Lenkungsprobleme bei Kälte

Opel Vectra C

Hallo Leute,

ich habe aktuell folgendes Problem.

Seit es morgens sehr kalt ist hatte ich in den letzten Tagen immer wieder gleich nach dem starten bzw. innerhalb der ersten 5Min hin und wieder das Problem das die Lenkung manchmal nicht vollkommen leicht einlenkt, sondern irgendwann schwergängig wird als ob die Servouterstützung ausfällt.

Wie gesagt - zuerst geht die Lenkung ganz normal leichtgängig und dann plötzlich sehr schwer wobei man im ersten Moment das Gefühl hat das die Lenkung blockiert.

Ich war deswegen gestern bereits bei einem FOH am Ort um den Wagen überprüfen zu lassen. Leider konnte dieser keinen Defekt feststellen. Weder mechanisch noch elektr. über das Tech2 konnte ein Fehler festgestellt werden. Der Fehler lies sich leider gestern dort auch nicht reproduzieren.

Auch heute Morgen hatte ich den Fehler beim Ausparken wieder einmal. Die letzte halbe Lenkradumdrehung in langsamer Fahrt war nur mit großem Kraftaufwand auszuführen.

Wer von Euch kann sich darauf einen Reim machen ?

Der Wagen hat jetzt gerade 29.900km auf dem Tacho.

Ich mache mir etwas Sorgen - bzw. man fährt halt mit sehr gemischten Gefühlen bei solchen Symptomen.

Gruß Patric

19 Antworten

Klingt ganz stark nach defektem CIM.

Gruß
Achim

Hallo Achim,
ich befürchte du hattest Recht,komme gerade vom OPEL Händler und der Elektr. Experte dort stellte fest CIM def.
er meinte auch das dieses CIM quasi der grund für allen Mist sei u.a. der Warnton falls man Licht vergessen hat auszuschalten etc. sollte also diese kleine Hupe mal kaputt sein wechselt man auch die CIM...
reparieren macht heute niemand mehr,wird einfach das teuerste Bauteil gewechselt.
so erhält man sicher Arbeitsplätze aber weniger zufriedene Kunden!
Das Modul kostet 427.23Netto + 96.60 Einbau... NETTO !incl.3l Automatiköl wechseln komme ich auf 821,46 Brutto
Auf meine Frage ob Kulanzanfrage von der Werkstatt gestellt wird..verdrehte der genervte Meister die Augen...
sei ihm zuviel Arbeit und OPEL zahle grundsätzlich ab 100.000km nichts mehr dazu,das müsse ich schon selber machen,
eine konkrete Anlaufstelle hierfür konnte er mir ebenfalls nicht geben..
hatte schon einige PKW und habe auch schon so manchen unmotivierten Arbeiter getroffen aber OPEL ist echt weit vorne.. kann mir eine Schadenfreude nicht verkneifen wenn bald viele freundliche kleine chinesen diese Arbeiten erledigen.Für mich war das bisher keine Erfahrung die mich zum überzeugten OPEL fahrer machen werden.
bisher muß ich sagen... FEHLKAUF!!!

Das CIM ist recht oft fehlerhaft und Opel weiß das. Oft gibt es sehr großzügige Kulanzregelungen dafür. Daß der FOH zu faul ist, einen Kulanzantrag zu stellen, finde ich unglaublich. Wenn Du kannst, wechsle die Werkstatt.

Gruß
Achim

Tja ich bin hier im raum aachen erst bei OPEL THÜLLEN gewesen,das gleiche in grün,5 verschiedene leute mußten im PC std lang suchen um mir zu sagen das der Getriebeölwechsel ca 400,-€ kostet und der ÖLFILTER davon schon 220,-
Arbeitslohn dann 120,-€ +ÖL 60,- jetzt...
bei OPEL WESTFAHL in ESCHWEILER hatte man erst das gleiche gesagt und nach einer Woche bemerkt das der ÖLFILTER nicht gewechselt werden muß beim ÖLWECHSEL...
hatte mich erst über 220,-ersparniss gefreut bis dann die CIM bef. deklariert wurde. da der LENKWINKELSENSOR verrückt spielt.. Kostenvoranschlag wie gesagt ca 850,-€
heute morgen selber beim OPEL KUNDEN-SERVICE angerufen und auch dort sagte man mir freundlich das der OPEL HÄNDLER recht habe.. OPEL gibt grundsätzlich nur 3 Jahre oder max 100.000km KULANZ da meiner 3 1/2 jahre und 140.000km hat spielt es keine Geige mehr ob es ein leasing checkheft gibt oder ob man einen zufriedenen neuen OPEL fahrer hat... wie gesagt.. widerhole es immer wieder...
NIE MEHR EINEN OPEL,
hätte vielleicht doch den RENAULT nehmen sollen,ein bekannter hat jetzt auf einen 1999er CELICIA TOYOTA für 5.000€
noch 3 jahre Garantie bekommen und ich bleibe bei einem 2005er Vectra für 11.000 auf diese CIM sitzen...
das nenn ich doch KUNDENDIENST

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markus-schweiz


Hoffentlich ist es nur Oel. Ich habe AKTUELL das Problem dass ich zum Bäcker fahren wollte und es -8 Grad hatte. Und meine Servolenkung (Mercedes ML230) nicht mehr funktionierte. Nun bin ich gerade in Deutscland in Urlaub. Heisst dass nur ein bisschen Servoöl auffüllen und alles ist gut?

Am Ende war es ein Produktionsfehler bei Mercedes. Mich hatte man bei der Rückrufaktion nicht informiert. Der Servoschlauch war ein paar Micrometer zu gross und ist deshalb vom Servotank gerutscht. MB hat es gratis und freundlich und schnell repariert. Obschon das Auto schon 9 Jahre alt war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen