Leon 1.4 tsi oder 1.8 tsi?

Seat Toledo 1L

Hallo !

Habe mir beim feundlichen Händler meines Vertrauens einen Leon 1.4 tsi bestellt.
Wegen der bekannten Lieferschwierigkeiten bot mir Seat gegen einen doch äußerst geringen Aufpreis den 1.8 tsi an.
Diesen habe ich dann auch in Auftrag gegeben.
Nun kann ich wieder erwarten doch umgehend einen 1.4er bekommen?!

Bin mir nun echt nicht sicher welchen Motor ich nun nehmen soll.

Hoffe Ihr habt nen Tip für mich.

Gruß starhip62😕

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gerdsmail


Hm, vielleicht bin ich ja zu ungeduldig.
Schalte den Ersten bei ca 2000 Umdr., den 2.-6. schalte ich bei ca. 3000 Umdrehungen.
Also nicht hochtourig.
....

-----------------------------------------------

Wenn Du Dir mal das Drehmoment anschaust, wirst Du bereits unterhalb 2.000 UpM genügend Kraft zum Raufschalten finden. Die Dreitausend sind verbrauchsschädlich, -und im Prinzip witzlos. Auch wenn's Spaß macht. 😉

MfG Walter

nimm den 1.8 TSI der hat mehr Durchzug und geht besser! Verbrauch nicht einmal 0,5 Liter mehr auf 100 km!

Ich denke der TE hat sich mittlerweile entschieden............
Der Thread ist fast 2 Jahre alt.

Zitat:

Original geschrieben von Carlos59


nimm den 1.8 TSI der hat mehr Durchzug und geht besser! Verbrauch nicht einmal 0,5 Liter mehr auf 100 km!

🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄

Ähnliche Themen

Hallo,
wenn der Duchschnittsverbrauch des 1,8TSI zwischen 11 u.13lit. liegt dann gehört
das Ding in die Werkstatt-dann hat der nen Problem.
Hab auf bisher 20.000km einen Gesamtschnitt von ca.8lit/100km.
Viel Kurzstrecke aber auch Gas auf der Bahn.
Fahr allerdings mit DSG-soll ja spritsparender als der Schalter sein?
Und,Hubraum ist durch....als durch Hubraum.
Wenn beim 1,4er der Lader schon läuft(und säuft)schlummert er beim 1,8er noch sanft
(säuft nicht)-gleiche Fahrsituation natürlich vorausgesetzt.
Wie schon erwähnt dürfte der 1,8er kaum einen halben Liter Mehrverbrauch haben und
bei wesendlich höherem Temprament.

Es sind in der Praxis 1l ...

Jep... bei normaler Fahrweise isses ca. n l mehr ABER bei sportlicher Fahrweise gleicht sich das schnell aus

Auch bei SEHR sparsamerfahrweise isses kein l unterschied, dann sinds ca. 0,5

@DCACKG:
Wer es richtig macht fährt den Schalter auf jeden Fall sparsamer als n DSG - der einzige Grund weswegen der DSG oft sparsamer angegeben wird, ist der längere höchste Gang (6. oder 7.)

Wer den 1.8TSI n bissel eingefahren hat, kann Problemlos unter 8l verbrauch erziehelen. Mitm Passat CC hatte ich regelmäßig auch unter 6,5 (5,8-6,3)

Der Motor ist für seine Leistung SEHR sparsam, wenn man die Leistung abruft, frisst er natuerlich auch - logisch - kraft kommt von kraftstof 😉

Es handelt sich beim 1,8 DSG um ein 7-Gang-Getriebe welches Trockenkupplungen hat.
Vondaher entfällt die Leistungseinbuße im Vergleich zum 6-Gang-DSG welches im Öl
läuft(höherer innerer Wiederstand)-dadurch natürlich Leistungsverlust .
Das 7-Gang-DSG spart nicht durch längere Gänge 6u.7 sondern es ist"lernfähig".
Heißt,es passt sich dem Fahrstil an und legt die Schaltzeitpunkte optimal fest.
Natürlich sind auf soften Landstrassenetappen 6 lit. kein Problem.
Ich denke der 1,8TSI ,mit oder ohne DSG ,ist ein super Teil.

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Das 7-Gang-DSG spart nicht durch längere Gänge 6u.7 sondern es ist"lernfähig".
Heißt,es passt sich dem Fahrstil an und legt die Schaltzeitpunkte optimal fest.

....nein....das dsg ist nicht adaptiv also nicht lernfähig...😛 es passt sich keinem fahrer an.

Zitat:

Original geschrieben von pitsa



Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Das 7-Gang-DSG spart nicht durch längere Gänge 6u.7 sondern es ist"lernfähig".
Heißt,es passt sich dem Fahrstil an und legt die Schaltzeitpunkte optimal fest.
....nein....das dsg ist nicht adaptiv also nicht lernfähig...😛 es passt sich keinem fahrer an.

Aber ich bin lernfähig.

Erkläre mir dann doch bitte mal warum das DSG nach voller Leistungsabfrage per Gas

danach den Schaltzeitpunkt bei,zB.3500U/MIN. festlegt und wenn ich soft weiterfahre

ihn auf 1800U/MIN. reduziert.

Vieleicht hab ich mich ja falsch ausgedrückt,es passt sich sicher nicht dem Fahrer an sondern

dem Leistungsabruf von diesem.

Ja normal halt, kurzfristige Anpassung.
Ist aber auch total egal.
Dafür gibts den S-Modus bzw. den manuellen Modus mit Schaltwippen!

DSG rulez

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG



Zitat:

Original geschrieben von pitsa


....nein....das dsg ist nicht adaptiv also nicht lernfähig...😛 es passt sich keinem fahrer an.

Aber ich bin lernfähig.
Erkläre mir dann doch bitte mal warum das DSG nach voller Leistungsabfrage per Gas
danach den Schaltzeitpunkt bei,zB.3500U/MIN. festlegt und wenn ich soft weiterfahre
ihn auf 1800U/MIN. reduziert.
Vieleicht hab ich mich ja falsch ausgedrückt,es passt sich sicher nicht dem Fahrer an sondern
dem Leistungsabruf von diesem.

das macht ein normaler wandlerautomat auch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen