetschen meiner Beine geht dann etwas langsamer.
Nichts für ungut.
Grüße
Werner
Zitat:
Original geschrieben von terry1terry
Man lässt sein Auto nicht warmlaufen. Ein Auto fährt man vorsichtig warm. Wenn Du im Auto vor dem Start warm haben möchtest, dann hättest Du Dir eine Standheizung zulegen müssen.Zitat:
Original geschrieben von tiguan_fan
ja aber da ich ja automatik habe wäre das schon ziemlich praktisch. dann könnte man morgens bevor man einsteigt schon mal den wagen warm laufen lassen. weiß jemand wie man das nennt? oder wie mans machen kann??
Hallo terry1terry,
dem ist nichts hinzuzufügen. Wer sein Auto warmlaufen läßt (vor allem bei sehr niedrigen Temperaturen) der kann auch gleich eine Handvoll Sand seinem Öl beimischen. Im Standgas arbeitet nämlich die Ölpumpe noch nicht optimal und kann das dickflüssige Öl nur gerade so verteilen. Erst unter Last läuft auch die Ölpumpe zur Höchstleistung auf und sorgt für eine ordentliche Schmierung im Motor. Die Im-Stand-Warmlauf-Motoren sind genau die, die irgend wann erheblich mehr Öl brauchen.
Grüße
Werner
Moin, moin,
um nochmal zur eigentlichen Frage zurück zu kehren - ein Bekannter von mir hat es sich nachträglich an seinem Motorrad eingebaut. Bekam er damals in Verbindung mit einer Alarmanlage und Wegfahrsperre. Im Zuge dieses Einbaues konnte er es so ansteuern, dass mit der Funkvernbedienung nicht nur die Alarmanlage und Wegfahrsperre aktiviert bzw. deaktiviert wurde sondern auch die Zündung gestartet wurde.
Somit denke ich, dass auch dieser BMW nachträglich sich hat sowas eingebaut - ob man hierführ in Deutschland vom TÜV eine Freigabe erhält wage ich aber zu bezweifeln, da gilt dann halt, wo kein Kläger da kein Richter. Empfehlen würde ich es Dir nicht, da wenn etwas passiert Deine Versicherung einen guten Grund hat sich da rauszuwinden.
Gruß Pe Schotte
SCHNICKSCHNACK !
Wer braucht sowas ? Ich kann darin null praktischen Nutzen
erkennen. Bestenfalls ein Showeffekt - sonst garnix. 🙄
Gruß
Andreas